"Dialekt ist meine Sprache!"

- Sängerin Birgit Denk ist einer der Hauptacts bei "Fest im Dialekt" am 29.8.
- Foto: Moni Fellner
- hochgeladen von Thomas Netopilik
Sängerin Birgit Denk tritt am 29.8. beim "Fest im Dialekt" auf. Der bz erklärt sie ihre Liebe zur Mundart.
Sie sind dafür bekannt, in Ihren Liedern den Dialekt hochleben zu lassen. Was bedeutet der Dialekt für Sie?
BIRGIT DENK: "Das ist die Sprache, die nicht im Duden steht und trotzdem eine ist. Ich bin damit aufgewachsen, kann aber auch Hochdeutsch. Aber nur, wenn es sein muss."
Ist Dialekt in der Musik ein Nachteil? Im Radio hört man Ihre Lieder nur sehr selten. "Stimmt, es ist ein Riesen-Nachteil. Aber ich mache Musik nicht, um reich zu werden. Dann hätte ich mich vor 15 Jahren für Hochdeutsch entscheiden müssen. Es ist Ausdruck meiner Persönlichkeit. Das geht bei mir nur im Dialekt."
Wenn der Dialekt ein Patient wäre, wie würden Sie seinen Gesundheitszustand beschreiben?
"Ich habe den Eindruck, dass es dem Dialekt in Wien wieder besser geht. Es kommt derzeit eine junge Generation nach, die angstfreier mit ihrer eigenen Sprache umgeht."
Was ist Ihr derzeitiges Lieblingswort im Dialekt?
"Da gibt es mehrere. Das Wort 'Pampaletsch' für ein kleines Kind ist mein Favorit. Oder der 'Hawara', den uns die jüdische Sprache hinterlassen hat."
Sie treten am 29.8. auf dem "Fest im Dialekt" mit Willi Resetarits und 5/8erl in Ehr’n in der Arena auf. Was dürfen sich die Besucher erwarten?
"Darauf freue ich mich schon lange, für mich geht ein Traum in Erfüllung. Drei Generationen von Musikern werden im Dialekt singen. Es kann durchaus sein, dass wir auch gemeinsam einige Lieder aufführen und dabei unseren 'Koarl' haben werden."



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.