Kufstein - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Anzeige
E-Bikes sind selbst mitzunehmen.
Anmeldeschluss für alle Veranstaltungen ist der 1. Mai. 2024. | Foto: Pixabay

Trainingstage
„Kostenlose eBike Trainingstage 50+“

Das E-Bike hat vor allem bei der älteren Bevölkerungsgruppe einen hohen Stellenwert eingenommen und wird in Zukunft noch mehr steigen. Leider wird das eBiken gerne mit dem normalen Radfahren verglichen. Dies ist ein folgenschwerer Fehler. Allein das Gewicht des eBikes und natürlich die durch den eMotor unterstützte Tretkraft, wird von vielen unterschätzt. Die Folgen sind, schwere Stürze und damit verbunden, schwere Verletzungen oder sogar Todesfälle. TIROL. Der Verein sicheres Tirol hat in...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die Bezirkssiegerinnen und -sieger der Jugendredewettbewerbe warten bereits gespannt auf das Landesfinale am kommenden Mittwoch, den 24. April 2024.  | Foto: Canva
2

Bewerb
Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs am 24. April 2024

Am 24. April 2024 wird das Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs stattfinden. Die Reden werden aus dem Landhaus 1 in einem Livestream übertragen. Die Gewinner dürfen sich auf das Bundesfinale im Mai freuen. TIROL. Die Bezirkssiegerinnen und -sieger der Jugendredewettbewerbe warten bereits gespannt auf das Landesfinale am kommenden Mittwoch, den 24. April 2024. Die Jugendlichen treten einzeln oder in Gruppen in den drei Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Sprachrohr“...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
106 Alpintote wurden im Zeitraum 1. November 2023 bis 1. April 2024 in Österreich registriert. 30 davon in Tirol.  | Foto: argonaut.pro
14

Winterrückblick 2023/24
106 Alpintote bis 1. April - 30 davon in Tirol

Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit (ÖKAS) hat kürzlich die vorläufige Alpinunfallstatistik des Winters 2023/24 veröffentlicht. 106 Menschen sind in dieser Saison in den Österreichischen Bergen verstorben. Davon 30 in Tirol. TIROL. Die Zahl der Alpintoten im Winter 2023/24 liegt im 10-Jahres-Mittel Wie aus der Alpinunfallstatistik hervorgeht. Zwischen 01.11.2023 und 01.04.2024 sind 106 Menschen in Österreichs Bergen ums Leben gekommen. Diese Zahl liegt nur leicht unter jener...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tag des offenen Ateliers in Kramsach mit Marina Hanser.  | Foto: Madera
5

Kultur
Tag der offenen Ateliers in ganz Tirol

Am 27. und 28. April lädt die Tiroler Kunst- und Kulturszene zum Wochenende der offenen Ateliers ein. Unter der Schirmherrschaft der bekannten Tiroler Künstlerin Helga Madera öffnen über 180 Künstlerinnen und Künstler in ganz Tirol ihre Ateliers und Studios für Kunstbegeisterte. TIROL. Jedes Jahr bietet dieses außergewöhnliche Wochenende die einzigartige Chance, einen Blick hinter die Kulissen der Kunstszene zu werfen und das kreative Schaffen von Künstlern direkt zu erleben. Gäste dürfen sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es ist Zeit für Rhabarber! Alles wissenswerte Fakten zum beliebten Gemüse, findet ihr hier! | Foto: Canva
4

Frühlingsgemüse
Rhabarber in Tirol – Zeit für das pinke Frühlingsgemüse

Bald ist es wieder Zeit für die Rhabarberernte. Eine gute Gelegenheit, sich das Gemüse, von dem auch in Tirol 125 Tonne im Jahr angebaut werden, genauer anzuschauen.  TIROL. Obwohl Rhabarber häufig als Obst betrachtet wird, gehört er tatsächlich zur Kategorie der Gemüse. Er gehört zur Familie der Knöterichgewächse und zeichnet sich durch seine fleischigen Stängel und breiten Blätter aus. Eine einzelne Pflanze kann eine Höhe von bis zu einem Meter und aufgrund ihrer ausladenden Blätter eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rhabarbar, Bärlauch, Spargel und Erdbeeren, mit all diesen beliebten Frühlingsernten können wir ein leckeres Frühlingsmenü zusammenstellen. | Foto: BB Tirol/Canva
6

Frühling
Das Frühlingsmenü mit Tiroler Gemüse und Obst

Der Frühling ist eine Zeit der Erneuerung und des frischen Genusses, und was könnte das besser widerspiegeln als ein köstliches Frühlingsmenü, das die Vielfalt der saisonalen Frühlingsgemüse und -obstsorten zelebriert? Hier bekommt ihr Rezeptideen für den Frühling! TIROL. Rhabarber, Spargel, Bärlauch und Erdbeeren, all das hat jetzt im Tiroler Frühling Saison. Jedes dieser Frühlingsjuwele bringt seinen eigenen einzigartigen Geschmack und seine Textur in unsere Gerichte und bietet gleichzeitig...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Schweine haben feine soziale Fühler. | Foto: Z'Poifn
4

AusbildungsFit
Tierisch gutes Coaching in Wörgl und Hopfgarten

TeilnehmerInnen können Erfahrung mit Tieren am Hof "z'Poifn" in Hopfgarten sammeln; Persönlichkeitsentwicklung im Vordergrund. WÖRGL, HOPFGARTEN. Das Projekt AusbildungsFit hilft Jugendlichen und jungen Erwachsenen dabei, eine tragfähige Perspektive für ihre Zukunft zu entwickeln und „ausbildungsfit“ zu werden. Seit kurzem können die TeilnehmerInnen auch Erfahrungen mit Tieren am Hof „z’Poifn“ in Hopfgarten sammeln. Um den Jugendlichen und jungen Erwachsenen das Nachholen von Kompetenzen zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Am 4. April wird der Tag der Karotte begangen. Auch bei uns in Tirol wird das beliebte Gemüse fleißig angebaut. | Foto: Canva
2

Tag der Karotte
Regionales Superfood hat bald Saison

Auf vielen Wegen der Zubereitung landet das Gemüse des Tages bei uns auf den Tellern: die Karotte. Der 4. April steht ganz im Zeichen des regionalen Superfoods, das von Jung bis Alt fast alle begeistert. Anlässlich des Tages der Karotte, gibt es hier ein paar wissenswerte Fakten zum beliebten Wurzelgemüse. TIROL. Jedes Jahr nimmt jede Österreicherin und jeder Österreich knapp 10 Kilogramm Karotten zu sich. Damit sichert sich Österreich einen Spitzenwert im internationalen Vergleich. Verteilt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Um (wieder) gut ins eBiken reinzukommen, lädt der Verein sicheres Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol und dem Bike-Guide und Ex-Schirennläufer Stephan Görgl zu kostenlosen Trainingstagen ein. | Foto: Canva
2

Biken
Verein sicheres Tirol bietet eBike Trainingstage für 50+

Vor allem ältere Menschen sind nach wie vor begeistert von eBikes. Kein Wunder, sind sie doch für viele eine Erleichterung und eine Möglichkeit, ihren Bewegungsradius massiv zu steigern. Um (wieder) gut ins eBiken reinzukommen, lädt der Verein sicheres Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol und dem Bike-Guide und Ex-Schirennläufer Stephan Görgl zu kostenlosen Trainingstagen ein. TIROL. eBiken mit normalem Radfahren zu vergleichen, kann ein folgenschwerer Fehler sein. Allein im Gewicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf was müssen wir im Frühling achten, wenn wir wieder auf unser Fahrrad steigen wollen? Was muss geprüft, gereinigt und erneuert werden? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag! | Foto: unsplash/Chris Becker (Symbolbild)
4

Frühling in Tirol
Wie mache ich mein Fahrrad frühlingsfit?

Der Frühling ruft und mit den wärmeren Temperaturen auch unser Fahrrad, das seinen Winterschlaf im Keller oder gar draußen verbracht hat. So manch einer hat sein Fahrrad vielleicht sogar im Winter nicht unbenutzt gelassen. So oder so: Unser Rad braucht im Frühling einen gründlichen Check, um wieder fit für die Saison zu werden!  Laut einer Studie aus 2019 gibt es in Tirol rund 80 Prozent Fahrrad-Haushalte. Vor allem im Frühling holt so manch einer wieder sein Rad aus der Versenkung hervor....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fichtenschloss und Fichtensee auf der Rosenalm | Foto: Zillertal Arena
3

Der Wald als Spielplatz
Fünf geWALDige Ausflugsziele für die ganze Familie in Tirol

Der Wald fasziniert nicht nur, er lädt auch zum Verweilen, Spielen und Nachdenken ein. Wenn es um Spiel und Spaß im und rund um den Wald geht, solltest du diese fünf Ausflugsziele für die ganze Familie kennen. TIROL. Rund 42 Prozent der Landesfläche Tirols besteht aus Wäldern. Die beruhigende und gleichzeitig anregende Wirkung auf Körper und Geist tut nicht nur Erwachsenen, sondern auch Kindern besonders gut. Kein Wunder also, dass sich viele Ausflugsziele den Wald als Mittelpunkt herauserkoren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für die Motorradsaison gibt der ARBÖ Tirol zehn Tipps, wie ein sicherer Start in die Saison gelingt. | Foto: ARBÖ Tirol
4

ARBÖ Tirol
10 Tipps für den Start in die Motorradsaison

Für die Motorradsaison gibt der ARBÖ Tirol zehn Tipps, wie ein sicherer Start in die Saison gelingt. So lassen sich Motorradausfahrten mit einem sicheren Gefühl planen. TIROL. Langsam können die Motorräder wieder aus der Garage geholt werden, denn das "Motorradwetter" lässt nicht mehr lange auf sich warten. Ausfahrten lassen sich planen und auch als Alltags-Fortbewegungsmittel kann das Motorrad wieder häufig benutzt werden. Der ARBÖ Tirol hat einige Tipps für Motorradliebhaber zusammengefasst....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Masters of Dirt" ist eine packende Freestyle-Motocross-Show und kommt am 06.04.2024 in das Olympiastadion Innsbruck. | Foto: Masters of Dirt
Aktion 4

Gewinnspiel Masters of Dirt
Masters of Dirt am 06.04. in Innsbruck

Masters of Dirt kommt nach Innsbruck. Am 06.04. können in zwei Vorstellungen (14 und 20 Uhr) die neuen Standards in der Freestyle Welt bewundert werden. Gemeinsam mit der  Olympiaworld verlosen wir Tickets! INNSBRUCK. Wer glaubt, er hat schon alles gesehen, der irrt: Masters of Dirt setzt jedes Jahr neue Standards in der Freestyle-Welt mit einer action-geladenen Show für Jung und Alt, bei der Athlet:innen aus der ganzen Welt mit Freestyle-Motocrossbikes, Snowmobiles, Quadbikes, Mountainbikes,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Gollner
Leben nach dem Mond – mit unserem Mondkalender findest du den passenden Zeitpunkt für all deine Aktivitäten.  | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

1.–30. April 2024
Der Mondkalender für April

Wann der beste Zeitpunkt zum Haareschneiden, für den Start einer Diät oder um Pflanzen umzutopfen ist? Der Mondkalender verrät es dir. Außerdem findest du Ernährungstipps und Rezepte passend zum Stand des Mondes. Mo 1. April, SteinbockJust am Ostermontag beginnt die Zeit für Aprilscherze und unberechenbare Wetterlagen, derzeit sind Knochen, Gelenke und die Haut vom Mond beeinflusst. Bewegung und gesunde Ernährung sorgen für intakte Gelenke und schöne Haut. Wurzelgemüse haben Vorrang, zum Salat...

  • Tirol
  • MeinAstro Tirol
Seefeld | Foto: daniela scheiber
Aktion 66

Regionauten
Tirol – Schnappschüsse März 2024

Fast jeden Tag sind unsere Regionauten (Lesereporter) mit der Kamera in Tirol unterwegs. Mit ihren Bildern zeigen sie die vielfältigen, schönen Seiten Tirols. Wir sammeln eine Auswahl der Fotos und Schnappschüsse in unseren Schnappschüssen des Monats. TIROL. Du fotografierst gerne? - Dann werde Regionaut und lade auch deine besonderen Fotos hoch! Zu Beginn eines jeden Monats veröffentlichen wir die ersten Schnappschüsse des aktuellen Monats. Im Laufe der kommenden Tage und Wochen ergänzen wir...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
An Ostern gibt es nicht nur süße Schokoladeeier oder Osterzöpfe. Es gibt viele Bräuche wie Eierfärben, Eierpecken, Eierwerfen oder Eiersuchen. Daneben gibt es auch Osterrezepte für die Osterjause zwischendurch. | Foto: pixabay/tomas_workman0
2

Osterrezept
Osterdesserts, Ostermuffins, Nockerln, Spiegelei-Hase und Oster-Amerikaner

An Ostern gibt es nicht nur süße Schokoladeeier oder Osterzöpfe. Es gibt viele Bräuche wie Eierfärben, Eierpecken, Eierwerfen oder Eiersuchen. Daneben gibt es auch Osterrezepte für die Osterjause zwischendurch. TIROL. Ostern ist ein Fest für die ganze Familie, bei dem wir köstliche Osterrezepte genießen. Zusätzlich zu den Hauptgerichten sind es oft die Beilagen, Desserts und die sorgfältig ausgewählten Dekorationen, die das Ostermahl abrunden. Osterhases SpiegeleiZutaten 250 g Margarine250 g...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Während der Fastenzeit verzichten viele Menschen auf Fleisch, Süßes und Alkohol. Traditionell wird dann zu Ostern besonders aufgekocht. Auch Liköre und Cognac werden serviert. | Foto: pixabay/Pezibear
3

Osterrezept
Schokoladencognac und Eierlikör

Während der Fastenzeit verzichten viele Menschen auf Fleisch, Süßes und Alkohol. Traditionell wird dann zu Ostern besonders aufgekocht: Es gibt Speisen aus Lamm, viele besondere Osterbäckereien, aber auch köstliche Cognacs und Liköre. TIROL. Die Osterzeit steht für Erneuerung, Gemeinschaft und Genuss. In dieser besonderen Zeit werden Traditionen gepflegt und neue geschaffen. Es gibt nichts Schöneres, als diese Momente mit einzigartigen Geschmackserlebnissen zu bereichern. Neben zahlreichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zu Ostern ist eine reichhaltige Auswahl an Speisen durchaus erwünscht: Mehr Lamm, mehr Fisch und definitiv mehr Süßigkeiten stehen auf dem Programm.  So darf natürlich auch ein Karottenkuchen nicht fehlen.  | Foto: pixabay/silviarita
2

Osterrezept
Karottenmuffins, Karotten- und Hasentorte für die Osterjause

Zu Ostern ist eine reichhaltige Auswahl an Speisen durchaus erwünscht: Mehr Lamm, mehr Fisch und definitiv mehr Süßigkeiten stehen auf dem Programm.  TIROL. Viele Rezepte zu Ostern haben innerhalb der Familie eine lange Tradition. Die Rezepte wurden seit Generationen weitergegeben. Ob ein köstlicher Hasenkuchen, bunte Osterkekse oder das traditionelle Osterlamm – Ostern bringt immer die besten Rezepte hervor. So dürfen natürlich auch Rezepte mit Karotten zu diesem festlichen Anlass nicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ähnlich wie zu Weihnachten steht auch zur Osterzeit das Familienzusammensein im Vordergrund. Viele nützen die Möglichkeit die freien Tage für einen Osterbrunch. | Foto: pixabay/Kalasancjusz
2

Osterrezept
Rezepte für das Osterfrühstück

Ähnlich wie zu Weihnachten steht auch zur Osterzeit das Familienzusammensein im Vordergrund. Viele nützen die Möglichkeit die freien Tage für einen Osterbrunch. TIROL. Viele Familien in Tirol setzen sich zum Osterbrunch zusammen und verwöhnen sich mit besonderen Köstlichkeiten wie speziellen Osteraufstrichen, fantastisch schmeckendem Bauernbrot, Käsespezialitäten oder saftigen Schinkenprodukten.  Osteraufstrich mit FrischkäseZutaten FrischkäseKartoffelnZwiebelnKnoblauchKochschinkenEier (hart...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gehört einfach dazu: Kärntner Reindling | Foto: Carletto Photography
2

Osterrezept
Tiroler Nussring und Kärntner Reindling

Der original Kärntner Reindling hat nicht nur zu Ostern Saison. Obwohl der Kärntner Reindling eigentlich ein süßes Hefegebäck ist, wird er zu Ostern mit Schinken, Wurst, Eiern und frischem, geriebenem Kren gegessen. Unterm Jahr wird Butter und Marmelade dazu gereicht. TIROL. Der Kärntner Reindling, ein traditionelles Hefegebäck, wird vor allem zu festlichen Anlässen gebacken. Traditionell wurde der echte Kärntner Reindling in einer alten runden Form mit christlichen Symbolen gebacken, die einem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tradition, zu Ostern Kekse zu backen, wird erst langsam zur Tradition. In anderen Ländern sind Osterkekse aber bereits keine Seltenheit. | Foto: pixabay/kitchen_15
2

Osterrezept
Auch Osterkekse dürfen am Ostertisch nicht fehlen

Die Tradition, zu Ostern Kekse zu backen, wird erst langsam zur Tradition. In anderen Ländern sind Osterkekse aber bereits keine Seltenheit.  TIROL. Ostern gehört wie Weihnachten zu den höchsten Festen im Christentum. Auch wie zu Weihnachten gibt es zu Ostern vielerlei Traditionen mit herrlichem Backwerk. Neben Striezel, Osternestern gewinnen auch Osterkekse an Bedeutung. Neben Anis-Keksen und Germteig-Gebäck findet man auch zahlreiche Leckereien aus Mürbteig.  Osterkekse aus MürbteigFür rund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Traditionell stehen aber auch nach vierzig Tagen Fastenzeit zu Ostern zahlreiche Köstlichkeiten am Speiseplan. So auch das Osternest aus Germteig. | Foto: pixabay/smiley671 (Symbolbild)
2

Osterrezept
Osterpinzen und süße Osternester aus Germteig

Ostereier suchen und Eierpecken ist eine österliche Tradition für die ganze Familie. Traditionell stehen aber auch nach vierzig Tagen Fastenzeit zu Ostern zahlreiche Köstlichkeiten am Speiseplan. TIROL. An den Osterfeiertagen erfreuen wir uns an vielen kulinarischen Traditionen. Am Gründonnerstag ist der obligatorische Spinat ein Highlight. Am Fasttag, dem Karfreitag, wird oft Fisch serviert, während am Ostersonntag das traditionelle Lamm zum großen Festmahl gehört. Ebenfalls beliebt ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das köstliche Osterschaf besteht aus Germteig und ein Muss- und Mohnfülle. | Foto: Manuela St.
2

Osterrezept
Süßes Osterschaf und verschiedene Osterlamm-Rezepte

Zu Ostern gibt es in Tirol zahlreiche Bräuche. Die Häuser werden bunt geschmückt, Ostereier und Süßigkeiten werden vom Osterhasen versteckt und von den Kindern gesucht. Es gibt kleine Geschenke. Aber auch die Kulinarik spielt eine besondere Rolle. TIROL. Nicht nur zu Weihnachten wird gebacken. Viele Tirolerinnen und Tiroler backen auch zu Ostern, von Osterstriezeln bis Ostergebäck ist alles dabei. Deswegen darf es zu Ostern auch einmal ein süßes Osterschaf aus Germteig sein. Allerdings gibt es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Traditionell werden zu Ostern auch Speisen mit Lammfleisch gegessen  | Foto: unsplash/Gabriella Clare Marino (Symbolbild)
3

Osterrezept
Herzhafte Osterrezepte: Lammragout, Lammfilet und Faschierter Braten mit Ei

Die Ursprünge der christlichen Tradition, zu Ostern Lamm zu essen, liegen in der symbolischen Erinnerung an Jesus, der gemäß dem christlichen Glauben sich selbst opferte, um die Menschheit zu erlösen. Aus diesem Grund wird Lammfleisch als eine traditionelle Speise zu Ostern betrachtet. TIROL. Ostern ist das nach Weihnachten zweite christliche Traditionsfest. Daher stellt sich auch hier die Frage: Was ist ein traditionelles Ostergericht. Für viele ist klar: Es muss etwas mit Lamm sein. Für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Beiträge zu Freizeit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.