Diskussion aller Spitzenkandidaten - erstmals ohne Manzenreiter

Albel, Baumann, Weidinger und Schautzer: Wie verteilen sich die Mandate künftig? Wie viel erlangen die neuen Kontrahenten? | Foto: kk
  • Albel, Baumann, Weidinger und Schautzer: Wie verteilen sich die Mandate künftig? Wie viel erlangen die neuen Kontrahenten?
  • Foto: kk
  • hochgeladen von Wolfgang Kofler

VILLACH (kofi). Kommenden Mittwoch, um 19 Uhr, Bambergsaal: Die große WOCHE-Diskussion der Villacher Spitzenkandidaten zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl. Und erstmals seit fast 30 Jahren wird Helmut Manzenreiter nicht bei einer solchen Veranstaltung dabei sein.
Diesmal geht es um die Nachfolge des Langzeit-Stadtchefs. Günther Albel, SPÖ, wäre der parteiintern logische Thronfolger. Seine Ziele sind hoch gesteckt: Rückeroberung der absoluten Mehrheit, wie er sich in der Kronen Zeitung festlegte. Ber der Wahl 2009 schaffte die Partei 44,6 Prozent.
Doch auch Albels Herausforderer sehen sich im Aufwind: FP-Chef Erwin Baumann stellte im WOCHE-Interview klar, dass er sich Hoffnungen auf das Bürgermeisteramt macht.
Und VP-Chef Peter Weidinger will die FPÖ überholen, bei der Wahl 2009 lagen die Freiheitlichen (damals noch als BZÖ) mit 26 zu 19 Prozent vorne. Lauter Gewinner also.

Ehrgeizige Ziele

Nimmt man hinzu, dass auch die Grünen ihren Stimmenanteil verdoppeln wollen, wie Spitzenkandidatin Sabina Schautzer der WOCHE erklärte – und mit den Kleinparteien DMÖ, NEOS, BZÖ und der Bewegung "Verantwortung Erde" des Ex-BZÖ-Mannes Sascha Jabali vier weitere Fraktionen in den Gemeinderat wollen, müssten diesmal nicht 45, sondern an die 70 Sitze zu vergeben sein.

Direktes Duell

Doch wie schlagen sich die Spitzenkandidaten im direkten Duell? Wie sattelfest sind sie beim Argumentieren? Die WOCHE-Podiumsdiskussion gibt den Villachern erstmals die Gelegenheit, alle Kandidaten zu testen.
Welche Konzepte haben sie zur Belebung der Innenstadt, die von vielen Villachern als nicht vital genug erachtet wird? Gar den Hauptplatz wieder für Autos öffnen, wie FP-Chef Baumann vorschlug?
Was würden sie gegen die erschreckend hohe Arbeitslosenzahl in der Region tun? Welchen Stellenwert hat Umweltschutz für sie? Der Ausbau des Radwegenetzes?

Fragen per Mail

Es gibt unzähige Themenbereiche. Kommen auch Sie und stellen Sie den Kandidaten Ihre Fragen. Oder formulieren Sie Ihre Anliegen vorab via Mail. An die WOCHE. Die spannendsten Fragen werden wir in den Info-Abend einfließen lassen.
Fragen an: wolfgang.kofler@woche.at

TERMIN. WOCHE-Podiumsdiskussion,
Mittwoch, 11. Feber, 19 Uhr, Bambergsaal, Parkhotel. Der Eintritt ist frei.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.