Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Amstetten

Neueste Beiträge

3

Wissenschaften
HAK/HAS und IT-HTL schaffen MINT Zertifizierung erneut

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Sowohl die HAK/HAS als auch die IT-HTL engagieren sich besonders in diesen Bereichen. Beide Schulen wurden deshalb mit dem MINT Gütelsiegel ausgezeichnet. Vergangene Woche wurden in einem feierlichen Rahmen die Zertifikate von Bildungsdirektor Fritthum und Herrn Marin Skelo von der Industriellenvereinigung im AKW Zwentendorf an Dr. Ulrike Bauer und Dir. Gerlinde Weinstabl übergeben. Die Auszeichnungen gelten bis 2027 und...

Foto: ÖGV Mostviertel

ÖPO-BH-VT,

Hundeführer Nenning Gerhard mit Hündin Finja ÖPO-BH-VT Prüfung mit  Auszeichnung bestanden!

2 1

Hagebuttenparfait
Hagebuttenparfait - ein herbstliches Dessert

Inspiration für ein besonderes Dessert gesucht? Dann wirst du mit diesem Hagebuttenparfait auf jeden Fall Freude haben. Zutaten: 250ml Schlagobers 3 Stk. Dotter 50 g Zucker 1Brise Zimt (gemahlen) Etwas Zitronenschale (abgerieben) 100g Hagebuttenmus 1Brise Salz Zubereitung: Schlagobers steif schlagen und kalt stellen. Dotter, Zucker, Zimt, Zitronenschale und 1 kleinen Prise Salz über Dampf schaumig aufschlagen. Hagebutenmus unterrühren, Mischung vom Herd nehmen. Die Hälfte des Schlagobers...

v.l.n.r.: Bgm. Christoph Haselsteiner mit den Christkindlmarktorganisatoren: Karin Huber, GR. Gerlinde Jochinger und Magdalena Pils und den Organisatoren des kulturellen Jahresausklangs: Andrea Gerstner und Kulturgemeinderat Georg Hahn; | Foto: Marktgemeinde St. Georgen/Y.
2

Kultureller Jahresausklang in St. Georgen/Y.
Wirtshausmusik, Kindertheater, Punschparty und Christkindlmarkt stehen am Programm

Mit einer Reihe von kulturellen Veranstaltungen startet die Marktgemeinde Sankt Georgen am Ybbsfelde in die Wintersaison. Am 15. November, um 18:00 Uhr, findet die „St. Georgner Wirtshausroas“ statt. Hier wird ein kulturelles und kulinarisches Angebot bei einem traditionellen Heimatabend vereint. Unter dem Titel „Hoamatklang“ spielen insgesamt sechs hervorragende Wirtshausmusikgruppen direkt in den Gaststuben der Gasthäuser Ortner und Teufel sowie im Georgsaal (Cafe Schonzeit) auf und sorgen...

  • Amstetten
  • Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde
Foto JZ

Kostenlose Tipps gegen Stress

Amstetten. Hektik, Krankheit, Probleme - es gibt viele Faktoren, die das Leben belasten können. Guter Rat ist teuer – oder doch nicht? Es gibt eine Quelle für Lebenshilfe, die völlig kostenlos verfügbar ist. Laut einer globalen Studie des Worldwide Independent Network of Market Research (kurz: WIN), einem führenden Verband für Forschung und Umfragen, gaben 79 % der Befragten an, Stress in unterschiedlichem Ausmaß und Schweregrad zu erleben. Daher wurde eine jährliche Internationale...

Die Adventmärkte in Niederösterreich laden auch in diesem Jahr zu festlicher Stimmung und einzigartigen Erlebnissen ein. | Foto: pexels
2 40

Adventzeit
Alle Weihnachts- & Christkindlmärkte 2024 in Niederösterreich

Endlich ist es soweit: Die Weihnachtszeit naht mit großen Schritten und damit auch die alljährlichen Christkindlmärkte. Damit das lange suchen ausbleibt, haben wir alle Termine und Standorte zusammengesucht. NÖ. Die Vorweihnachtszeit ohne Adventmärkte wäre einfach nicht dasselbe! Niederösterreich zeigt sich in der Weihnachtszeit von seiner besten Seite und lädt zu einem besonderen Erlebnis für alle Sinne ein. Hier findest du eine Auswahl der stimmungsvollen Christkindlmärkte und...

c Chor Ad Libitum
2

Abschlusskonzert im Bruckner-Jubiläumsjahr
Chor Ad Libitum und Schwanthaler Consort mit Bruckner e-moll Messe

Zum Abschluss des Bruckner-Jubiläumsjahres – 200 Jahre Geburtstag von Anton Bruckner am 4.9.2024- singt der Chor Ad Libitum Meisterwerke des musikalischen Genies aus Ansfelden in der Pfarrkirche Langenhart. Gemeinsam mit dem Schwanthaler Consort (auf Blasinstrumenten aus der Zeit Bruckners) präsentiert der Chor die Messe Nr.2 in e-moll, für Chor und Bläser. Ein in seiner Harmonik wegweisendes Werk in die musikalische Moderne, selten gespielt, aber umso faszinierender in seiner spezifischen...

In einem Geflügelbetrieb im Bezirk Amstetten wurde der Ausbruch der Vogelgrippe bekannt. | Foto: Bilderbox
3

Vogelgrippe
180.000 Hühner geschlachtet, vier NÖ-Bezirke nun Risikogebiete

Der Ausbruch der Vogelgrippe in einem Geflügelbetrieb im Bezirk Amstetten hat sich weiter ausgeweitet. Mehrere weitere Infektions- und Verdachtsfälle wurden bestätigt, und bisher mussten rund 180.000 Tiere gekeult werden. NÖ. Alles nahm seinen Lauf in einem Geflügelbetrieb im Bezirk Amstetten, wie MeinBezirk ausführlich berichtete, mehr dazu liest du weiter unten. Inzwischen wurden die Bezirke Amstetten, Scheibbs, Melk und Waidhofen an der Ybbs zu Risikogebieten erklärt. Um die Ausbreitung des...

Amtstierärzte sind im Einsatz, um die Geflügelhaltungen in der Region zu überprüfen und die Ausbreitung des Virus zu verhindern. | Foto: pexels
3

Vogelgrippe in Amstetten
Tausende Hühner gekeult, 78 Betriebe betroffen

Der Ausbruch der Vogelgrippe in einem Geflügelbetrieb im Bezirk Amstetten hat weitreichende Folgen. 78 Betriebe stehen unter tierärztlicher Aufsicht, während die Behörden nach weiteren möglichen Infektionen fahnden. NÖ. Am 29. Oktober wurde in dem besagten Betrieb die Aviäre Influenza, allgemein bekannt als Vogelgrippe, nachgewiesen - MeinBezirk berichtete. Rund um diesen Betrieb wurde nun eine Schutzzone im Umkreis von drei Kilometern und eine Überwachungszone im Umkreis von zehn Kilometern...

6 5 16

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Mit dem Enkelhund unterwegs"

Da glaub ich immer, dass ich  meine Heimat kenne. Denkste! Sie hat es wieder einmal geschafft, mich total zu überraschen. In der Nachbargemeinde Hollenstein bin ich durch den Krenngraben spaziert. Zum ersten Mal! Welch wunderschönes, unberührtes Fleckchen Erde. Danke, Heimat!

Beim Touchieren der Leitschiene riss der vordere linke Reifen des BMW ab und flog rund 20 Meter ins Feld.  | Foto: FF Weistrach
5

Freiwillige Feuerwehr Weistrach
Fünf Fahrzeugbergungen in 19 Stunden

Der erste Einsatz ging am 30. Oktober 2024 um 23:58 Uhr los. Kurz vor Mitternacht wurde die Freiwillige Feuerwehr Weistrach zu einem Verkehrsunfall auf die Landesstraße 85 gerufen. NIEDERÖSTERREICH/AMSTETTEN/WEISTRACH. Nach dem Weistracher Kreisverkehr verlor ein Fahrzeuglenker die Kontrolle über seinen BMW, wobei er die Leitschiene touchierte. Dabei riss der vordere linke Reifen ab und flog rund 20 Meter ins Feld. Der PKW kam schwer beschädigt auf der Fahrbahn zum Stillstand. Die jugendlichen...

Abschlußkonzert im Bruckner-Jubiläumsjahr
Chor Ad Libitum singt e-moll Messe von Anton Bruckner

Zum Abschluss des Bruckner Jubiläumsjahres – 200 Jahre Geburtstag von Anton Bruckner am 4.9.2024- singt der Chor Ad Libitum Meisterwerke des musikalischen Genies aus Ansfelden in der Pfarrkirche Langenhart. Gemeinsam mit dem Schwanthaler Consort (mit Blasinstrumenten aus der Zeit Bruckners) präsentiert der Chor die Messe Nr.2 in e-moll, für Chor und Bläser. Ein in seiner Harmonik wegweisendes Werk in die musikalische Moderne, selten gespielt, aber umso faszinierender in seiner spezifischen...

Herbstkonzert
Herbstkonzert der Stadtmusikkapelle Waidhofen an der Ybbs

Das Herbstkonzert ist das Jahreskonzert und einer der Höhepunkte der Stadtmusikkapelle Waidhofen an der Ybbs !! Am 9. November 2024 um 19:30 ist es dann wieder soweit! Der Plenkersaal in Waidhofen an der Ybbs wird die nötige Bühne bieten. Neben synphonischen Werken wird es auch flotte Märsche / Polkas ein Flügelhornsolo und so wie jedes Jahr ein Werk von unserem Kapellmeister Manfred Hirtenlehner, in dem er die Stadtkapelle mit bekannten Interpreten trifft, zu hören geben. Karten sind im...

8

Ausstellung
Vernissage & Werkschau GRENZENLOS

In Schloss Ulmerfeld findet am 30.10. um 19.00 die Vernissage sowie die Werkschau des Symposiums Grenzenlos statt. Die 25 SymposiumsteilnehmerInnen waren in den letzten Tagen fleißig bei der Arbeit und präsentieren sowohl ihre für die Ausstellung erstellten Werke als auch die während des Symposiums erstellten neuen Arbeiten aus den Bereichen Hochdruck, Tiefdruck, Lithographie, Siebdruck und experimentellen Drucktechniken. Es spricht Bgm. Christian Haberhauer, DDr. Leopold Kogler (Präsident des...

Foto: Foto Amstetten Vokal © Markus Brottrager
3

Ein genussvoller Konzertabend:
Heiteres Chorkonzert "Gemischter Satz"

Unter dem Motto „Gemischter Satz“ steht ein ganz besonderes Musikerlebnis: Gemischt gemeinsam gut gesungen, gespielt, gelacht und gekostet!Ein heiteres Chorkonzert quer durch alle Genres, Sketche, Instrumentaleinlagen und die Möglichkeit, guten Wein zu genießen! Datum:  24. November, 19:00 Ort:  kulturKIRCHE St. Marien, Amstetten Beim gemeinsamen Konzert von Amstetten Vokal und dem Chor Aschbach ist der Name Programm: Zwei gemischte Chöre, bunt gemischtes Programm – vorwiegend heiter – und...

Mag. Elisabeth Kreuzhuber | Foto: Mag. Elisabeth Kreuzhuber
2

Kunstgespräch
Mag. Elisabeth Kreuzhuber im Gespräch mit Fritz Rafetseder

Am 28.10. um 19.30 Uhr wird Mag. Elisabeth Kreuzhuber, eingeladen vom Kulturhof Amstetten, im Gespräch mit Fritz Rafetseder die zeitgenössische Druckgrafik aus Sicht einer Kunsthändlerin und Kuratorin in Schloss Ulmerfeld beleuchten. Elisabeth Kreuzhuber ist im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit eng mit dem Genre der Druckgrafik verbunden. Sie betreibt die Online-Edition „artinprint.at“, die handgedruckte Originalgrafiken von Künstlerinnen herausgibt und ist Kuratorin der Österreich-Ausgabe der...

Unfall in Ybbsitz
 | Foto: Bfkdo Amstetten
3

Tragischer Verkehrsunfall in Ybbsitz
Fahrzeuglenker tödlich verunglückt

Am 24. Oktober 2024 ereignete sich in Ybbsitz ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeuglenker tödlich verletzt wurde.  AMSTETTEN. Um 14:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr (FF) Ybbsitz gemeinsam mit der Feuerwehr Waidhofen/Ybbs-Stadt sowie dem Roten Kreuz Waidhofen, Christophorus 15 und der Polizei zu einer Menschenrettung alarmiert. Beim Eintreffen am Unfallort waren die Besatzung des Christophorus 15 und das Rote Kreuz bereits vor Ort. Der Lenker des abgestürzten Pkws erlitt...

Die Drucker und Druckerinnen des Symposiums GRENZENLOS mit Mag. Elke Strauss (AVB) und Stefan Jandl (Kulturstadtrat Amstetten)
3

Ausstellung
2. druckgraphisches Symposium mit Ausstellung GRENZENLOS

Unter dem Motto "Grenzenlos" findet heuer das 2. druckgraphische Symposium in der Zeit von 25.10. bis 30.10.  in Schloss Ulmerfeld und in der kunst&DRUCKwerkstatt AM Bahnhof in Hausmening statt. Eröffnung des Symposiums mit Rundgang durch die Ausstellung am 25.10. um 18 Uhr in Schloss Ulmerfeld mit MMag. Gregor Kremser. ­Zur Eröffnung des Symposiums spricht der Kulturamtsleiter von Krems MMag. Gregor Kremser über zeitgenössische Druckgraphik. Ein untrügliches Zeichen, dass druckgraphische...

Blutspenden
Blutspendeaktion der Blutbank St. Pölten

Am Sonntag den 3. November 24 veranstaltet die Blutbank des UK St.Pölten mit der Freiwilligen Feuerwehr Kematen/Ybbs im Feuerwehrhaus eine Blutspendeaktion. Von 9:00 bis 12:00 Uhr besteht die Möglichkeit Blut zu Spenden. Lichtbildausweis ist unbedingt erforderlich. WWW.blutbank.at

  • Amstetten
  • Freiwillige Feuerwehr Kematen an der Ybbs
1

Fotoausstellung in Hausmening
Fotoausstellung AugenBlicke

Im Rahmen der 60. Amstettner Kulturwochen präsentiert die Fotogruppe der Naturfreunde Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth in der Wirkstatt Hausmening eine große Ausstellung. Zu sehen sind nicht nur die prämierten Fotos im Großformat, sondern auch ein Querschnitt der ausdrucksstärksten Bilder der Klubmitglieder aus den vergangenen zwei Jahren. "Außerdem wollen wir an unseren heuer leider verstorbenen, langjährigen Kollegen Hermann Fuchsluger erinnern!", sagt Christian Billaudet.

12

ATUS A3 Amstetten
Ein Wochenende mit vielen Laufveranstaltungen und ausgezeichneten Leistungen des A3 Laufteams.

Die ATUS A3 Sportlerinnen und Sportler starteten bei den Österreichischen Masters Meisterschaften im Amstettner Stadion, beim Hochkogellauf und beim Wolfgangseelauf. Österreichische Mastersmeisterin der Klasse W65 wurde Edith Mayrhofer über 1500m und 5000m. Christine Danner startete erstmals bei einer Meisterschaft im Bewerb 5000m Bahngehen. Sie siegte mit neuem NÖ Landesrekord in der Klasse W55 und wurde ebenfalls Österr. Mastersmeisterin. Silbermedaillen gab es für Susanne Brezovsky im 1500m...

Selbstständig
Personal und Metall

Sie wollten immer schon selbstständig werden. Dann sind sie richtig. Biete meine GEWERBEBERECHTIGUNG für die Arbeitskraftüberlassung bzw Personalleasing und das Metall Gewerbe Schlosser Schmiede Fenster Einbau Schlüsseldienst............ Privat an seriöse oder bestehende Firmen.

Die Schlehe, Prunus Spinosa | Foto: Marion Wöckinger
1

Schlehe - Funfacts
Schlehe - Hexenzauber oder herbstliche Delikatesse?

Schlehe oder Schlehdorn - interessante Mythen und schmackhaftes Superfruit Schon gewusst? Im Mittelalter dachten die Leute, dass Hexen in Schlehenbüschen wohnen und mit den dornigen Zweigen ihre Zauberstäbe schnitzen. 🧙‍♀️🌪 Aber keine Sorge – gleichzeitig diente die Schlehe als Schutzschild gegen böse Geister! 👻 Also, wenn du das nächste Mal an einem Schlehenstrauch , frag dich: "Hexenbusch oder Geister-Abwehr?" 🤔😂 --- 📜 Schlehe im Kurz-Steckbrief: Botanischer Name: Prunus spinosa...

Felix Weichselbaumer (WEIX Installationen GmbH) und Bürgermeister Christoph Haselsteiner (St. Georgen am Ybbsfelde) | Foto: Magdalena Pils

Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft
Einladung zum Informationsabend: Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Amstetten-Ost

Ökologisch und lokal produzierte Energie zu beziehen und zu tauschen - das ermöglicht die im Herbst 2024 gegründete „Erneuerbare-Energiegemeinschaft Amstetten-Ost“ nun auch in St. Georgen am Ybbsfelde und Umgebung. Was ist eine Energiegemeinschaft? In einer Erneuerbaren-Energiegemeinschaft, kurz EEG, schließen sich Haushalte zusammen, um regional produzierte Elektrizität gemeinsam zu teilen und zu verbrauchen. Hat man zum Beispiel in seinem Zuhause eine Photovoltaikanlage errichtet und es kommt...

  • Amstetten
  • Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.