Zubau

Beiträge zum Thema Zubau

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP), Kindergartenleiterin Birgit Rupp und ÖVP-Bürgermeister Franz Kloiber mit Kindern im Kindergarten Maissau. | Foto: NLK Pfeffer
16

Kindergärten Bezirk Hollabrunn
Millionen für Zukunft unserer Kleinsten

Seit Anfang 2023 werden in Niederösterreich gezielt neue Kindergarten- und Tagesbetreuungseinrichtungen geschaffen. Mit Investitionen von über 5,7 Millionen Euro entstehen neue Gruppenplätze im Bezirk Hollabrunn – ein klares Bekenntnis zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. BEZIRK HOLLABRUNN. Seit dem 1. Jänner 2023 wurden im Bezirk Hollabrunn insgesamt 5.773.700 Euro in den Ausbau der Kinderbetreuung investiert. Unterstützt wurde diese Entwicklung durch eine Förderung von 2.818.993...

So soll die BH Grieskirchen 2027 aussehen –  nachdem zwölf Millionen Euro in den Standort investiert wurden. | Foto: Architektur Atelier Gegenhuber
1 3

Umbauarbeiten
Zwölf Millionen Euro werden in BH Grieskirchen investiert

Rund zwölf Millionen Euro kostet der Neu- und Umbau der Bezirkshauptmannschaft (BH) in Grieskirchen. Die Bauarbeiten starten Mitte 2025. GRIESKIRCHEN. Den Auftrag für den Neu- und Umbau der BH Grieskirchen/Eferding hat sich ein Linzer Unternehmen Anfang Februar in einem Architekturwettbewerb geholt. "Ich freue mich, dass wir nun mit der Umsetzung beginnen und damit auch die notwendige Neugestaltung der Bezirkshauptmannschaft gewährleisten können. Davon profitieren die Bürger genauso wie die...

Kommandant-Stellv. Erwin Steinberger, BGM Ernst Wendl, Feuerwehrkommandant Harald Kellner, GR Walter Jakob, Kommandant-Stellv. Mathias Höppel bei der Bildpräsentation | Foto: Marktgemeinde Himberg
4

Tag der offenen Türe
Feuerwehr Pellendorf präsentiert ihren neuen Zubau

Die Feuerwehr Pellendorf öffnete seine Türen zum Feuerwehrhaus, um der Bevölkerung den neu errichteten Zubau sowie den neuen Kommunikations- und Veranstaltungsraum vorzustellen. SCHWECHAT/PELLENDORF. Rund 200 Interessierte nutzten die Gelegenheit, die modernen Räumlichkeiten zu besichtigen und sich von den Vertretern der Feuerwehr führen zu lassen. Der neue Mannschaftsraum, die erweiterten Verwaltungseinheiten und die Räumlichkeiten für die Feuerwehrjugend beeindrucken durch ihre Helligkeit und...

Vor der Hauptfeuerwache: Landesrätin Astrid Mair (1.R., 10.v.r.), Bürgermeister Johannes Anzengruber (1.R., 9.v.r.), Bezirks-Feuerwehrkommandant Gerhard Mayregger (1.R., 8.v.r.) und Branddirektor Helmut Hager (1.R., 11.v.r.) mit den diensthabenden Berufsfeuerwehrleuten, die am selben Tag auch schon einen Einsatz im Brenner-Basistunnel absolvierten. 

  | Foto: IKM/Bär
3

Besuch bei der neuen Hauptfeuerwehrwache
Stadt und Land wollen eng zusammenarbeiten

Um sich ein Bild vor Ort zu machen und die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land im punkto Sicherheit zu besprechen, besuchten Landesrätin für Sicherheit, Astrid Mair der Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber die neue Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr Innsbruck.  INNSBRUCK. Nach etwa zwei Jahren Bauzeit ist die neue Hauptfeuerwache fertiggestellt und wurde bereits im November an die Berufsfeuerwehr Innsbruck übergeben. Vor der offiziellen Eröffnung, die im Laufe des neuen Jahres...

Die neue Volksschule in Birkfeld wurde feierlich am Wochenende eingeweiht. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
34

Neueröffnung
Mehr Platz für die Volksschulkinder in Birkfeld

Groß war das Interesse bei der Eröffnung der neuen Volksschule in Birkfeld. Nach den feierlichen Ansprachen der Ehrengäste konnte die Räumlichkeiten besichtigt werden. Es entstanden Klassen auf dem neuesten Standard. BIRKFELD. Schon bei seiner Eröffnungsrede verwies Bürgermeister Oliver Felber auf die Wichtigkeit des neue entstandenen Bautrakts neben der Peter Rosegger Halle in Birkfeld. Er erzählte auch aus den Anfangszeiten des von 1934 bis 1938 erbauten Volksschule als Bürgermeister Robert...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Freuen sich gemeinsam über den erfolgreichen Zubau (v.l.): LAbg. Bernadette Kerschler, Direktorin Maria Graßmugg, Bürgermeister Michael Schumacher, Landesrat Werner Amon und NAbg.  Joachim Schnabel | Foto: Waltraud Fischer
1:58

Österreichweites Flaggschiff
Moderner Zubau für die HTBLA Kaindorf an der Sulm

Bereit für die Technik von morgen: In einer Bauzeit von 16 Monaten wurde die HTBLA Kaindorf an der Sulm modernisiert und um 600 Quadratmeter Nutzfläche erweitert. Rechtzeitig zum neuen Schuljahr wurden die Arbeiten abgeschlossen. Das wurde gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Bildung und Wirtschaft gefeiert. KAINDORF AN DER SULM. Eine unglaubliche Erfolgsgeschichte konnte die HTBLA Kaindorf an der Sulm seit der Eröffnung im Jahr 1993 schreiben. Die Schülerinnen- und Schülerzahlen...

Martin Kienesberger, Kinder- und Jugendhilfe; Martin Pelzer, Bürgermeister Altmünster; Christian Rudisch, Geschäftsleiter SOS-Kinderdorf; Annemarie Schlack, Geschäftsführerin SOS-Kinderdorf; Philipp Hüttl, Geschäftsführer LibertyDothome/Generalunternehmer; Reinhold Rampler, Leiter der Kinder- und Jugendhilfe Oberösterreich; Bettina Zopf, Nationalratsabgeordnete ÖVP; Elisabeth Feichtinger, Vizebürgermeisterin Altmünster; Gerhard Pohl, SOS-Kinderdorf-Leiter OÖ; Johannes Scheck, SOS-Kinderdorf Projektleiter Neubau.  | Foto: SOS Kinderdorf/Reini Lang
2

Ein Zuhause mit Zukunft
SOS Kinderdorf Altmünster feiert Eröffnung des Neubaues

Nach zwei Jahren Bauzeit wurde im SOS-Kinderdorf in Altmünster vergangene Woche der Dorfneubau gemeinsam mit den Dorfbewohnern, Pädagogen, Freunden und Unterstützern feierlich eröffnet. ALTMÜNSTER. Entstanden sind im Zuge des Dorfneubaus elf innovative Gebäude nach den neuesten pädagogischen und ökologischen Standards. Durch den Neubau konnten zudem neue pädagogische Angebote ins SOS-Kinderdorf integriert werden, wie etwa das neue Schüler-Wohnen, das pünktlich zum Schulstart seine Türen...

"Die neuen Sanitäranlagen in der Kindergartengruppe für die Kinder ab zwei Jahren sind wirklich klein", sagt Bürgermeister Franz Kloiber. | Foto: Alexandra Goll
6

Zubau Kindergarten in Maissau
Mit Weitblick in die Zukunft gedacht

Mit diesem Bauprojekt setzt die Stadt Maissau einen klaren Akzent für die Zukunft. MAISSAU. Die Eröffnung des erweiterten und modernisierten Kindergartens im Juli 2024 war ein Meilenstein für die Gemeinde. Der neue Kindergarten, mit einem Investitionsvolumen von rund 850.000 Euro wird vom Land Niederösterreich gefördert, bietet nicht nur mehr Platz, sondern auch ein pädagogisches Umfeld, das den Kindern optimale Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Große Freude beim Bürgermeister"Wir befinden uns...

Spatenstichfeier bei Huber Spedition: Georg Schaberreiter, Johann Huber, Rudi Kuchta und Alois Doppelhofer.           | Foto: Angelika Kern
9

Johann Huber Spedition
Huber investiert in ein neues Werkstättengebäude

Die Firma Johann Huber Spedition in St. Lorenzen errichtet am Standort bis Ende des Jahres eine MAN LKW-Vertragswerkstätte; Kostenpunkt: rund 8,5 Millionen Euro. ST. LORENZEN IM MÜRZTAL. Weil seine bestehende Werkstätten-Halle nach 50 Jahren schon etwas in die Jahre gekommen ist und nicht mehr so ganz den heutigen Normen entspricht, sah Johann Huber (Johann Huber Spedition und Transportgesellschaft) Handlungsbedarf und hat sich für die Zukunft zwei Optionen zurechtgelegt: entweder sanieren oder...

Anzeige
SC HERZ Pinkafeld-Obm. Mario Windhofer freut sich über die moderne neue Tribüne mit großzügigem Innenbereich, die derzeit in der "Autohaus Frieszl Arena" entsteht. Am Dach soll noch eine Photovoltaikanlage installiert werden. | Foto: Michael Strini
Video 64

SC HERZ Pinkafeld
Neue Tribüne mit freiem Blick aufs gesamte Spielfeld

Der SC HERZ Pinkafeld bekommt eine neue Heimstätte mit Tribüne und modernem Ambiente. PINKAFELD. Da die bestehende Kabine – aus dem Jahr 1981 – schon ziemlich in die Jahre gekommen ist und auch der Platzbedarf insgesamt gewachsen ist, fiel der notwendige Entschluss eines Zu- bzw. Neubaus. Im Vorjahr wurde mit dem Projekt gestartet. "Wir haben dann auch gleich den Bestand mit Kantine und Tribüne miteinbezogen", so SC Herz Pinkafeld-Obmann Mario Windhofer. Nun befindet sich das Projekt schon fast...

Vizebürgermeister Markus Mentl-Weigl, Bürgermeisterin Ulrike Mühl-Hittinger und Stadtrat Bernhard Grubmüller besuchen die Baustelle des neuen Kindergartens. | Foto: Mentl-Weigl
Aktion 5

Neues Jahr, neue Projekte
Gemeinden investieren in die Kinderbetreuung

Egal ob Kindergarten oder Volksschule - die jüngste Generation braucht Platz. Im besten Fall steigt die Zahl der Kinder in den Gemeinden stetig, was wiederum ganz klar bedeutet, dass investiert werden muss. Wir haben einen Blick in einige Gemeinden geworfen, wie es dort um die Projekte für die Jüngsten steht. BEZIRK GÄNSERNDORF. Dank der Kinderbetreuungsoffensive, die die Betreuung für Zweijährige ab September 2024 vorsieht, sind fast alle Gemeinden mit Personalbeschaffung oder Zu- und...

Auf dem Dach der neuen Fahrzeughalle wurde der Firstbaum aufgestellt.  | Foto: IKM
5

Firstfeier
Dreigeschossiger Zubau und Fahrzeughalle an der Hauptfeuerwache

Im Zuge der Hochbauarbeiten für den dreigeschossigen Zubau sowie die neue Fahrzeughalle bei der Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr Innsbruck (BFI) fand die Firstfeier statt. Insgesamt entsteht eine Nettonutzfläche von rund 1.300 Quadratmetern. Die Errichtungskosten liegen bei rund 8,7 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für Ende 2024 avisiert.  INNSBRUCK. Der dreigeschossige Zubau zur Hauptfeuerwache erweitert das bestehende Gebäude und schafft neue Möglichkeiten für den Einsatzdienst....

Der Mitteltrakt der VS Auen wird aufgestockt, wodurch zwei neue Klassenräume entstehen. | Foto: Stadt Villach/Andreas Jandl
2

2,8 Millionen für VS Auen
Hochbetrieb auch in den Sommerferien

In der schulfreien Zeit werden in den Villacher Bildungseinrichtungen diverse Bauprojekte umgesetzt. Das größte Projekt ist der Um- und Zubau in der Volksschule Auen. Dort werden 2,8 Millionen Euro investiert. Während die Schülerinnen und Schüler ihre Ferien genießen können, herrscht in so mancher Villacher Schule Hochbetrieb. Unter anderem in der Volksschule Auen: Dort läuft die zweite Bauphase für die Modernisierung der Schule. Im Sinne umfassender Barrierefreiheit wird an der Außenseite ein...

Pflanztag des „essbaren Schulhofs“ in der generalsanierten Volksschule Hafnerplatz mit Dir. Dieter Faltl (Landwirtschaftliche Fachschule für Wein- und Obstbau Krems LFS), Schulleiterin Daniela Ebner (VS-Hafnerplatz), Schulqualitätsmanagerin Susanne Ripper, Obstbaumeister Christian Engl (Wein- und Obstbauschule LFS), Permakulturpionier Siegfried „Sigi“ Tatschl, Bereichsleiterin für Kultur und Bildung Doris Denk, Architekt Franz Schartner (Ruhm Architekten), Landschaftsplanerin Nadine Fiegl (Lust auf Obst-Essbare Lebensräume), Architekt Josef Ruhm. (von links) | Foto: Stadt Krems
3

Essbarer Schulhof in der Volksschule Hafnerplatz

Nach dem Konzept des Permakulturprofis Sigi Tatschl entstand der „essbare Schulhof“ am Hafnerplatz in der generalsanierten Volksschule. KREMS. 108 Schulkinder pflanzten ihre zukünftigen Naschbäume und –Sträucher mit Vertreter:innen der Wein- und Obstbauschule Krems. Bürgermeister Dr. Reinhard Resch pflanzte eine Nashi-Birne. Bepflanzungsprojekt Seit den Semesterferien genießen die Kinder ihre sanierte Volksschule am Hafnerplatz. Den letzten geplanten Schliff erhielt nun der erneuerte Spiel- und...

Das Haus Riedgasse 6 soll abgerissen werden. | Foto: IbkInfo
2

Bauprojekte
Gutachterstreit um Abriss der "Absteige", Bauablehnung für die AK

Der Umgang Innsbrucks mit seinen Gebäuden sorgt immer wieder für Diskussionen. Aktuell steht der geplante Neubau der AK-Tirol in der Gramatstraße 10 und der Abriss des Hauses in der Riedgasse 6 besonders im Mittelpunkt. Die Politik fordert eine Nachschärfung bei den gesetzlichen Bestimmungen und Aufklärung über das Bauablehnung. INNSBRUCK. "Großes, hübsches Balkonzimmer in ruhiger Lage, mit schöner Aussicht, an soliden Herren auf 1. oder Mitte Oktober zu vermieten. Hötting, Riedgasse 6." Diese...

Foto: Gemeinde Schlüßlberg
Aktion Video 8

Campingplatz Schlüßlberg
Nachbarschaft verärgert: Campingplatz im Wohngebiet?

Eine Diskussion über die Entstehung eines Campingplatzes im Brandhof in Schlüßlberg sorgt derzeit für ordentlich Zündstoff in der Gemeinde. Auf Nachfrage der BezirksRundSchau erklärt der Projektant und Gemeindevorstand Walter Wimmer von der ÖVP die Situation. SCHLÜSSLBERG. Bei einer kürzlich stattgefundenen Informationsveranstaltung im "Kimm owa" in Bad Schallerbach wurde über den geplanten Campingplatz in Schlüßlberg diskutiert. Im Zuge dessen brachten bereits einige Nachbarinnen und Nachbarn...

Im "Dilly - Das Nationalpark Resort" hat sich im letzten Jahr einiges getan und es verwöhnt die Gäste nun mit neuen Studios und Suiten.  | Foto: Markus Kohlmayr
7

Leitbetriebe in der Region
Vom Wirtshaus zum Nationalpark Resort

Das "Dilly - Das Nationalpark Resort" ist gewachsen und blickt auf zahlreiche Neuerungen.  WINDISCHGARSTEN. Familie Dilly lebt ihre Gastgeberrolle bereits in der fünften Generation. Die Geschichte begann mit einem kleinen Wirtshaus mit Bauernhof im Jahr 1906, das durch die Generationen hin zum Nationalpark Resort wurde. Zahlreiche NeuerungenNun erstrahlt dieses seit 16. Dezember 2022, nach mehrjähriger Konzeptionierung und Prozessentwicklung, in neuem Glanz. Es wurden 32 Gartenstudios- und...

Noch ist Baustelle, aber bis in die zweite Jahreshälfte 2023 soll der Zubau bei Weber-Hydraulik fertiggestellt sein. | Foto: Weber-Hydraulik
5

Losenstein
Große Erweiterung bei Weber-Hydraulik

Ende März 2022 starteten die Bauarbeiten für den Zubau bei Weber-Hydraulik in Losenstein. LOSENSTEIN. Bis zum zweiten Halbjahr 2023 entstehen ein modernes Kompetenzzentrum für den Rescue-Bereich, sowie zusätzliche Büro- und Produktionsflächen. Der Neubau beinhaltet auch ein großes Schulungscenter. Die Rescue-Fachbereiche Entwicklung, Produktmanagement, Service, Marketing und Vertrieb werden unter einem Dach zusammengeführt. Der Rescue-Kundendienst bekommt einen eigenständigen Bereich. Auch ein...

Bürgermeister Leopold Lienbacher, Kindergartenleiterin Hell Martina, Kindergartenpädagogin Herster Sabine, Helferinnen Huber Sabine, Hebenstreit Anna, Poscher Hermine, Vize-Bgm. Hayirli Roland und Pädagogin Christina Stiefsohn
  | Foto: Gemeinde Kirnberg
2

Lokales
Kindergarten startet mit neuem Logo nach großem Umbau

Mit dem neuen Kindergarten- und Schuljahr geht auch der Zubau vom Kindergarten nun in den Vollbetrieb. Zeitgleich wurde zur Eröffnung auch ein neues Logo präsentiert. KIRNBERG. Viel zu eng wurde es im alten Kindergarten. Somit musste ein Zubau her um Platz für die Kinder und Pädagogen zu schaffen. Bei der feierlichen Eröffnung des Kindergartens wurde den Eltern und Kindern auch ein neue, modernes Logo für die Betreuungseinrichtung präsentiert.  Den Eltern, Pädagogen aber vor allem den Kindern...

  • Melk
  • Alexander Paulus
Foto: Hargassner
21

Hargassner verdoppelt Produktionskapazität
Neue Montagehalle kurz vor Fertigstellung

Erklärtes Ziel des Wenger Pelletskesselherstellers: Die weltweit modernste Fertigungsstraße. WENG IM INNKREIS. Schon drei Jahre nach der Eröffnung der „Energy World“ ist in kürzester Zeit ein neuer Mega-Zubau bei Hargassner Heiztechnik in Weng entstanden. Die bestehenden Montage- und Logistikhallen wurden um eine Fläche von 18.000 m2 erweitert. Fast unbemerkt startete Hargassner am 22. Jänner 2021 mit einem Spatenstich im Osten des bestehenden Standorts den Bau zur Produktionserweiterung. Eine...

Die neuen Kindergartenräumlichkeiten werden an das Schulgebäude angebaut.

BB vor Ort in Schlaiten
Kindergarten wird um- und ausgebaut

Noch heuer im Sommer soll der Startschuss für das 1,6 Millionen Euro Projekt fallen. Seit zwei Jahren laufen die Planungsarbeiten für den Kindergartenneubau in Schlaiten. "Wir sind bereits ein Jahr in Verzug. Die Pandemie und die Finanzierung haben uns hier vor Herausforderungen gestellt. Aber im Sommer wollen wir mit dem Projekt starten", erzählt Bürgermeister Ludwig Pedarnig. Die neuen Räumlichkeiten werden an die Schule angebaut und auch ein Teil der Schule wird mitgenutzt. Räumlichkeiten...

Bürgermeister Ing. Christian Kopetzky übernahm den Preis des Landes NÖ für das Projekt Campus Lengenfeld | Foto: Land NÖ

Bauen
NÖ Baupreis geht nach Lengenfeld

Im Conference Center Laxenburg wurde am 30. September 2021 zum 10. Mal der Niederösterreichische Baupreis vergeben. Der Campus Lengenfeld erreichte den dritten Platz! LAXENBURG/ LENGENFELD. Planer ARGE Göbl und Architekt Franz Gschwantner entwarfen den vom Land NÖ ausgezeichneten Bau. Über ein lichtdurchflutetes Foyer betritt man ein mehrgeschoßiges Verbindungsbauwerk. Es verbindet die Baukörper der unter Denkmalschutz stehenden Volksschule Lengenfeld aus dem 16. und 18. Jahrhundert mit jenen...

Die geschwungene Bauform des Dynatrace-Headquarters gab dem Gebäude den Namen "Bumerang". | Foto: Dynatrace
2

32-Meter-Turm
Dynatrace will Linzer Hauptquartier kräftig ausbauen

Das IT-Unternehmen Dynatrace will seine bestehende Firmenzentrale mit einem 32-Meter-Zubau und einem begrünten Parkhaus flankieren. Am Montag werden die Pläne im Gestaltungsbeirat besprochen. LINZ. Das IT-Unternehmen Dynatrace will sein Forschungs-Hauptquartier in Linz erweitern. Geplant ist ein Zubau an der Nordseite des vorhandenen Glasbaus, der auf Linzer Seite des Voestbrücken-Kopfs steht. Südlich davon soll ein begrüntes Parkdeck mit Kindergarten errichtet werden. Das Bürogegebäude soll...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der ÖAMTC Zwettl bekommt einen neuen hochmodernen Standort in der Industriezone. In rund einem Jahr soll bereits die Eröffnung stattfinden. | Foto: bs
6

Viele neue Projekte
Bauboom im Bezirk Zwettl hält weiter ungebrochen an

Ob Private, Firmen oder öffentliche Hand – im Bezirk Zwettl wird weiterhin auf Teufel komm raus gebaut. Zwei Beispiele. ZWETTL/SCHWEIGGERS. Lange Zeit klaffte zwischen dem Fachmarktzentrum und dem Billa-Supermarkt in Zwettl ein Lücke. Doch nun wird sie durch einen Neubau des ÖAMTC-Stützpunktes in Zwettl geschlossen. Dieses Beispiel zeigt, dass von den Firmen in Zwettl mittlerweile nach Alternativen zum derzeit nicht weiter zur Verfügung stehenden Gewerbepark gesucht wird. Eine weitere...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.