Bienenfresser – exotische Sommergäste
Bienenfresser – exotische Sommergäste

3Bilder

Ich hatte das Glück diesen schönen Vogel in der Umgebung von Arbesthal zu beobachten. Es ist ein einzigartiges Erlebnis ihn hautnah zu erleben, denn der 28 Zentimeter große Bienenfresser ist einer der buntesten Vögel Europas. Dieser tropische Gast zählt zu den Langstreckenziehern und kann von Mai bis September bewundert werden. Seine nächsten heimischen Verwandten sind die seltene Blauracke und der Eisvogel. Den Winter verbringt er in Afrika. Er wiegt ca 70g bei einer Flügelspannweite von 40 cm.
Bienenfresser sind oft in Kolonien anzutreffen.
Sie bevorzugen halboffene bis offene Landschaften mit einigen Büschen und Bäumen in denen sie Deckung suchen. Sie sitzen gerne auf herausragenden Ästen, Leitungsdrähten oder Masten. Die sehr guten Flieger erbeuten im Flug vor allem Bienen, Wespen, Hummeln, Hornissen, aber auch Libellen, Zikaden und fliegende Käfer. Da viele dieser Beutretiere wehrhaft sind, fliegt der Vogel nach Ergreifen der Beute zunächst zu einer nahegelegenen Sitzwarte. Dort wird das Insekt mit kräftigen Hieben auf die Unterlage getötet und durchgeknetet, damit sich die Giftdrüse des Stachels entleert. Erst dann wird es verschluckt oder an die Jungen verfüttert.
Der Bienenfresser ist ein Koloniebrüter. Das Nest liegt am Ende einer meist 1 bis 2 Meter lange Bruthöhle, die in Hänge und Wände von Steilufern oder Sandgruben gegraben wird. Diese Röhren haben einem Durchmesser von 4 bis 5 Zentimetern. Am Ende befindet sich die blasenförmig erweiterte Brutkammer. Für die Grabarbeiten benötigt das Paar ca zwei bis drei Wochen.
Die Brutzeit beginnt Mitte Mai gleich nach der Rückkehr aus Afrika und dauert einschließlich Aufzucht bis Ende Juli.Gelege bestehen aus fünf bis sieben kugeligen, rein weißen, glatten, stark glänzenden Eiern. Die Jungvögel werden von beiden Eltern 20 bis 30 Tage im Nest sowie noch eine Zeitlang danach versorgt.
Bienenfresser sind ruffreudige Vögel. Der häufigste Ruf ist ein im Flug vorgetragenes heiseres „prürr“ oder „krük krük“.
Ihre Feinde sind nicht nur der Mensch, sondern auch der Wanderfalke und der Sperber. Weiters Wiesel, Fuchs, Ratten und Wildschweine, die die Eier und Jungvögel ausgraben, wenn sie an die Brutröhren herankommen. 
Der Bienenfresser ist in Österreich weiterhin gefährdet. Man sollte sich den Kolonien während der Brutzeit nur sehr vorsichtig nähern um die Vögel nicht zu stören.
Es wäre ein großer Verlust, würde dieser fliegende Edelstein aus unserem Ökosystem wieder verschwinden.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.