Gemeindebau Klosterneuburger Straße 99
"Freiheitsturm" wurde zum "Erna-Musik-Hof"

- Umbenennung in "Erna-Musik-Hof": Bezirksvorsteher Hannes Derfler, Stadträtin Kathrin Gaál und Erna Musiks Tochter Erna Schiller.
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Der Gemeindebau in der Klosterneuburger Str. heißt nun "Erna-Musik-Hof"
BRIGITTENAU. Neu benannt wurde der Gemeindebau "Freiheitsturm" in der Klosterneuburger Straße 99. Seit Anfang der Woche heißt das 1962 fertiggestellte Gebäude "Erna-Musik-Hof". Es beherbergt 196 Wohnungen.
„Mit der Gemeindebau-Benennung ehren wir eine starke, mutige und inspirierende Frau, eine Wiener Heldin des 20. Jahrhunderts“, so Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál. Die Stadt wolle auch in Zukunft beeindruckende Wienerinnen vor den Vorhang holen.
Widerstandskämpferin
Erna Musik, geborene Raus, wurde 1921 als Tochter einer Jüdin und eines Christen in Wien geboren. Bei den Roten Falken lernte sie Karl Musik kennen. Gemeinsam waren die beiden im Widerstandskampf tätig. Nach ihrer Verhaftung 1943 kam sie in ein Konzentrationslager.
Erna Musik überlebte den Krieg und übernahm die zuvor arisierte Stickerei- und Wäschewarenerzeugung ihrer Mutter. Sie baute beim Freien Wirtschaftsverband das Frauenreferat mit auf, wurde die erste sozialdemokratische Fachgruppenvorsteherin der Wirtschaftskammer und auch SPÖ-Bezirksrätin der Brigittenau. Zudem war sie Mitgestalterin der österreichischen Ausstellung in der Gedenkstätte Auschwitz und Ehrenvorsitzende der Sozialdemokratischen Freiheitskämpfer.
Nicht in Vergessenheit geraten sollten die Nazi-Gräuel, weshalb Musik auch in Schulen über ihr Erlebtes sprach. Gewürdigt wurde ihr Engagement mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Stadt Wien und der Republik Österreich. Musik starb 2009 im Alter von 87 Jahren in Wien.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.