Anti-israelische Äußerungen
Sozialistische Jugend Alsergrund aufgelöst

Eine Rede bei einer Demonstration hatte Folgen für die Spitze der SJ Alsergrund. | Foto: LEONHARD FOEGER / REUTERS / picturedesk.com
3Bilder
  • Eine Rede bei einer Demonstration hatte Folgen für die Spitze der SJ Alsergrund.
  • Foto: LEONHARD FOEGER / REUTERS / picturedesk.com
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

Vor kurzem machten Mitglieder der SJ Alsergrund auf sich aufmerksam, indem sie auf einer Pro-Palästina Demo anti-israelische Äußerungen von sich gaben. Jetzt wurde sie aufgelöst.

WIEN/ALSERGRUND. Am Abend des Montages, 13. November, wurde die Bezirksgruppe der Sozialistischen Jugend am Alsergrund aufgelöst. Dies folgte kurz nachdem bei einer Demonstration Parolen getätigt wurden, die dem Staat Israel das Existenzrecht absprachen. Die BezirksZeitung berichtete. 

Gegen jene, die dem Staat Israel das Existenzrecht absprechen und SPÖ 1090 Mitglieder sind, wollte man ein Ausschlussverfahren einleiten. Laut Christopher Maurer, Vorsitzender der Bezirksvertretung gebe es in der SPÖ 1090 einen "Grundkonsens zur Existenz des Staates Israel". Hingegen hätten Einzelpersonen, die etwa die 'Auslöschung des 'israelischen Terror- und Apartheidstaates' fordern, laut Maurer "keinen Platz in der Sozialdemokratie".  

Der Sitz der SPÖ Alsergrund.  | Foto: Miriam Al Kafur
  • Der Sitz der SPÖ Alsergrund.
  • Foto: Miriam Al Kafur
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

Auflösung von SJ 1090

Doch anstatt zurückzurudern, bekräftigten die betroffenen Mitglieder die getätigten Äußerungen. Aus diesem Grund wurde die Bezirksorganisation einstimmig von dem Vorstand der SJ Wien aufgelöst. Damit ist sie nicht mehr Teil des Vereins. 

Die getätigten Äußerungen wurden von einem Mitglied gemacht, dass nicht nur SJ Alsergrund Mitglied war, sondern auch ein Mitglied der Organisation "Der Funke" ist.

Auf der Social-Media-Plattform X, ehemals Twitter, meldete sich auch Nikolaus Kowall, zu Wort: 

Die SJ Alsergrund verabschiedet sich auf Instagram mit den Worten: "SJ WIEN LÖST BEZIRKSGRUPPE ALSERGRUND AUF! Werdet aktiv bei derfunke.at":

Das könnte dich auch interessieren:

Mitglieder der SJ Alsergrund mit Ausschluss konfrontiert
"Derzeit schauts nach absolutem Chaos aus"
Eine Rede bei einer Demonstration hatte Folgen für die Spitze der SJ Alsergrund. | Foto: LEONHARD FOEGER / REUTERS / picturedesk.com
Auch Nikolaus Kowall meldete sich zu Wort.  | Foto: Alexander Mach
Der Sitz der SPÖ Alsergrund.  | Foto: Miriam Al Kafur
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.