Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Die Lebensgeschichte von Paralympics-Schwimmer Andreas Ernhofer fesselte die Schülerinnen und Schüler. | Foto: Andreas Ernhofer
4

Vortrag Krankenpflegerschule
Von der Intensivstation zu den Paralympics

Ein spannender Tag erwartete die Schülerinnen und Schüler der Lehrgänge Pflegeassistenz (PA) und Pflegefachassistenz (PFA) der Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GuKPS) Tulln. Durch eine Kombination aus fachlicher Expertise und persönlicher Erfahrung erhielten sie wertvolle Impulse für ihre zukünftige berufliche Laufbahn. TULLN. Der Vormittag stand ganz im Zeichen der Physiotherapie: Eine erfahrene Physiotherapeutin referierte zum Thema Beckenbodengymnastik und verdeutlichte die zentrale...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
AK Tulln Bezirksstellenleiter Günter Kraft, AK-Steuerrechtsexpertinnen Marion Göll & Mag.a Julia Scharitzer, AK-Arbeitsrechtsexperte René Strametz  | Foto: AK Niederösterreich
3

Über Hochwasser
Die AK Niederösterreich informierte Betroffene

Der Bezirk Tulln wurde im Vorjahr besonders vom Jahrhundert-Hochwasser heimgesucht. BEZIRK TULLN. Die Arbeiterkammer Niederösterreich bot unmittelbar danach von Schäden betroffenen Mitgliedern rasche Hilfe und unterstützte sie mit Mitteln aus dem AK-Katastrophenfonds. Im Rahmen einer Infoveranstaltung gaben am Donnerstag die Steuerrechtsexpert:innen der AK Niederösterreich Tipps zur Arbeitnehmer:innenveranlagung und wie Ausgaben für notwendige Reparaturen im Rahmen des „Steuerausgleichs“...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Umwelt-Gemeinderat Reinhard Skolek, geschäftsführender Gemeinderat Josef Mitterhofer, Stefan Czamutzian und Renate Holzmayer – KLAR! Wagram, Felix Hagen „Natur im Garten“-Berater, Thomas Schicho – Maschinenring NÖ und Bürgermeister Hannes Zimmermann. | Foto: Region Wagram
3

Fels am Wagram Vortrag
Nachhaltige Konzepte für klimafittes Bauen

Natur trifft Architektur: Klimafittes Bauen im Fokus TULLN. Wie können Pflanzen und Begrünungen zur Klimaanpassung beitragen? Dieser Frage widmete sich ein Infoabend der KLAR! Wagram in Kooperation mit der Marktgemeinde Fels am Wagram und „Natur im Garten“. Fachleute präsentierten praxisnahe Lösungen für nachhaltiges Bauen und Gartengestaltung. Begrünung als Schlüssel zur KlimaanpassungBürgermeister Hannes Zimmermann betonte in seiner Eröffnung die Bedeutung nachhaltiger Baukonzepte für die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Klasse beim Vortrag von Christian | Foto: SportMS Tulln
3

Vorteile von Teams und mehr
Teamworkshop in der Sportmittelschule Tulln

Am Freitag kam Christian vom Team Präsent mit seiner Gitarre zu Besuch. TULLN. Im Sesselkreis besprachen wir zunächst Vorteile von Teams und wo sie überall vorkommen. Danach gingen wir näher auf Konflikte ein und zum Schluss wurde das Thema Mobbing behandelt, bei dem es plötzlich sehr still in der Klasse wurde. Gemeinschaft auf spielerische Weise leben Auf spielerische Weise hat uns Christian mit Gesang und seinem Energieball gezeigt, wie wichtig jedes einzelne Kind in der Klasse ist damit eine...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Andreas Schelberger und Crew luden zum Lichtbild Vortag ein. | Foto: Ott
3

Lichtspiel "Schiff"
Tullnerfelder Segelclub Muckendorf lud zum Vortrag

Lichtbildvortag "Kleines Schiff - Großes Abenteuer füllte Veranstaltungssaal MUCKENDORF-WIPFING. Da strahlte Hilmar Ott, Präsident des Tullnerfelder Segelclubs – Muckendorf (TSC) als sich der Festsaal der Gemeinde Muckdorf am 13.2.2025 bis zum letzten Platz füllte. Der TSC hatte zum Lichtbilder Vortrag „Kleines Schiff – Großes Abenteuer – 2000 Seemeilen im hohen Norden", von Andreas Schelberger und Crew geladen und 80 Personen sind gekommen, um sich das Abenteuer bis zum nördlichsten Punkt der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Johann Figl Bezirksstellenobmann-Stv. (4.v.l.) und
Thomas Renner (6. v.l.) mit den Teilnehmerinnen und
Teilnehmern | Foto: WKNÖ

Hürde oder Weg
Vortrag zur digitalen Barrierefreiheit in der WK Tulln

Die Wirtschaftskammer Tulln lud vor kurzem zum Vortrag von Thomas Renner zum Thema „Digitale Barrierefreiheit – Hürde oder Weg in die Zukunft“ ein. TULLN. Thomas Renner, Geschäftsführer der webshapers GmbH und Certified Web Accessibility Expert mit 10 Jahren Erfahrung im Bereich Barrierefreiheit im Web, hielt einen spannenden Vortrag mit Aha-Effekt. Ab dem 28. Juni 2025 wird das Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) EU- weit in Kraft treten. Er betonte, dass digitale Barrierefreiheit nicht nur eine...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Vortragender Andreas Kornherr. | Foto: WKNÖ

“Erfolgreich mit KI”
Die Wirtschaftskammer Tulln lud zum Vortrag ein

Die Wirtschaftskammer Tulln lud zu einer informativen Veranstaltung unter dem Titel “Erfolgreich mit KI” ein. Der Vortragende Andreas Kornherr, ein Experte der Technologie- und InnovationsPartner, auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI), präsentierte den Teilnehmern die neuesten Anwendungen und Entwicklungen im Bereich der KI. Besonders hervorgehoben wurden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI in verschiedenen Branchen und die damit verbundenen Chancen für Unternehmen. Ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
 Michael Duscher (Geschäftsführer Niederösterreich Werbung),  Bernhard Schröder (Geschäftsführer Destination Donau Niederösterreich), Lukas Reutterer (Geschäftsführer Haus der Digitalisierung). | Foto: Hirako

Workshopreihe
KI Roadshow mit drei Stopps in der Destination Donau

NIEDERÖSTERREICH WERBUNG UND HAUS DER DIGITALISIERUNG BIETEN UNTERNEHMEN KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI) ZUM ANGREIFEN WAGRAM. Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Tourismus wächst stetig. Um Niederösterreichs Tourismusbetrieben den Einstieg in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz zu erleichtern touren die Niederösterreich Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung derzeit mit einer KI-Workshopreihe durch ganz Niederösterreich. Nach ausgebuchten Terminen in den Destinationen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Rainer Patzl, Bernhard Granadia, Ulrike Fischer, Veronika Kulenkampff, Martin Litschauer, Andreas Piringer, Gerald Steiner, Katerina Kopetzky, Harald Sattmann. | Foto: Sibera

Energiepolitik
Die Grünen Tulln haben zur Diskussionsrunde geladen

Diskussion, zur Energiepolitik in Europa TULLN. Martin Litschauer, Abgeordneter zum Nationalrat und Anti-Atom Sprecher der Grünen, war auf Einladung der Tullner Ortsobfrau Veronika Kulenkampff und der Nationalratsabgeordneten Ulrike Fischer zu Gast in Tulln im Rathaus/Minoritensaal. Fischer nahm auch die Begrüßung vor. In einer spannenden Diskussion, zur Energiepolitik in Europa, erläuterte er die Zusammenhänge von Energieversorgung, Preisgestaltung und Versorgungssicherheit. Dabei durfte ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
23

Tulln
HAK/HAS-Zubau als "Forum" mit Vortrag zur Digitalisierung eröffnet

Seit Beginn des neuen Schuljahres ist der Zubau zur Handelsakademie und Handelsschule der Stadtgemeinde Tulln in Betrieb. Das „Forum“ wurde nun nach einer Begrüßung durch Direktor Mag. Peter Eisenschenk mit einem öffentlichen Keynote-Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Christian Helmenstein unter dem Titel „Die digitale Dividende – ein Versprechen, das hält?“ eröffnet. TULLN. Mit Musik wurde am "Ort des knallharten Wirtschaftswissens" auch "die Seite, die das Herz erfreut" gezeigt und mit dem ersten...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
v.l.n.r.: Theres Friewald-Hofbauer, Geschäftsführerin des Club Niederösterreich; Fritz Kaltenegger, Geschäftsführer der café+co International Holding GmbH; Univ.-Prof. Stefan Oppl, Donau-Universität Krems; Karin Zeiler, Chefredakteurin der Regional Medien Niederösterreich; Paul Nemecek, Präsident des Club Niederösterreich; Günter Schwarz, Mitinitiator der KI-Initiative NÖ; Bernhard Heinl, Bürgermeister der Marktgemeinde Michelhausen. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
2

Vortrag mit Podiumsdiskussion
Künstliche Intelligenz: Kollegin oder Konkurrentin für uns Menschen?

Club Niederösterreich und Marktgemeinde Michelhausen luden mit Unterstützung von café+co zu gemeinsamer Informationsveranstaltung in den Gemeindesaal Michelhausen; erhellender Vortrag von Prof. Stefan Oppl (Donau-Uni Krems) und anschließende Podiumsdiskussion stießen auf großes Interesse und motivierten Gäste zu angeregtem Meinungsaustausch. MICHELHAUSEN (pa). „KI. Kooperative Kollegin oder Konkurrentin außer Kontrolle?“ – dieser Frage versuchten sich der Club Niederösterreich und die...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk und Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert (im Bild mit Selina Rauner) laden Mädchen und junge Frauen im Rahmen des Projektes „Girls in Politics“ am 11. Oktober zum informellen Austausch ins Rathaus | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Vortrag
Mut zur Macht! Vortrag zu Erfolgsstrategien für Frauen in Beruf und Politik

Die Stadtgemeinde Tulln lädt am Donnerstag, 12. Oktober, insbesondere die weibliche Bevölkerung zu einem kostenlosen Vortrag ins Rathaus: Die renommierte Referentin Christine Bauer-Jelinek erläutert, wie man(n) bzw. frau Mechanismen der Macht erkennt und erfolgreiche Strategien entwickeln kann. Bereits am Tag davor, dem internationalen Tag der Mädchen am 11. Oktober, sind Mädchen und junge Frauen zwischen 12 und 18 Jahren zu exklusiven Einblicken und Austausch ins Rathaus eingeladen. TULLN...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Birgit Mairinger und Yvonne Either (GVA Tulln), Renate Holzmayer (Region Wagram), Ilse Fandl (Initiatorin Kirchberger Naschmarkt), Bürgermeister und Regionsobmann Franz Aigner, interessierte Gäste, Christoph Mehofer (Energieberatung NÖ) | Foto: KEM Region Wagram

Kirchberg am Wagram
Umwelttag im Rahmen des Kirchberger Naschmarktes

Am Samstag, dem 09.09.2023, drehte sich beim Informationsstand der KEM (Klima- und EnergieModellregion) Wagram alles um den Umweltschutz. KIRCHBERG AM WAGRAM. Abfallberaterinnen des GVA Tulln (Gemeindeverband für Abfallbeseitigung in der Region Tulln) vermittelten anschaulich die richtige Trennung von Abfall, betonten aber auch die Wichtigkeit der Müllvermeidung. Ein Glücksrad mit Fragen zu verschiedenen Abfallarten stieß bei Jung und Alt auf großes Interesse. Dabei konnte man sein Wissen zur...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Betroffene Personen fühlen oft eine Leere. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Psychologe erklärt Unterschiede
Andauernde Trübsal oder nur eine Laune?

Trauer und Depression gehen oft Hand in Hand, sind jedoch unterschiedliche Verstimmungen. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Depression fand am Montag das zweite Webinar auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Der Videobeitrag des Psycho- und Paartherapeuten Bernhard Gracner trägt den Titel: "Depression: Mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune". Oft schwer trennbarSowohl in einer Trauerphase als auch bei anhaltenden Depressionen ziehen...

Foto: A. Bors
3

„Schwurbler hatten Recht“
Vortragsabend und Buchpräsentation in Tulln

TULLN (PA). Im Rahmen der Vortragsreihe „Und die Schwurbler hatten doch Recht!“ fand in der Skyline in Tulln ein Vortragsabend statt. Tullns Landtagsabgeordneten und Gemeinderat Andreas Bors konnte rund 100 Personen begrüßen. Die Bestseller-Autoren Nationalratsabgeordneter Mag. Gerald Hauser und Universitätsdozent Hannes Strasser machten einen Fakten-Check zu den wichtigsten Corona-Narrativen. Mit dem Ergebnis: Die Schwurbler hatten doch Recht! Das Buch liefert Begründungen und Beweise für...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christa Kummer | Foto: ORF/Th. Ramstorfer

Asperhofen
Gesundheitsbewusst und nachhaltig auf den Spuren des Klimas

ASPERHOFEN. Gesund leben bedeutet auch, sich auf Einflüsse von außen einzustellen und im Einklang mit Natur und Umfeld zu leben. Das Klima und das Wetter sind ständige Begleiter, die unser Wohlbefinden vielfältig beeinflussen. Auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil Mit dem Vortrag „Gesundheitsbewusst und nachhaltig auf den Spuren des Klimas wandeln“ möchte die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge GmbH einen Einblick geben, wie Klima, Wetter und Gesundheit zusammenhängen und wie sich jede und...

Die Cancer School CCC Vienna startet im Oktober. | Foto: Pexels.com

Cancer School CCC Vienna
Vorträge für alle, die mehr über Krebs wissen wollen

Die Cancer School CCC Vienna ist ein Krebs-Fortbildungsprogramm, das sich an Betroffene, Angehörige und an Personen richtet, die sich für die Erkrankung interessieren. ÖSTERREICH. Die Veranstaltungsreihe wurde vor zehn Jahren durch das Comprehensive Cancer Center von MedUni Wien und AKH Wien ins Leben gerufen. Auch heuer wird im Rahmen der Fortbildung Grundwissen der Krebsheilkunde vermittelt und aktuelle Entwicklungen auf diesem Gebiet thematisiert. Kostenlose TeilnahmeDie Vortragsreihe findet...

  • Ines Pamminger
Foto: Fotocredit Nina Goldnagl

Kostenloser Online-Vortrag
Kopf hoch! Gestärkt durch die Krise

Barbara Pachl-Eberhart ist eine Frau, die sich gut mit Krisen auskennt. Die Autorin und Mutter einer kleinen Tochter hat 2008 den persönlichen Super-GAU erlebt, als ihre Familie bei einem Unfall starb. Damals ging sie, wie sie selbst sagt, freiwillig in den Lockdown. Was sie aus dieser Zeit mitgenommen hat und wie ihr die Erfahrung von damals hilft, heute zuversichtlich und mutig zu sein, erzählt in ihrem kostenlosen Online-Vortrag. Erfahren Sie, was Sie für Ihre Selbstfürsorge und Resilienz...

  • Tulln
  • Michaela Nikl
Foto: Privat

Onlinevortrag
Was man über Stress wissen sollte

Stress lass nach! Barbara Füreder spricht über Hilfe zur Selbsthilfe. MUCKENDORF-WIPFING (pa). Wenn der Stress zu lange dauert gibt es hilfreiche Tipps. start ist am 24. Februar um 19 Uhr. Programm-Ablauf: 30 Min. Impulsvortrag – mit Hintergrundwissen, Tipps & Tricks für den Alltag 15 Min. Zeit für Fragen aus dem Alltag der Zuhörer 15 Min. Kurze Übung zur Selbsteinschätzung Handout mit hilfreichen Übungen, Tipps & Tricks als Download https://www.facebook.com/events/718279862206532

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die MINI MED-Webinare können bequem von zuhause aus verfolgt werden. | Foto: Shutterstock.com/Dmytro Zinkevych
1

Mini Med Studium
Mini Med für zuhause

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Darum kommen die beliebten Mini Med-Vorträge nun direkt zu den Gesundheitsinteressierten nach Hause. Die Referenten sprechen ca. 30 Minuten lang über ein medizinisches Thema, währenddessen können die Zuseher per Chatfunktion Fragen stellen. „Diese beantworten die Mini Med-Experten im Anschluss live“, erklärt Johannes Oberndorfer, Geschäftsführer der RMA Gesundheit GmbH. Die beliebte Moderatorin Alice Herzog wird für angeregte Diskussionen mit den...

1 3

Privatschule KreaMont
Veranstaltungen der Privatschule KreaMont

Nach einer langen Pause bedingt durch Corona, startet die Schule KreaMont im neuen Schuljahr wieder mit einigen Veranstaltungen. Den Auftakt macht am 10.9. ein spannender Vortrag von Claus Dieter Kaul, einem der wichtigsten Montessori-Experten im deutschsprachigen Raum, zum Thema Kosmische Erziehung im 21. Jahrhundert. Claus Dieter Kaul ist bekannt für seine ganz Besondere und lebendige Art seinem Publikum die Montessori- Pädagogik näher zu bringen. Die zweite Veranstaltung, ein Kabarett von...

  • Tulln
  • Kornelia Reichel
Foto: Niederösterreich Werbung/ David Schreiber

VOR
Neues Ausflugsticket für die Ostregion

Mit dem neuen VOR Freizeitticket stehen die schönsten Ausflugsziele in der Ostregion offen! ST. PÖLTEN (pa). Das stetig ausgebaute und verbesserte Öffi-Angebot des Verkehrsverbundes Ost-Region (VOR) verspricht eine sichere, stressfreie und klimaschonende Anreise zu den lohnendsten Ausflugszielen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Mit dem neuen Freizeitticket des VOR ist der Weg in den Kurzurlaub günstiger als je zuvor: Ein Erwachsener mit 2 Kindern bis zum 15. Lebensjahr sowie ein...

Die Besucher erwartet ein Vortrag von Gerlinde Kaltenbrunner.
2

Gerlinde Kaltenbrunner
"Die innere Dimension des Bergsteigens“

Cinema Paradiso Open Air Kino am Rathausplatz St. Pölten, 14.7.20 ST. PÖLTEN (pa). Mit der Besteigung des K2 im August 2011 ist Gerlinde Kaltenbrunner die erste Frau der Welt, die alle Gipfel der vierzehn 8000er erreicht hat. Ohne Zuhilfenahme von zusätzlichem Sauerstoff und ohne Hochträgerunterstützung. In ihrer neuesten Multimedia-Show „Die innere Dimension des Bergsteigens“ gibt die erfolgreiche Höhenbergsteigerin persönliche Einblicke in ihre Herangehensweise an Expeditionen, die...

Bezirksstellenobmann Christian Bauer mit dem Vortragenden Christoph Rosenberger
 | Foto: Monika Uhl
2

Wirtschaftskammer Tulln
„Gefühle sehen – Menschen verstehen“

Bei vollem Haus in der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Tulln referierte Christoph Rosenberger, Mimik und Physiognomik Spezialist, zum Thema „Gefühle sehen – Menschen verstehen“. TULLN (pa). Er ging in seinem Vortrag darauf ein, wie man mit einem geschulten Beobachtungs- und Wahrnehmungsauge die Kunden schärfer erfasst denn je zuvor. Während des Vortrages konnte man einen Emotionserkennungsfähigkeitstest machen und lernen, worauf es ankommt, verborgene Gefühle zu erkennen. Aufgrund klarer...

  • Tulln
  • Katharina Gollner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bildwerk Media OG
  • 5. Juni 2025 um 13:30
  • Haus der Digitalisierung
  • Tulln an der Donau

Workshop „Einsatz generativer KI im Unternehmen“ in Tulln

Am Donnerstag, den 05. Juni, lädt das Haus der Digitalisierung in Tulln zu einem praxisorientierten Workshop über den Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz (KI) ein. Der Workshop findet von 09:00 bis 13:30 Uhr statt und richtet sich an niederösterreichische Unternehmen. TULLN. Teilnehmende erhalten einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten von generativer KI – von Prompt Engineering über Conversation Design bis hin zur praktischen Anwendung mit ChatGPT. Der Workshop ist kostenlos,...

  • Tulln
  • Diana Aboetman-Avdic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.