Semmering
Ausbau-Pläne für das Südbahnhotel
Geht die Rechnung auf, soll die Zimmer-Anzahl im Hotel verdoppelt werden. Und auch Tiefgaragen sind im Gespräch.

- Das Südbahnhotel von oben gesehen.
- Foto: Santrucek
- hochgeladen von Thomas Santrucek
SEMMERING. "Wir haben keine Betriebe, keine Industrie; wir sind eine Fremdenverkehrsgemeinde", betont der Semmeringer Bürgermeister Hermann Doppelreiter (ÖVP). Entsprechend erpicht ist die Gemeinde daher, Anreize für den Tourismus zu schaffen. Eine wichtige Rolle wird dabei das Südbahnhotel spielen.
Die Zukunft des geschichtsträchtigen Südbahnhotels soll neu geschrieben werden. Wie Bürgermeister Hermann Doppelreiter (ÖVP) im BezirksBlätter-Gespräch erklärte, sei die Revitalisierung des Hotels mit einigen Zubauten geplant, um die Bettenanzahl des Hotels zu erhöhen. Der Ortschef:
"Über gute 100 Betten verfügt der Altbestand und ungefähr 100 weitere sollen noch dazu kommen."

- Bürgermeister Hermann Doppelreiter vor dem Südbahnhotel.
- Foto: Santrucek
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Einige Trakte des Südbahnhotels stehen für Hotelgäste nicht zur Verfügung, da sie in Eigentumswohnungen umfunktioniert worden sind.
Für die Erweiterung des Hotels muss die Widmung einiger Hotelflächen abgeändert werden, denn die aktuelle Widmung lässt keine Bebauung zu. "Es soll von Grünland-Park in ein Sondergebiet Fremdenverkehr umgewidmet werden", so Doppelreiter. Entwurf der Flächenwidmung liegt im Amt auf. Noch bis 14. Mai kann jeder eine Stellungnahme zu den beabsichtigten Veränderungen des Südbahnhotels abgeben. Die gesammelten Stellungnahmen müssen behandelt werden. Allerdings sollten sie auch begründet sein. "Einfach zu sagen: 'ich will das nicht' ist zu wenig", so der Ortschef.

- Foto: Santrucek
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Tiefgarage und Zubau statt Wiese
Betroffen sind Grundstücke im unmittelbaren Bereich des Hauses. Was geschehen soll? Zwei bestehende, begrünte Hänge sollen bebaut werden. Sogar eine Tiefgarage sei laut Doppelreiter angedacht.
Das Bauprojekt selbst liegt noch in weiter Ferne. Wie der Semmeringer Bürgermeister einräumte, "sind wir noch lange nicht beim Beschluss im Gemeinderat. Bisher wurde nur ein Grundsatzbeschluss gefasst, dass man der Flächenwidmung näher tritt. Erst nach der Behandlung der Stellungnahmen kann ein Beschluss gefasst werden. In der Regel sprechen wir von einem Zeitraum von etwa eineinhalb Jahren".
Erinnerung an Brief von 2022

- Eine Passage zum Versprechen von 2022.
- Foto: privat
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Gegen die Umwidmung und Bebauung der Flächen formiert sich allerdings Widerstand. Henriette Wursag und Co erinnern an Versprechungen des Eigentümers, der Zeller-Gruppe von 2022. In einem Brief war die Rede von einer "behutsamen Revitalisierung und die Betonung des Originalambientes" des Südbahnhotels. Wursag: "Nun sollen Teile des Parks vernichtet und zwei Villen, welche das Kellnerhaus erdrücken, hineingepresst werden."
Das könnte dich auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.