Maturant/innen der IT-HTL Ybbs stellen ihre Diplomarbeiten vor

- Team TNT (von links nach rechts): Firmenvertreter des Auftraggebers Firma Logicx ,Tobias Forsthofer, Michael Stockinger, DI Christian Hammer
- Foto: SZ Ybbs
- hochgeladen von Jürgen Feyrer
Am 17. Mai 2023 nutzten acht Diplomarbeitsteams der 5AHITM (Medientechnik) und 5AHITN (Netzwerktechnik) die Chance, die Ergebnisse ihrer Diplomarbeiten der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Vor ihren Auftraggebern und Betreuern, Firmenvertretern der Mostviertler Wirtschaft, die als Ausbildungspartner im Rahmen des Vereins für Forschung und Innovation (VFI) am Schulzentrum Ybbs fungieren, Familien, Freund/innen, Lehrer/innen und Mitschüler/innen der 3. und 4. Jahrgänge wurden folgende Diplomarbeiten überzeugend im Präsentationssaal der IT-HTL vorgestellt.
Vereinsdigitalisierung: DigitalMuse
Alexander Schnabl, Lukas Fraunbaum
Projektpartner: Stadtkapelle Melk
SIEM System mit Splunk
Jürgen Kühnl, Sebastian Buchmayr, Alexander Hirner, Paul Rumplmaier
Projektpartner: NTS – Netzwerk Telekom Service AG
TNT – The New Time ı Redesign und Neuimplementierung eines Zeiterfassungssystems
Michael Stockinger, Tobias Forsthofer
Projektpartner: Fa. Logicx
Prozess- und Kennzahlenvisualisierung
Georg Krautinger, Florian Leopoldinger, Jonas Schwarz
Projektpartner: Doka Österreich GmbH
EVE Tickets
Simon Asanger, Fabian Klinger, David Lukacs, Michael Mayrhofer
Projektpartner: Schulzentrum Ybbs/Donau
Machine Learning zur Qualitätssicherung von Stahlprofilbiegungen
Raphael Kapeller, Jonas Wahringer, Clemens Windisch
Projektpartner: Welser Profile GmbH
Waterwalk – multimedialer AR-Rundgang
Michael Kastenberger, Jonas Essletzbichler, Janek Mayer, Alexandru Rijnoveanu
Projektpartner: Stadtgemeinde Ybbs/Donau
ApoSys
Michael Leonhartsberger
Projektpartner: Schulzentrum Ybbs/Donau
Das Schulzentrum Ybbs wünscht allen Diplomandinnen und Diplomanden für die restlichen Prüfungen im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung alles Gute und viel Glück.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.