Kreuzgasse

Beiträge zum Thema Kreuzgasse

In Währing ist eine kostenlose Koloskopie ab 50 möglich.  | Foto: mev.de
5

Krebs-Vorsorge
Die Atomos Klinik bietet kostenlose Koloskopie ab 50 an

Um Darmkrebs frühzeitig zu erkennen, kommt oftmals eine Darmspiegelung zum Einsatz. Diese Vorsorgeuntersuchung wird in der Atomos Klinik in Währing nun kostenlos für alle über 50-jährigen E-Card-Patientinnen und -Patienten angeboten.  WIEN/WÄHRING. Darmkrebs zählt zu den häufigsten Krebsarten in Österreich. Laut der Österreichischen Krebshilfe erkranken jährlich rund 5.000 Menschen, 3.000 sterben daran. Weitgehend vermeidbar wäre die mit einer Darmspiegelung, auch Koloskopie genannt.  Möglich...

Margot Baulesch und Andreas Höferl führen regelmäßig Beratungen in der Sprechstunde des Vereins durch. | Foto: Sabine Krammer
3

Sozialverein Währing
Andreas Höferl unterstützt Menschen in Not

Der Sozialverein Währing hilft Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern, wenn andere Hilfen nicht oder zu spät kommen. Aus diesem Grund lädt man seit Kurzem einmal in der Woche zur Sprechstunde.  WIEN/WÄHRING. Bereits als Bezirks- und Gemeinderat war Andreas Höferl (SPÖ) mit der unterschiedlichen Verteilung von Reichtum konfrontiert. Deshalb hat er als Pensionist vor rund einem Jahr den Sozialverein Währing gegründet. „Wir setzen uns als gemeinnütziger, überparteilicher Verein dort für die Währinger...

Hoskar Alhasan (l.) leitet die Geschicke des Lokals in der Kreuzgasse. Sein Bruder unterstützt ihn.  | Foto: Hoskar
4

Syrisches Restaurant
Bei "Hoskar" in Währing setzt man auf Vielfältigkeit

Hoskar Alhasan sorgt seit fünf Jahren für syrischen Flair in Währing. Das Aufgabengebiet des Gastronomen ist mindestens so vielfältig wie seine Gerichte.   WIEN/WÄHRING. Die syrische Küche einheitlich zu definieren, das ist nicht so einfach: Hummus, ein paar Falafeln, gegrilltes Fleisch und auch ein griechischer Salat dürfen nicht fehlen. "Man findet alles. Von vegetarischen Köstlichkeiten bis hin zu Fleischspezialitäten ist für jeden etwas dabei", erklärt Hoskar Alhasan vom "Hoskar...

Mitten in Währing befindet sich die Atomos Klinik. Was man von der Straße aus aber nicht vermutet, ist ihr grüner Dachgarten.  | Foto: ATOMOS Klinik Währing
2

Auszeichnung
Atomos Klinik Währing sticht mit ihrer grünen Oase hervor

Bereits zum zweiten Mal vergibt Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) den Best Practice Award. Damit werden Gesundheitseinrichtungen für ihren Einsatz in Sachen Klimaschutz ausgezeichnet. Unter den Preisträgern ist auch eine Währinger Klinik. WIEN/WÄHRING. Vom Klimawandel ist jede und jeder betroffen. Egal, ob Privatperson oder Unternehmen: Jede Branche kann etwas tun, um ihm entgegenzuwirken. So auch der Gesundheitssektor, der für sieben Prozent des CO₂-Ausstoßes in Österreich...

Marino Formenti freut sich über Musikwünsche von Jung bis Alt.  | Foto: Hans Jürgen Hauptmann
10

"kunst.fest.währing"
Pianist Marino Formenti gibt den Startschuss

Die Währingerinnen und Währinger können sich im Rahmen des "kunst.fest.währing" demnächst auf zahlreiche Veranstaltungen freuen. Den Anfang macht der Pianist Marino Formenti.  WIEN/WÄHRING. Eines steht fest: Von 5. bis 13. Oktober kommen Kunst- und Kulturfans ganz auf ihre Kosten. Denn einmal mehr geht das "kunst.fest.währing" über die Bühne. Wer allerdings nicht mehr so lange warten will, für den gibt es gute Nachrichten.  Am Samstag, 28. September, legt der Pianist Marino Formenti mit "Sounds...

1 6

Update Kreuzgasse
Was nutzen die neue Begrünung und Sitzmöglichkeit?

Dass Gras grün ist, ist eigentlich nichts Neues. Was es aber in der Kreuzgasse bringt, zeigt sich nach der neuen Begrünung erst mit der Zeit.* Was tut sich nun damit?  Zuerst mal könnten Farbpsychologen eben über das spriesßende Grün des Gras philosophieren. Grün wirke sich positiv auf das Gemüt aus und fördere die Konzentration. "Eine Person mit der Vorzugsfarbe Grün leitet aus der Selbstfestigkeit und Beharrung eine Selbstachtung ab; sie gehört zum objektiven Denkertyp", so Spektrum...

In der Kreuzgasse wird nun entlang der Straße geparkt. Die Bäume sind nun von mehr grün umgeben.  | Foto: BV18
3

Sanierung der alten Linden
Feinschliff für die Kreuzgasse in Währing

In der Kreuzgasse hat sich einiges getan: Es gibt neue Plätze zum Sitzen, mehr Schatten und es wird nun auf andere Art geparkt.  WIEN/WÄHRING. Wusstest du, dass es in der Kreuzgasse Bäume – genauer gesagt Linden – gibt, die teilweise 160 Jahre alt sind? Zu finden sind sie in der Umgebung des Gemeindebaus "Lindenhof" in der Kreuzgasse zwischen Paulinengasse und Simonygasse. Dort prägen die großen, alten Bäume den Straßenabschnitt und sorgen für Schatten. In der Vergangenheit wurde die...

Berthold Josef (Bauleiter Firma Breser), Hans-Jörg Hombauer (Bauleiter OSG), Architekt Michael Tomann-Stets, OSG-Chef Alfred Kollar, Elisabeth Schüller (Parteiobfrau der SPÖ Purbach), Vizebürgermeister Martin Horak (ÖVP), Bürgermeister Harald Neumayer (SPÖ), Bernhard Breser (Breser Bau) und Kevin Korner (Polier Breser Bau). | Foto: Stefan Schneider
3

51 Häuser auf 2,5 Hektar
Spatenstich für Reihenhausprojekt in Purbach

Vor kurzem fand in Purbach am Neusiedler See ein Spatenstich für ein umfangreiches Reihenhausprojekt der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft statt. Die Nachfrage sei definitiv da, so OSG Chef Alfred Kollar.  PURBACH. Aufgeteilt in vier Bauabschnitte werden insgesamt 51 Häuser bestehend aus Einzel- und Doppelhäuser sowie Carports errichtet. Im Im ersten Bauabschnitt werden 14 Reihenhäuser (Haus 1 – 6 und 20 – 27) geschaffen. "Für die Planung waren die Architekturbüros plusminusnull Architektur...

Foto durch Plexiglas in der Antonigasse | Foto: Zuzana Kobesova 2024
7

Private Baustelle Kreuz/Antonigasse
Blick über den Zaun und Fragen

Ein hoher undurchsichtiger Zaun zwischen Kreuz- und Antonigasse auf der Höhe Vinzenzgasse. Das ursprüngliche Gebäude ist abgetragen, Baugrund bereit für nächste Schritte. Welche werden es sein?  Die Baustelle ist auf der Baustellen-Karte der Stadt Wien nicht vermerkt. Offenbar handelt es sich um einen privaten Träger. Die auf dem ursprünglichen Gebäude angebrachte Information, wie man auf den älteren Bildern aus Google Maps sehen kann (siehe Bilder bzw. Link), gibt es nicht mehr und ist auf den...

Die Straßenbahnlinie 42 ist von den Gleisbauarbeiten betroffen. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
2

Gleisbauarbeiten
Betrieb der Linien 9 und 42 in Währing eingeschränkt

In Währing werden 300 Meter Gleise erneuert. Betroffen sind die Linien 9 und 42. Um dennoch eine einwandfreie öffentliche Anbindung sicherzustellen, wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.  WIEN/WÄHRING. Damit die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien einwandfrei funktionieren und die schnellste Alternative bleiben, muss auch regelmäßig daran gearbeitet werden. Von 11. bis 30. März ist Währing an der Reihe. Während diesem Zeitraum werden 300 Meter Gleise im Bereich Kreuzgasse/Sommarugagasse...

Im Juli 2023 bekam die ehemalige Privatklinik Währing in der Kreuzgasse mit der Atomos-Kliniken-Gruppe einen neuen Besitzer.  | Foto: ATOMOS Klinik Währing
3

Währinger Klinik
Neue Wege wurden für die Privatmedizin geschaffen

Die Atomos Klinik Währing präsentiert sich nach nur wenigen Monaten völlig neu, sowohl medizinisch als auch innenarchitektonisch. Für das Essensangebot wurde man bereits ausgezeichnet. WIEN/WÄHRING. Im Juli 2023 bekam die ehemalige Privatklinik Währing in der Kreuzgasse 17–19 mit der Atomos-Kliniken-Gruppe einen neuen Besitzer. Daraufhin wurde das Haus umfassend renoviert und konzeptionell verändert. Ziel ist es, die Wirkung der Therapien positiv zu unterstützen. „Bei uns sollen sich Patienten...

Am Freitag, 13. Oktober, werden Lebensmitteln für Armutsbetroffene eingekauft. | Foto: Tara Clark/Unsplash
1 2

Währing
Lebensmittel für jene einkaufen, die sie dringend brauchen

Die Volkshilfe Wien ruft anlässlich des internationalen Tags zur Beseitigung der Armut dazu auf, Lebensmittel zu spenden. Diese sollen im Supermarkt gekauft und anschließend beim Ausgang abgegeben werden. WIEN/WÄHRING. Die Inflation schreitet weiter voran. Die Verbraucherpreise des Septembers sind laut Statistik Austria in Österreich geschätzt um 6,1 Prozent höher gegenüber dem Vorjahresmonat. Viele müssen sparen, wo es nur geht. Und bei armutsbetroffenen Menschen ist das oft bei den wichtigen...

Die ÖVP Währing setzt laut eigenen Aussagen den Schwerpunkt auf das Kreuzgassen-Vierte. V.r.: Landesparteiobmann Karl Mahrer, Klubobfrau Beate Marx, Bezirksvorsteherin-Stv. Oliver Möllner  | Foto: ÖVP Währing
2

Ruhender Verkehr
ÖVP Währing setzt künftig Fokus auf Kreuzgassenviertel

Die ÖVP Währing möchte laut eigenen Aussagen rund um das Kreuzgassenviertel Schwerpunkte setzen. Es brauche mehr Begrünung und eine Verkehrsberuhigung. Für ihre selbst ernannte "Vision" gibt es jedoch wenig Zustimmung bei den anderen Parteien. WIEN/WÄHRING. Vor Kurzem hat sich die ÖVP neu aufgestellt und versichert, dass man die Arbeit in neue Themenschwerpunkte aufgliedern wird. Kurz nach der Bezirksvertretungssitzung meldet sich die Partei via Aussendung zu Wort. Man habe eine Vision für das...

Im Bereich Martinstraße bis Eduardgasse auf der Kreuzgasse werden Parkplätze aufgelassen. Durch schlecht abgestellte Fahrzeuge würde es immer wieder zu Blockaden der Straßenbahn kommen, argumentiert die Bezirksvorstehung das Vorhaben. | Foto: BV18
3 Aktion 2

Wegfall von Parkplätzen
Kreuzgasse - Umbau gegen Bim-Blockaden in Währing

Die Kreuzgasse im 18. Bezirk soll umgebaut werden. Geplant ist die Streichung von Parkplätzen. Durch nicht ordnungsgemäßes Parken darauf würde immer wieder die Bim blockiert werden, heißt es aus der Bezirksvorstehung. Parallel dazu soll es mehr Fußgängersicherheit geben. WIEN/WÄHRING. Die Kreuzgasse ist eine wichtige Verbindung zwischen dem Gürtel und der Gersthofer Straße. Nun soll die Gasse umgebaut werden. Zwischen der Kreuzung Martinstraße und der Kreuzung Eduardgasse soll es zu über 60...

Die buntgeschmückten Palmbesen wurden von Mitarbeitern der Stadtgemeinde Lienz montiert. | Foto: Stadt Lienz/Lenzer
3

Lienz
Bunte Palmbesen schmücken die Innenstadt

Die 17 Palmbesen wurden in Handarbeit von den Klienten der Lebenshilfe Osttirol gebunden und zieren bis zum Ende der Osterzeit die Messing- und Kreuzgasse in Lienz. LIENZ. Farbenfroh und symbolträchtig präsentiert sich heuer wieder während der Ostertage die Messing- und Kreuzgasse in Lienz. Gekonnt gebunden nach einem Entwurf von Claudia Ambrosch von „Claudias Blumenschmuck“ fertigten die Klienten der Werkstätte der Lebenshilfe Osttirol in den letzten Tagen 17 Palmbesen aus Weidenzweigen,...

Der Geweg in der Kreuzgasse wird bald fertiggestellt. | Foto: Seidl
3

Gewerbegebiet Arzl
Langgewünschter Gehweg in der Kreuzgasse endlich Realität

Der Gehweg in der Kreuzgasse im Gewerbegebiet Arzl wurde als wichtige Verkehrssicherheitsmaßnahme mehrfach eingefordert. Vor rund einem Jahr haben die NEOS einen entsprechenden Antrag im Gemeinderat eingebracht. Der Antrag wurde einstimmig dem Stadtsenat zugewiesen. Die Bauarbeiten neigen sich dem Ende zu. INNSBRUCK. Im Gewerbegebiet Mühlau/Arzl fehlen bei der Kreuzung Hans-Maier-Straßen/ Kreuzgasse knapp 20 Meter Gehsteig. In diesem Bereich, wo ein Stück Gehsteig im Westen fehlt, ist ein...

Die Währinger Schrammelmusik im Garten der Pfarre St. Severin. | Foto: Maria Hoyer
2

Schrammelmusik
Sommerfrische der Gemeinde St. Severin im 18. Bezirk

Im kühlen Garten der Pfarre St. Severin in Währing begeisterte man mit Schrammelmusik die Pfarrmitglieder. WIEN/WÄHRING. Die Pfarre St. Severin lud die Pfarrmitglieder dazu ein, im großen Garten im Rahmen der Aktion "Klimaoase – die Sommerfrische im Pfarrgarten" Schrammelmusik zu lauschen.  Ganze 67 Besucherinnen und Besucher ließen es sich nicht nehmen, zu diesem Kulturhighlight in die Pfarre zu kommen. Es gab an diesem Termin nicht nur gute Musik zu hören, sondern auch die Gelegenheit sich zu...

Polizeimeldung Osttirol
Mehrere Ladendiebstähle in Lienzer Sportgeschäft

In einem Sportgeschäft in der Kreuzgasse wurden zwischen Dezember 2021 und März 2022 mehrere - teilweise auch hochpreisige - Bekleidungsstücke gestohlen. LIENZ. Der Betreiber eines Sportgeschäftes in der Kreuzgasse in Lienz zeigte am 18. März gegen 13 Uhr den Diebstahl von mehreren Bekleidungsstücken an. Konkret seien am Vormittag des 18. März von einem Kleidungsständer vor dem Geschäft 10 Bekleidungsstücke im Gesamtwert eines mittleren dreistelligen Eurobetrages gestohlen worden. Gleichzeitig...

Es soll ein "wichtiger Lückenschluss" geworden sein, den man zwischen 17. und 18. Bezirk jetzt rund um die Kreuzgasse geschaffen hat. | Foto: BV18/Baubinder
2

Währing und Hernals
Lückenschluss für Radler im Kreuzgassenviertel

In der Währinger Kreuzgasse wurde jetzt ein neuer Radstreifen eröffnet. Das soll ein "wichtiger Lückenschluss" für die Radler im ganzen Viertel – also im 17. und 18. Bezirk – sein. WIEN/WÄHRING/HERNALS. In der Kreuzgasse radelt es sich nun leichter, teilt die Bezirksvorstehung Währing mit. Denn im oberen Bereich, gleich an der Grenze zu Hernals, wurde zwei Radstreifen eingerichtet. Dazu kam auch die Öffnung der Einbahn für Radfahrende in der Paulinengasse, von der Antonigasse bis zur...

Beim Lokalaugenschein der BezirksZeitung musste prompt ein Autofahrer von der linken Spur auf die rechte wechseln, weil die Verkehrsinsel im Weg ist. Kurios: Nach dem raschen Ausweichmanöver setzte er den Blinker und bog nach links ein. | Foto: Johannes Reiterits
6 4

Kreuzgasse/Simonygasse
Markierung soll Verkehrsinsel-Problem lösen

Eine neu errichtete Verkehrsinsel hat bei einigen Autolenkenden für Verwirrung gesorgt. Der ehemalige Abbiegestreifen von der Kreuzgasse in die Simonygasse, direkt an der Bezirksgrenze von Währing und Hernals, führt in die Insel hinein. Außerdem wissen viele nicht, wer jetzt an der Kreuzung Vorrang hat. Wir haben bei der zuständigen Magistratsabteilung nachgefragt, wie es zu diesen Situationen kommen konnte. WIEN/WÄHRING/HERNALS. An der Kreuzung Kreuzgasse/Ecke Simonygasse befindet sich eine...

Die Einkaufsstraßen-Obleute Michael Richter und Ingrid Jung-Blaha wollen mit der Bezirksvorstehung eine Kampagne starten. | Foto: Thomas Netopilik
4 Aktion 2

Währing ist Spitzenreiter
Initiative gegen Bim-Blockaden

Mit einer Bewusstseinskampage will man in Währing gegen die zahlreichen Bim-Blockaden vorgehen. WIEN/WÄHRING. Wienweit in Führung zu liegen ist normalerweise etwas Positives. Wenn es sich allerdings um die Anzahl der Bim-Blockaden durch Falschparker dreht, dann herrscht Handlungsbedarf. 362 Mal mussten im Vorjahr die Öffi-Benutzer unliebsame Wartezeiten in den Straßenbahnen in Kauf nehmen, oft zwischen 20 und 30 Minuten. Besonders davon betroffen sind die Bereiche Währinger Straße und das...

Aroma- und Wollfühlplatz
Neuer Pop-Up-Store in Wolfsberg

Ein neues Geschäft hat in der Wolfsberger Innenstadt eröffnet. WOLFSBERG. Allerlei Buntes, Gestricktes und Gehäkeltes gibt es im neu eröffneten „Aroma- und Wollfühlplatz“ von Doris Hahn in der Kreuzgasse 6 (Eingang um die Ecke in der Freidlgasse). Die Glückwünsche der Stadtgemeinde zum Geschäfts-Start überbrachte Wirtschafts-Stadtrat Christian Stückler, der sich von der breiten Warenpalette begeistert zeigte – von Socken und Schals über Schlüsselanhänger, Kuscheltiere, kleine Täschchen,...

Anrainer und Politik wollen Fußgängertunnel in Mühlau erhalten. | Foto: zvg
5

Mühlau
Tunnelsperre wird nicht kampflos hingenommen

INNSBRUCK. Der Stadtblatt-Bericht über die überraschende Schließung des beliebten ÖBB-Fußgängerdurchgangs in Mühlau sorgt für Bewegung. Das Vorhaben der Stadt, die Bahnunterführung in Mühlau nicht zu sanieren stößt auf viel Unverständnis und breiten Widerstand. Unisono fordern Markus Lassenberger, Gerald Depaoli, Christoph Appler und Julia Seidl die Vorlage der Kosten für eine Sanierung für weitere Entscheidungen. Überraschende Schließung"Wir beabsichtigen den Durchgang nicht mehr zu öffnen....

Der im Jahre 1895 errichteten Fußgängerdurchlass bei ÖBB km 72,690 ist Geschichte. | Foto: zvg
1 7

Mühlau
Keine Sanierung bedeutet das Aus für einen kleinen ÖBB-Fußgängerdurchlass

INNSBRUCK. Der Unmut über einen abgesperrten Tunnel unter den ÖBB-Gleisen in Mühlau ist groß. Anfragen an die Stadtblatt-Redaktion, Einträge bei bürgermeldungen.com und Nachfragen von Gemeinderäten. Der Tunnel selbst dient  seit 1895 als Fußgängerdurchlass. Jetzt teilt die Stadt das endgültige Aus für den Durchgang mit. Keine ÖffnungDie Stadt Innsbruck hat ein Durchgangsrecht, welches von der ÖBB jederzeit widerrufen werden kann. Die ÖBB beabsichtigt den Widerruf aus Erhaltungsgründen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.