Stadtsafari im Kreuzgassenviertel: Bürger entdecken ihr Grätzel neu

- Amila Sirbegovic und Architekt Timo F. Huber (GB*17/18) vor dem Kaufmannsladen am Johann Nepomuk Vogel Markt
- hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Gebietsbetreuung (GB*9/17/18) will den Anwohnern eine neue Perspektive auf ihre Umgebung eröffnen.
WÄHRING. (uko). Im Zuge des Projektes "Stadtsafari" sind die Anrainer angehalten, mit offenen Augen durch die Straßen zu gehen. Viele Geheimtipps und Sehenswertes wurden bisher gesammelt und auf einem Entdecker-Blog veröffentlicht. Zur Verfügung stehen zudem Entdeckerbücher, die individuell gestaltet werden können.
"Es geht uns vor allem darum, dass die Bewohner selbst die oft verborgenen Qualitäten dieses Viertels bemerken", erklärt Amila Sirbegovic vom Team Stadtsafari der Gebietsbetreuung GB*9/17/18.
Ein Bezirk mit vielen Qualitäten
Ein Beispiel für die Entdeckungen, die es hier zu machen gibt, ist das Wiener Naturdenkmal Nr. 100, eine uralte Linde im Gemeindebau Lindenhof in der Kreuzgasse. Oder auch der hübsche, kleine Kaufmannsladen am Nepomuk-Vogl-Platz, dem gegenüber sich eine schöne, begrünte Baumscheibe befindet, die von Ladenbesitzerin Petra Kaufmann sorgsam gehegt und gepflegt wird.
Infos zum Projekt: stadtsafari.gbstern.at
Nähere Informationen finden Sie unter:
www.facebook.com/kreuzgassenviertel
stadtsafari.gbstern.at





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.