"lautlos.haus" am Alsergrund
Ein neues Kunsthaus in der Nussdorfer Straße

- Von Links nach Rechts: Noah Kerbler, Georg Prenn, Linus Sung-Di Bleinroth und Jerome.
- Foto: lautlos.haus
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
Große Pläne für das Haus in der Nussdorfer Straße 47: Es soll künftig Künstlern Wohnraum bieten.
WIEN/ALSERGRUND. Kommt man in den Innenhof des Hauses in der Nussdorfer Straße 47, betritt man eine kleine Oase. Das Gebäude ist ein romantisches, niedrigstöckiges Biedermeierhaus – zugegeben, etwas in die Jahre gekommen. Der hölzerne Vorbau samt Begrünung, der mit Steinpflaster bedeckte Boden und die hohen, weißen Altbaufenster lassen einen kurz vergessen, dass man im Wien des 21. Jahrhunderts lebt.
Seit einiger Zeit gibt es nun aber an diesem Ruheort neues Leben. Dafür sorgen unter anderem Noah Kerbler, Georg Prenn und Linus Sung-Di Bleinroth. Die drei haben hier ein ambitioniertes Projekt ins Leben gerufen: das "lautlos.haus".

- Dieses Biedermeierhaus soll ein Ort für Künstler und Künstlerinnen werden.
- Foto: lautlos.haus
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
"Im Prinzip ist es ein Mischkonzept aus Räumen für Fotografie, Musik, Wohnungen und Gastronomie", erklärt Kerbler. Das Gebäude soll künftig ein "Haus voller Kreativer" sein, wie er sagt.
13 Wohnungen für Künstler
Alle drei sind künstlerisch aktiv. Kerbler und Sung-Di Bleinroth arbeiten als Musikproduzenten, während Prenn Fotograf ist. "Es ist schwierig, im Alltag eine kreative Community in Wien zu finden", so Sung-Di Bleinroth. "Wenn ich als Musikproduzent für ein Projekt einen Designer brauche, wo gehe ich dann hin?"

- So schaut's im Innenhof aus.
- Foto: lautlos.haus
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
Ziel des "lautlos.haus" ist es daher, Kreative zusammenzubringen. Schließlich würden Menschen andere Menschen inspirieren, besonders im alltäglichen Austausch. Daher sollen in dem Gebäude ab Herbst 13 Wohnungen entstehen, die speziell auf die Bedürfnisse von Kunstschaffenden ausgerichtet sind. Auch eigene, mietbare Räume zum Musikmixen und Fotografieren soll es geben.
Offener Innenhof mit Gastro
"Der Innenhof soll offen sein und es wird einen kleinen Gastro-Bereich mit zehn bis 15 Plätzen geben", sagt Prenn. "Das Haus soll ein inklusiver Ort für all jene sein, die etwas Kreatives machen wollen." Auch Kulturveranstaltungen, etwa kleine Konzerte oder Vernissagen, sollen hier stattfinden.
Im Moment sei man noch in der "Promotion-Phase" und das Gebäude befinde sich in der Zwischennutzung, wie Kerbler sagt. Die Umbauarbeiten sollen im Herbst beginnen. Allerdings gibt es schon speziell gedämmte Räume, in denen man bis dahin Musik mischen kann. Eine Künstlerin hat bereits vorübergehend einen kleinen Raum bezogen und nutzt ihn zum Malen. Auch die eine oder andere Ausstellung hat hier schon stattgefunden. Mit der beschaulichen Ruhe wird es in der Nussdorfer Straße 47 also wohl bald vorbei sein.
Mehr Infos zum "lautlos.haus" gibt’s auf www.lautlos.haus.
Das könnte dich auch interessieren:






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.