Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Ein neues Buch will die Geschichte von Ärztinnen in den Vordergrund rücken. (Symbolbild) | Foto: Panthermedia
3

MedUni Wien
Neues Buch beleuchtet die Geschichte österreichischer Ärztinnen

Ein neues Buch beschäftigt sich mit der Geschichte von Ärztinnen. "Ärztinnen, die Geschichte schrieben", wird am 1. September an der Wiener MedUni präsentiert.  WIEN/ALSERGRUND. Im Jahr 1900 wurde Frauen in Österreich erstmals das Medizinstudium erlaubt – ein Wendepunkt, der den Grundstein für die heutige vielfältige Ärzteschaft legte. Heute ist die Hälfte aller Ärzte weiblich, doch der Weg dorthin war von zahlreichen Hindernissen geprägt. Die Journalistin Birgit Kofler-Bettschart widmet sich...

In bzw. vor einer Wiener Klinik wurde ein Mann zweier Frauen übergriffig. (Archiv) | Foto:  Frank Hoermann / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
3

Festnahme nach Übergriffen
Mann belästigt Frauen in und vor Wiener Spital

Ein 32-Jähriger soll eine Frau in einem Krankenhaus bzw. eine weitere vor der Einrichtung sexuell belästigt haben. Die Security konnte ihn letztendlich nach den Übergriffen schnappen. Er wurde in weiterer Folge von der Polizei festgenommen. WIEN/ALSERGRUND. Am Sonntagvormittag kam es gleich zu zwei Vorfällen in bzw. rund um ein Wiener Spital. Ein 32-Jähriger soll eine 23-Jährige in der Klinik zunächst festgehalten und in weiterer Folge im Genitalbereich angefasst haben. Zwischen dem Freund der...

Beim AKH bzw. der MedUni Wien feiert man einen medizinischen Erfolg in Sachen Herzklappen-Operation. (Symbolfoto) | Foto: Ali Hajiluyi / Unsplash
3

Minimal-invasiv
Neue Methode von Herzklappen-OP am AKH Wien im Einsatz

AKH und MedUni Wien feiern einen medizinischen Erfolg bei der operativen Behandlung von defekten Herzklappen. Durch einen minimal-invasiven Eingriff über die Leiste wurde einem Patienten mit ausgeprägtem Krankheitsbild eine sogenannte Trikuspidalklappe eingesetzt. Das Ergebnis sei laut den Verantwortlichen "hervorragend". WIEN/ALSERGRUND. Zum allerersten Mal wurde in Österreich eine komplexe, aber besonders schonende Herzklappen-Operation durchgeführt. Schauplatz war das Wiener AKH bzw. die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Josephinum dreht sich in Kürze alles um Hautkrankheiten. | Foto: C.Stadler/Bwag
3

Alsergrund
Im Josephinum dreht sich alles um diverse Hautkrankheiten

Einen Exkurs in die Vergangenheit und einen Blick in die moderne Medizin: Beides bietet das Josephinum in Kürze an – hier werden Hautkrankheiten bzw. die Behandlungsmethoden erklärt.  WIEN/ALSERGRUND. Das Josephinum in der Währinger Straße 25 widmet Ferdinand von Hebra, dem Begründer der modernen Dermatologie, eine umfassende Sonderausstellung. Im Zentrum steht sein zwischen 1856 und 1876 entstandener „Atlas der Hautkrankheiten“, ein Werk, das mit über 100 detailreichen Krankheitsbildern als...

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Das Josephinum

Das Josephinum in Wien beherbergt eine einzigartige Sammlung anatomischer Modelle, die im 18. Jahrhundert unter Kaiser Joseph II. geschaffen wurden. Diese Modelle, aus farbigem Wachs gefertigt, dienten der medizinischen Ausbildung und wurden von italienischen Künstlern unter der Leitung von Felice Fontana hergestellt. Sie zeichnen sich durch eine hohe Präzision und künstlerische Qualität aus und bieten detaillierte Einblicke in den menschlichen Körper, einschließlich Organe, Gefäßsysteme und...

Nicole Grois und Markus Breu in ihrer künftigen Praxis. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
9

Alsergrund
Neues Kindermedizinisches Zentrum hebt das Versorgungslevel

Immer weniger Kinderärzte gibt es in Wien. Am Alsergrund gibt es aktuell nur eine Praxis – diese soll jedoch umziehen und in Form einer Primärversorgungseinheit eine noch umfassender Betreuung bieten. WIEN/ALSERGRUND. In der Schwarzspaniertraße 15/2/6 befindet sich derzeit der einzige Kinderarzt des Bezirks. In der Kinderordination Alsergrund kümmern sich Nicole Grois und Markus Breu, gemeinsam mit einem interdisziplinären Team, aktuell um die kleinen Patientinnen und Patienten. Künftig wird...

Erstmals in Österreich gelang dem AKH und der MedUni Wien eine Herztransplantation bei unterschiedlichen Blutgruppen.  | Foto: Pixabay
4

AKH Wien
Erste Herztransplantation trotz fremder Blutgruppe gelungen

Erstmals in Österreich gelang dem AKH und der MedUni Wien eine Herztransplantation, bei der Spender und Empfänger unterschiedliche Blutgruppen hatten. Das behandelte Kleinkind ist wohlauf. WIEN/ALSERGRUND. Insgesamt 1.800 Herztransplantationen wurden in den vergangenen 40 Jahren am AKH Wien und an der MedUni Wien vorgenommen. Ein kürzlicher Fall stellt jedoch einen Meilenstein in Österreich dar. Zum ersten Mal wurde eine AB0-inkompatible Herztransplantation erfolgreich in Österreich...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Nach gut einem Monat soll die Böhler-Station im Wiener AKH den Betrieb mit Ende Juni auch schon wieder einstellen. | Foto: CC by SA 4.0/Wikimedia/Linie 29
2

Lorenz-Böhler-Spital
Ausweichstation im AKH soll wieder geschlossen werden

Das Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus wurde wegen Brandschutzmängel vorübergehend geschlossen. Einstweilen wurde ein Teil der Patienten vom AKH als Ersatz übernommen. Nach nur knapp einem Monat soll dieses Ausweichquartier jetzt aber wieder schließen. WIEN/ALSERGRUND/BRIGITTENAU. Um das Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus wird es einfach nicht still. Im März wurde die Unfallklinik in der Brigittenau geschlossen. Der Brandschutz entspricht nicht mehr den nötigen Voraussetzungen. Nach der Schließung...

Auch 2024 gingen die Anmeldezahlen für den MedAT weiter zurück. Sie bleiben jedoch trotzdem deutlich höher als die verfügbaren Plätze.  | Foto: Hörmandinger
2

MedUni Wien
Bewerbungszahlen gingen in den letzten Jahren zurück

Bereits letztes Jahr gingen die Bewerbungszahlen für den MedAT leicht zurück. Dieser Trend wurde auch dieses Jahr bestätigt. Alles in allem übersteigen die Bewerbungen die verfügbaren Plätze aber weiterhin um ein Vielfaches. WIEN/ALSERGRUND. Ende März endete die Anmeldefrist für eine Teilnahme an den gemeinsamen Aufnahmeverfahren der Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz. Insgesamt haben sich dabei 15.158...

Weninger hat uns von den Vorteilen der innovativen Methode erzählt. | Foto: @brand unit_1
3

Alsergrund
Avancell Medical will Gelenk-Ops überflüssig machen

Gelenk-OPs sollen der Vergangenheit angehören: Avancell Medical möchte mit einer neuen Methode die Gelenkmedizin revolutionieren. WIEN/ALSERGRUND. Aus Alt mach Neu: So oder zumindest so ähnlich funktioniert das Konzept der Praxen von Avancell Medical. Bei der Methode, die das Unternehmen anwendet, werden körpereigene Stammzellen verwendet, um die Gelenke möglichst lange zu erhalten. Somit sollen neben einem möglichen Gelenkaustausch auch Schmerzen verhindert werden. Mit der Methode können...

MeinBezirk.at-Redakteur Fabian Franz und seine Gedanken zur medizinischen Versorgung im Bezirk.
2

Alsergrund-Kommentar
Die beste Versorgung für alle Kinder gewährleisten

Personalmangel im medizinischen Bereich ist derzeit ja in aller Munde. Vor allem bei Kinderärztinnen und -ärzten kann es schwer sein, einen Termin zu bekommen. Ein Primärversorgungszentrum für Kinder soll am Alsergrund ab Herbst Abhilfe schaffen. WIEN/ALSERGRUND. Hast du gewusst, dass es am Alsergrund nur eine einzige Kinderarztpraxis mit Kassenvertrag gibt? Laut dem Statistischen Jahrbuch kamen 2022 aber alleine im 9. Bezirk 343 Kinder zur Welt. Auch Eltern mit geringem Budget eine gute...

Nicole Grois und Markus Breu eröffnen ab Herbst ein Primärversorgungszentrum für Kinder. | Foto: Markus Breu
2

Alsergrund
Primärversorgungszentrum für Kinder soll Betreuung verbessern

Ein geplantes Primärversorgungszentrum soll die medizinische Betreuung von Kindern und Jugendlichen am Alsergrund ab Herbst auf ein neues Level bringen.  WIEN/ALSERGRUND. Die Kinderordination Alsergrund im Schwarzspanierhof gibt es seit mittlerweile 70 Jahren. Doch in den vergangenen Jahrzehnten hat sich einiges geändert und die Arbeit ist anspruchsvoller geworden. Die Folgen von Migration, Digitalisierung und industrieller Ernährung spiegeln sich auch hier im Arbeitsalltag wider, wie Nicole...

Im Josephinum gibt es ab 26. Jänner eine Sonderausstellung zu den Errungenschaften in der Ohrheilkunde.
3

Alsergrund
Im Josephinum dreht sich alles um die Ohrenheilkunde

Die erste Ohrenklinik der Welt entstand am Alsergrund. Generell fanden viele bedeutende Durchbrüche in der Ohrenheilkunde in unserer Hauptstadt statt. Eine Ausstellung beschäftigt sich nun mit diesen Meilensteinen der Medizin. WIEN/ALSERGRUND. Das von Kaiser Joseph II. nach einem Besuch in Paris gegründete Taubstummeninstitut in Wien geht wie so vieles auf die Reisen des Monarchen zurück. Es ermöglichte einen geregelten Unterricht, insbesondere der Gebärden- und Lautsprache. Im Jahr der Wiener...

Die MedUni Wien am Alsergrund. | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
2

Am Alsergrund
MedUni Wien in neuem Ranking unter den Top-100-Unis der Welt

Im kürzlich erschienenen Times Higher Education World University Ranking by Subject erreichte die MedUni Wien in der Fächergruppe „Clinical and Health“ Platz 95 und gehört damit zu den Top 100 der Welt. WIEN/ALSERGRUND. Die MedUni Wien erreicht im aktuellen Times Higher Education World University Ranking by Subject in der Fächergruppe "Clinical and Health" den 95. Platz. Damit gilt die Alma Mater der Nachwuchsmediziner zu den Top 100 der Welt. Die Spitzenpositionen werden von renommierten...

Im Narrenturm beim Alten AKH gibt es einiges zu sehen.  | Foto: Niklas Varga
3

7. Oktober am Alsergrund
Welt der Medizin bei der Langen Nacht der Museen

Die Lange Nacht der Museen hat auch am Alsergrund einige Stationen. Die BezirksZeitung hat einen Überblick.  WIEN/ALSERGRUND. Am Samstag, 7. Oktober, ist es wieder so weit: Von 18 bis 1 Uhr findet die Lange Nacht der Museen statt. Auch sieben Museen am Alsergrund sind mit dabei. Im Österreichischen Pharma- und Drogistenmuseum in der Währinger Straße 14 wird die Geschichte der Drogerie als "Apotheke des kleinen Mannes" behandelt. Auch historische Arzneien wie Drachenblut oder Spanische Fliege...

Das Aufschiebeverhalten als Lebenseinschränkung
Krankhafte "Aufschieberitis"

Der Hang wichtige und unangenehme Erledigungen ständig  aufzuschieben muss nicht an Faulheit liegen. Durchaus stellt diese psychische Störung einen massiven Einschnitt im Leben der Betroffenen dar. ÖSTERREICH. Unangenehme Tätigkeiten wie das Lernen für Prüfungen oder den Frühjahrsputz schiebt man gerne auf, anstatt sie sofort zu erledigen. Bei manchen Personen nimmt das Aufschieben jedoch ein Ausmaß an, welches die Betroffenen erheblich leiden lässt. Schwerwiegende Folgen drohen, der Abbruch...

Anzeige
Mauro Maloberti mit Dr.Patricia Convalexius | Foto: Roland Ferrigato
18

Mauro Mittendrin
Patricia Convalexius - Medizin und Musik

Medizin oder Musik? Keine leichte Entscheidung. Patricia Convalexius hat den richtigen Mittelweg gefunden. Betreibt sie doch eine erfolgreiche dermatologische Praxis in Wien, die 2022 sogar mit dem Medical Award ausgezeichnet wurde, und sie tritt auch gelegentlich als Jazz-Sängerin auf. WIEN/LIESING: Mauro Mittendrin im Gespräch mit Patricia Convalexius in ihrer Praxis für Dermatologie und Venerologie, Allergologie. Mauro Mittendrin: Patricia, Du bist Fachärztin für Dermatologie und...

  • Wien
  • Mauro Maloberti

Exotik auf heimischen Speiseplänen
Krabbler, Chance oder Risiko?

Was an Reality-TV-Formate erinnert, landet auf unseren Tellern. Sind die Kleintiere schädlich? ÖSTERREICH. Die Europäische Kommission hat ein drittes Insekt, das Heimchen als neuartiges Lebensmittel in der EU genehmigt. Es wird als Ganzes, entweder gefroren oder getrocknet, sowie als Pulver erhältlich sein. Die EU-Staaten hatten im Dezember grünes Licht für die Zulassung gegeben. Seit 2021 dürfen bereits Mehlwürmer in der Nahrung verarbeitet werden. Vom Hof auf den TischDamit folgt der...

Schuppen nach der Geburt
Gelbe Kruste am Kopf? Kein Grund zur Sorge!

Die meisten Babys tragen im Laufe ihres jungen Lebens diese Form der Schuppen auf ihrem Kopf. Im Gegensatz zum ähnlich aussehenden Milchschorf, ist dieser Typ einer Dermatitis jedoch nicht bedrohlich. ÖSTERREICH. Kopfgneis ist eine Hautveränderung, die vor allem bei Babys in den ersten Lebenswochen vorkommt. Er tritt meistens nach der Geburt auf und verschwindet in der Regel von selbst. Ältere Kinder und Erwachsene können ihn jedoch genauso bekommen. Er gilt als nicht ansteckend. Warum manche...

Weiße Pünktchen auf der Haut
Grieß, in der Küche hui auf der Haut pfui

Diese Art von Zysten auf der Haut sind für den Menschen ungefährlich, können aber für einige unästhetisch wirken. Sie bestehen aus Keratin, vor allem in den Jugendjahren machen wir oftmals mit ihnen Bekanntschaft. ÖSTERREICH. Milien, auch Hautgrieß genannt, sind kleine weißliche Hautknötchen, die besonders häufig im Augenbereich und an den Wangen auftreten. Aus medizinischem Gesichtspunkt sind sie kleine, also weniger als drei Millimeter große Zysten, die sich an den Talgdrüsenausgängen bilden....

Triefendes Riechorgan verhindern
Mit einer freien Nase durch die kalte Jahreszeit

Der Winter ist da, damit einher geht der Höhepunkt der Erkältungssaison. Symptome wie beispielsweise Husten, Schnupfen und Halsschmerzen sind in dieser Zeit häufige Begleiter der Österreicher. ÖSTERREICH. Im Kampf gegen diese Beschwerden einer Verkühlung gibt es zahlreiche Medikamente, man kann den Körper außerdem beim Kampf gegen Erkältungsviren unterstützen. Regelmäßige Ertüchtigung an der frischen Luft erhöht die Resistenz des Immunsystems. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit vielen...

Narben reduzieren
Nach der OP: Die richtige Pflege ist entscheidend

Operative Eingriffe hinterlassen häufig Spuren. Entstandene Narben können oft so behandelt werden, dass sie nach einiger Zeit kaum noch zu sehen sind. ÖSTERREICH. Unmittelbar nach der Operation wird von Chirurgen dazu eine Salbe aufgetragen, welche das Wachstum diverser Mikroorganismen einschränkt und entzündungshemmend wirkt. Je nach Art der Narbe ist etwa eine Behandlung durch Abschleifen, punktuelles Spritzen von Kortison oder eine Lasertherapie möglich. Der Patient kann zu einer raschen...

Rehaaufenthalte stärken Krebskranke
Kraft tanken nach der Therapie

Krebstherapien gehen nicht spurlos an Patienten vorüber. Das Spektrum der Folgen kann von Lymphödemen über Haarverlust bis hin zu psychischen Beschwerden reichen. Bei einer großen Anzahl von Erkrankten ist die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit eingeschränkt. ÖSTERREICH. Im Heilverfahren Befindliche berichten von anhaltender Kraftlosigkeit, abnehmender Konzentration und einem Verlust der Selbstkontrolle. Ein Antrag auf Übernahme der Kosten für die Reha kann beispielsweise vom...

Nicht immer ist ein Ausschlag sichtbar
Gürtelrose: Mehr als Bläschen

Knallroter Ausschlag im Gesicht oder am Körper? Oftmals zeugt diese Veränderung der Haut von einer Infektion mit dem Herpes-Zoster-Virus. Patienten vergleichen die daraus resultierenden Schmerzen mit Dornen, welche sich tief in ihre Haut bohren. ÖSTERREICH. Man kann auch von der Krankheit betroffen sein, ohne dass ein solcher Ausschlag erkennbar ist. Experten sprechen in diesem Fall von einem "Zoster sine herpete". Eine solche Ausprägung erschwert die Diagnose, da andere Symptome, z. B....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.