Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Amstetten

Neueste Beiträge

Brustschmerz hat verschiedene Ursachen | Foto: Motortion Films/Shutterstock.com

Hormoneller Wandel im Lebenszyklus
Unbehagliche Gefühle der Brust

Hormonelle Veränderungen können Schmerzen im weiblichen Geschlechtsorgan verursachen. ÖSTERREICH. Die weibliche Brust besteht aus Fett-, Binde- und Drüsengewebe. Einschneidende Lebensphasen wie Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause bewirken, dass sich das Brustgewebe verändert. Diese Veränderungen können Schmerzen unterschiedlich starker Ausprägung verursachen.Wieso schmerzt die Brust?Dem können unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen, sie stehen jedoch meist in engem Zusammenhang mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Unbewusstes Aufschieben, ein ernstes Problem | Foto: lukas_zb/Shutterstock.com

Das Aufschiebeverhalten als Lebenseinschränkung
Krankhafte "Aufschieberitis"

Der Hang wichtige und unangenehme Erledigungen ständig  aufzuschieben muss nicht an Faulheit liegen. Durchaus stellt diese psychische Störung einen massiven Einschnitt im Leben der Betroffenen dar. ÖSTERREICH. Unangenehme Tätigkeiten wie das Lernen für Prüfungen oder den Frühjahrsputz schiebt man gerne auf, anstatt sie sofort zu erledigen. Bei manchen Personen nimmt das Aufschieben jedoch ein Ausmaß an, welches die Betroffenen erheblich leiden lässt. Schwerwiegende Folgen drohen, der Abbruch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Überschüssiges Wasser verursacht Schmerzen. | Foto: mapo_japan/Shutterstock.com

Schwere Gelenke
Schädliches Wasser im Körper

Der Lebensgrundstoff kann fatale Auswirkungen auf den Leib haben. Wasseransammlungen können außerdem Folgen vorhergehender Erkrankungen sein. ÖSTERREICH. Ödeme sind Ansammlungen von überschüssigem Wasser in Geweben, die Schwellungen verursachen. Ein Ödem kann in jedem Teil des Körpers auftreten, in den meisten Fällen in Gelenken, Beinen und Füßen. Es gibt viele mögliche Ursachen für Ödeme, u. a. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenprobleme, Leberprobleme und Verletzungen.Symptome erkennenDie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Angst als Auslöser für das Beißen der Haut. | Foto: Red Stock/Shutterstock.com

Krankhaftes Hautbeißen
Der Zwang, an sich zu knabbern: Dermatophagie

Ängste und anhaltender Stress lösen oftmals psychische Erkrankungen aus. Auch das Anknabbern der eigenen Haut, kann Teil einer daraus resultierenden Verhaltensstörung sein. ÖSTERREICH. Als Dermatophagie wird eine Zwangsstörung bezeichnet, die durch das ständige Beißen und Kauen der eigenen Haut gekennzeichnet ist. Meistens tritt sie unter Stress und Nervosität auf, muss aber keinen spezifischen Auslöser haben. Studien ergaben, dass Menschen mit Dermatophagie häufig eine Vorgeschichte von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Migräne ist oft eine dauerhafte Plage. | Foto: Ground Pictures/Shutterstock.com

Permanenter Kopfschmerz
Gewitter im Kopf – was passiert, was dagegen hilft

Gekommen um zu bleiben: Migräne äußert sich durch anhaltende Kopfschmerzen und unangenehme Begleiterscheinungen. ÖSTERREICH. Anfallsartig auftretende Kopfschmerzen, pochend, stechend oder ziehend, oft nur halbseitig – darin äußert sich Migräne. Meist begleiten den heftigen Schmerz weitere Symptome wie Übelkeit, Licht-, Geruchs- oder Geräuschempfindlichkeit. Bei rund 20 Prozent tritt zudem die sogenannte Auraphase auf. Migräne mit Aura wird durch Sinnesverluste und Sprachstörungen angekündigt....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Plastik hinterlässt ungewollte Leibesfülle. | Foto: jarmoluk/pixabay.com

Rückstände im und am Körper
Plastik als Fett-Booster

Laut einer Studie des österreichischen Umweltbundesamtes muss der menschliche Körper 73.000 Mikroplastikteilchen jährlich aufnehmen. Im Falle einer regelmäßigen Verwendung von PET-Flaschen werden es noch einmal 19.000 mehr. ÖSTERREICH. Künstlich hergestelltes Verpackungsmaterial enthält sogenannte Umweltöstrogene, Chemikalien aus synthetischer Produktion, welche de facto die Wirkung des weiblichen Geschlechtshormons haben. Die Hormone sorgen für eine "Verweiblichung" des Körpers, die Balance...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Team TNT (von links nach rechts): Firmenvertreter des Auftraggebers Firma Logicx ,Tobias Forsthofer, Michael Stockinger, DI Christian Hammer | Foto: SZ Ybbs
3

Maturant/innen der IT-HTL Ybbs stellen ihre Diplomarbeiten vor

Am 17. Mai 2023 nutzten acht Diplomarbeitsteams der 5AHITM (Medientechnik) und 5AHITN (Netzwerktechnik) die Chance, die Ergebnisse ihrer Diplomarbeiten der Öffentlichkeit zu präsentieren. Vor ihren Auftraggebern und Betreuern, Firmenvertretern der Mostviertler Wirtschaft, die als Ausbildungspartner im Rahmen des Vereins für Forschung und Innovation (VFI) am Schulzentrum Ybbs fungieren, Familien, Freund/innen, Lehrer/innen und Mitschüler/innen der 3. und 4. Jahrgänge wurden folgende...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Künstler*innen der Ausstellung KUNST:KOMPAKT mit Vertreter*innen der Stadt Amstetten | Foto: Dietmar Koch

KIAM Galerie Ausstellung
KUNST:KOMPAKT Das kleine Format ganz groß

Die  Ausstellung KUNST:KOMPAKT wurde am 11.Mai  in der KIAM Galerie eröffnet und ist noch bis 1.Juli sowie am URBAN ART FESTIVAL am 15./16.Juli zu sehen. Das Kuratoren-Duo Rosemarie König und Alfred Koch freut es sehr mit dieser Ausstellung etwas verwirklichen, was ihnen schon lange am Herzen lag: Werke zeigen, denen man gerne nahe kommt, die einen durch ihre Größe nicht auf Distanz halten, sondern durch ihre Kleinheit in die Nähe locken. Schon Österreichische Kaiser hatten eine Leidenschaft...

  • Amstetten
  • Susanne Schober/ KIAM

Schulzentrum Ybbs: Nominiert für den Staatspreis

Das Schulzentrum Ybbs hat an der Ausschreibung zum Staatspreis Innovative Schulen teilgenommen. Wir freuen uns, dass wir nun zu den besten zehn nominierten Schulen für den Staatspreis gehören. Diese angesehene Auszeichnung wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und der Innovationsstiftung für Bildung (ISB) verliehen. Der Preis ist mit 100 000,00 Euro dotiert und wird seit dem Schuljahr 2020 alle zwei Jahre vergeben. Der Staatspreis...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
4

Vortrag über KI von Marlies Temper

Am Mittwoch, den 26.4.2023, hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klasse der IT-HTL sowie der 4. Klasse HAK DigBiz die Ehre, einen Vortrag von FH-Prof. DI Mag. Marlies Temper über das Thema "Künstliche Intelligenz" zu hören. Als Studiengangsleiterin Data Intelligence sowie Data Science and Business Analytics an der FH St. Pölten ist sie eine renommierte Expertin auf diesem Gebiet. Der Vortrag begann mit einer Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz, wobei sie den Schülerinnen...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Astrid Parth (TIP Mostviertel),
Josef Brottrager (ESA Elektro Automation GmbH),
Andreas Brachinger (IT-HTL Ybbs), Christian Hammer (IT-HTL Ybbs),
Gernot Huber (GIS Aqua Austria GmbH),
Clemens Windisch (IT-HTL Ybbs), Raphael Kapeller (IT-HTL Ybbs), Jonas Wahringer (IT-HTL Ybbs),
Andreas Geierlehner (Bezirksstellenleiter Wirtschaftskammer Amstetten),
Gottfried Pilz (Bezirksstellenobmann Wirtschaftskammer Amstetten) | Foto:  Herwig Diernegger

Mostviertler Innovationspreis

Platz 1 und 3 gehen beim 15. Mostviertler Schul-Innovationspreis an die IT-HTL Ybbs. Am 28. April 2023 wurde der Mostviertler Schul-Innovationspreis zum 15. Mal verliehen und die Teams der IT-HTL Ybbs konnten dabei gleich mehrfach überzeugen. Nach einem langen und intensiven Wettbewerb mit 38 Teams aus 5 verschiedenen Schulen standen 10 Teams im Finale, die alle mit ihren Projekten beeindruckt haben. Mit ihrer Lösung zur Qualitätssicherung von Stahlbearbeitungsprozessen holte sich das Team...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
bei der Feier
4

Fest der VERAntwortung

Am 27. April 2023 fand im Therapiezentrum in Ybbs das Fest der Verantwortung statt, das den erfolgreichen Abschluss zweier Verantwortungsprojekte mit den ersten HAK-Klassen und der ersten HAS-Klasse des SZ-Ybbs und sechs Institutionen aus Ybbs und dem Sozialmarkt Soogut St. Pölten markierte. Rund 200 Personen nahmen am Fest der Verantwortung teil, darunter Schülerinnen und Schüler der 1AS, 1AK und 1BK, Vertreterinnen und Vertreter aller Institutionen als Begleitpersonen, Kinder aus den...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
3 4 14

Regionautin unterwegs
"Graz geht immer"

Nach längerem wieder mal in Graz. Kaffee am Hauptplatz in der Sonne und das bunte Treiben beobachten. Mittagessen im Herzl. Graz geht immer.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Felix Himmelbauer und Oskar Schadenhofer

Übungsfirma Drinkers Paradise gewinnt 1 Million €

Die Übungsfirma Drinkers Paradise der 4. HAK Digital Business zählt zu den glücklichen Gewinnern des ACT Wettbewerbs 1 Minute - 1 Million €. Mehr als 600 Übungsfirmen aus ganz Österreich konnten bei diesem Wettbewerb eine innovative Geschäftsidee in Form eines einminütigen Elevator Pitch Videos bei ACT, Servicestelle österreichischer Übungsfirmen, einreichen. Die Getränkehandel-Übungsfirma Drinkers Paradise entwickelte im Unterrichtsfach E-Business-Center ein Konzept einer smarten Weinflasche...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Reihe 2 und 3: SchülerInnen 3AS, Lehrerinnen Elke Stadler und Maria Planckh, Direktorin SZ Ybbs Gerlinde Weinstabl
Reihe 1: Franz Willatschek - Stadtgemeinde Wieselburg, Elke Leonhartsberger - Rotes Kreuz Ybbs, Sandra Sandler - MS Direktorin Ybbs, Silvia Rupp - Obfrau WK Melk, Julia Mayrhofer - Verband Urlaub am Bauernhof und Privatzimmervermietung NÖ, Eva Koppensteiner - Fa. Ardex, Michaela Auer - Welser Profile
 | Foto: Fotocredit: SZ Ybbs

Betriebspraktikum der Handelsschule Ybbs – Sprungbrett in den Beruf

Am Mittwoch, den 19. April fand im Schulzentrum Ybbs (HAK/HAS und IT-HTL) die Abschlussveranstaltung zum Betriebspraktikum der 3. Klasse Handelsschule statt. Jeweils ein halbes Jahr in der 2. und 3. Klasse arbeiteten die SchülerInnen einen Tag pro Woche in den verschiedensten Betrieben und Institutionen in der Region. Dabei lernten sie die Betriebe näher kennen und konnten Berufserfahrung sammeln. Die SchülerInnen zogen vor Ehrengästen und Firmenvertretern ihr Resümee. Die Obfrau von der...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Yurdagül Sahin, Marktleiterin vom soogut-Sozialmarkt in Amstetten, präsentiert uns die Gemüseabteilung.  | Foto: Sarah Willingstorfer
Aktion 3

Teuerungen
"Leben am Limit" im Bezirk Amstetten

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk mit der Teuerung fertigwerden. AMSTETTEN. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro: Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie, wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf, Förderungen...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Haager Bürgermeister Lukas Michlmayr und Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister.  | Foto: Daniela Matejschek

Bezirk Amstetten
Wohn- und Heizkostenzuschuss hilft rasch, unbürokratisch und sozial

Teschl-Hofmeister und Lukas Michlmayr: Beantragung auf der Homepage des Landes möglich. Um die Teuerung im Wohn- und Energiebereich abzufedern, stellt der Bund den Ländern 450 Millionen Euro zur Verfügung. Für Niederösterreich sind das 85 Millionen Euro. BEZIRK AMSTETTEN. Die Niederösterreichische Landesregierung hat mit diesen Geldern den NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss beschlossen. „Die erste Person im Haushalt bekommt 150 Euro. Für jede weitere Person mit Hauptwohnsitz im selben Haushalt...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Bürgermeister Christian Haberhauer, Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder, „Natur im Garten“ – Berater Bernhard Haidler | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Bezirk Amstetten
Pflanzensamen für Amstettens Schmetterlinge

Bei der Verteilaktion am Bauernmarkt wurden über 500 Blumensamensackerl von Bürgermeister Christian Haberhauer und Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder an die Amstettnerinnen und Amstettner verteilt werden. BEZIRK AMSTETTEN. Am 23. April war Schmetterlingssonntag. Unterstützt von „Natur im Garten“ wurden in diesem Sinne bei einer Verteilaktion mehr als 500 Samenmischungen an die AmstettnerInnen verteilt, die speziell für den Lebensraum des bunten Bestäubers, dem Schmetterling und seinen...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Danke-Essen der Haager Schülerlotsen | Foto: Stadtgemeinde Haag

Stadt Haag
"Danke-Essen" der Haager Schülerlotsen

Auch dieses Jahr fand wieder das traditionelle „Danke-Essen“ für die ehrenamtlichen SchülerlotsInnen in Stadt Haag statt. HAAG. Im gemütlichen Rahmen des Gusthaus „Meineck“ bedankte sich Bürgermeister Lukas Michlmayr bei den 11 Damen und Herren, für den wertvollen Beitrag zur Schulwegsicherung. Diese engagierten Eltern und Großeltern sorgen für ein gefahrloses Überqueren des Zebrastreifens zwischen Musikschule und Volksschule in Haag. Ihnen gebührt Dank und Wertschätzung für die zum Teil schon...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Das Leberkäsessen der Florianis. | Foto: Wolfgang Zarl
2

Feuerwehr Bezirk Amstetten
Endspurt für die "Feuerwehr-Maturanten"

Die Feuerwehren des Bezirks Amstetten bilden im Feuerwehrhaus Preinsbach wieder vier Kameraden zum hochkarätigen und anspruchsvollen Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLAG) aus. BEZIRK AMSTETTEN. Dafür wird bis Anfang Mai geübt, dann kommt am 13. Mai die große Prüfung in der Landesfeuerwehrschule in Tulln. Ausbildungsleiter ist Karl Etlinger von der FF Preinsbach, der betont: "Heuer wagen sich nur vier Kandidaten an das Abenteuer FLA Gold, wir werden versuchen, sie bestmöglich...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer, Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Anton Kasser, Bürgermeisterin Sabine Dorner-Leyerer, Bürgermeister Hannes Pressl | Foto: GDA Amstetten

Bezirk Amstetten
Gemeinden gründen Bürgerenergiegemeinschaft

Bürgerenergiegemeinschaft gegründet Energie regional und ökologisch zu beziehen ermöglicht die neu gegründete Bürgerenergiegemeinschaft. In der Region Amstetten schließen sich hierzu Gemeinden, Betriebe und Private zusammen um erneuerbaren Strom zu erzeugen und zu nutzen. BEZIRK AMSTETTEN. Strom im eigenen Nahbereich zu erzeugen und damit lokal verfügbar zu machen ist Zweck der neuen Bürgerenergiegemeinschaft Amstetten, die in Form einer Genossenschaft gegründete wurde. Die Gemeinschaft wird in...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Alexander Strauß erhielt heuer den begehrten Chimney Award.  | Foto: FHOÖ
2

Bezirk Amstetten
Chimney Award für Alexander Strauß und seine exzellente Bachelorarbeit

Alexander Strauß (27) aus St. Pantaleon Bezirk Amstetten wurde heuer mit dem „Chimney Award“ der FH OÖ Fakultät für Wirtschaft und Management am Campus Steyr ausgezeichnet. BEZIRK AMSTETTEN. Der Absolvent des Studiengangs Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement (CRF) der FH OÖ Fakultät für Wirtschaft und Management in Steyr erhielt als einer von nur sechs Studierenden des gesamten Abschlussjahrgangs den Preis für seine ausgezeichneten Leistungen und herausragende Abschlussarbeit....

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.