Wasserski WM Ticket fixiert

Foto: Ernst Rohrauer
2Bilder

ANDREAS WEICHHART IN BESTFORM 5xPB Bei der Linz Trophy springt der Regauer auf der 165er Schanze seine persönliche Bestweite von 62,9m und setzt 10cm vor seinen Club Kollegen Matthias Swoboda, der die 180er Schanzenhöhe wählte, auf.

Gleich 5x landet Andreas Weichhart vom Wasserski Wakeboardclub Union Traunsee erst nach der 60m Boje.
Die letzten 2 Jahre waren wie ein Fluch so Andreas Weichhart. Nach einer Verletzung beim Training in Florida 2013 schaffte er die Qualifikation für die U21 WM, jedoch das benötigten österr. Limit des ÖWSV für die Teilnahme erreichte er um 0,5m nicht und die 60m waren in weite Ferne gerückt.
Dieses Jahr sollte es nun anders werden. Durch seine 3Wochen Alpine Skiinstruktor Ausbildung verspätete sich sein Trainingsaufenthalt in Florida bei Franz Oberleitner. Dort erhielt er seine neuen längeren Sprungski und musste sich erst an die Umstellung gewöhnen. Zurück in Österreich waren Trainingsausfälle durch Wetterkapriolen und Motorprobleme beim Wasserski Leistungszentrum Union Fischlham kein Hindernis. Bei Trainingskursen und im Sprungbewerb beim Wasserfest in Kärnten zeigte er sein Talent. Bei der Staatsmeisterschaft am Wasserskilift holte er sich den Österreichischen Meistertitel in der Kombination. Bei der Linz Trophy hätten 56m gereicht um die Teilnahme für die U21WM zu festigen und dem Österreichischen B Kaderlimit zu entsprechen. 59m ist das A- Kader Limit der U21 beziehungsweise das benötigte Limit für die Allgemeine Klasse. Mit den 62,9m hat Andreas damit ein B-Limit im National Team der allg. Klasse eingefahren und steht auch für die Open EM in Paris Ende August auf der Liste.
In Sesena(Spanien) laufen zurzeit die Vorbereitungen für die U21WM. Bei über 40°C trainiert dort bereits die Weltelite aus Neuseeland USA und Kolumbien.
In Österreich konnte Andreas Weichhart vom Wasserski Wakeboardclub Union Traunsee bei der int. Linz Trophy seinen ersten Qualifikationslauf der Saison bestreiten. Am Samstag wurde genau vor seinem Sprungheat der Bewerb wegen eines Gewitters 2Stunden unterbrochen. Schon in voller Anspannung musste er vom Startsteg zurück und aus seinen 2 Anzügen raus.
Ein Sprungset besteht aus 3 Versuchen. Das Wettkampfboot fährt in der Disziplin Springen exakt 57Km/h, die Läufer beschleunigen dabei durch den „Doublecut“, ein zweifaches seitliches Aufschleudern 23,5m seitlich vom Boot, auf über 100Km/h um dann auf eine schwimmende Wand aufzuprallen.“ Die Sicht vor der Schanze ist gleich Null und erst kurz vor dem eigentlichen Abheben sieht man wieder nach vorne“ so Andreas. Um den richtigen Zeitpunkt zu finden um gegen das Boot zu drehen und genug Geschwindigkeit mitzunehmen, dann blockieren, die 450PS des neuen Mastercraft des Motoryachtclub Nibelungen heulen dabei gefährlich auf, Power Position halten die Wellenstöße dabei mit den Beinen abfedern, vor der Schanze noch voll beschleunigen und dabei trotzdem abschätzen ob die Schanze optimal getroffen werden kann oder ob eventuell doch im letzten Moment die Anfahrt abgebrochen und der Sprung verweigert wird, das alles geht in Sekunden durch den Sportler. Jeder der einen solchen Wettkampf aus der Nähe gesehen hat fühlt mit den Springern, die viel riskieren. Martin Fenzl –Andreas Weichhart zweiter Trainer im ÖWSV brach sich auf derselben Schanze erst im letztes Jahr beide Beine.
Sekunden der Entscheidung, doch dann der Aufprall, es gibt kein Zurück, kein Auslassen kein Heute nicht, ein Schrei beim Absprung der Sportler entlädt die Energie nun ist die Kontrolle in der Luft entscheidend. Wind von vorne seitlich oder Rückenwind wurde schon im Vorfeld abgecheckt und ist sehr entscheidend, die optimale und ruhige Haltung in der Luft ist für die Weite wichtig.
Andreas fliegt auf das Clubhaus zu, die Zuschauer seitlich sehen an den Baumwipfeln die Höhe in der sich der Springer befindet, ein Raunen, ein Staunen und Beifall schon die der ersten Landung liegt über der 60m Boje. Es dauert etwas bis die elektronische Tafel die Weite anzeigt, doch Andreas weiß er hat sie, die Durststrecke ist durchbrochen. Ein Handbewegung, die Faust nach unten, zeigt seine Freude. Jubel 60,8m. Die zwei darauf folgenden Sprünge setzt Andreas auf 60,5m und 60,1m.
In der Allgemeinen Klasse matchen sich Clubkollegen Matthias Swoboda der die 180er Schanzenhöhe wählt und Daniel Dobringer auf der 165m. Swoboda kann den Tagessieg mit 62,8m beenden.
Am selben Wochenende fand in der Wasserski Schule von Mike Hazelwood in England ebenfalls ein int. Bewerb statt. Critchley Jack ein Gegner von Andreas Weichhart bei der U21WM springt dort 61,0m und 61,6m.
Andreas Weichhart kann in Linz am Sonntag aber noch zulegen und springt mit 62,9m noch weiter als Swoboda und holt Bestweite.
Für Andreas ist Montag Trainingspause angesetzt, am Di und Mi Trrainingskurs und am Don geht es für das kleine Team Austria über München nach Madrid und weiter nach Sesena zur U21 WM. Dort ist nur ein kurzes Training gebucht um die Anlage kennen zu lernen. Am Freitag fängt der Bewerb schon an. Der Sparkurs der BSO für Randsportarten hat auch den Wasserskiverband hart getroffen.
Andreas ist aber mit seiner Form sehr zufrieden und freut sich auf den Wettkampf mit der Welt Elite. „Ein Einzug ins Finale und dann ist alles möglich, da wird sich zeigen wer die größten Eier hat“ so Andreas.
Am darauf folgenden Wochenende finden in seinem ClubWasserski Leistungszentrum Union Fischlham die Austrian Open vom 10.12 Juli statt. Alle sind herzlich eingeladen die Topsportler dort zu beobachten und anzufeuern. Nähere Infos unter: wwutfischlham.com

Link results Linz Trophy
Results

Wo: MYCN, 4221 Steyregg auf Karte anzeigen
Foto: Ernst Rohrauer
Foto: Ernst Rohrauer
Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.