Zu Besuch in Döbling
Schauspieler Andreas Vitasek mit neuen Aufgaben

- Aurore Jeudy übergibt Andreas Vitasek eine Flasche Schlumberger zum Einstand als Sekt-Botschafter.
- Foto: Mila Zytka
- hochgeladen von Laura Rieger
Ein Jahr lang schlüpft Schauspieler Andreas Vitasek in eine neue Rolle. Nämlich in die des Sekt-Austria-Botschafters. Im Zuge seines Amtes besuchte er Österreichs älteste Sektkellerei "Schlumberger".
WIEN/DÖBLING. Während es viele Touristinnen und Touristen in den 1. Bezirk zieht, um ein Stück österreichische Geschichte zu erleben, wird vor allem ein Highlight oft vergessen. Seit bereits 180 Jahren wird in der Heiligenstädter Straße Schaumwein produziert. Somit ist die Schlumberger Produktionsstätte Österreichs.
Mit 24 Jahren übersiedelte der gelernte Kellermeister Robert Alwin Schlumberger von Frankreich aus nach Wien, wo er die Weichen für die Sektproduktion legte und mit der Zeit mehrere Keller erwarb.
Hoher Besuch in Heiligenstadt
Einblick in die 300 Jahre alten Kellergewölbe gewährte Kellermeisterin Aurore Jeudy kürlich niemandem geringerem als dem neuen Botschafter von Sekt Austria, Andreas Vitasek. Ein Jahr lang hat der Schauspieler und Kabarettist sein Amt inne. Als Genussmensch und Weinliebhaber ist er wie gemacht für diese Rolle. "Als Sekt-Austria-Botschafter habe ich die wunderbare Aufgabe, die Vielfalt und Exzellenz des österreichischen Sekts erlebbar zu machen", sagt Vitasek.

- Der neue Botschafter Andreas Vitasek sabriert gekonnt eine Flasche Schlumberger.
- Foto: Mila Zytka
- hochgeladen von Laura Rieger
Mit seinen Kolleginnen und Kollegen habe er bereits einen Sekt-Tag eingeführt, auch seine Frau konnte er bereits für das Getränk gewinnen. Der Schauspieler ist überzeugt: "Am Bild des Sekts kann man noch arbeiten. Es muss zu einem Sitz-Getränk werden und soll kein reines Steh-Getränk mehr sein". Immerhin würde sich Sekt auch gut als Speisebegleitung eignen.
"Seine Begeisterung für die österreichische Sektkultur und sein Interesse an der Méthode Traditionnelle werden unsere Bemühungen, das Profil von Sekt Austria in der Bevölkerung weiter zu schärfen, stärken", sagt Jeudy. Die gebürtige Französin ist seit drei Ernten für die Herstellung verantwortlich. Sie ist die erste Kellermeisterin in der 180-jährigen Schlumberger-Geschichte.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.