Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Amstetten

Neueste Beiträge

Schiebegardinen Set 6-teilig Design
Schiebegardinen Set 6-teilig Design: Eleganz trifft Funktionalität

Die perfekte Lösung für Ihre modernen Wohnräume Entdecken Sie unser exklusives Schiebegardinen Set 6-teilig Design  https://beste-gardinen.de/produkt-kategorie/flaechenvorhaenge/schiebegardinen-set-6-teilig/– die ideale Verbindung von zeitgemäßer Ästhetik und praktischer Funktionalität für Ihr Zuhause. Die innovative Kombination aus sechs harmonisch aufeinander abgestimmten Schiebepaneelen verwandelt Ihre Fensterfront in ein beeindruckendes Gestaltungselement und verleiht jedem Raum eine...

Fr. Dr. Irmgard Griss, Nationalratsabgeordnete a. D. mahnte, nicht wegzuschauen

Foto Harald Schober
7

Lannach: Neun Frauen „besiegten das Böse mit dem Guten“

Lannach. Am Freitag, dem 16. Mai 2025, fand im Schloss Lannach anlässlich des großen Gedenkjahres 2025 die erste KZ-Gedenkfeier statt. Neun Frauen lebten das Prinzip „Liebe“ und leisteten stillen Widerstand. Im KZ-Außenlager Lannach kamen im März 1944 neun Zeuginnen Jehovas nach jahrelangem Martyrium im KZ Ravensbrück an, die im Schloss Lannach in der Landwirtschaft eingesetzt werden sollten. Dies ermöglichte ihr Überleben und ihre Befreiung am 9. Mai 1945. Initiiert wurde die...

SZ Ybbs Landesmeister
Fußball: SZ Ybbs sensationell Landesmeister

Am 15.05.2025 matchten sich 10 Mannschaften um den Landesmeistertitel bei der Fußball Schülerliga Oberstufen Mädchen in St. Pölten. Im ersten Spiel siegten unsere Mädchen gegen die HBLFA Wieselburg verdient mit 3:0. Die Torschützinnen waren zweimal Viktoria Übleis und Klara Jantscher. Im zweiten Spiel gegen den Turnierfavorit BRG Bad Vöslau setzten sich unsere Mädels mit einer defensiveren Aufstellung durch einen sehenswerten Kontertreffer von Viktoria Übleis mit 1:0 durch. Damit war der...

3

Sieg bei Kreativwettbewerb
HAK Ybbs gewinnt Kreativwettbewerb zur Ski-WM 2025 – gratis Wintersportwoche als Hauptpreis

Großer Erfolg für die Handelsakademie Ybbs an der Donau: Die Klasse 2BK des Ausbildungsschwerpunkts „Digital Business“, kurz digBiz, wurde beim österreichweiten Kreativwettbewerb zur FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach zur Siegerklasse gekürt. Als Hauptpreis erwartet die Schüler:innen nun eine kostenlose Wintersportwoche in der Region Saalbach. Die Preisverleihung fand in feierlichem Rahmen statt und wurde von ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober sowie dem Tourismusdirektor von...

2

Amstetten Vokal lädt zum heiteren Konzert
"Tierisch, aber nicht ernst"

Der Chor Amstetten Vokal lädt am Sonntag, dem 25. Mai (19:30 Uhr) zum heiteren Sommerkonzert in den Festsaal des Landesklinikums Mauer ein. Das Motto des diesjährigen Konzertes unter der Leitung von Ruth Bachmair lautet „Tierisch, aber nicht ernst“ - auf die Besucher warten also „allerlei Viechereien“. Mit dabei sind „Castle Ditch Resound“, durch das Programm führt Josef Losbichler. Karten gibt es bei den Chormitgliedern, im Weltladen Amstetten und unter www.amstetten-vokal.at.

Der Gastredner Ludwig Klarer

Foto FMZ
1

Gastredner Ludwig Klarer besucht Enns zweimal

Die Gemeinde von Jehovas Zeugen in Enns lädt am Samstag, dem 24. Mai um 18.00 Uhr und am Sonntag, dem 1. Juni um 9:30 Uhr zu einem besonderen 30-minütigen Vortrag ein. Er findet im Gotteshaus von Jehovas Zeugen (Königreichssaal) in der Weyermayrgutstraße 2 statt. Das Thema des Gastredners Ludwig Klarer lautet: „Wirst du für die wahre Anbetung einstehen?“ Dieses theologische Thema spannt den Bogen von der jüdischen Geschichte bis nach dem Tod Jesu Christi. Dabei geht es darum, wie Propheten...

2

Rosskastanienblüte
Rot oder Weiß? Rosskastanienblüte

Wunderschön - Unterschied der roten und weißen Rosskastanienblüte Sind euch die herrlichen Blüten der Rosskastanie schon aufgefallen? Vor allem, wenn man zur Zeit durch Parkanlagen schlendert, stechen einem die weißen und roten, fast wie Kronleuchter anmutenden Blütenstände, ins Auge.Aber was ist der Unterschied zwischen der weißen und roten?Die weiße Blüte gehört zur klassische Rosskastanie, Aesculus hippocastanum.Blütenfarbe: Weiß mit gelbem oder rötlichem Fleck (ändert sich je nach...

3

Stocksport 1.NÖ Landesliga
SG Landsteiner Allersdorf/Randegg sichert sich mit starkem Auftritt das Viertelfinalticket

In der 4. Runde der NÖ Polygon Landesliga traf die SG Landsteiner Allersdorf/Randegg am Samstag auswärts auf den ESV Hintenburg II. Trotz schwieriger Bedingungen auf dem ungewohnten Pflasterbelag zeigten die Amstettner Jungs eine starke Vorstellung und feierten am Ende einen verdienten 7:3-Auswärtssieg. Von Beginn an präsentierte sich das Team rund um Harry Progsch hochkonzentriert und nutzte die Fehler des Heimteams eiskalt aus. Schon nach den ersten beiden Spielen stand eine komfortable...

Rund 100 TeilnehmerInnen der Zeugen Jehovas trugen „lila“

Foto FMZ
1 3

1945-2025: Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier im KZ Mauthausen

Über 20.000 TeilnehmerInnen waren gekommen. Das Motto der Internationalen Gedenk- und Befreiungsfeier im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen lautete: „Gemeinsam für ein NIEMALS WIEDER.“ Vor der gesamten österreichischen Staatsspitze wie Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Christian Stocker, Vizekanzler Andreas Babler und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger gedachte man der Opfer des Hitlerregimes. Auch internationale Vertreter hatten Platz genommen, allen voran der...

Biografin Renate Grasser aus Wels (re.) gibt einen Einblick über die Opfergruppe der Zeugen Jehovas in Wels

Foto FMZ
3

80 Jahre Kriegsende - Auch fünf Holocaustopfern aus Wels gedacht

Anlässlich des großen Gedenkjahres 2025 – 80 Jahre Kriegsende – fand am Sonntag, dem 11. Mai 2025, eine Gedenkveranstaltung im ehemaligen KZ Mauthausen statt. Erinnert wurde auch an fünf Opfer des Nationalsozialismus aus Wels. Der Vorstandsvorsitzende des Mauthausenkomitees, Willi Mernyi, sagte am Beginn der Gedenkveranstaltung: "Es gibt einen großen Unterschied zwischen uns und den Menschen im Jahr 1938: Mag sein, dass einige unserer Vorfahren bei der Machtergreifung durch Adolf Hitler nicht...

Bernd Gsell spricht vor unzähligen BesucherInnen und den Vertretern der österreichischen Bundesregierung

Foto FMZ
3

Gedenken an die Befreiung Gusens und die Opfer des Nationalsozialismus

Gusen. Am Samstag, dem 10. Mai 2025, fand anlässlich des großen Gedenkjahres 2025 – 80 Jahre Kriegsende – die Gedenkveranstaltung im ehemaligen KZ Gusen statt. Rund 2500 Besucher aus aller Welt gedachten der unzähligen Opfergruppen, die im Zweiglager des Konzentrationslagers Mauthausen arbeiteten, litten, vor Erschöpfung starben oder ermordet wurden. Eine Opfergruppe trug den „Lila Winkel“: die einzige christliche Gruppe, die mit einem eigenen Häftlingssymbol gekennzeichnet war, die Zeugen...

Die Geschichte von neue starken Frauen

Bild: Verein Lila Winkel

Erste Gedenkveranstaltung beim Schloss Lannach

Lannach. Anlässlich des großen Gedenkjahres 2025 – 80 Jahre Kriegsende – findet am Freitag, dem 16. Mai 2025, beim Schloss Lannach, einem KZ-Außenlager von Mauthausen, die erste KZ-Gedenkveranstaltung statt. Diese Gedenkveranstaltung soll an die neun Zeuginnen Jehovas erinnern, die als KZ-Insassinnen im Schloss Lannach Zwangsarbeit leisten mussten. Sie wurden im März 1944 nach jahrelangem Martyrium im KZ Ravensbrück nach Lannach überstellt. Dies ermöglichte ihr Überleben und ihre Befreiung am...

Damit alle Teilnehmer*innen ihr Startersackerl erhalten, muss es zuvor konfektioniert werden.
8

Wings for Life World Run
Laufend Gutes tun

310.719 Menschen haben weltweit am Sonntag, 4. Mai 2025 beim 12. Wings for Life World Run teilgenommen und alle bisherigen Bestmarken in den Schatten gestellt. Allein in Österreich waren, sowohl beim Flagship Run in Wien als auch individuell mit der App und bei den 114 App Run Events im Bundesgebiet, 74.087 Teilnehmer*innen mit dabei. Insgesamt wurden dabei weltweit 2.639.348,18 Kilometer zurückgelegt. Das entspricht fast siebenmal der Strecke von der Erde zum Mond. Die Teilnahmegebühren sowie...

Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte des SZ-Ybbs mit Regisseur Lukas Wachernig | Foto: SZ Funkt
2

Schultheater SZ Ybbs
Theateraufführung am Schulzentrum Ybbs – We feel like an artist

Im Frühjahr fand die Theateraufführung des Stücks „Weh dem, der lügt“ von Franz Grillparzer im Festsaal des Therapiezentrums Ybbs statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und fand großen Anklang beim Publikum. Die Schulleiterin Gerlinde Weinstabl begrüßte die Gäste und die Mitwirkenden herzlich und bedankte sich bei allen Beteiligten sowie beim Therapiezentrum Ybbs. Die Inszenierung wurde von Regisseur Lukas Wachernig geleitet, der bereits seit Jahren mit Wachaukultur Melk und dem...

Fest der Verantwortung
Fest der Verantwortung – 11 Jahre gelebte Gemeinschaft in Ybbs

Im Festsaal des Therapiezentrums Ybbs versammelten sich rund 200 Personen, um das 11-jährige Bestehen des Projekts Verantwortung (VERA) der 1. Klassen der Handelsakademie und der Handelsschule sowie den Abschluss des VERA-Projekts 2025 beim traditionellen Fest der Verantwortung zu feiern. Die Organisation und Durchführung des Projekts sowie des Festes lag in den Händen der Schülerinnen und Schüler der Klassen 1AK, 1AS und 1BK, unterstützt von ihren Lehrkräften: Helga Geyrecker, Doris...

Gedenktafel in Gusen (Foto FMZ)
1 3

80 Jahre später: Gedenken an die Befreiung Mauthausens und die Opfer des Nationalsozialismus

Unter den fast 190.000 Menschen, die von 1938 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Mauthausen inhaftiert waren, befand sich eine weniger bekannte christliche Gruppe: Jehovas Zeugen. Durch ihren stillen Widerstand weigerten sie sich, die Nazi-Kriegsmaschinerie zu unterstützen. Mauthausen. Unmittelbar nach Hitlers Machtergreifung 1933 gehörten Zeugen Jehovas zu den ersten, die in die Konzentrationslager der Nazis verbannt wurden. Von den rund 800 Zeugen Jehovas, die 1938 in Österreich lebten,...

Der Gastredner Johannes Wagner mit seiner Frau Jennifer aus der Europazentrale der Zeugen Jehovas in Selters, Deutschland 
Foto FMZ
1 2

Kongress von Jehovas Zeugen in Wieselburg begeisterte 1.322 Besucher

Am Sonntag, dem 4. Mai 2025, kamen 1.322 Besucher zum Kongress von Jehovas Zeugen in die Halle 3 am Messegelände. Das Tagesmotto zitierte eine Aussage des Apostel Paulus, der in seinem Brief an die Christenversammlung in Rom schrieb: „Ich schäme mich nicht für die gute Botschaft.“ Wer liebt, schämt sich nicht Nachdem das Programm mit einem 10-minütigen Musikarrangement eingeleitet wurde, ging es um die Frage, woher Bibelchristen die Kraft nehmen, für bestimmte Werte einzutreten. Tatsächlich ist...

Schüler:innen der 4BK | Foto: Renate Gruber

Börsespiel 2.0
Börse erleben und gewinnen: Börsespiel 2.0

Die Schüler:innen der 4. Klasse HAK handeln mit fiktiven Aktien und gewinnen wertvolle Erfahrungen und Preise. Auch in diesem Schuljahr hatten die Schüler:innen der 4BK wieder die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten im Umgang mit Aktien und Finanzmärkten zu erweitern – und das ganz ohne Risiko. Mithilfe eines fiktiven Musterportfolios nahmen sie an der Börse Wien teil und erlebten eine realistische Simulation des Börsenhandels. Diese praktische Erfahrung ermöglichte es den Teilnehmer:innen, ihr...

Für alle, die Bücher lieben
Jährlicher Bücherflohmarkt in Wallsee

Mit dem Frühling kommt auch der Bücherflohmarkt in Wallsee immer näher. Über viele Monate hinweg werden Bücher, Zeitschriften, Hörbücher und DVDS gesammelt und nun am Samstag 3. Mai und Sonntag 4. Mai von 10:00 - 17:00 vor der Bücherei (St. Severinstraße 17, 3313 Wallsee) verkauft. Eine gute Gelegenheit zum Stöbern und Entdecken!

  • Amstetten
  • Gemeindebücherei Wallsee-Sindelburg
Für Denice und Werner Jahn ist das gemeinsame Gebet wichtig 

(Foto FMZ)
1

Im Gespräch: Beten - mehr als eine psychologische Brücke

In diesen Wochen machen Jehovas Zeugen das Gebet zum Gesprächsthema. Grundlage dafür ist die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Der Wachtturm mit dem Titel: „Warum noch beten?“ Acht Artikel beschreiben Situationen, die jahrelange Leser erlebt haben, und wie ihnen das Gebet half, die Balance im Leben nicht zu verlieren. Auf folgende Bereiche wird näher eingegangen: wenn eine Naturkatastrophe hereinbricht; wenn ein lieber Mensch stirbt; wenn der Partner untreu wird; wenn man schwer krank wird; und:...

Gänsehaut pur... nicht nur kurz vor dem Start. | Foto: © Red Bull / Philip Platzer
11

WingsforLife World Run
Verändern wir die Welt - mit je einem Euro!

Am 4. Mai 2025 ist es wieder soweit: Wien wird einmal mehr zum Schauplatz einer der berührendsten und bedeutendsten Laufveranstaltungen der Welt – dem Wings for Life World Run. Was auf den ersten Blick wie ein globales Sportevent erscheint, ist bei näherem Hinsehen ein herzbewegender Akt gelebter Solidarität. Der Lauf steht ganz im Zeichen der Rückenmarksforschung - denn 100 % der Startgelder fließen in die Forschung, um eine Heilung für Querschnittslähmung zu finden. EINE GLOBALE BEWEGUNG MIT...

Markus Brandstetter (ESV Wels) aus Haidershofen mit 115 kg Reißen.

Foto: Conny Högg
3

Gewichtheben
Haidershofer überzeugte bei Masters ÖM

Baden. Bei den österreichischen Masters Meisterschaften am vergangenen Wochenende 26./27. April in Baden bei Wien konnte der 35-jährige Markus Brandstetter aus Haidershofen im Bezirk Amstetten voll überzeugen. In der Altersklasse der 35 - 39 jährigen konnte der 35-jährige Quereinsteiger aus dem Crossfit Markus Brandstetter, der ja bekanntlich für den ESV Wels startet in der 89 kg Klasse mit neuen Bestmarken von 115 kg im Reißen, 138 kg im Stoßen sowie 253 kg im Zweikampf zu 100% überzeugen. Mit...

7

Nachricht
Neue Details in der Geschichte des Kaufs der russischen Filiale der Raiffeisen Bank

Vor über einem Monat berichtete ein Journalist der Zeitung Der Standard, dass einer der reichsten Menschen Ungarns, der Schwiegersohn vom Premiermister Viktor Orbán, István Tiborcz, Interesse am Kauf der Raiffeisenbank habe – der russischen Tochtergesellschaft der österreichischen Raiffeisenbank International (RBI). Es ging dabei unter anderem um die Information, dass Tiborcz ernsthafte Verhandlungen mit der RBI führe, an denen auch Vertreter der russischen Zentralbank sowie der...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
4

Betriebspraktikum HAS Ybbs
Betriebspraktikum der Handelsschule Ybbs – Sprungbrett in den Beruf

Am Mittwoch, dem 9. April, fand im Schulzentrum Ybbs (HAK/HAS und IT-HTL) die Abschlussveranstaltung zum Betriebspraktikum der 3. Klasse Handelsschule statt. Jeweils ein halbes Jahr in der 2. und 3. Klasse arbeiteten die Schülerinnen und Schüler einen Tag pro Woche in den verschiedensten Betrieben und Institutionen der Region. Dabei lernten sie die Betriebe näher kennen und konnten erste Berufserfahrungen sammeln. Die Schülerinnen und Schüler zogen vor zahlreichen Ehrengästen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.