Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

In der Kellergasse. | Foto: Doris Schwarz-König
4

Kultur
Zum zweiten Mal lädt der Lössfrühling am Wagram in die Region

Wenn die Wagramer Landschaft in frischem Grün erblüht, öffnet die Region erneut ihre Tore für ein Wochenende voller Begegnungen, Geschmack und Inspiration. Von 16. bis 18. Mai bietet der Lössfrühling am Wagram ein vielfältiges Programm für alle Sinne – mit Design und Wein im Schloss, Gartenfreuden und Kunst in Kirchberg am Wagram, musikalischen Momenten in Königsbrunn und tierischen Spaziergängen in Tulln. WEINVIERTEL. Den Auftakt bilden die DESIGN DAYS im Schloss Grafenegg, wo sich kreative...

  • Tulln
  • Stefanie Machtinger
Biggy Waite, Robert Röck, Elisabeth Oberdorfer GGR Sabine Treml, Christine Lukaschek, Barbara Artlieb, Vizebgm. Ludwig Güntschl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Amtsleiter Christian Braun, Bgm. Hannes Zimmermann, Judith Steiner, Sabine Kainz, Alexander Wieser, Bianca Hagn, Claudia Diglas. | Foto: Daniela Matejschek
2

Fels am Wagram siegt
Prämierung der Kulturfreundlichsten Gemeinden

Am 22. Oktober 2024 verlieh die Kultur.Region.Niederösterreich das Prädikat "Kulturfreundlichste Gemeinde im Bezirk". Insgesamt 20 Gemeinden wurden für ihre Bemühungen im Bereich Kultur ausgezeichnet. Im Bezirk Tulln holte sich die Gemeinde Fels am Wagram den Titel, und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierte herzlich. FELS AM WAGRAM. Kultur spielt eine zentrale Rolle für die gesellschaftliche Entwicklung und fördert Gemeinschaftssinn, soziale Kompetenz und Heimatverbundenheit. Lokale...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Pyjama seiner Majestät | Foto: Andrea Peller
9

Buntes Programm geboten
Die Herbst-Kultur-Events im Bezirk Tulln

Nicht nur der Sommer hat einige Events zu bieten, auch im Herbst kommt die Kultur nicht zu kurz. BEZIRK. Herbert Steinböck widmet sein Programm heuer einer Tullner Gemeinde. Die Rede ist vom „Zwentendorf Special“, auf der Kleinkunstbühne im Donauhof Zwentendorf, weil Steinböck in den 27 Jahren seit Bestehen so oft hier aufgetreten ist. "Im Oktober folgen „Flo und Wisch“, Eva Maria Marold und Saschas Travestie Show. Fredi Jirkal und der Newcomer Benedikt Mitmannsgruber folgen im November", so...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
NÖ Musikszene-Lehrgangsleiterin Christina Weiß, Kathi Kindler und Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber. | Foto: Monika Fellner
3

Musik, die anspricht
Klingende Lieder auf einem zukunftsweisendem Album

Die Zukunft nimmt musikalische Formen an: Das taufrische Album „Mein Lied für … eine lebenswerte Zukunft“ vereint die Werke der 13 Final-Acts des vorjährigen Liedermacherinnen- und Liedermacher-Bewerbes der Kultur.Region.Niederösterreich. TULLN/PURKERSDORF. Ihre Zukunftsvisionen haben 10 Acts bei der Album-Präsentation in Purkersdorf vorgetragen. Dabei wurde auch der Titel des neuen Wettbewerbs preisgegeben.
Dreizehn musikalische Blicke in die Zukunft sind auf dem Album „Mein Lied für … eine...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
33

Große Bühne im SPORTLAND Niederösterreich
sportKULTUR im Wolkenturm – Buntes Event begeistert erneut im Schlosspark Grafenegg

Vom 18. bis 20. Mai 2024 verwandelte sich der Schlosspark Grafenegg erneut in eine bunte Bühne für Sport und Kultur. Unter dem Motto „Sport ist bunt“ veranstaltete der USC Fit am Wagram zum zweiten Mal das Event „sportKULTUR im Wolkenturm – Große Bühne im SPORTLAND Niederösterreich“, das sich schnell zu einem der außergewöhnlichsten Sportereignisse Österreichs entwickelt hat. Ein Wochenende voller Sport, Kultur und Inklusion Das Event, das bei herrlichem Pfingstwetter stattfand, zog rund 500...

  • Tulln
  • Monika Stolze

Sport- und Kulturevent in Grafenegg
Große Stimmen für sportKULTUR im Wolkenturm

sportKULTUR im Wolkenturm – Große Bühne im Sportland Niederösterreich findet heuer bereits zum zweiten Mal statt – dieses Jahr am Pfingstwochenende von 18. Bis 20. Mai. Mit bunter Vielfalt liegt der Fokus des Green Events dabei auf Diversität und Inklusionssport. Das Event bekommt tolle Unterstützung von bekannten Stimmen: Das Austrian Darts Festival, das im Rahmen von sportKULTUR im Wolkenturm stattfindet, kommentiert der versierte und erfahrene Journalist Kevin Barth. Er ist von Geburt an...

  • Tulln
  • Monika Stolze

Vorzeigeevent sportKULTUR im Wolketurm für NÖ Werbepreis nominiert

„sportKULTUR im Wolkenturm – große Bühne im SPORTLAND Niederösterreich“ ist das größte ehrenamtliche Sportkultur-Fest im Bereich Diversität, Equity & Inklusion (DEI) in Österreich, welches nach den Green Event Richtlinien des österreichischen Umweltzeichens im wunderschönen Schlosspark Grafenegg zu Pfingsten ausgerichtet wird. Eine Bühne für alle. Die Austragung eines Turnieres für 3×3 Rollstuhlbasketball erfordert gute Planung und neue Lösungsideen. Auch Para-Darts findet auf diesem Event...

  • Tulln
  • Monika Stolze
2

Einladung zum Benefizkonzert
Benefizkonzert im Wolkenturm Grafenegg

Der Musikverein Engabrunn freut sich, Sie zu einem besonderen Abend einzuladen: einem Benefizkonzert im Wolkenturm Grafenegg. Datum: Samstag, 18. Mai Beginn: 18:00 Uhr VIP-Empfang mit Theatervorführung Beginn Konzert: 19:30 Uhr Tauchen Sie ein in die Welt der Musik und unterstützen Sie gleichzeitig eine gute Sache! Der Eintritt ist frei, und wir begrüßen großzügige Spenden, die unsere Arbeit ermöglichen. Als Dankeschön für Ihre Unterstützung bieten wir Ihnen exklusive Vorteile: Eine Spende...

  • Tulln
  • Monika Stolze
2

Einladung zum Jazz-Brunch
Jazz-Brunch im Wolkenturm Grafenegg

Wir laden Sie herzlich ein, sich uns am Montag, den 20. Mai, um 10 Uhr im malerischen Wolkenturm Grafenegg anzuschließen, um einen unvergesslichen Jazz-Brunch zu genießen. Erleben Sie die Harmonie von köstlichem Essen und mitreißender Musik, während Sie die einzigartige Atmosphäre des Wolkenturms genießen. Der Eintritt ist gegen eine freie Spende für Sie möglich. Je nach Höhe Ihrer Spende haben Sie die Möglichkeit, entweder ein kleines Frühstück geschenkt zu bekommen oder an unserem exklusiven...

  • Tulln
  • Monika Stolze
Stadtrat Peter Höckner, Landtagsabgeordneter und FPÖ Bezirksparteiobmann Andreas Bors, SPÖ Gemeinderat Valentin Mähner, Gemeinderätin der Grünen Tulln Veronika Kulenkampff, NEOS Gemeinderat Georg Brenner, Bürgermeister Peter Eisenschenk und Moderatorin Gabriele Gröbl. | Foto: Victoria Edlinger
4

Neujahrsempfang Tulln
Ein Rückblick auf 2023 und ein Ausblick auf 2024

Die Stadtgemeinde Tulln und Bürgermeister Peter Eisenschenk luden zum Neujahrsempfang ins Minoritenkloster ein TULLN. Rund 870 Personen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und aus der Bevölkerung waren der Einladung zum tullner Neujahrsempfang gefolgt. Im Atrium des Minoritenklosters wurde Bilanz zum vergangenen Jahr 2023 gezogen, ein Film über die wichtigstes Projekte 2023 gezeigt und ein Ausblick aufs heurige Jahr gegeben. Rück- und Ausblick der Gemeindeparteien   Georg Brenner (NEOS): "2023 war...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Karl. W. Paschek, Barbara Probst und BH Andreas Riemer  | Foto: www.donaukulturmagazin.com
2

Barbara Probst & Karl. W Paschek
Ausstellung in der Galerie Cheetah Craft

WIEN/MARIA GUGGING. Die beiden Gugginger Künstler Barbara Probst und Karl. W Paschek stellen in der Galerie Cheetah Craft in Wien 1, Fleischmarkt 18, ihre Kunstwerke im Rahmen einer Gruppenausstellung aus. Die Bilder sind noch bis 5. Jänner 2024 zu sehen. Auch Bezirkshauptmann Andreas Riemer ließ es sich nicht nehmen bei der Vernissage dabei zu sein. Die "Best Of"-Ausstellung zeigt vielseitige und einzigartige Kunstwerke von Künstler*innen aus der Umgebung. Die Themen erstrecken sich von...

GR Matthias Obermaißer, GR Nicole Kerck, Christian Augstaller, GR Melitta Linzberger, GR Walter Deckardt, Sascha Rier, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, GGR Peter Hofmarcher | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
"Saschas Travestie" begeisterte Sieghartskirchen

Am 21. Oktober präsentierte der Kulturausschuss der Marktgemeinde Sieghartskirchen im Kulturpavillon ein kulturelles Highlight: "Saschas Travestie". SIEGHARTSKIRCHEN. Mit einer beeindruckenden und ungewöhnlichen Show begeisterte Sascha Rier das Publikum. Für den Künstler war diese Veranstaltung eine besondere Gelegenheit, nach vielen Jahren wieder einmal nach Sieghartskirchen zu kommen. Seine Freude drückte der Künstler mit den Worten "Es war wie nach Hause kommen" aus. Sein Auftritt...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Zeno Stanek (Schrammel.Klang.Festival, Hin und weg Theaterfestival), Julia Lacherstorfer (wellenklaenge), Frédéric Alvarado-Dupuy (Gipfelklaenge), Angelika Messner (Festspiele Reichenau), Axel Nemetz (Geschäftsführer „At the Park Hotel“), Albert Hosp (glatt&verkehrt) und Michael Duscher (Geschäftsführer Niederösterreich Werbung). | Foto: Markus Achleitner
23

Festival Highlights
Niederösterreichisches Kultur Speed-Dating in Baden

Bei dem Kultur-Speed-Dating-Event in Baden wurden die Highlights vom Festival-Land Niederösterreich präsentiert. BADEN/NÖ. Das Festival-Land Niederösterreich umfasst heuer über 300 Veranstaltungen im Kunst- und Kulturbereich. Um diese frisch etablierte kultur-touristische Marke spürbar zu machen, veranstaltete die Niederösterreich-Werbung GmbH am Donnerstagabend (22. Juni 2023) ein Kultur-Speed-Dating-Event im Arnulf-Rainer-Museum in Baden. In bilateralen Gesprächen präsentierten heimische...

  • Baden
  • Ing. Markus Achleitner
Franz Zachhalmel und Bürgermeister Bernhard Heinl freuen sich  | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Museumsfrühling
Museumsfrühling auch im Heimatmuseum Michelhausen

MICHELHAUSEN (pa). Mit der Teilnahme am Museumsfrühling des Landes Niederösterreich startet auch das Heimatmuseum Michelhausen in das heurige Museumsjahr. Der Museumsfrühling ist eine landesweite, vom Museumsmanagement Niederösterreich koordinierte Initiative, welche die Vielfalt der niederösterreichischen Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser auf die Bühne bittet. Heimatmuseum Michelhausen Das Heimatmuseum Michelhausen ist von 1. Mai bis 26. Oktober wieder jeden Sonntag von 10:00 bis 12:00...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Rose  | Foto: Public Domain Work
1

Tropfen aus Gold
VALENTINSTAG-POESIE von Sir Kristian Goldmund Aumann

Ich liebe dich Mein Herz taucht in Tiefen Ich Liebe Dich Du Tropfen aus Gold Mein Blut fließt aus Wunden Ich Liebe Dich Du Tropfen aus Feuer Meine Gedanken fliegen Kreise Ich Liebe Dich Du Tropfen aus Sonnen Mein Geist schwindet spürbar Ich Liebe Dich Du Tropfen aus Seele Mein Mund flüstert Geheimnis Ich Liebe Dich Du Tropfen aus Rubin Mein Körper atmet Leben Ich Liebe Dich Du Tropfen aus Licht Meine Hände berühren Ich Liebe Dich Du Tropfen aus Samt © Sir Kristian Goldmund Aumann, Poet LOVE...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Michaela Hahn, Geschäftsführerin Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich, (Bild li) und Veronika Larsen, Bereichsleiterin Lehre & Vermittlung präsentieren das neue Kunst & Kultur Vermittlungsprogramm KUKUDU. | Foto: MKM
3

Kunst in NÖ
KUKUDU®: Musik & Kunst für Kleinkinder und Familien

Kunst, Kultur & DU – KUKUDU® – ist eine Initiative des MKM Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich, mit dem Ziel, Kleinkindern von drei bis sechs Jahren vielfältige Zugänge zur aktiven Auseinandersetzung mit Musik & Kunst zu eröffnen. Die neue Marke für das Musik- und Kunstschulwesen in Niederösterreich wird unter anderem durch Projektmaßnahmen wie dem KUKUDU® Familienblog für kreative Impulse im Familienalltag und künstlerisch-kreative Workshops in Landeskindergärten in den Musik-...

v.l.n.r.: GR Melitta Linzberger, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GR Renate
Widhalm
 | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
"Sagen Sie, was Sie denken" mit Erni Mangold

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Der Kulturausschuss Sieghartskirchen lädt zu "Sagen Sie, was Sie denken" mit Schauspielerin und Regisseurin Erni Mangold. 95 Jahre in Lebens-Bilder. Sieben Jahrzehnte auf der Bühne und mit 90 noch im Filmgeschäft. Erni Mangold hat die angeborene Gabe immer, die Wahrheit zu sagen, gelegen oder ungelegen. In ihrer Lesung wird es nicht nur ihr Leben zu entdecken geben, sondern auch eine Geschichte eines Jahrhunderts. Es erwartet Sie eine Zeitreise mit Schauspiel-Ikone Erni...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat
 | Foto: tunnelblick.media

Nächtigungsstatistik
Vorkrisen-Nivau zum Greifen nahe

Vorkrisenniveau zum Greifen nah: Nächtigungsstatistik Juli zeigt erfreuliches Bild Die Sommerferien sind fast vorüber. Während sich die Tourismusbranche allmählich auf den (Wein-)Herbst einstimmt, wirft die aktuelle Nächtigungsstatistik der Statistik Austria einen Blick zurück auf den Monat Juli. Sowohl für Gesamtösterreich als auch für Niederösterreich zeigt die Hochrechnung der Nächtigungen des Monats Juli ein erfreuliches Bild. NÖ. Die erste Hochrechnung für den Juli 2022 wurde heute von der...

Eine berühmte Tullner Szene. | Foto:  Manfred Haslinger

Kunst und Kultur
Fußwallfahrergruppe stellt berühmte "Tullner-Szene" nach

TULLN. Eine Wanderergruppe stellte eine berühmte Szene in Tulln nach. Seit 30 Jahren geht eine Fußwallfahrergruppe aus dem Pfarrverband „ Mittleres Schmidatal“ nach Mariazell und gelangt durch den von ihnen geplanten Weg auch nach Tulln. Dabei stellten sie eine bekannte Szene nach: Die Begegnung von Kriemhild, der Burgunderkönigin, mit dem Hunnenkönig Etzel in Tulln.

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Beim „Probesitzen“ für das Silent Cinema am Hauptplatz Tulln am 27. August: Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk und Wirtschaftsstadtrat Mag. Lucas Sobotka. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Mega Event in Tulln
Bohemian Rhapsody bei „Silent Cinema“ am 27. August am Hauptplatz Tulln

TULLN. Österreichs größte Sommerkino-Tour kommt in die Gartenstadt Tulln: Am 27. August ist der Film „Bohemian Rhapsody“ am Hauptplatz Tulln zu sehen, der zum riesigen Outdoor-Kinosaal und somit erneut Schauplatz eines außergewöhnlichen Innenstadt-Erlebnisses wird. Die Auswahl für den Film fiel in einem Online-Voting. „Es freut es mich, dass wir mit dem Silent Cinema ein weiteres, besonderes Innenstadt-Event anbieten können. Rahmenprogramme wie diese sollen Anziehungspunkte für unsere Gäste...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Die Teilnehmerinnen des Events. | Foto: privat

Ein Ausflug
Die "Niederösterreicherinnen" fuhren zur Felsenbühne

TULLN. Annemarie Eißert organisierte kürzlich mit ihrem Team eine Fahrt zur Felsenbühne. Das Team "Wir Niederösterreicherinnen Tulln" reiste zur Felsenbühne. Am Foto sind die Teilnehmerinnen vor dem Beginn der Aufführung zu sehen. Man sah das Musical "Sister Act".

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
 Stephan Gartner (KlassikFestival Schloss Kirchstetten), Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Alf Kraulitz (Verein Akademie für Kultur und Naturvermittlung) | Foto: picturesborn
7

Kultursponsoring
Diese Unternehmen räumen den Maecenas NÖ ab

Kultursponsoringpreise „Maecenas NÖ“ 2020 & 2021 vergeben Mit dem „Maecenas Niederösterreich“ werden heimische Unternehmen ausgezeichnet, die Kulturprojekte im ganzen Land unterstützen, die ohne dieses Engagement nicht realisiert werden könnten. Da die Pandemie eine feierliche Übergabe im Vorjahr verhindert hat, wurden vor wenigen Tagen die Auszeichnungen für 2020 und 2021 gemeinsam in einer großen Gala durch Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker,...

Das erste Kino Tullns eröffnete eine neue Freizeitbeschäftigung für die Bevölkerung. | Foto: Schubert/Tullner Stadtarchiv
2

100 Jahre Niederösterreich
Tullns Kultur: Ein Blick in die Vergangenheit

BEZIRK. Wie sah es vor 100 Jahren aus in Tulln? Prägend war für das kulturelle Leben im Bezirk besonders die römisch-katholische Kirche mit den zahlreichen Veranstaltungen im kirchlichen Feierjahr. Aber auch Kulturvereine wie der Theaterverein „Löwinger“ in Tulln, Freiwillige Feuerwehren und Sportvereine schufen Möglichkeiten zur geselligen Zusammenkunft. SchieleEgon Schiele verstarb im Jahr 1918, hatte jedoch über seinen Tod hinaus Einfluss auf das Kulturleben, da der Expressionismus, der...

  • Tulln
  • Katharina Geiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.