Patron

Beiträge zum Thema Patron

Pferde-Umzug durch das Zentrum St. Johanns. | Foto: Dagmar Hauser
21

Georgiritt St. Johann
Festlich geschmückte Pferde beim Georgiritt

Am 27. April wurde in St. Johann erstmals zum Georgiritt geladen; viele Pferde, viele Besucher im Marktzentrum. ST. JOHANN. Bei schönem Frühlingswetter führte der Georgiritt vom Nothegger-Parkplatz durch den Ort zur Pferdesegnung bei der Dekanatskirche. Anschließend wurde zum Frühlingsfest geladen. Georgiritt ist die Bezeichnung für Pferde-Wallfahrten zu Ehren des Heiligen Georg rund um dessen Gedenktag (23. April), die meist auf jahrhundertealte Traditionen zurückgehen. Festlich geschmückte...

2

VALENTIN
Tag der Liebenden

Tag der Liebenden VALENTINSTAG Valentin von Terni († 14. Februar 269), auch Walentin von Terni, ist ein Heiliger und Märtyrer der römisch-katholischen Kirche. Im 3. Jahrhundert nach Christus war er Bischof von Interamna, dem heutigen Terni. Valentin von Terni wird heutzutage als Patron der Liebenden verehrt, so dass auf ihn das Brauchtum des Valentinstags zurückgeht. Früher wurde er bei Krankheiten, wie etwa der Epilepsie, i Wahnsinn,  und Pest angerufen und um Hilfe gebeten. Der heilige...

Vorbild für Villachs zweiten Bronzeheiligen ist Franz von Assisi am Nikolaiplatz. | Foto: MeinBezirk.at
6

Jakobus kommt
Villachs siebente Bronzestatue wird wieder ein Heiliger

Jakobus der Ältere ist Patron der Stadtpfarrkirche Villach St. Jakob. Schon bald soll er als Bronzestatue in Hauptplatznähe realisiert werden. Stadthauptpfarrer nennt Franz von Assisi am Nikolaiplatz als Vorbild. VILLACH. Der Heilige Franziskus vorm Franziskanerkloster am Nikolaiplatz, der Narr am oberen Ende der Stadtdraubrücke, das nicht nur während dem Villacher Kirchtag berühmte Trachtenpärchen am 8.-Mai-Platz, der Braumeister in der Bahnhofstraße, der Feuerwehrmann vor der ehemaligen...

Die Pfarrkirche in Grins mit dem in der Fassade eingebaute Turm.  | Foto: Ronald Seidlböck
3

BezirksBlätter vor Ort
Pfarrkirche zum Hl. Nikolaus in Grins

Die Pfarrkirche am westlichen Ortsrand der Gemeinde Grins ist dem Hl. Nikolaus geweiht und gehört zum Dekanat Zams. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. GRINS. Die Pfarrkirche Grins ist dem Hl. Nikolaus geweiht. Eine erstmalige urkundliche Erwähnung gab es um 1434 als „sand Niklaws kirchen zu Grins“. Die heutige Rokoko-Kirche wurde 1775 erbaut. Von der älteren Kirche ist noch der in der Fassade eingebaute Turm erhalten. Der spätbarocke Saalbau zählt zu den bedeutendsten des Landes. (Quelle:...

Als Besonderheit in der Pfarrkirche gilt die Silberkapsel mit Asche aus der Urne des Märtyrerpriesters Otto Neururer, der in der Zeit von 1909 bis 1911 als Kooperator in Fiss wirkte. | Foto: Siegele
2

BezirksBlätter vor Ort
Pfarrkirche zum Hl. Johannes dem Täufer und Hl. Sebastian

Die Pfarrkirche in Fiss ist dem Heiligen Johannes dem Täufer geweiht, als zweiter Patron der Kirche kam später der Heilige Sebastian dazu. Eine erste Erwähnung einer Kirche (Kapelle) stammt aus dem Jahr 1310. FISS. Im Jahr 1448 wurde eine Vergrößerung in spätgotischem Stil durchgeführt. Ihre jetzige Größe erhielt die Kirche durch einen Umbau in den Jahren 1717 bis 1719 und der gotische Turm bekam eine Zwiebelhaube. In den darauffolgenden Jahren wurde sie barockisiert. Bereits im Jahr 1760 war...

Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - Wie gut kennst du dich in der Region aus? | Foto: Siegele

5 Fragen
Wie gut kennst du dich im Bezirk Landeck aus?

BEZIRK LANDECK. Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - hast du die fünf Antworten darauf? Fragen der WocheWem ist die Pfarrkirche in Lech am Arlberg geweiht?Wann wurde die erste Galzigbahn in St. Anton am Arlberg eröffnet?In welcher Paznauner Gemeinde liegt der Ortsteil Habigen?Wie heißt der Dekan des Dekanats Zams?In welcher Gemeinde liegt Schloss Wiesberg? AuflösungHast du alle Antworten gewusst? Die Auflösung zu den fünf Fragen aus der Region gibt es in der neuen Ausgabe der Bezirksblätter vom...

Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - Wie gut kennst du dich in der Region aus? | Foto: Siegele

5 Fragen
Wie gut kennst du dich im Bezirk Landeck aus?

BEZIRK LANDECK. Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - hast du die fünf Antworten darauf? Fragen der WocheWelche Stanzertaler Gemeinde hieß von 1811 bis 1927 Nasserein?Welche Fläche nimmt der Bezirk Landeck ein?Wem ist die Pfarrkirche in Pettneu am Arlberg geweiht?Wann wurde der Gerichtsbezirk Ried im Oberinntal aufgelöst?Zu welcher Paznauner Gemeinde gehört der Weiler Schaller?AuflösungHast du alle Antworten gewusst? Die Auflösung zu den fünf Fragen aus der Region gibt es in der neuen Ausgabe...

Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - Wie gut kennst du dich in der Region aus? | Foto: Siegele

5 Fragen
Wie gut kennst du dich im Bezirk Landeck aus?

BEZIRK LANDECK. Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - hast du die fünf Antworten darauf? Fragen der WocheWem ist die Pfarrkirche in Stanz bei Landeck geweiht?Wann wurde die Freiwillige Feuerwehr Zams gegründet?In welcher Paznauner Gemeinde liegt der Weiler Elis?Durch welche Stanzertaler Gemeinde fließt der Albonabach?In welcher Paznauner Gemeinde liegt die Schnapfenalpe? AuflösungHast du alle Antworten gewusst? Die Auflösung zu den fünf Fragen aus der Region gibt es in der neuen Ausgabe der...

Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - Wie gut kennst du dich in der Region aus? | Foto: Siegele

5 Fragen
Wie gut kennst du dich im Bezirk Landeck aus?

BEZIRK LANDECK. Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - hast du die fünf Antworten darauf? Fragen der WocheWie heißt der Bürgermeister der Gemeinde Fendels?Wie groß ist die Fläche der Gemeinde Zams?Wem ist die Pfarrkirche in See im Paznaun geweiht?Wie hoch ist die Trisannabrücke am Eingang des Paznaun?Wie hoch ist das Fluchthorn in der Silvrettagruppe?AuflösungHast du alle Antworten gewusst? Die Auflösung zu den fünf Fragen aus der Region gibt es in der neuen Ausgabe der Bezirksblätter vom 27./28....

1 16

Antoniuskirtag in Ottendorf

Ehrensache ist es für die Musikerinnen und Musiker der Trachtenmusikkapelle Ottendorf unter der Leitung von Kapellmeister Christopher Koller, dass der Antoniusgottesdienst und die Tiersegnung alljährlich am 17. Jänner in Ottendorf musikalisch umrahmt wird. Für die Ortsbevölkerung und dem Umland gilt dieser Tag schon seit über 150 Jahren als Feiertag und wird dem Heiligen Antonius, dem Großen das Antoniusopfer gerne dargebracht. „Besser ein Zehner für’n Antonius als ein Hunderter für den...

13

Clementi
Eine Messe zu Ehren vom Hl. Clemens

St. URBAN (kope). Am 23. November zelebrierte Pfarrer Josef Suntinger in der Pfarrkirche eine Messe zu Ehren des Hl. Clementi, Schutzpatron der Forstleute, Steinmetze, Berg- und Seeleute. Clemens von Rom, wie er auch genannt wurde, hat im ersten Jahrhundert gelebt. Musikalisch umrahmt wurde die Messe vom Organisten Herbert Maier und den Jagdhornbläsern Homberg-Steuerberg unter der Leitung von Hornmeister Manfred Rader. Anschließend wurden sie vom "Reid'nwirt"-Paar Irmgard und Karl Liebetegger...

Einladung zum Patrozinium der Bruder-Klaus-Kirche

Vor 50 Jahren wurde die Bruder-Klaus-Kirche in der Walstern als erstes Gotteshaus der Steiermark dem Schweizer Nationalheiligen Nikolaus von Flüe geweiht. Bei dieser Messfeier steht besonders das Leben und Wirken dieses großen Mystikers, Mittlers, Menschen und Kirchenpatrons im Mittelpunkt, dessen 600. Geburtstag heuer gefeiert wird. Die Bevölkerung und Gäste des Mariazeller Landes sind zur Mitfeier dieses Gottesdienstes herzlich eingeladen ! > Sonderbriefmarken < Um diese beiden kirchlichen...

1

Jakobus

Der Hl. Jakobus ist der Patron der Stadtkirche von Purkersdorf

In Seekirchen hat die Landjugend eine Kapelle zu Ehren des Jugendpatrons Don Bosco gebaut. | Foto: Landjugend/Vanessa Mösl
1 2

Landjugend stellte Don-Bosco-Kapelle auf die Beine

SEEKIRCHEN (buk). Mit einem feierlichen Eröffnungsgottesdienst – inklusive anschließendem Frühschoppen – hat nun die Landjugend Seekirchen die neue Kapelle des Jugendpatrons Don Bosco eingeweiht. Ziel war es, ein "Projekt für die Ewigkeit" zu errichten. Die Planungsarbeiten haben Ende 2013 begonnen. Nachdem rasch ein Standort aufgetrieben wurde, konnte bereits im Frühjahr 2014 mit dem Bau begonnen werden. Verbindung zwischen Jung und Alt Unter dem Motto "Miteinander etwas auf die Beine...

Foto: KK

Skilegende Franz Klammer als Alpenpokal-Patron

Franz Klammer im WOCHE-Interview über den ServusTV-Alpenpokal. WOCHE: Sie fungieren als Patron für den ServusTV-Alpenpokal: Warum geben Sie Ihren Namen für diese Veranstaltung her? FRANZ KLAMMER: Weil ich den ServusTV-Alpenpokal für eine gute Veranstaltung halte. Zudem ist der Eisstocksport als Volkssport in Österreich sehr populär, weshalb ich gerne als Patron für den Alpenpokal fungiere. Wodurch zeichnet sich die Veranstaltung Ihrer Meinung nach aus? Durch die Tatsache, dass man sich auf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
1 3 3

Begegnung

Ort der Begegnung ist der Jakobus Platz in Purkersdorf. Hinter Glas befindet sich eine kleine Figur des Hl. Jakobus, dem Patron der Stadtpfarrkirche.

8 4 3

Jakobusplatz

Jakobus ist der Schutzpatron der Stadtpfarrkirche von Purkersdorf

400 Jahre Jubiläum Kettlasbrunner Gelöbnis – Tradition wird gefeiert und hochgehalten

Seit 400 Jahren wird in der Pfarre Kettlasbrunn das Versprechen, das damals die Vorfahren niedergeschrieben haben, gehalten. Nach dem Pestjahr 1613 entschied sich die gesamte Bevölkerung von Kettlasbrunn, feierlich ein Gelöbnis abzulegen, um die schwere Seuche von der Ortschaft abzuwenden. Seit 1614 wird nun jährlich am Gedenktag des Heiligen Sebastian, dem 20. Jänner, dieses Gelöbnis gehalten, und am darauffolgenden Sonntag das Hochamt gefeiert. Die Pfarre Kettlasbrunn feierte dieses 400 Jahre...

2

„Heiligen-Buch“ nun auf dem Markt

Die WOCHE berichtete schon im Oktober letzten Jahres: Villi Glas-Geschäftsführer Manfred Pesek aus Velden bescherte den Fußballern auf der ganzen Welt einen Schutzheiligen (Webcode: 18527). Seit letztem Jahr haben Fußball-Fans weltweit eine „Ansprechperson“, wenn sie um den Sieg ihrer Mannschaft zittern. In Pörtschach wurde der heilige Luigi Scrosoppi von Diözesanbischof Alois Schwarz zum Schutzpatron geweiht. Nun ist auch das dazu passende Buch „Der heilige Luigi Scrosoppi – Schutzpatron aller...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.