Pferdefleisch im Höhenflug

Margarete Gumprecht (r., mit zwei Filialmitarbeiterinnen), blickt mit ihrem Unternehmen auf eine lange Tradition zurück.
3Bilder
  • Margarete Gumprecht (r., mit zwei Filialmitarbeiterinnen), blickt mit ihrem Unternehmen auf eine lange Tradition zurück.
  • hochgeladen von Christine Bazalka

Die Aufregung um nicht deklariertes Pferdefleisch beschert der Familienfleischerei Gumprecht neue Umsätze.

Schon am Vormittag herrscht in der Filiale der Pferdefleischerei Gumprecht in der Wilhelminenstraße 81 ein reges Kommen und Gehen: Pferdewurst, Gulaschfleisch, Fohlensteak und natürlich Pferdeleberkäse werden wartenden Kunden über die Theke gereicht.

Vier Fleischergenerationen

„Wir haben spürbar mehr Absatz seit dem sogenannten Pferdefleischskandal“, sagt Margarete Gumprecht, die gemeinsam mit ihrer Familie schon in der vierten Generation die traditionsreiche Pferdefleischerei betreibt. „Viele Leute kommen und sagen: Das möchte ich jetzt auch einmal probieren,“ bestätigt Mitarbeiterin Lieselotte Entinger. „Und es schmeckt ihnen, sie kommen wieder.“

Pferd: Eisenreich und fettarm

Die Gumprechts schlachten in Enns in Oberösterreich – Pferde aus der Umgebung, die für die Zucht ungeeignet oder einfach überzählig sind. Der Logistiksitz wurde nach Himberg verlegt, Hauptabsatzort ist aber Wien: Hier hat Pferdefleischkonsum am meisten Tradition. Mit sechs Wiener Filialen und zwei Franchises erwirtschaftet das Unternehmen 80 Prozent seines Umsatzes. Und schon vor dem neu erwachten Interesse an Pferdefleisch gab es genug zu tun: „Pferdefleisch ist fettarm, dafür eiweiß- und eisenreich. Außerdem kommen alle unsere Tiere aus Österreich und werden natürlich gehalten. Seit den 1980ern, als die Leute begonnen haben sich bewusster zu ernähren, sind ihnen diese Dinge wichtiger, und bei uns geht es bergauf“, sagt Margarete Gumprecht.

Leberkäse gehört zu Wien

Sie selbst bereitet aus dem geschmacksneutralen Pferdefleisch am liebsten Rouladen oder Steaks zu. Sie weiß aber, dass ihr wichtigstes Produkt der Pferdeleberkäse bleibt: „Der gehört zu Wien wie die Sachertorte.“

Margarete Gumprecht (r., mit zwei Filialmitarbeiterinnen), blickt mit ihrem Unternehmen auf eine lange Tradition zurück.
Die Ottakringer Filiale der Pferdefleischerei Gumprecht in der Wilhelminenstraße  bietet verschiedenste Fleisch- und Wurstwaren.
Annemarie S. ist seit vielen Jahren Stammkundin der Filiale. Heute freut sie sich auf ihre Pferdeleberkässemmel.
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.