Neunkirchen - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

AMS-Geschäftstellenleiterin Petra Hofmann. | Foto: AMS
3

Bezirk Neunkirchen
AMS meldet mehr Arbeitslose, ABER...

... im Jahresdurchschnitt 2023 wurden weniger Arbeitsuchende verzeichnet. BEZIRK. "Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent (auf 2.881 Personen) gestiegen", berichtet Neunkirchens Arbeitsmarktservice-Leiterin Petra Hofmann: "Im Jahresdurchschnitt 2023 verzeichnen wir allerdings eine sinkende Arbeitslosigkeit um 2,8 Prozent." Positives punkto Langzeitarbeitslosigkeit Der Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit wurde im Dezember des Vorjahres fortgesetzt und lag bei einem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Hansjörg Novak (r.) und Gerhard Kopeinigg vor dem neuen Hightech-MRT.
11

Neunkirchen
Eine Party für das neue MRT

Mit einem erweiterten Angebot lässt das Neunkirchner Ärzte-Duo Gerhard Kopeinigg und Hansjörg Novak aufhorchen. NEUNKIRCHEN. Für die medizinische Diagnostik hat das Röntgen-Doppel  Gerhard Kopeinigg und Hansjörg Novak ein neues, hochmodernes Magnetresonanz-Gerät (MRT) von Siemens Altea in Betrieb genommen.  Private MRT-Untersuchungen dauern damit maximal 15 bis 20 Minuten. "Es gibt nichts Besseres", schwärmt Kopeinigg. Die große Investition für Privatpatienten wurde am 12. Jänner mit einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
48

Neunkirchen
Netzwerken beim WKNÖ-Empfang

Getränke erfolgreicher regionaler Unternehmer, Glücksbringer und ein Blick in die Zukunft. NEUNKIRCHEN. WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber und Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka luden zum Neujahrsempfang. An die 250 Gäste folgten der Einladung. Rauchfangkehrer Hans Diettrich verteilte Glücksbringer in Form von "Goldmünzen". Unter den Gästen gesehen: Gerhard Windbichler (AKNÖ), Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, Anwältin Elisabeth Zimmert, Banker Meletios Kujumtzoglu,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: SBOT
5

Ternitz
Werde Teil der SBOT-Familie

Entdecke die Welt der Zerspanungstechnik! 26. Jänner 2024 | 12 bis 16 Uhr bei SBOT in Ternitz. TERNITZ. Du willst 2024 deine Berufsausbildung starten und hast dich noch nicht entschieden? SBOT zeigt dir, welche Vorteile dich erwarten, wenn du dich für eine Lehre bei SBOT  entscheidest: € 1000,-- Lehrlingsentschädigung bereits im 1. LehrjahrNach der Ausbildung ein sicherer Job mit spannenden Aufgaben, bester Bezahlung und ausgezeichneten Karrieremöglichkeiten. Wie kannst du bei SBOT...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gustav Morgenbesser räumt das Studio in der Föhrenwaldstraße. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Nach Corona muss "FotoLaden" sein Studio verkleinern

Das 200 Quadratmeter große Fotostudio des Neunkirchner "FotoLaden" wird zu wenig frequentiert, als dass es sich rechnet. NEUNKIRCHEN. Die Corona-Nachwehen treffen die Foto-Branche, wie der Neunkirchner Betreiber des "FotoLaden" und Funktionär der Bundesinnung für Berufsfotografen, Gustav Morgenbesser, zu spüren bekommt. Der Unternehmer muss sein Geschäft neu strukturieren und das 200 Quadratmeter große Fotostudio gegen ein kleineres tauschen. "Aus finanziellen Gründen in der jetzigen Situation...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schülerin Viktoria Mühlhans, Fachlehrerin Elisabeth Mayer-Reithofer, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Schülerin Vanessa List. | Foto: Jürgen Mück

Landwirtschaftliche Fachschule Warth
Technik des Filzens im praktischen Unterricht mit Leben erfüllt

Technik des Filzens im praktischen Unterricht mit Leben erfüllt LR Teschl-Hofmeister: Altes Kunsthandwerk blüht an der Fachschule Warth wieder auf WARTH (Red.). Das Sprichwort „Handwerk hat einen goldenen Boden“ hat an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth immer noch Gültigkeit, denn hier werden alte Handwerkskünste noch hochgehalten und an die junge Generation weitergegeben. „Die Technik des Filzens ist das älteste bekannte textile Handwerk, das im Bauernstand fest verwurzelt ist und...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Nicole Wöllert, Martin Postl, Reinhart Adam und Karin Zeiler. | Foto: WKO NK

Erfolgreiches Geschäftsmodell
Bettidrink GmbH stellte sich bei "120 Sekunden"-Gala vor

NÖ. NEUDSIEDL AM STEINFELD (Red.). Die Bezirksblätter, das Land Niederösterreich, die Wirtschaftskammer Niederösterreich sowie die Stadt Krems haben sich auf die Suche nach der besten Geschäftsidee des Landes Niederösterreich gemacht und die Finalisten wurden im Rahmen der 120 Sekunden Gala präsentiert. Neben 10 weiteren Finalisten stellte die Bettidrink GmbH aus Neusiedl am Steinfeld ihre innovative Geschäftsidee vor. Unter dem Motto "No Waste - Better Taste" haben Reinhard Adam und Manuel...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
KommR Ing. Günther Kautz und SWV NÖ-Präsident KommR Thomas Schaden.

  | Foto: SWV NÖ

Bronzene Ehrennadel
Wirtschaftsverband ehrte Günther Kautz

ST. PÖLTEN, NEUNKIRCHEN (Red.). Im Rahmen der Weihnachtsfeier des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) NÖ am 12. Dezember im Gasthof Zur Birke in St. Pölten wurde Günther Kautz aus Neunkirchen die Bronzene Ehrennadel verliehen. Wir dürfen Ihnen dazu einen kurzen Bericht zur Veröffentlichung übermitteln. „Wir danken Günther herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz für die regionale Wirtschaft und besonders für die Einpersonenunternehmen und kleinen Unternehmen“, sagte SWV...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Gerald Grohmann in seinem Büro. 22 Jahre war er Vorstand von SBO.
5

Ternitz
Der Sprung von 130 auf über 500 Millionen Euro Umsatz

So prägte Gerald Grohmann Schoeller Bleckmann Oilfield. Mit Jahresende legt der 70-Jährige seine Vorstandsfunktion zurück. Ein Blick auf Höhen und Tiefen. TERNITZ. Andere genießen bereits mit 65 Jahren und jünger ihren Ruhestand. Gerald Grohmann feierte im Oktober dieses Jahres seinen 70-er. Ende des Jahres bricht aber auch für ihn ein neuer Lebensabschnitt an. Warum man so lange arbeitet? "Ich habe mir die Frage nie gestellt, weil ich mich nicht wie 70 fühle. Was ich mache, mache ich immer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Petra Hofmann. | Foto: AMS
3

Bezirk Neunkirchen
Zahl der Langzeitarbeitslosen sinkt

2.380 Menschen waren im November auf Arbeitsuche. Trotz steigender Gesamtarbeitslosigkeit nimmt die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Bezirk ab. BEZIRK. 2.380 Menschen waren im November 2023 arbeitsuchend gemeldet. Zum Vergleich: im November des Vorjahres waren 2.281 Personen beim AMS gemeldet. Positive Nachrichten trotz leicht steigender Arbeitslosenzahlen: "Gegenüber November des Vorjahres verzeichnet das AMS Neunkirchen einen Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit um 15,6 Prozent", berichtet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sensationell: Miss Europe, Beatrice Turin, wird bei der 120 Sekunden Gala eine Live-Performance hinlegen | Foto: Flatscher
10

120 Sekunden
"Miss Europe" Beatrice Turin singt bei Live-Gala in Krems

Was wäre eine Gala ohne Show? Bei der 120 Sekunden Live-Gala am 6. Dezember in Krems wird auch Miss Europe Beatrice Turin mit dabei sein. Sie wird – gemeinsam mit ihren Tänzerinnen – die Bühne rocken. Und Du kannst sogar mit dabei sein ...  NÖ. Die BezirksBlätter und meinbezirk.at suchen – gemeinsam mit dem Land NÖ und der WKNÖ – die beste Geschäftsidee des Landes. Die Jury hat ihre Punkte bereits vergeben, elf Finalisten werden am 6. Dezember bei der Live-Gala in Krems ihr Bestes geben und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
3

Neunkirchen
Von der Café-Chefin zur Trafikantin

Zehn Jahre führte Manfred Haiden (59) die Trafik am Neunkirchner Hauptplatz. Ab 1. Dezember ist sie in neuen Händen. NEUNKIRCHEN. Sabine Mihola-Wulz betrieb in Kottingbrunn ein Café. Mit 1. Dezember ist sie Trafikantin. Der Berufswechsel bot sich an. "Nachdem ich nach Pitten übersiedelt bin", so Mihola-Wulz. Haiden: "Ich möchte mich bei meinen Stammkunden und meinem Personal herzlich für die Treue bedanken." Das könnte dich auch interessieren Zwischen Zigarren und Leckerbissen im Gutedel Neuer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Trotz konjunkturellem Gegenwind ist Semperit ein stabiler Arbeitgeber für rund 800 Mitarbeiter:innen in Wimpassing. | Foto: Semperit
2

Wimpassing im Schwarzatal
Semperit ist bereit für die Zukunft

Semperit ist auf der ganzen Welt zu Hause, doch die Heimat des Global Players liegt in Österreich. WIMPASSING. Im Jahre 1824 wurde das Unternehmen gegründet und seit über 170 Jahren werden Gummiprodukte am Standort Wimpassing produziert. Hier befindet sich das weltweite Zentrum für Forschung und Entwicklung und ein wichtiger Produktionsstandort von Semperit. Beide großen industriellen Divisionen sind hier vertreten: Semperit Industrial Applications mit der Fertigung von Hydraulik- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
WKNÖ-Bezirksstellenleiter Neunkirchen Bernhard Dissauer-Stanka, Günter Fischer, Günter und Elke Daxböck von Zoo Daxböck und WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Neunkirchen Monika Eisenhuber. | Foto: Patrick Daxböck
2

WKNÖ-Kampagne angelaufen
#ichkauflokal ruft zum lokalen Konsum auf

Eine branchenübergreifende Kampagne soll den regionalen Konsum ankurbeln. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Regionalität hat für die Neunkirchner Wirtschaft und Bevölkerung und das gesamte Bundesland Niederösterreich einen zentralen Stellenwert. Gleichzeitig hat sich das Einkaufsverhalten in den vergangenen beiden Jahren verändert – die Nähe der Betriebe hat für die Konsumenten an Bedeutung gewonnen. Mit dem Slogan "Mir ist’s nicht egal. Ich kauf lokal." startet die neue branchenübergreifende...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bauernpaar Bernadette und Josef Brandstetter, AK Österreich-Präsidentin Renate Anderl, LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger | Foto: Elisabeth Peinsipp
6

Land- und Forstwirtschaft
Gemeinsames Bekenntnis für Nachhaltigkeit von AK und LK

Ein gemeinsames Bekenntnis für eine nachhaltig produzierende Land- und Forstwirtschaft legten Ak Österreich-Präsidentin Renate Anderl und LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger am 21. November bei einem Bauernhofbesuch in der Buckligen Welt ab. ZÖBERN. Moosburger hatte Anderl auf den Spanblocherhof in Zöbern eingeladen, um ihr die wachsenden Herausforderungen, aber auch die Leistungen unserer Bäuerinnen und Bauern in der Praxis vor Augen zu führen. Dabei hoben beide gleichermaßen hervor, wie...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Elf Projekte werden am 6. Dezember bei der 120 Sekunden Live-Gala in je 120 Sekunden präsentiert. Und dann zeigt sich auch, wer Preise im Wert von über 50.000 Euro abräumt. | Foto: Collage: Julia Gleiss
Video 5

120 Sekunden
Diese elf Geschäftsideen ziehen in das große Finale ein

Die Bezirksblätter NÖ und meinbezirk.at suchen – gemeinsam mit dem Land NÖ und der WKNÖ – die beste Geschäftsidee des Landes. Die Jury hat bereits ihre Punkte vergeben, die elf besten Ideen präsentieren ihr Idee am 6. Dezember bei der Live-Gala in Krems.  NÖ. Die Aufregung steigt, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die Finalisten für das große Finale stehen fest. Doch – was genau steckt hinter diesen Projekt-Titeln: "SolBox", "Aeromond", "SpeedPox", "BettiDrink", "DoGet App",...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bgm. Franz Woltron aus Würflach, GR a.D. Franz Fidler aus Raglitz, GR Klaudia Osztovics und Bgm. Herbert Osterbauer aus Neunkirchen, LA Hermann Hauer, Willendorfs Bgm. Hannes Bauer aus Willendorf und Stadtrat Karl Pölzelbauer (Ternitz). | Foto: VPNK
3

Neunkirchen
Baustart für die 12-Millionen-Euro-Baustelle

Kürzlich sind die ersten Bauarbeiten für die Bahnunterführung in der Neunkirchner Raglitzer-Straße angelaufen. NEUNKIRCHEN. Die Bagger sind bereits aufgefahren und die ersten Grabungsarbeiten für die Umfahrungs- und Begleitstraßen haben begonnen. Der Puchberger ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer, Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer und Bürgermeister und Vertreter der Nachbargemeinden warfen einen Blick auf die Baustelle. Bauende für 2025 anvisiert Läuft alles nach Plan, soll das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak, Bauhofleiter Bernhard Feurer und Stadtrat Gerhard Windbichler. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Stadt rüstet seit Hochsommer für den Winter

230 Kilometer Gemeindestraßen werden in Ternitz mit 30 Mann und 21 Fahrzeugen betreut. TERNITZ. Bereits im Hochsommer hat sich der Städtische Bauhof Ternitz auf den bevorstehenden Winter vorbereitet. 230 Kilometer Gemeindestraßen gilt es sobald die Witterung umschlägt befahrbar zu halten. Bürgermeister Rupert Dworak: "Mit der rechtzeitigen Bestellung der Streumittel und der regelmäßigen Wartung der Einsatzfahrzeuge ist die Stadt Ternitz auf den Wintereinbruch bestens vorbereitet. Weiters stehen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Max Harsieber (Straßenmeisterei Gloggnitz), Heinz Spatling (Leiter der Straßenmeisterei Gloggnitz), Ing. Hermann Doppelreiter (Bgm. von Semmering), LAbg. Jürgen Handler (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), DI Gernot Haider (NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Daniel Feuchtenhofer (Straßenmeisterei Gloggnitz), Martin Pfeffer (Straßenmeisterei Gloggnitz). | Foto: NÖ STD
3

Semmering
Landesstraße nach zweijähriger Sperre wieder verkehrstauglich

Die L 4170 Haidbachgraben am Semmering erforderte umfassende Sanierungsarbeiten. SEMMERING. Im Juli vor zwei Jahren kam es auf der L 4170 im Bereich Haidbachgraben zu einem Erdfall. Die Landesstraße wurde daher aus Gründen der Verkehrssicherheit gesperrt. Gipsbergbau löste Erdfall aus Seitdem wurden im Auftrag der Montanbehörde vom Rechtsnachfolger der ehemaligen Bergbauberechtigten umfangreiche Erhebungen und Untersuchungen eingeleitet. "Nach umfangreichen Akten- und Kartenstudien sowie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Heinrich Prokop wird am 6. Dezember bei der Live-Gala von 120 Sekunden - die besten Geschäftsideen NÖs gesucht - als Jurymitglied mit dabei sein.  | Foto: Philipp Grünauer
2

120 Sekunden
Von Dubai nach Krems – Prokop bei Live-Gala in der Jury

Beste Geschäftsideen des Landes gesucht: Heinrich Prokop bei Live-Gala am 6. Dezember in Krems mit dabei. NÖ. Er ist international tätig, immer unterwegs auf der Suche nach guten Geschäftsideen, sowie beim Fernseh-Format "2 Minuten, 2 Millionen" mit dabei. Die Rede ist von Heinrich Prokop, der am 6. Dezember bei der Live-Gala von "120 Sekunden – die NÖ Start-up Show" der BezirksBlätter und meinbezirk – in Kooperation mit dem Land Niederösterreich und der WKNÖ – dabei ist. Herr Prokop, warum ist...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1:49

120 Sekunden
Die Jury hat entschieden – die Finalisten stehen fest

Die Qual der Wahl: Dieser Tage war es so weit, die hochkarätige Jury hat die Punkte vergeben und somit stehen die zehn Finalisten von 120 Sekunden – die NÖ Start-up Show fest. Und ein elfter gesellt sich noch hinzu – und zwar aufgrund des Online-Votings. Aber von vorn. NÖ. Die Bewerbungsphase von 120 Sekunden – die NÖ Start-up Show – in welcher niederösterreichweit die besten Geschäftsideen gesucht wurden, ist zu Ende.  40 Projekte  wurden als 120 Sekunden-Video eingereicht. Bewertet wurden Sie...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Blick auf das Areal, wo das Wasser oft zu langsam versickert. | Foto: Santrucek
3

Otterthal
Nachbessern ist beim Bauhof angesagt

Immer wenn es stark regnet, dauert es eine ganze Weile, bis das Wasser am sogenannten Schotterrasen des Bauhofareals abrinnt. Zu langsam, befindet die Gemeinde, und will nachjustieren. OTTERTHAL. Die Kosten für die Maßnahme sind noch nicht errechnet. Für ÖVP-Bürgermeister Karl Mayerhofer steht aber fest: "Dass wir einen zweiten Sickerschacht brauchen." Dieser soll dafür sorgen, dass das Wasser rascher abrinnt. Das könnte dich auch interessieren Alko-Fahrt mit 2,16 Promille endete bei Strommast...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Peisching
Am 9. November fällt der EVN-Schornstein

Das ehemalige Kohlekraftwerk in Peisching fällt Stück für Stück (die BezirksBlätter berichteten). Am 9. November, 10.30 Uhr, wird – sehr spektakulär – auch der Schlot fallen. NEUNKIRCHEN. Der Bereich rund um das Kraftwerk Peisching wird am 9. November abgesperrt sein. Denn, selbst wenn die Richtung, in die der noch verbliebene Schornstein des ehemaligen Wärmekraftwerks, fallen soll fest steht – sicher ist sicher. Zaungäste können das Schauspiel von den umliegenden Feldern verfolgen - oder auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Business Angel Katharina Schneider ist bei der Live-Gala in Krems mit dabei und gibt Ihre Punkte ab. Elf Finalisten rittern um Stockerlplätze und um Gewinne im Wert von über 50.000 Euro.  | Foto: Martin Wieland
2

120 Sekunden
Business Angel Schneider bewertet Geschäftsideen

"Business Angel of the Year" Katharina Schneider bei Livegala am 6. Dezember in Krems mit dabei. BezirksBlätter und meinbezirk.at suchen – gemeinsam mit dem Land NÖ und der WKNÖ – die besten Geschäftsideen des Landes. NÖ. Warum sind Sie heuer als Jurorin bei der niederösterreichischen Start-up Show „120 Sekunden“ dabei? KATHARINA SCHNEIDER: Zum einen bin ich Niederösterreicherin und freue mich ganz besonders über Innovationen, die aus meiner Heimat kommen. Zum anderen unterstütze ich seit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.