Generationenkochen in Wien
Wenn Jung auf Alt in der Kräuterküche trifft

- Jung und Alt kochen gemeinsam unter freiem Himmel am Wallensteinplatz.
- Foto: Pensionistenklub für die Stadt Wien
- hochgeladen von Kristof Paksanszki
Beim Projekt „Generationenkochen in der Kräuterküche“ kommen Schülerinnen und Schüler mit Seniorinnen und Senioren in der Brigittenau zusammen, um Wildkräuter zu sammeln. Anschließend werden sie zu kreativen Produkten verarbeitet.
WIEN/BRIGITTENAU. Seit einiger Zeit gibt es das Projekt "Generationenkochen in der Kräuterküche" im 20. Bezirk. Die Rede ist von einer Kooperation zwischen der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Mittelstufe (MS) Stromstraße und dem Haus Brigittenau. Dabei treffen sich Seniorinnen und Senioren mit Schülerinnen und Schülern, um gemeinsam selbst gesammelte Wildkräuter zu verarbeiten. Aus den Pflanzen entstehen Produkte wie Aufstriche, Sirup oder auch Seifen.
Beim letzten Treffen besuchten die Kinder der MS Stromstraße den Klub "Greiseneckergasse", um dort die vielen Aktivitäten kennenzulernen. Anschließend gab es eine Kräuter-Rätselrallye im Augarten. Gemeinsam wurde schließlich unter freiem Himmel am Wallensteinplatz gekocht.
Rezepte zum Nachlesen
Besondere Unterstützung erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei von Chefkoch David Häusler. Rezepte und Anleitungen zum Nachkochen werden später in einem mehrsprachigen "Generationen-Kochbuch" mit internationalen Spezialitäten festgehalten.
Die Koch-Workshops sind kostenlos, und der nächste Termin findet nach der Sommerpause am Dienstag, 2. September, von 12 bis 15 Uhr statt. Dabei werden Wildbeeren und Samen zu Powerfoods für Müsli, Laibchen und wilden Senf verarbeitet. Zudem stimmen die Veranstalterinnen und Veranstalter verschiedene Kräuterlieder zum Mitsingen an. Treffpunkt ist der Klub Greiseneckergasse (20., Greiseneckergasse 5).
Voranmelden kannst du dich telefonisch unter der Nummer 01/313 992 902 01.
Mehr News aus Brigittenau:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.