St. Pölten
PopUp Art Shop in der Wienerstraße eröffnet

- PopUp Art Shop wurde eröffnet.
- Foto: VFF – Verein zur Förderung der Fotografie, Kunst und Kultur
- hochgeladen von Karin Zeiler
+++UPDATE+++9.7.2020
ST. PÖLTEN (pa). Coronabedingt gab es ein Softopening bei dem sich einige der teilnehmenden Künstler im neuen PopUp Art Shop in der St. Pöltner Innenstadt einfanden.
"Wir wollen Künstlerinnen und Künstler hier die Möglichkeit bieten ihre Arbeiten zu präsentieren und zum Kauf anzubieten. Die teilnehmenden Künstler haben keine Mietkosten oder Provisionen aus Erlösen abzugeben. 100% Erlös bleiben direkt bei den Künstlern",
so Organisator Viktor Nezhyba. Im PopUp Art Shop finden die Kundinnen und Kunden ein breites Sortiment aus verschiedensten Kunstrichtungen. Arbeiten aus Draht, Fotokunst, Malerei und vieles mehr. Das Hauptangebot beinhaltet Mitnahmeprodukte im unterem Preissegment am Kunstmarkt, womit der Spontankauf angeregt werden soll. "Um eine hochpreisigen Galeriebetrieb zu etablieren bedarf es vieler Jahr, diese Zeit hat ein PopUp Store nicht, deshalb haben wir uns auf diese Mitnahmeprodukte ausgerichtet."
Der St. Pöltner Art Shop befindet sich in der Wienerstraße 13, hat Do/Fr von 10-18 Uhr und Sa von 9-13 Uhr geöffnet.
St. Pölten bekommt einen PopUp Art Shop
Die Corona Krise hat viele Kunstschaffende hart getroffen, keine Ausstellungen, keine Vernissagen, keine Veranstaltungen um die Werke zu präsentieren.
ST. PÖLTEN (pa). „Bedingt durch die COVID19 Verordnungen mussten wir die für Mitte März im VAZ geplante Foto Park Messe absagen bzw. verschieben. Die finanziellen Folgen daraus waren katastrophal. Aber genau das war Anlass in der Kunst/Kulturszene etwas zu schaffen das ein wenig Hilfe bringt.“
Ein erster Schritt war durch die gute Kooperation mit dem VAZ schon vor einigen Wochen möglich. Im Auto Kunst Kino läuft jede Woche im Vorspann der Filme bzw. des Kulturprogrammes, ein Fotoclip von verschiedenen Fotografinnen und Fotografen die somit einem großem Publikum ihre Arbeiten zeigen können.
Temporärer Shop
Der PopUp Art Shop in der St. Pöltner Innenstadt ist nun der zweite Schritt um Kunst und Kulturschaffenden etwas Gutes zu tun und um Möglichkeiten zu schaffen ein wenig Einkommen zu lukrieren. Im Red Point in der Wienerstraße, zwischen Herrenplatz und Riemerplatz, zur Verfügung gestellt von der SPÖ Niederösterreich, wird ein temporärer Shop eingerichtet wo Kunstschaffende aus allen Bereichen ihre Werke anbieten können.
„Wir werden da aber keinen Galeriebetrieb führen, um einen solchen zu etablieren vergehen Jahre. Jede Künstlerin, jeder Künstler hat irgendwann mal Poster drucken lassen, Karten oder ein Buch gedruckt. Das sind genau die Produkte die über den Art Shop angeboten werden sollen. Produkte in einem Preissegment wo die Kunden nicht lange überlegen müssen und spontan kaufen.“
Die Kulturvernetzung NÖ hat all ihre Mitglieder über die Aktion informiert und mehr als 50 Kunstschaffenden aus den unterschiedlichsten Bereichen haben sich gemeldet und wollen mit ihren Arbeiten dabei sein.
„Das sind viel mehr Leute als wir erwartet haben und viel mehr als wir gut unterbringen können, wir mussten leider selektieren, werden aber im Laufe der Zeit immer wieder evaluieren und das Angebot anpassen und erweitern.“
Am 9. Juli erwartet alle Besucher ein abwechslungsreiches Angebot, mit dem Kauf werden direkt die Künstler unterstützt, der Veranstalterverein nimmt keine Provisionen und die Künstler haben auch keine Miet- oder Nebenkosten zu entrichten. Jeder Kauf ist somit eine echte Hilfe für alle Anbieter im St. Pöltner PopUp Art Shop.
3100 St. Pölten, Wienerstraße 13
Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 10-18 Uhr, Samstag von 9 -13 Uhr
Ab 6. Juli wird der Shop bestückt , am ersten Öffnungstag, 9.7. werden viele der anbietenden Künstler zwischen 17 und 19 Uhr persönlich anwesend sein.
Teilnehmende Künstler sind u.a.:
Christina Steinwendtner
Nicole Weiser
Elfriede Klepoch
Susanne Grill
Moritz Scheer
Thomas Windisch
Eva Hradiul
Jedida Lefevre
Barbara Pacholik
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.