Wegfall von Parkplätzen
Kreuzgasse - Umbau gegen Bim-Blockaden in Währing

Im Bereich Martinstraße bis Eduardgasse auf der Kreuzgasse werden Parkplätze aufgelassen. Durch schlecht abgestellte Fahrzeuge würde es immer wieder zu Blockaden der Straßenbahn kommen, argumentiert die Bezirksvorstehung das Vorhaben. | Foto: BV18
2Bilder
  • Im Bereich Martinstraße bis Eduardgasse auf der Kreuzgasse werden Parkplätze aufgelassen. Durch schlecht abgestellte Fahrzeuge würde es immer wieder zu Blockaden der Straßenbahn kommen, argumentiert die Bezirksvorstehung das Vorhaben.
  • Foto: BV18
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Die Kreuzgasse im 18. Bezirk soll umgebaut werden. Geplant ist die Streichung von Parkplätzen. Durch nicht ordnungsgemäßes Parken darauf würde immer wieder die Bim blockiert werden, heißt es aus der Bezirksvorstehung. Parallel dazu soll es mehr Fußgängersicherheit geben.

WIEN/WÄHRING. Die Kreuzgasse ist eine wichtige Verbindung zwischen dem Gürtel und der Gersthofer Straße. Nun soll die Gasse umgebaut werden. Zwischen der Kreuzung Martinstraße und der Kreuzung Eduardgasse soll es zu über 60 Blockaden durch nicht ordnungsgemäße abgestellte Fahrzeuge auf den Parkplätzen gekommen sein, erklärt die Bezirksvorstehung den Grund für die Maßnahme. Nun streicht man die "viel zu schmalen Parkplätze" dort, erklärt man.

"Im Gleisbereich schlecht abgestellte Autos kosten Öffi-Nutzerinnen und -Nutzern Zeit und Nerven. Selbst nach der Entfernung des schlampig abgestellten Fahrzeugs dauert es, bis die gewohnten Intervalle von Bim und Bus wieder eingehalten werden können", erklärt man das Problem.

Eine solche Änderung hat es bereits 2018 auf der Kreuzgasse gegeben, und zwar zwischen Klostergasse und Lacknergasse. Das Ergebnis war, dass die Blockaden rapide zurückgingen. Dasselbe erhofft man sich nun in dem unteren Bereich der Kreuzgasse

Falschparker - bleibt die Bim in Währing oft stecken?

Baubeginn im Oktober

Konkret wird die Parkspur links und rechts des Abschnittes auf der Kreuzgasse entfernt. Zusätzlich werden auch die Gehsteige dort verbreitert und Pflanzbeete angelegt. Die Wiener Linien beteiligen sich an den Kosten, teilt man bei der Bezirksvorstehung mit.  Von den 318.000 Euro Gesamtkosten bleiben dank weiterer Förderungen durch Stadt und Bund nur 40.000 Euro tatsächlich dem Bezirk über, heißt es auf Nachfrage der BezirksZeitung. 

In Währing wird die Kreuzgasse umgebaut. (Symbolbild) | Foto: Johannes Reiterits
  • In Währing wird die Kreuzgasse umgebaut. (Symbolbild)
  • Foto: Johannes Reiterits
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Die Baustelle soll jedenfalls von Mitte Oktober bis November gehen - und ohne Einschränkungen für Autos, Radfahrende oder Zu-Fuß-Gehende verlaufen. Klar sei laut Währings Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) jedenfalls: "Wenn die Straßenbahn von schlecht abgestellten Autos blockiert wird, bedeutet das sehr schnell Verspätungen für hunderte Fahrgäste – auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit oder auf die Uni. Unsere Maßnahmen bringen mehr Grün für die graue Kreuzgasse, mehr Platz fürs Zu-Fuß-Gehen und vor allem: freie Fahrt für die Straßenbahn.“

Weitere Themen:

Anliegen in Währing mitteilen - das Stadtservice kommt
Bezirksmuseum feiert 100 Jahre Währinger Park
Im Bereich Martinstraße bis Eduardgasse auf der Kreuzgasse werden Parkplätze aufgelassen. Durch schlecht abgestellte Fahrzeuge würde es immer wieder zu Blockaden der Straßenbahn kommen, argumentiert die Bezirksvorstehung das Vorhaben. | Foto: BV18
In Währing wird die Kreuzgasse umgebaut. (Symbolbild) | Foto: Johannes Reiterits

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.