Vom Quacksalber zum Drogisten - ein Museum feiert den 15. Geburtstag

Reinhold Gabriel vom Pharma- und Drogistenmuseum mit einem Originalblatt von Dr. Franz Berger.
3Bilder
  • Reinhold Gabriel vom Pharma- und Drogistenmuseum mit einem Originalblatt von Dr. Franz Berger.
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

ALSERGRUND. Seit 15 Jahren ist das Pharma- und Drogistenmuseum in der Währinger Straße 14 untergebracht. Die Highlights der Sammlung sind wunderschöne Naturselbstdrucke in vier großformatigen Bänden aus der Kaiserzeit. Weiters gibt es eine umfangreiche Kräutersammlung, eine homöopathische Taschenapotheke, alte Fotoapparate.

Gerne angesehen werden auch die Expeditionsgeschenke des Afrikaforschers Dr. Emil Holub samt echter Mumie sowie über 2.000 Fachbücher aus den Gebieten Pflanzenkunde, Chemie und Fotografie. Zu bestaunen gibt es natürlich auch jede Menge Raritäten. Zu denen Vizepräsident Reinhold Gabriel, selbst ein großer Pflanzen- und Drogenkenner sowie Fachmann der tibetischen Heilkunde, auch gleich eine spannende Hintergrundgeschichte weiß. Etwa dass die Spanische Fliege wirklich von einer (quietschgrün schillernden) Fliege stammt und statt mehr Potenz eher schwere Vergiftungen verursacht.

Oder dass Mumienpulver von mumifizierten Katzen, früher auch aus Hirnschalen von Gehängten, einst als "Jungbrunnen" verkauft wurde. Drachenblut klingt ebenso blutrünstig, ist aber nur ein natürlicher Harz-extrakt der Regenwaldpflanze Sangre de Grado.

Riesige Sammlung

Einen besonderen Stellenwert hat das hauseigene Herbarium von Dr. Franz Berger mit rund 6.000 Herbarbelegen, also gepressten Pflanzen, genau datiert bis ins 19. Jahrhundert zurück, von denen bereits über 500 digitalisiert im Internet stehen. "Das nutzen Universitäten und Fachleute weltweit. Die Exponate können bis zu sechs Meter groß ausgedruckt werden", so Gabriel.

Zur Sache:
Das Pharma- und Drogistenmuseum befindet sich in der Währinger Straße 14 und ist jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Mehr Infos unter <a target="_blank" rel="nofollow" href="http://www.drogistenmuseum.at">www.drogistenmuseum.at</a>

Reinhold Gabriel vom Pharma- und Drogistenmuseum mit einem Originalblatt von Dr. Franz Berger.
Reinhold Gabriel (li.) mit Gerhard Fischler vor einem der Raritätenschränke - gefüllt mit Aloe in Affenhaut, "Drachenblut" und Heilmitteln aus dem Amazonas
Ein Herbarium, das 1960 zur Lehr-Abschlussprüfung von Christa Buchner zusammengestellt wurde
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.