Mitgestalten am Alsergrund
Das sind die beliebtesten Vorschläge beim Mitmach-Budget

Die Fairnesszone am Donaukanal ist vielen Alsergrundern offensichtlich zu schmal. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
  • Die Fairnesszone am Donaukanal ist vielen Alsergrundern offensichtlich zu schmal.
  • Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
  • hochgeladen von Maximilian Spitzauer

Letzter Schritt beim Mitmach-Budget: Die Alsergrunder wurden zur Wahl gebeten. Diese Vorschläge haben am meisten polarisiert. 

ALSERGRUND. Das Alsergrunder Mitmach-Budget geht in die letzte Runde. Nachdem alle Vorschläge, für die der Bezirk gar nicht zuständig ist, aussortiert worden waren, konnte über die verbliebenen Ideen abgestimmt werden. Nun ist wieder der Bezirk an der Reihe. Die am besten bewerteten Vorschläge werden in den Ausschüssen und Kommissionen der Bezirksvertretung diskutiert und ein Bericht an die Bezirksvertretung vorbereitet.

Die Abstimmung kann sich durchaus sehen lassen: Immerhin konnte man 417 Al-sergrunder für das Mitmach-Budget begeistern. 2.787-mal wurden Stimmen zu den einzelnen Vorschlägen abgegeben.

Geduld bei der Umsetzung

Unter den am meisten diskutierten Beiträgen finden sich aber auch Ideen, die sich nicht so einfach umsetzen lassen. "Das kann entweder daran liegen, dass sie viel Zeit in Anspruch nehmen, oder es hat finanzielle Hintergründe", stellt der Bezirk klar.

Spitzenreiterin unter den Vorschlägen ist die Fairnesszone auf der Rossauer Lände. Dort begegnen sich Radfahrer und Fußgänger. Für einen Al-sergrunder gibt es allerdings ein großes Problem: Die Fairnesszone ist nicht fair. Treffen nämlich Radfahrer auf Eltern mit Kinderwägen oder Spaziergänger mit Hunden, geht der Platz auf dem schmalen Weg relativ schnell aus. Die ambitionierte Lösung wäre für den Antragsteller die Schleifung einer Fahrspur auf der Rossauer Lände, um sie zu einem Radweg zu machen. Eine Idee, die schon in der Vergangenheit öfters im Bezirk diskutiert wurde.

Radweg statt Streifen

Auch eine bekannte Forderung ist jene nach einem Radweg auf der Alserbachstraße. Zurzeit steht den Radfahrern dort nur ein schmaler Mehrzweckstreifen zur Verfügung. Dafür steht der Bezirk bei Radlern oft in der Kritik. Durch das Mitmach-Budget könnte die Forderung aber wieder Aufwind bekommen, vor allem da die Alserbachstraße ohnehin zur 30er-Zone und damit entschleunigt wird. Die Idee fand auf jeden Fall große Zustimmung unter den Teilnehmern.

Auch Platz drei dreht sich ums Radeln. Ironischerweise bedient sich dieser Vorschlag einer Idee aus dem Land des Autos – den USA. Zwar bezieht sich die Idee explizit auf die Währinger Straße, könnte aber auch an anderen Orten angewandt werden: Bei der "Dooring Lane" wird Platz für geöffnete Autotüren gelassen. Erst nach diesem Abschnitt beginnt der Mehrzweckstreifen. Das wäre platzsparender als ein voll ausgebauter Radweg und könnte eventuell bestehende Fahrspuren erhalten. Welcher Vorschlag tatsächlich umgesetzt wird, hängt jetzt vom Bezirk und von den Fraktionen ab.

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.