Brigittenau - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Foto: MIKEs FotoGrafie
9

4.11. – 29.01.2023
Illumina, der magische Lichtergarten an 3 Standorten

Dieses Jahr kann man die magische Reise durch fantastische Lichterwelten mit dem Schloss Grafenegg, Schloss Laxenburg und dem Stift Klosterneuburg an 3 verschiedenen Standorten bewundern. KlosterneuburgErleben Sie den Glanz von tausenden Lichtern des magischen Lichtergartens Illumina im Chorherrengarten des Stift Klosterneuburg in Verbindung mit einem Advent und Weihnachtsmarkt in einem der schönsten Stifte Österreichs. Weihnachtliche Tradition, sakrale und kulturelle Eindrücke,...

  • Wien
  • Thomas H.
"Toxic dreams" und "Die Rabtaldirndln" spielen bald im brut Nordwest auf.  | Foto: Tim Tom
4

Brut Nordwest
Zwei Gruppen bringen "The Real Housewives" ins Theater

Im brut Nordwest treten im Stück "The Unreal Housewives of Vienna vs. The Unreal Housewives of Graz" zwei Theatergruppen in einem humorvoll-abgründigen Experiment gegeneinander an. WIEN/BRIGITTENAU. Alkoholprobleme, gescheiterte Ehen und zerbrochene Freundschaften, die neueste Prosciuttomaschine, Schönheits-Operationen: In der US-amerikanischen Reality-TV-Serie "The Real Housewives of (...)" können die Zuschauerinnen und Zuschauern dem Privatleben von miteinander befreundeten Frauen der oberen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Lisa Kammann
Heidrun Karlic und Eveline Buca (v.l.) präsentieren ihren Kalender. | Foto: Bauer
4

Vernissage
Tierisch gute Gedichte und Bilder in der Osteria Allora

Eveline Buca und Heidrun Karlic haben gemeinsam einen Kalender mit Bildern und Gedichten gestaltet. Die Malereien werden bei einer Vernissage in der Osteria Allora präsentiert.  WIEN/BRIGITTENAU. Am Donnerstag, 20. Oktober, präsentieren Eveline Buca und Heidrun Karlic ihr gemeinsames Kalender-Projekt 2023 mit Reimen und Bildern. Die originalen Bilder werden an den Wänden der Osteria Allora am Wallensteinplatz 5 ausgestellt. Sabine Bruckner sorgt bei der Vernissage, die um 20 Uhr startet, mit...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Lisa Kammann
Janusz Korczak setzte sich für Waisenkinder ein. In seinem Gedenken wird zur Veranstaltung ins Bezirksmuseum Brigittenau geladen. | Foto: Broitman/Pixabay
2

Lesung & Musik
Gedenken an "Vater der Kinderrechte" in der Brigittenau

Gemeinsam wird am 20. Oktober an Janusz Korczak , den"Vater der Kinderrechte" im Bezirksmuseum Brigittenau erinnert. Es warten Lesungen mit Musik - der Eintritt ist frei.  WIEN/BRIGITTENAU. Zum 80. Mal jährt sich heuer der Todestag von Janusz Korczak (1878-1942), für sein aufopferndes soziales Engagement auch bekannt als "Vater der Kinderrechte". Der Kinderarzt, Schriftsteller und Pädagoge setzte sich für Kinder ein – insbesondere in seinem jüdischen Waisenhaus in Polen. An den "Vater der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Country-Abend in der Brigittenau: Der „Elvis des Wienerlieds“, Manfred Chromy, sorgt mit den Texas-Schrammeln für Stimmung. | Foto: Burkhard Weigl
1 5

Wienerlied & Mariachi
Country-Abend der besonderen Art im 20. Bezirk

Ein etwas anderer Country-Abend wartet in der Brigittenau. Im Haus der Begegnung treffen  mexikanische Klänge auf Wienerlied mit amerikanischen Touch. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Zum Country-Abend wird am Samstag, 15. Oktober 2022, ins Haus der Begegnung Brigittenau geladen. Wer aber mit den typischen US-amerikanischen Klängen rechnet, wird überrascht sein. Walter Nevada, der auch Regie und Moderation übernimmt, wartet mit einer bunten Mischung an Musik auf. Ab 19 Uhr werden sowohl...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 5. Oktober 2022 zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße  wieder zwei Klassiker. Eintritt frei! | Foto: Paolo Chiabrando/ Unsplash
1 2

Von Hepburn & Kaiser Josef
Kostenloses Kino wartet in der Brigittenau

Am 6. Oktober 2022 zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße wieder zwei Klassiker auf der großen Leinwand.  WIEN/BRIGITTENAU. Kinofans aufgepasst! Am Donnerstag, 6. Oktober 2022, zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz Wifar) in der Brigittenau wieder zwei Klassiker – und das kostenlos. Dieses Mal stehen "Rat mal, wer zum Essen kommt" und "Kaiser Josef und die Bahnwärterstochter" am Programm. Aber Achtung: Vorab muss man einen Platz reservieren!...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Foto: Motorbuch Verlag

BUCH TIPP: Karl-W. Koch - "Türen schließen!"
Eisenbahnbetrieb in der Bergwelt

"Türen schließen! - Die schönsten Bergbahnen der Alpen" - so titelt der schön bebilderte Band von Karl-W. Koch, der Lust macht auf Fahrten mit den vielen eindrucksvollen und anspruchsvollen Eisenbahnen, mit und ohne Zahnradtechnik, zu den schönsten Flecken des Alpenraumes. Der Autor erhielt auch Zugang zu den Werkstätten und Depots, berichtet über die Loks, Strecken, Planung, Bau und Geschichte. Motorbuch Verlag, 176 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-71657-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Theater trifft Tanzclub lautet das Motto der neuen Eventreihe "So Lost in Musik" im Vindobona am Wallensteinplatz. | Foto: Christian Ariel Heredia
1 3

Neue Eventreihe
Startschuss für Theater- & Tanzclub im Vindobona Wien

​"So Lo­st in­ Mu­sic", der neue Theater- & Tanzclub, feiert am 6. Oktober im Vindobona Premiere. Am Wallensteinplatz wartet eine musikalische Komödie – inklusive Tanzfläche und DJ. ​WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto "Es war noch nie so leicht, sich zu amüsieren" startet eine neue Eventreihe im Vindobona. Geboten wird eine Mischung aus Theater und Tanzclub. "So lo­st in­ Mu­sic" feiert am Donnerstag, 6. Oktober, am Wallensteinplatz 6 Premiere. Neben Theater und Tanzen, wartet ein Gastronomie...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Frisch zubereitetes vietnamesisches Street Food wird in der Rauscherstraße geboten. Dort wartet "Vietnjam Njam Style" mit Pho in verschiedenen Variationen auf.  (Symbolbild) | Foto: Sharon Chen / Unsplash
4

Vietnjam Njam Style
Street Food wie in Hanoi wartet in der Brigittenau

Von klassischer Pho bis hin zur Seitan-Ente: In der Rauscherstraße serviert "Vietnjam Njam Style" vietnamesisches Streetfood aus der Garküche.  WIEN/BRIGITTENAU. Vietnam ist ein echtes Paradies für Feinschmecker: An fast jeder Ecke wartet eine größere oder kleinere Garküche mit Pho, gebratenen Garnelen oder Seitan-Ente. Fans der traditionellen vietnamesischen Speisen kommen auch im Zwanzigsten auf ihre Kosten – und zwar bei "Vietnjam Njam Style" In der Rauscherstraße wird gekocht, gebraten,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bei der "Langen Nacht der Museen" öffnen auch Brigittenauer Museen ihre Türen. Darunter etwa die Gedenkstädte Karajangasse im Gymnasium am Augarten. | Foto: Sabine Krammer
1 7

Bahnhof bis Gedenkstätte
Die Lange Nacht der Museen in der Brigittenau

In der Brigittenau öffnen drei Museen bei der "Langen Nacht der Museen" ihre Türen. Die BezirksZeitung gibt einen Überblick, was Besucherinnen und Besucher erwartet. WIEN/BRIGITTENAU. Am Samstag, 1. Oktober 2022, ist es wieder so weit: Von 18 bis 1 Uhr findet die "Lange Nacht der Museen" statt – auch die Brigittenau ist mit dabei.  Tickets für die "Lange Nacht der Museen" sind bei allen teilnehmenden Museen um 15 Euro erhältlich und gelten für alle teilnehmenden Museen. Ermäßigte Tickets gibt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die 16er Buam – Patrick Rutka und Klaus P. Steurer – warten in der Brigittenau mit einem Wienerlieder-Konzert auf | Foto: Harri Mannsberger
1 3

Kostenloses Konzert
16er Buam bringen das Wienerlied in den 20. Bezirk

Junges trifft auf traditionelles Wienerlied heißt es am 29. September in der Brigittenau. Denn dann stehen die  "16er-Buam" auf der Bühne. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Zu einem Abend ganz im Zeichen des Wienerlieds wird  ins Amtshaus Brigittenau geladen. Am Donnerstag, 29. September, stehen die "16er-Buam" auf der Bühne des Festsaals. Der Auftritt der 16er-Buam" am Brigittaplatz 10 beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei! Für den Besuch des Konzerts ist keine Anmeldung erforderlich....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Doris Dittrich und Bruno aka "Le Monsieur Flash" freuen sich auf die Eröffnung ihres Kulturzentrums "Ministry of Artists". | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
Video 6

Neuer Wiener Verein
"Ministry of Artists" bietet Kunst auf Augenhöhe

Der neue gemeinnützige Verein "Ministry of Artists" lebt und feiert die Schönheit der Kunst in der Brigittenau. WIEN/BRIGITTENAU. Auf den 133 Quadratmetern am Allerheiligenplatz 15 hat sich in den letzten Monaten so einiges getan. Dort eröffnet am 11., 12. und 13. Oktober das "Ministry of Artists" (kurz MoA), ein besonderes Kulturzentrum. Geboten wird ein Veranstaltungsort für Ausstellungen, Konzerte, Performances und Workshops. Dabei sollen aber nicht nur Künstler aus dem In- und Ausland und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
"Puttin´ On The Ritz" von Cirque Rouge gibt es das nächste Mal im das Vindobona am 13. Oktober zu sehen. | Foto: Mark Völker
14

Das Vindobona
Cirque Rouge heizt mit Puttin´ On The Ritz die Bühne ein

Das Vindobona am Wallensteinplatz 6 können sich Liebhaber des Varieté-Theaters nicht mehr ohne Produktionen von Cirque Rouge vorstellen. Umso größer ist die Freude, dass das inter­na­tio­nal besetz­te Ensem­ble zur neuen Show "Puttin´ On The Ritz" einlädt.   WIEN/BRIGITTENAU. Wer sich einmal wieder so richtig in Schale werfen will, ist bei "Puttin´ On the Ritz" von Cirque Rouge genau richtig. "Tauchen Sie ein in die Burlesque-Zeit und lehnen sie sich zurück", eröffnete Wolfgang Ebner,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sophie Brandl
Anhand von Gegenständen befasst sich die neue Ausstellung im Bezirksmuseum Brigittenau mit dem Alltag im 20. Bezirk im Laufe der Zeit. | Foto: Klaus Pichler
1 3

Bezirksmuseum
Neue Ausstellung inszeniert den Alltag im 20. Bezirk

Im Bezirksmuseum Brigittenau wartet einen neue Sonderausstellung. Dabei haben Studierende den Alltag im 20. Bezirk inszeniert. WIEN/BRIGITTENAU. Ein Bikini, ein tragbares Radio, Spielzeugautos und eine Puppenküche: Seit wann sind diese Gegenstände Teil es alltäglichen Lebens? Damit beschäftigt sich eine neue Ausstellung im Bezirksmuseum Brigittenau. Gestaltet wurde der neue Bereich in der Dresdner Straße 79 von Studierenden vom Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Bei der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Foto: Diogenes Verlag

Buch Tipp: Donna Leon - "Flüchtiges Begehren"
Weitere Abgründe in der Hafenstadt

31 Fälle hat Donna Leon ihren Commissario Brunetti bereits aufgehalst. "Flüchtiges Begehren" ist der 30. Fall, den wir hier vorstellen: Auf dem Campo Santa Margherita lassen sich zwei Touristinnen nach einem Drink von Einheimischen zu einer Spritztour in die Lagune verführen. Das Boot rammt in der Dunkelheit einen Pfahl und die Damen landen bewusstlos auf dem Steg des Ospedale. Brunetti ermittelt und kommt auf etwas, das sogar die Mafia fürchtet. Diogenes Verlag, 320 S., 24,70 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: KarepaStock (Sergejs Belovs)

Der Countdown läuft: Die „Kaiser Wiesn“ zapft ab 22. September die Fässer an

Macht euch bereit für Österreichs größtes Oktoberfest! Denn bald ist es soweit. Von 22. September bis 9. Oktober 2022 gibt es auf der Kaiser Wiesn im Wiener Prater täglich ab 11:30 Uhr kaiserliche Hüttengaudi und ausreichend flüssiges Gold. 18 Tage lang erwarten euch ein vielfältiges Angebot an Show-Acts, Special Events, regionalen Köstlichkeiten und zahlreichen Fahrgeschäften das keinerlei Wünsche offenlässt. Drei große Festzelte und fünf urige „Almen“ auf über 20.000 Quadratmeter im Wiener...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
V. l. : Andreas Sael und Aurelio Nitsche betreiben das Sperling. | Foto: Derenko
8

Lokal im Augarten
Feine Speisen und Drinks lassen die Gäste zwitschern

Das Sperling am Tor zum Augarten wartet mit österreichischen Gerichten aus regionalen Zutaten und ausgewählten Drinks auf. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Leichte österreichische Küche, kombiniert mit internationalen Einflüssen, und eine ausgewählte Getränkekarte zeichnen das Sperling im Augarten aus. Mit dem Lokal am Haupttor in der Oberen Augartenstraße 1 hat das Gastro-Duo Andreas Sael und Aurelio Nitsche offenbar den perfekten Ort für ihr Restaurant-Café-Konzept gefunden. In der heimischen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lisa Kammann
2:34

Wiener Naturjuwel
Die Fischer und ihre Platzerl entlang des Donaukanals

Entlang des Wiener Donaukanals trifft man sie immer wieder an: Fischer, die ihre Angelschnüre ins Wasser halten. Was Laien vielleicht nicht wissen ist, dass der Kanal ein wahres Naturjuwel ist. Hier geht es nicht nur um die Jagd nach Zander, Wels und Co., sondern auch um den Artenschutz und die Vielfalt. WIEN. Frühmorgens sieht man sie an verschiedenen Hotspots entlang des Donaukanals: Bei der Nussdorfer Schleuse, dem Flex, der Urania oder weiter unten Richtung Freudenau. Die Rede ist nicht von...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Unter dem Motto "Lasst uns gemeinsam mondsüchtig sein" lädt das Nachbarschaftszentrum 2 des Wiener Hilfswerks zum abendlichen Flohmarkt am 22. August. Der Erlös geht an soziale Projekte.
 | Foto: Nachbarschaftszentrum 2
1 3

Flohmarkt zum guten Zweck
Vintage-Schätze in der Vorgartenstraße ergattern

Nach Herzenslust stöbern kann man am 22. August beim abendlichen Flohmarkt in der Vorgartenstraße. Mit dem Erlös unterstützt das Nachbarschaftszentrum soziale Projekte. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Unter dem Motto "Lasst uns gemeinsam mondsüchtig sein" lädt das Nachbarschaftszentrum 2 des Wiener Hilfswerks zum abendlichen Flohmarkt. Dieser findet am Montag, 22. August, in der Vorgartenstraße 145-157 statt. Von 17 bis 20 Uhr warten verschiedene Retroschmankerl, Kleidung, Schuhe, Bücher,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am 25. August wird es jazzig im Bezirksmuseum Brigittenau mit dem Karl Ratzer Trio. An der Gitarre spielt Karl Ratzer (r.), am Bass Peter Herbert (m.) und am Schlagzeug Howard Curtis (l.).  | Foto: Kulturamt der Gemeinde Ohlsdorf
1 4

Open-Air-Konzert
Karl Ratzer Trio spielt kostenlos im 20. Bezirk auf

Mit Jazz der Extraklasse wartet Karl Ratzer Trio im Bezirksmuseum Brigittenau auf. Das Open-Air-Konzert kann kostenlos besucht werden. WIEN/BRIGITTENAU. Ein musikalisches Schmankerl wartet im Bezirksmuseum Brigittenau: Am Donnerstag, 25. August, wird es jazzig mit dem "Karl Ratzer Trio". Das Konzert im Innenhof beginnt um 17 Uhr. An der Gitarre spielt der Brigittenauer Gitarrist Karl Ratzer, am Bass Peter Herbert und am Schlagzeug Howard Curtis. Für den Gesang sorgt diesmal Andreas Werth....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Foto: Restaurantwoche

25. Wiener Restaurantwoche: Top-Gastronomie zu Spitzenpreisen startet am 29. August

Die Wiener Restaurantwoche, Österreichs größtes Kulinarik-Event, feiert heuer ihr 25. Jubiläum! Nach dem Motto „Fein speisen zu Jubelpreisen“ laden Restaurants von 29. August bis 4. September dazu ein die österreichische Top-Gastronomie zu entdecken: Dabei erhalten BesucherInnen die Möglichkeit exzellente Genussvariationen in den besten Restaurants zu einem Fixpreis zu genießen. „Mit der Restaurantwoche wird die heimische Spitzengastronomie für alle erlebbar. Mit Speisen der Spitzenklasse zu...

  • Wien
  • Thomas H.
Das Eis wird aus Biomilch und regionalen Naturprodukten erzeugt, das man mit kompostierbaren Löfferln genießen kann. | Foto: Wolfgang Unger
9

Brigittenauer Eissalon
"Leonardelli" serviert seit 122 Jahren Eis

Biomilch und natürliche Zutaten: Im "Geforenes-Salon  Leonardelli" in der Brigittenau ist Eis seit 122 Jahren Familiensache.  WIEN/BRIGITTENAU. Ein wenig nostalgisch wird einem schon zumute, wenn man einen Blick auf die alten Fotografien an der Wand im Eissalon Leonardelli wirft. Natürlich haben sich seit der Gründung im Jahre 1900 viele Dinge in der Klosterneuburger Straße verändert. Doch bei der Erzeugung des Gefrorenen blieb alles beim Alten, denn man setzt auch heute noch auf ausschließlich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger
Das "Gugelhupf Geschwader" feiert Wien Premiere, einige Stars kommen aus diesem Grund in das Cineplexx Millenium City. | Foto: Constantin Filmverleih
Video 2

Gugelhupf Geschwader
Der Eberhofer am Donnerstag beim Kinostart in Wien

Die beliebte Heimatkrimiserie rund um den bayrischen Ermittler Franz Eberhofer geht in die nächste Runde. Zum Kinostart der achten Ausgabe der Filmreihe kommen die Hauptdarsteller am Donnerstagabend nach Wien. WIEN. Sakrament noamal, Hümmel Herrgotts` Zeiten! Was machen bayrische Dorf-Ermittler in der Stadt von Sachertorte und Melange? Die Antwort ist klar: Am Donnerstag, 4. August, ist Kinostart für den neuesten Heimatkrimi aus bayrischer Produktion: Gugelhupf Geschwader. Die Kultkrimis sind...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Kostenlose Workshops in der Brigittenau: Spannende Einblicke in die Welt der Naturwissenschaften erhalten Kids am TGM Wien.  | Foto: GFKT
1 3

WienXtra Ferienspiel
Kostenlose Chemie-Workshops für Kids am TGM Wien

"Be a Star": Mitmachlabor für Kinder  am TGM in der Brigittenau. Am Programm steht entdecken und experimentieren – und das kostenlos! WIEN/BRIGITTENAU. Kids, die am Experimentieren und Forschen Spaß haben, sind beim Mitmachlabor "Be a Star" genau richtig. Dabei können sie Chemie hautnah am Technologischen Gewerbemuseum (TGM Wien) erleben – und das kostenlos. Im August werden drei spannende Workshops geboten. Dabei will man dem Nachwuchs aber nicht "nur" einfach Wissen vermitteln. In...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Beiträge zu Freizeit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.