Rüsthaus

Beiträge zum Thema Rüsthaus

Feuerlöscher-Überprüfung im Rüsthaus St. Donat | Foto: Jauernegger

Am 26. April
Feuerlöscher-Überprüfung in St. Donat

Am Samstag, dem 26. April, besteht von 8 bis 12.30 Uhr im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr St. Donat wieder die Möglichkeit, tragbare Handfeuerlöscher durch einen Fachbetrieb überprüfen zu lassen. ST. DONAT. Hinweis: Laut gesetzlicher Vorschrift muss eine Überprüfung alle zwei Jahre erfolgen – nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Feuerlöscher kontrollieren zu lassen und für den Ernstfall gerüstet zu sein!

Auf den Neubau freuen sich u. a. OBI Bernhard Neuhold, HBI Ernst Rossmann und HLM d.F. Manfred Eder (v. r.).  | Foto: FF Jagerberg
3

Feuerwehr Jagerberg
Der Neubau des Rüsthauses steht vor der Tür

Die Feuerwehren in der Region brauchen für ihre Einsatzbereitschaft eine entsprechende Infrastruktur. In Jagerberg ist die Vorfreude auf den baldigen Spatenstich für das neue Rüsthaus schon groß.  JAGERBERG. Die Feuerwehren sind zentrale Stützen der Sicherheit in unseren Gemeinden. Auf einen echten Meilenstein für ihre Einsatzorganisation freuen sich die Mitglieder der Feuerwehr Jagerberg. Der Neubau vom Rüsthaus steht vor der Tür. Nach einer intensiven und mehr als drei Jahre andauernden...

Preisübergabe an die Landjugend Gloggnitz. | Foto: Landjugend NÖ/Sophie Balber
3

Edlitz, St. Corona, Gloggnitz
Landjugend sicherte sich drei Mal Bronze

Die Landjugendgruppen Edlitz, St. Corona am Wechsel und Bezirk Gloggnitz holten jeweils den guten, dritten Platz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Tag der Landjugend bildete das Highlight der Landjugend Niederösterreich. Knapp 3.000 Mitglieder waren auch mit dabei. Höhepunkt war in gewohnter Manier die Prämierung der Projektmarathon-Teilnehmer des Vorjahres. Und da spielten drei Landjugend-Gruppen aus dem Bezirk Neunkirchen vorne mit. Landjugend beWEGt Die Landjugend Edlitz erneuerte den Gehweg und die...

Zum 90. Geburtstag gratulierten Josef Berghofer (Bildmitte) u.a. seitens der Feuerwehr Patrick Trummer, Ewald Wolf, Johann Schwindsackl und Karl Wolf.  | Foto: Edith Ertl
1 8

Josef Berghofer ist 90
Kalsdorfer Florianis gratulierten zum 90er

KALSDORF. In Kalsdorf feierte Josef Berghofer seinen 90. Geburtstag. Seit 65 Jahren Mitglied der Feuerwehr, gratulierten dem Jubilar u.a. seine Kollegen. „Ich bin zur Feuerwehr gegangen, weil ich anderen helfen wollte“, sagte der rüstige Senior. Damals befand sich das Rüsthaus gegenüber dem Gasthof Pendl, wo heute am Walter Kamschal-Platz ein kleiner Park angelegt ist. Der Neubauer Xandl und ich waren die, die ganz in der Nähe wohnten. Wenn die Sirene heulte, dann bin ich losgerannt“, blickt...

Vorfreude auf das neue Rüsthaus bei (v. l.) Bereichsfeuerwehrkommandant Johann Diethart, LAbg. Bruno Aschenbrenner, Bgm. Thomas Rauninger, Kommandant der FF Eisenerz Gernot Neumann, LAbg. Marco Triller, Abschnittskommandant Arnold Neuhauser sowie PORR-Bauleiter Michael Trummer. | Foto: Christian Berger
5

Spatenstich für neues Rüsthaus
Eisenerz investiert in Feuerwehr-Infrastruktur

Mit dem feierlichen Spatenstich fiel am Freitag der offizielle Startschuss für den Bau des neuen Rüsthauses in Eisenerz. Nach langer Planungsphase beginnt nun die Umsetzung des Projekts, das die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr auf ein neues Niveau heben soll. EISENERZ. Ein bedeutender Tag für die Freiwillige Feuerwehr Eisenerz sowie für die Stadt: Die Arbeiten für das neue Feuerwehr-Rüsthaus haben begonnen. Der derzeitige Standort der Eisenerzer Feuerwehr, der seit Jahrzehnten in Betrieb ist,...

Anzeige
Das neue Rüsthaus der FF Wohlsdorf von oben: Rund die Hälfte der Kosten für das Projekt wird vom Land übernommen. | Foto: Marktgemeinde Wettmannstätten
6

Aktuelle Projekte in der Gemeinde
Neue Impulse für Wettmannstätten

Neues Rüsthaus, neue Kinderkrippe und mehr: Die Marktgemeinde Wettmannstätten befindet sich im Wandel. WETTMANNSTÄTTEN. Die Vorfreude ist riesengroß: Ende Mai des Vorjahres erfolgte der Spatenstich für das neue Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Wohlsdorf. Jetzt beginnt der Endspurt. „Demnächst wird die Beschichtung des Bodens in der Fahrzeughalle gemacht“, gibt Bürgermeister Peter Neger einen Einblick ins rege Baugeschehen. Den Außenanlagen kann man sich wetterbedingt natürlich erst ab dem...

Der Ausschuss (Mario Wipfler war dienstlich verhindert) der FF Stallhof mit HBI Bernd Kiefer (3.v.l.) | Foto: Gerhard Langmann
18

Wehr- und Wahlversammlung Rüsthaus
HBI Bernd Kiefer ist neuer Kommandant der Feuerwehr Stallhof

Nach dem Rücktritt von HBI Reinhold Albler war nach der Wehrversammlung eine Wahlversammlung erforderlich, um einen neuen Kommandanten zu wählen. Mit 22 von 22 Stimmen wurde Bernd Kiefer zum neuen HBI gewählt. Seine Devise: Schulungen sind die Basis für Leistungsbereitschaft. STALLHOF/STAINZ. Das Geschehen am Sonntagvormittag im Rüsthaus spielte sich auf zwei Ebenen ab. Zum einen wurde die ordentliche Wehrversammlung abgewickelt, zum anderen wurde in einer Wahlversammlung ein neuer Kommandant...

Die Ausgezeichneten Gerd Grinschgl, Daniel Ninaus, Stefan Steinbäck und Lisa Ninaus (2. bis 4.v.l.) mit den Ehrengästen | Foto: Gerhard Langmann
18

Wehrversammlung FF Rossegg
Auszeichnungen für HBI Gerd Grinschgl und OBI Daniel Ninaus

Überaus gut besucht war die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rossegg/Stainz. HBI Gerd Grinschgl konnte 11.000 Einsatzstunden an freiwilliger Arbeit vermelden. Nach den Berichten der Sonderbeauftragten nahmen Bürgermeister Karl Bohnstingl, OBR Josef Gaich und ABI Markus Schauer die Auszeichnung verdienter Mitglieder vor. In den Grußadressen kam die Wertschätzung für die Feuerwehrmitglieder zum Ausdruck. ROSSEGG/STAINZ. Kommt auch nicht oft vor: Wegen des guten Besuchs musste vor Beginn...

OBI Dominic Hiden, Johann Fassmann, Frank Marchel, Richard Krenn, HBI Michael Thomann (v.l.) auf dem Siegerbild | Foto: FF Wald
15

Feuerwehr Wald
Frank Marchel siegte beim Dorfschnapsen

Exakt 110 Teilnehmer machten beim traditionellen Dorfschnapsen der Freiwilligen Feuerwehr Wald mit. "Es ist ein angebot an die Bevölkerung", zeigte sich HBI Michael Thomann über den Verlauf sehr zufrieden. Das Siegerbild: Frank Marchel vor Johann Fassmann und Richard Krenn. Beste Dame wurde Maria Strauß auf Platz 4. WALD/STAINZ. Das Schnapsen erfreut sich einer ungebrochenen Beliebtheit. Das war beim Dorfschnapsen der FF Wald abzulesen, bei dem sich 110 Teilnehmer in das Kräftemessen mit...

Gruppenfoto der ausgezeichneten Mitglieder und der Ehrengäste | Foto: Gerhard Langmann
24

Umfangreiche Funktionärsberichte
Ein übervolles Rüsthaus: Wehrversammlung der FF Rassach

Die brennendste Frage von HBI Ernst Ninaus bei der Wehrversammlung der FF Rassach im Rüsthaus: Wann wird mit dem Bau eines neuen Rüsthauses begonnen? Bürgermeister Karl Bohnstingl gab eine zeitlich offene Zusage ab. RASSACH/STAINZ. Mit zu den wichtigsten Veranstaltungen bei der Feuerwehr zählt die Wehrversammlung. Am vergangenen Samstag kamen die Mitglieder der Feuerwehr Rassach zu diesem vereinsrechtlich wichtigen Treffen zusammen. Nach der Begrüßung der Kameraden:innen und der Ehrengäste...

Auszeichnungen sind Zeichen vorbildlicher Leistungsbereitschaft | Foto: Gerhard Langmann
15

4.051 freiwillige Arbeitsstunden
Beeindruckende Bilanz der Feuerwehr Mettersdorf

Im Rüsthaus hielt die Freiwillige Feuerwehr Mettersdorf ihre diesjährige Wehrversammlung ab. Neben den Mitgliedern konnte HBI Markus Kainz Bürgermeister Karl Bohnstingl und ABI Anton Primus willkommen heißen. Neben den Tätigkeitsberichten bildeten die Beförderungen und Auszeichnungen einen bedeutenden Teil der Versammlung. METTERSDORF/STAINZ. Die Wehrversammlung am vergangenen Freitag im Rüsthaus wurde genutzt, um von allen Mitgliedern ein Porträtfoto sowie ein Bild der gesamten Mannschaft zu...

Ehre, wem Ehre gebührt: die Ausgezeichneten mit den Ehrengästen
24

Beeindruckender Leistungsnachweis
Volles Rüsthaus bei der Wehrversammlung der FF Wald

Früh im Jahr hielt die Freiwillige Feuerwehr Wald im Rüsthaus ihre Wehrversammlung ab. Die Mannschaft leistete 13.080 freiwillige Arbeitsstunden, was einem Benefit von 423.000 Euro für die Bevölkerung gleichkommt. Umfassend und beeindruckend waren die Berichte der Sonderbeauftragten. WALD/STAINZ. An einem Theater würde man „Ausverkauft“ aushängen. Bei der Wehrversammlung am vergangenen Sonntag waren 39 Mitglieder sowie als „special guests“ die Bürgermeister Karl Bohnstingl, Stephan Oswald, BR...

Visualisierung des neuen Rüsthauses in Jakling mit sechs wohnbaugeförderten Wohnungen | Foto: APZ Petschenig Architekt+Ziviltechniker

Jakling
Neues Rüsthaus und Wohneinheiten werden unter einem Dach gebaut

Die Feuerwehr Jakling zieht 2027 in ein neues Rüsthaus samt sechs Wohneinheiten an einem neuen Standort. ST. ANDRÄ. Im St. Andräer Ortsteil Jakling wurde ein Projekt für ein neues Rüsthaus samt sechs Wohnungen angekündigt. Die Stadtgemeinde St. Andrä hat dafür ein Grundstück angekauft und stellt es kostenlos im Baurecht zur Verfügung. Das Projekt soll in Kooperation mit der Landeswohnbaugesellschaft Kärnten (LWBK) „Neue Heimat“ realisiert werden. Der Wolfsbeger Architekt Heinz Petschenig...

Neben dem Friedenslicht stand ein Körbchen für allfällige freiwillige Spenden parat | Foto: Gerhard Langmann
3

Rüsthaus Stallhof
Das Friedenslicht kam im Mannschaftstransportfahrzeug

Not macht erfinderisch: Eine Läufergruppe ließ sich heuer nicht aufstellen, da übernahm die Feuerwehr mit ihrem MTF-A selbst den Transport des Friedenslichtes von Deutschlandsberg nach Stallhof. Im Rüsthaus wurde es zur freien Entnahme aufgestellt. Für die Besucher gab es fürsorglich eine Labung. STALLHOF/STAINZ. 1986 fand die Initiative Friedenslicht im Rahmen der Hilfsaktion Licht ins Dunkel Eingang in die Aktivitäten des ORF-Landesstudios Oberösterreich. Das Vorhaben war zunächst nur für...

Auch viele Youngsters waren beim Weihnachtsstand anzutreffen
3

Fußballclub Rossegg
Querpass vom Spielfeld zum Weihnachtsstand

Weihnachten ging auch den den Mitgliedern des Fußballclubs Rossegg nicht spurtlos vorüber. Ihr Weihnachtsstand beim Rüsthaus war als Treff für die Dorfbevölkerung ausgerichtet. ROSSEGG/STAINZ. Daheim sind die Mitglieder des Fußballclubs Rossegg auf dem Sportplatz. Dort haben sie legendäre Spiele abgeliefert, dort sind sie einmal die Woche beim Training anzutreffen und dort finden sie sich zum gemütlichen Beisammensein ein. „Früher“, verriet Manfred Trifterer, „haben wir bei der Weststeirischen...

Das neue Gemeinschaftshaus in Tratten bei er Eröffnung | Foto: Gemeinde St. Stefan ©
2

Nachhaltigkeit im Fokus
Gemeinschats- und Feuerwehrhaus in Tratten

Nachhaltigkeit im FokusMit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses in Tratten wurde nicht nur ein funktionaler und zeitgemäßer Raum für die Feuerwehr und die Dorfgemeinschaft geschaffen, sondern auch ein Statement für Nachhaltigkeit gesetzt. Der Bau ersetzt das alte Feuerwehrhaus aus dem Jahr 1960, das den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht werden konnte. Anlässlich des 130-jährigen Jubiläums der Feuerwehr und mit einem starken Bewusstsein für ökologische Verantwortung entstand ein Gebäude,...

Am Samstag fiel der offizielle Spatenstich für den Zubau des Rüsthauses der Freiwilligen Feuerwehr Traboch-Timmersdorf. | Foto: BFV Leoben/Stefan Riemelmoser
6

Spatenstich
Startschuss für Rüsthaus-Zubau der FF Traboch-Timmersdorf

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Traboch-Timmersdorf wurde jüngst ein wichtiger Meilenstein gesetzt: Mit dem feierlichen Spatenstich begann der Zubau des Rüsthauses. Dieses Projekt soll die Infrastruktur der Feuerwehr modernisieren und ihre Einsatzbereitschaft langfristig sichern.  TRABOCH. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Traboch-Timmersdorf herrscht Feststimmung: Vor wenigen Tagen fand der Spatenstich für den Zubau des Rüsthauses statt. Die Veranstaltung, die vom Musikverein Traboch musikalisch...

Anzeige
Das multifunktionale Rüsthaus in St. Peter im Sulmtal ist nach modernsten  Maßstäben inklusive Photovoltaikanlage errichtet worden. | Foto: Kapper
41

Baureportage
Das Rüsthaus in St. Peter spielt alle Stückerln

Im Europadorf St. Peter im Sulmtal ist das nagelneue multifunktionale Rüsthaus auf der Bahnhofwiese in einem Festakt mit Segnung sowie dem 2. Bereichsfeuerwehrtag gefeiert worden. ST. PETER IM SULMTAL. Jetzt steht es fertig da, das multifunktionale Rüsthaus von St. Peter im Sulmtal auf der Bahnhofwiese, und das nach nur einem Jahr Bauzeit. "Im Rahmen einer Projektentwicklung gemeinsam mit der Abteilung 17 des Landes Steiermark hat sich ein Umbau beim bereits bestehenden Rüsthaus als nicht...

Könner am Werk - beim Woaz und dem Steckerlbrot
9

Rüsthaus Mettersdorf
Duftender „Woaz“ von der Frauenbewegung Stainztal

Bei Schönwetter ging heuer das Woazbrot'n der Frauenbewegung Stainztal beim Rüsthaus über die Bühne. Neben den Striezeln gab es Steckerlbrot, Kernölschmölzi, Mehlspeisen und Kaffee. Im Vorjahr fiel die Veranstaltung buchstäblich ins Wasser, umso stärker wurde heuer das „Woazbrot’n“ der Frauenbewegung Stainztal frequentiert. Besonders beliebt waren die Tische und Bänke im Schattenbereich des Rüsthauses, aber auch die mit Schirmen ausgestatteten Sonnenplätze fanden ihre Besucher. Im Mittelpunkt?...

Fertig, machen und los!
9

Kinder-Dorfolympiade
Was Paris kann, kann Rossegg schon lange

Bei der Kinderolympiade in Rossegg/Stainz wurde in den Alterskategorien Kindergarten, Volksschule, Mittelschule und Erwachsene gewertet. Der wichtigste Aspekt von Organisatorin Maria Ferrari-Gruber: Es sollte allen Teilnehmern Spaß machen. In der französischen Hauptstadt wurden erst drei Mal Olympische Spiele ausgetragen, die Kinderolympiade beim Rüsthaus am vergangenen Samstag war bereits die vierte ihrer Art. Belastetes Wasser in Rossegg? Keinesfalls, die Kids durften bei den Bewerben nach...

Die Freiwillige Feuerwehr lud zum Frühshoppen ein. Anlass dafür war die Einweihung des neuen Rüsthauses. | Foto: Norbert Ortner
65

Rüsthaus Einweihung und Frühschoppen
Neues Rüsthaus für die FF Laintal

Mit der Eröffnung des neuadaptierten Rüsthauses in Trofaiach-Laintal ist ein lang gehegter Wunsch in die Realität umgesetzt worden. Nach rund einjähriger Zu- und Umbauphase konnten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Laintal ihr neues Zuhause offiziell in Betrieb nehmen. Rund 800.000 Euro und 2.500 Stunden an Eigenleistungen wurden dabei investiert. TROFAIACH/LAINTAL. Das neue Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Laintal wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben. Neben...

Vertreter der Marktgemeinde, der Papierfabrik Mondi Frantschach und der FF Frantschach-St. Gertraud beim feierlichen Spatenstich.
5

Frantschach-St. Gertraud
Rüsthaus erhält Zubau um 1,2 Millionen Euro

Großer Tag für die Freiwillige Feuerwehr Frantschach-St. Gertraud: Bis Herbst 2025 wird das Rüsthaus erweitert und modernisiert. Mondi Frantschach und Marktgemeinde teilen sich die Kosten von 1,2 Millionen Euro. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Wie wichtig die Leistung der Freiwilligen Feuerwehren für die Sicherheit von Mensch und Tier sind, wurde erst wieder bei den Unwettern der vergangenen Woche ersichtlich, die auch in Frantschach-St. Gertraud massive Schäden hinterlassen und die ehrenamtlichen...

Das Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Kindberg-Stadt am Angerweg. Seit 1971 ist die Feuerwehr hier zu finden.  | Foto: Koidl
4

Grundsatzbeschluss in Kindberg
Politische Weichenstellung für Rüsthaus

Mit einem Grundsatzbeschluss werden in Kindberg die Weichen dafür gestellt, den Roßdorfplatz komplett umbauen zu wollen. Auch ein neues Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Kindberg-Stadt soll hier gebaut werden, wie auch ein Festplatz, eine neue Brücke und ein neues Kinder- und Jugendzentrum.  KINDBERG. Den Wunsch, für die Freiwillige Feuerwehr Kindberg-Stadt ein neues Rüsthaus zu errichten, gibt es schon seit vielen Jahren. Mit der Umgestaltung vom Roßdorfplatz findet jetzt auch ein neues...

Theresa und Lukas als Tester: Markus Kainz, Isabella Thomann, Karl Bohnstingl (v.l.)
3

Freigelände Rüsthaus
Neuer Kinderspielplatz für Mettersdorf

Erfreulich für die Kinder in Mettersdorf: Ab sofort steht ihnen ein gut ausgestatteter Kinderspielplatz nahe dem Rüsthaus zur Verfügung. "Wir wollen alle Ortsteile mit Spielplätzen ausstatten", ist Bürgermeister Karl Bohnstingl auf der Suche nach passenden Flächen. Die Zielsetzung der Marktgemeinde Stainz, jeden Ortsteil mit zumindest einem Kinderspielplatz auszustatten, ist evident. Doch nicht immer gelingt es, eine passende Fläche zu finden. „Es stehen jährlich 50.000 Euro im Budget zur...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 3. Mai 2025 um 08:00
  • Rüsthaus
  • Hartberg

Floriani Frühstück in Hartberg

Einladung zum Floriani Frühstück am Samstag, 03.05.2025 ab 08:00 Uhr im Rüsthau statt. HARTBERG. Es erwartet Sie wieder ein abwechslungsreiches Programm: Genießen Sie unser reichhaltiges Frühstücksbuffet. Erleben Sie eine eindrucksvolle Fahrzeugschau der Feuerwehr, einschließlich des großen Abschleppfahrzeugs von WEBA. Für unsere jungen Gäste gibt es die beliebte Kinder-Feuerwehrolympiade und eine Hüpfburg. Als besonderes Highlight bieten wir einen Flohmarkt mit gebrauchten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.