Morgenrituale und Geldsorgen: Mit Erwin Steinhauer über das Leben reden

Bei der Sprechstunde der Vielfalt erzählen wildfremde Menschen am Platz der Kinderrechte über ihre Lebenssituation.
3Bilder
  • <f>Bei der Sprechstunde der Vielfalt </f>erzählen wildfremde Menschen am Platz der Kinderrechte über ihre Lebenssituation.
  • hochgeladen von Sabine Krammer

BRIGITTENAU. „Wir reden nicht mehr miteinander – dabei könnte Reden Vorurteile und Krisen abbauen“, so Schauspieler und Kabarettist Erwin Steinhauer zur Eröffnung der Sprechstunde der Vielfalt. Einen ganzen Tag lang widmeten sich verschiedene Vereine und Institutionen der Verbesserung des gesellschaftlichen Klimas – in der Brigittenau hat das Event am Platz der Kinderrechte stattgefunden.

Hier saßen sich in zwei langen Reihen Menschen aus verschiedenen sozialen Schichten, aus verschiedenen Kulturkreisen und mit unterschiedlichen Berufen gegenüber und sprachen miteinander. Im Brigittenauer Speedtalk ging es um Kinderrechte, Kindheitserinnerungen, die Arbeit mit jungen Menschen und darüber, wie Menschen in Österreich und besonders im Bezirk zusammenleben wollen. „Der Gedanke hinter dem Gesellschaftsklimatag ist, dass wir die angespannte Situationen und die Debatten über Herkunft, soziale Situationen und Religionen aufbrechen und die Gemeinsamkeiten hervorstreichen wollen“, so Alexander Pollak, Sprecher von SOS Mitmensch.

Die Gespräche bei der Sprechstunde der Vielfalt folgen dabei einem Leitfaden. Unter der Moderation von Erwin Steinhauer sprechen die Teilnehmer über ihren perfekten Start in den Tag oder über Zivilcourage und glückliche Kinder. Sehr schnell wenden sich die Gespräche aber der jeweiligen Lebenssituation und den Zukunftsplänen der Einzelnen zu.
Dabei wird auch klar, dass es viel Verbindendes gibt, wie etwa die frühen Aufstehzeiten und die vergleichbaren Probleme und Tätigkeiten in der Früh. Klar wird aber auch, wie viel Aufwand und Arbeit viele Menschen haben, um ihr Leben zu ermöglichen. Durch das Aufzeigen der Gemeinsamkeiten und der besseren Einschätzung der Unterschiede bekommt man Einblicke in den Alltag der Mitmenschen abseits der eigenen Filterblase in den Sozialen Medien.

"Gesellschaft in der Krise"

Das Ziel des Gesellschaftsklimatages ist, die Vielfalt an Lebensentwürfen und Weltanschauungen zu würdigen und anzuerkennen. Dass es dazu einen eigenen Gesellschaftsklimatag braucht, wird nicht nur positiv gewertet: „Die Tatsache, dass es ihn gibt, zeigt, dass unsere Gesellschaft in der Krise ist", meint Steinhauer.

Bei der Sprechstunde der Vielfalt erzählen wildfremde Menschen am Platz der Kinderrechte über ihre Lebenssituation.
Erwin Steinhauer moderierte die Sprechstunde der Vielfalt.
Nikolas Heinelt, Erwin Steinhauer, Mile, Martina Fürpass und Alexander Pollak organisieren den Gesellschaftsklimatag in der Brigittenau.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.