VALENTIN
Tag der Liebenden

- hochgeladen von Josef Koller
Tag der Liebenden
VALENTINSTAG
Valentin von Terni († 14. Februar 269), auch Walentin von Terni, ist ein Heiliger und Märtyrer der römisch-katholischen Kirche. Im 3. Jahrhundert nach Christus war er Bischof von Interamna, dem heutigen Terni. Valentin von Terni wird heutzutage als Patron der Liebenden verehrt, so dass auf ihn das Brauchtum des Valentinstags zurückgeht.
Früher wurde er bei Krankheiten, wie etwa der Epilepsie, i Wahnsinn, und Pest angerufen und um Hilfe gebeten. Der heilige Valentin ist der Schutzpatron der Jugendlichen, Reisenden und zudem soll er zur Bewahrung der jungfräulichen Unschuld und zu einer gutenguten Verlobung und Heirat verhelfen.
Wurde der Valentinstag in Deutschland und anderen europäischen Ländern als Namensfest von Sankt Valentin zwar immer gefeiert, so kam der Brauch mit dem Schenken von Blumen und anderen Aufmerksamkeiten erst nach dem 2. Weltkrieg wieder so richtig in Mode.
Valentinstag fällt immer auf den 14. Februar, den Namenstag des Valentin von Terni. Er wurde an einem 14. Februar hingerichtet.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.