Römermuseum Tulln: Wieder geöffnet ab 28. März

Tullns Römermuseum öffnet bereits am 28. März seine Pforten. | Foto: Markus Berger
  • Tullns Römermuseum öffnet bereits am 28. März seine Pforten.
  • Foto: Markus Berger
  • hochgeladen von Karin Zeiler

TULLN (red). Ab 28. März ist das Römermuseum Tulln wieder für die Besucher geöffnet und bietet Einblicke in das Leben in Tulln, als die Stadt noch „Comagena“ hieß – denn schon vor 2.000 Jahren herrschte reges Treiben in der Donaustadt. Die offizielle Eröffnung mit einem spannenden Vortrag über „Die Reiter Roms“ findet zwei Wochen später, am Freitag 10. April, statt.
Das Römermuseum ist seit vielen Jahren ein Fixpunkt in der kulturellen Landschaft Tullns für historisch interessierte Gäste und Schulklassen – und lässt seine Besucher dennoch immer wieder Neues entdecken. Ab 28. März erwartet die Gäste u.a. ein Modell, das die Lage des Kastells im heutigen Stadtplan zeigt und uns bewusst werden lässt, auf welchen Wegen der Römer wir noch heute wandeln. Ein besonderer Fokus liegt auf der Darstellung des militärischen Lebens im Lager Comagena. Außerdem erfährt man Interessantes über die Provinz Noricum und kann in einer Bilddokumentation auch die anderen Kastelle im Tullner Raum genauer unter die Lupe nehmen.

Ziviles Leben der Römer nachfühlen

Umfangreich sind auch die originalen Objekte, die das zivile Leben dokumentieren: Schmuck, Gläser und Tonwaren, Inschriftsteine sowie Reste von Grabbauten und ein großer Münzschatz sind zu bestaunen. Ein Paar in keltischer Tracht zeigt die Kleidung der Einheimischen. Ein Wandfresko, gemalt nach Originalfunden, zeigt römische Wohnkultur auch an den Grenzen des Reiches. Weiters bietet das Römermuseum Funde der römischen Grabkultur mit einer Auswahl von Beigaben.

Saisonstart mit Vortrag zur römischen Militärgeschichte

Während das Museum für die Besucher am 28. März öffnet, findet der offizielle Saisonstart am 10. April, um 19 Uhr statt (nicht wie ursprünglich geplant am 27. März). Der renommierte Historiker, Schriftsteller und Experimentalarchäologe Marcus Junkelmann hält dabei einen Vortrag mit dem Titel „Die Reiter Roms“. Der Legionär, der gepanzerte Infanterist, gilt als Inbegriff des römischen Soldaten. Dabei wird leicht übersehen, dass auch die Reiterei eine große Rolle gespielt hat.
Marcus Junkelmann studierte Alte, Mittlere und Neue Geschichte sowie Anglistik an der Universität München. Er arbeitete an zahlreichen Ausstellungen und Dokumentarfilmen mit und lehrte an der Universität sowie der Bundeswehruniversität München. Er ist Autor zahlreicher Sachbücher, die überwiegend Themen der Militärgeschichte und der Experimentalarchäologie behandeln.

Römermuseum Tulln
3430 Tulln, Marc-Aurel-Park 1b
Tel. 0664 9503312
www.roemermuseum-tulln.at
Geöffnet 28. März – 1. November 2015, jeweils Mittwoch - Sonntag und Feiertag 10 - 17 Uhr
Saisoneröffnung mit Vortrag „Die Reiter Roms“, Freitag 10. April 2015, 19 Uhr
Gerne führt das fachkundige Team Gruppen nach Vereinbarung unter 0664/9503312 durch die Zeit der Römer. Für Schulen werden altersspezifische Vermittlungsprogramme angeboten.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.