Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Ensemo Gründer Nikolaus Pfaffenbichler stellt sein Unternehmenskonzept vor.  | Foto: accent
3

Gastgeber Tulln
Internationale Delegation zu Gast im accent Makerspace

Ende November war der accent Makerspace in Tulln Gastgeber einer internationalen Delegation im Rahmen des Austrian Leadership Besuchsprogramms "ALPS". TULLN. Organisiert vom Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten fand dieses Programm bereits zum 18. Mal statt. Es bietet Entscheidungsträgern und "High Potentials" aus Wirtschaft, Kultur, Technik, Politik und Verwaltung weltweit die Möglichkeit, Österreichs Stärken als Wirtschaftsstandort kennenzulernen. Der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Rainer Patzl, Bernhard Granadia, Ulrike Fischer, Veronika Kulenkampff, Martin Litschauer, Andreas Piringer, Gerald Steiner, Katerina Kopetzky, Harald Sattmann. | Foto: Sibera

Energiepolitik
Die Grünen Tulln haben zur Diskussionsrunde geladen

Diskussion, zur Energiepolitik in Europa TULLN. Martin Litschauer, Abgeordneter zum Nationalrat und Anti-Atom Sprecher der Grünen, war auf Einladung der Tullner Ortsobfrau Veronika Kulenkampff und der Nationalratsabgeordneten Ulrike Fischer zu Gast in Tulln im Rathaus/Minoritensaal. Fischer nahm auch die Begrüßung vor. In einer spannenden Diskussion, zur Energiepolitik in Europa, erläuterte er die Zusammenhänge von Energieversorgung, Preisgestaltung und Versorgungssicherheit. Dabei durfte ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Mobilitäts-Enquete: Diskussionen & vielversprechende Ideen

SIEGHARTSKIRCHEN. Kürzlich veranstaltete das Klimabündnis Sieghartskirchen erstmals eine Mobilitäts-Enquete im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Sieghartskirchen, die auf große Resonanz stieß und für eine anregende Diskussion über die Mobilität in der Gemeinde sorgte. Angeregte Diskussionen zur Mobilität Fünf Expertinnen und Experten hielten spannende Vorträge und führten angeregte Diskussionen zu Themen, die die Mobilität weiter verbessern sollen. Außerdem gab es im Anschluss spannende...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Moderator Gustav Dressler, Landesrat Jochen Danninger, Moderatorin Nina Kraft, Landesrat Gottfried Waldhäusl, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, die beiden Stargäste Monisha Kaltenborn und Stefan Piech, LH-Stellvertreter Franz Schnabl, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Arbeitsfeld-Leiterin Steffi Burkhart und Landesrat Martin Eichtinger.
  | Foto: NLK Pfeiffer
4

Landesstrategie 2030
Alle Niederösterreicher sollen sich beteiligen

Zukunftsdiskussion zur Landesstrategie in Wiener Neustadt LH-Stellvertreter Pernkopf: „Alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sollen sich beteiligen können“ NÖ. In den Kasematten in Wiener Neustadt fand eine weitere „Zukunftsdiskussion“ zur Landesstrategie Niederösterreich 2030 statt. Auch dieses Mal waren namhafte Expertinnen und Experten zu Gast. So konnte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf Monisha Kaltenborn, erste Teamchefin in der Formel 1 und CEO der „Racing Unleashed...

Anzeige
Wo liegt die Zukunft des Geldes? Mit diesem Thema beschäftigen sich Bernhard Ebner & Erwin Hameseder Montagabend.  | Foto: unsplash
Video

Veranstaltung
Politik & die Zukunft des Geldes - die Live-Diskussion

Wer sich im Jahr 2010 für 40 Dollar 160 Bitcoins gekauft hätte, könnte sich 2021 über ein Vermögen von fast 8 Millionen US-Dollar freuen. Doch wer hätte 2010 gedacht, dass Kryptowährungen einmal so sehr an Wert gewinnen werden? NÖ (red.) Die Finanzwirtschaft befindet sich im stetigen Wandel und seit geraumer Zeit sind Themen wie Kryptowährungen und bargeldloses Bezahlen in aller Munde. Wie entwickelt sich der Finanzmarkt in Zukunft? Sind Kryptowährungen und digitale Währungen eine notwendige...

Anzeige
Bei der Online-Diskussion geht es dieses Mal um das Thema "Versorgungssicherheit" | Foto: unsplash
Video

Politik & Versorgungssicherheit
Wie sicher ist NÖs Lebensmittelversorgung?

Stell' dir vor, ein Blackout unterbräche die Stromversorgung in Österreich. Grenzen würden aus welchem Grund auch immer geschlossen. Stell' dir vor, wir wären aufgrund einer Naturkatastrophe, eines Krieges, einer Pandemie in Österreich plötzlich auf uns alleine gestellt. NÖ. Es gibt unzählige Szenarien, durch die Lieferketten unterbrochen werden können und wir auf einmal nicht mehr auf die Vorteile unserer globalisierten Welt bauen können. Wenn der internationale Handel unterbrochen wird und...

Anzeige
Die Online-Veranstaltung beginnt heute um 19:00 Uhr.  | Foto: privat
1 Video

Politik & Arbeit:
Die Online-Diskussion zum Nachschauen!

NIEDERÖSTERREICH. Die Auswirkungen des Coronavirus treffen gerade den Arbeitsmarkt schwer. Rund 220.000 Landsleute sind aktuell in Kurzarbeit und die Arbeitslosigkeit ist so hoch wie seit 1945 nicht mehr. Eine der wichtigsten Fragen unserer Zeit ist daher, wie es gelingen kann, möglichst vielen Menschen in naher Zukunft wieder eine Perspektive am Arbeitsmarkt zu geben. Um über diese und andere den Arbeitsmarkt betreffende Fragen zu diskutieren, haben wir deshalb die...

BV. Heimo Stopper, Andreas Mohl, Dr. Viktor Pfeiffer, Hans Kickmaier, Karl Hava, Eva Abel, Str. Dr. Stefan Mann, LAbg. Dr. Günther Sidl, Gr. Erich Deim, Gr. Norbert Liegler, David Kalwil, Gerhard Mayer, Dr. Alois Ludwan | Foto: Unfried

SPÖ Klosterneuburg
SPÖ Klosterneburg unterstützt Günther Sidl bei der EU Wahl

KLOSTERNEUBURG (pa). Landtagsabgeordneter Günther Sidl, der SPÖ NÖ Spitzenkandidat für die EU Wahl stellte sich der Diskusson bei der SPÖ-Klosterneuburg. „Auf europäischer Ebene haben zerstörerische Kräfte, Demagogen und Rechtspopulisten gerade Hochsaison. Dem gegenüber braucht es eine starke Sozialdemokratie - dazu einen Beitrag zu leisten, sehe ich in diesen Zeiten auch als persönlichen Auftrag“ sagt Sidl. Wichtig ist für ihn zudem eine klare Haltung zur Europäischen Union und ihren Werten....

Einmal jährlich pilgert die Finanzbranche ins Stift Göttweig, um sich Gedanken über die eigene Zukunft zu machen. | Foto: BSW/Walter Skokanitsch

Bankenbranche: Diskussion über die Zukunft

Banken-Symposium Wachau 2018: Digitalisierung, neue Technologien und die Frage nach einer nachhaltigen Finanz stehen am 26. April am Programm. TULLN / GÖTTWEIG. Das Geschäft mit dem Geld – egal ob Veranlagung, Kredit oder Zahlungsverkehr – hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten dramatisch verändert. Die gute alte Bankfiliale hat schon beinahe musealen Charakter und zieht nur mehr einen Bruchteil der tatsächlichen Zielgruppe an. Die hat sich nämlich mittlerweile häufig in Richtung...

Can Gülcü, Clara Akinyosoye, Milica Himmer, Julia Stranner, Maximilian Titz, Rami Ali und Pelin Oezmen
8

Die Rolle der Wertedebatte für die Integration

Diskussionsrunde über Integration und ein gutes Zusammenleben ST.ANDRÄ-WÖRDERN. Zum vierten Mal in Folge luden die Caritas und die Marktgemeinde St.Andrä Wördern am 28.Juni 2017 zu einer Diskussionsrunde ein. In dem diesjährigen Dialog wurde darüber gesprochen, ob die Vermittlung von Werten eine gelungene Integration von MigrantInnen und Geflüchteten in Österreich fördert. Rund 40 TeilnehmerInnen diskutierten zu der aktuellen Thematik mit den ExpertInnen Milicia Himmer, Can Gülcü, Julia...

  • Tulln
  • Stefanie Mantsch
LA Alfred Riedl, Bgm. aus St. Valentin Suchan-Mayr, Vizepräs. vom Roten Kreuz Elfriede Wilfinger, Gruppenleiter Peter Webinger und Landesgeschäftsführer vom Roten Kreuz Peter Kaiser. | Foto: ÖVP

Diskussion in Grafenwörth "Im Zeitalter der Migration"

GRAFENWÖRTH / BEZIRK. Ein Verständnis mit offenen gedanklichen Zugängen sei erforderlich – so der Präsident des Österreichischen Gemeindebundes und Bürgermeister Alfred Riedl, der Donnerstag zur Diskussionsrunde ins Haus der Musik geladen hatte. Zum Thema "Im Zeitalter der Migration" fanden sich Riedl, Vizepräsidentin und Bürgermeisterin von St. Valentin, Kerstin Suchan-Mayr, Rot-Kreuz-General Josef Schmoll und Peter Webinger vom Bundesministerium für Inneres, Gruppe Asyl & Migration, ein....

Informationsabend E-Car-Sharing

Vorstellung des geplanten E-Car-Sharing Modells und Diskussionsmöglichkeit mit Elektromobilitäts-Experten Wann: 21.02.2017 19:00:00 bis 21.02.2017, 20:30:00 Wo: Gemeindeamt, Altg. 30, 3423 St. Andrä-Wördern auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Familientherapien können dabei helfen, eine Krise zu beseitigen. | Foto: Lisa F. Young - Fotolia.com

Therapie gegen die Familienkrise

Die Familientherapie etabliert sich immer mehr als Praktik zur Problemlösung. Bei der Familientherapie handelt es sich um eine Abwandlung der Psychotherapie, die sich, anders als die klassische Variante, nicht auf eine Einzelperson, sondern auf die Familie als Ganzes fokussiert. Typische Anwendungsgebiete sind disfunktionale Familien, familiäre Gewalt und Krisen nach einer Scheidung oder einem Todesfall. Subtile Probleme Der Siegeszug der Familientherapie zeigt auch ein gewachsenes Verständnis...

  • Michael Leitner
Peter Eisenschenk, Hermann Kühtreiber, Karin Zeiler, Renata Wäckerle, Peter Zellmann. | Foto: Schlüsselberger
76

Die Zukunft im Visier

Aktives Gestalten, Lebensqualität erhalten und die Bürger einbeziehen – so die Empfehlung für die Zukunft. TULLN. "Mein Bezirk 2020 – Tulln setzt Trends" – unter diesem Titel fand am Donnerstag die Podiumsdiskussion der Bezirksblätter Tulln statt. Sie war der Abschluss der sechsteiligen Serie, in welcher wir uns intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt haben. Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, Hermann Kühtreiber, Bürgermeister von Zwentendorf und Gemeindevertreterverbandsobmann des...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
19

Diskussion: "Freiheit in Europa"

SPÖ lud nach Ollern: Karin Kadenbach und Robert Misik am Podium. BEZIRK TULLN / SIEGHARTSKIRCHEN. Unter dem Titel "Freiheit in Europa" lud die SPÖ unter Bezirksparteiobmann LA Günter Kraft und Bezirksgeschäftsführer Günter Franz zu einer prominent besetzten Diskussionsrunde ins Gasthaus Muck nach Ollern. Karin Kadenbach, Mitglied im Europäischen Parlament und Spitzenkandidatin der SPÖ NÖ bei den bevorstehenden EU-Wahlen und Robert Misik, österreichischer Journalist und politischer...

LA Helga Krismer, Grüne Bezirssprecherin Ulrike Fischer, Tullnerfelder Iniative Johanna Nagl und Univ. Prof.  Hermann Knoflacher | Foto: Schlüsselberger
1 46

"Strasse frisst nur Geld"

Die geplante Umfahrung von Königstetten erregt die Gemüter. Die Grünen luden zur Diskussion. KÖNIGSTETTEN/MUCKENDORF-WIPFING/ZEISELMAUER. Gegner und Befürworter kamen an einen Ort zusammen: Die Grünen luden Verkehrsexperten Hermann Knoflacher zur Diskussion, die Ortsumfahrung von Königstetten betreffend. "Die Umfahrung löst kein Problem", ist Ulrike Fischer (Grüne) überzeugt, dass diese "Straße nur Geld auffrisst und das Verkehrsproblem verschärft". Zudem würden Radwege fehlen, was auch...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Enquete: Neue Wege in der Obsorgedebatte

Montag 22. Nov. 2010, 14.00 Uhr, NÖ Landhaus Wie sich als Paar trennen und trotzdem gemeinsam Eltern bleiben? Weil kein Paragraph eine vernünftige und rasche Einigung der sich trennenden Eltern verordnen kann, braucht es neue Wege, um bei einer Trennung rasch im Interesse des Kindes eine Obsorgelösung zu finden. Die alleinige Frage „Gemeinsame Obsorge ja oder nein?“ greift hier zu kurz, weshalb sich die Kinderfreunde NÖ und die Kinder- und Väterbewegung „Im Namen des Vaters“ das gemeinsame Ziel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.