Spatenstich
Startschuss für Rüsthaus-Zubau der FF Traboch-Timmersdorf

- Am Samstag fiel der offizielle Spatenstich für den Zubau des Rüsthauses der Freiwilligen Feuerwehr Traboch-Timmersdorf.
- Foto: BFV Leoben/Stefan Riemelmoser
- hochgeladen von Sarah Konrad
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Traboch-Timmersdorf wurde jüngst ein wichtiger Meilenstein gesetzt: Mit dem feierlichen Spatenstich begann der Zubau des Rüsthauses. Dieses Projekt soll die Infrastruktur der Feuerwehr modernisieren und ihre Einsatzbereitschaft langfristig sichern.
TRABOCH. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Traboch-Timmersdorf herrscht Feststimmung: Vor wenigen Tagen fand der Spatenstich für den Zubau des Rüsthauses statt. Die Veranstaltung, die vom Musikverein Traboch musikalisch umrahmt wurde, markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der Feuerwehr.
Der Zubau des Rüsthauses bringt die Infrastruktur der Feuerwehr auf den neuesten Stand. Neben dringend benötigten, getrennten Umkleideräumen, für die männlichen und weiblichen Feuerwehrmitglieder, werden auch ein Schulungsraum, eine Werkstatt und eine zusätzliche Garage errichtet. Letztere ist insbesondere im Hinblick auf die zukünftige Modernisierung des Fuhrparks erforderlich, um die Einsatzbereitschaft auf einem hohen Niveau zu gewährleisten.

- Die Veranstaltung wurde vom Musikverein Traboch musikalisch umrahmt.
- Foto: BFV Leoben/Stefan Riemelmoser
- hochgeladen von Sarah Konrad
Bedeutung für die Gemeinde Traboch
Feuerwehrkommandant HBI Johannes Prein durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Joachim Lackner, Vizebürgermeister Martin Schuchaneg, Kassier Franz Hude, Nationalratsabgeordneter und Bürgermeister von Mautern Andreas Kühberger, den stellvertretenden Bereichskommandanten BR Alexander Siegmund und weitere prominente Vertreter aus Bau und Politik.
In seiner Ansprache hob Bürgermeister Lackner die zentrale Rolle der Feuerwehr für die Gemeinde hervor. Er betonte, dass auch zukünftig beide Feuerwehren in Traboch einen festen Platz haben werden. Durch den Ausbau und die Fahrzeugstrategie könne die Feuerwehr weiterhin schnelle und professionelle Hilfe gewährleisten.
Die anwesenden Ehrengäste würdigten nicht nur die Notwendigkeit des Ausbaus, sondern lobten auch das große Engagement der Feuerwehrmitglieder. Insbesondere ihre Einsatzbereitschaft und Eigenleistungen wurden dabei hervorgehoben.

- Bürgermeister Joachim Lackner betonte in seiner Rede die zentrale Rolle der Feuerwehr für die Gemeinde.
- Foto: BFV Leoben/Stefan Riemelmoser
- hochgeladen von Sarah Konrad
Feierlicher Ausklang
Nach dem offiziellen Teil lud die Feuerwehr alle Anwesenden zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Bei Speisen wie Spanferkel und Grillgerichten wurde der erfolgreiche Spatenstich in geselliger Runde gefeiert.
Finanzierung und Förderung:
- Der Zubau wird maßgeblich durch die Gemeinde Traboch, das Land Steiermark und den Landesfeuerwehrverband finanziert. Die Feuerwehr selbst leistet mit rund 120.000 Euro ebenfalls einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung des Projekts.
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.