Petitionsausschuss
Drei Döblinger Unterschriftenlisten zum Radweg Krottenbachstraße

Der umstrittene Radweg in der Krottenbachstraße wird im Petitionsausschuss im Wiener Rathaus diskutiert. | Foto: Thomas Netopilik
  • Der umstrittene Radweg in der Krottenbachstraße wird im Petitionsausschuss im Wiener Rathaus diskutiert.
  • Foto: Thomas Netopilik
  • hochgeladen von Thomas Netopilik

Der nächste Petitionsausschuss findet am 27. April im Wiener Rathaus statt. Der Radweg Krottenbachstraße ist mit gleich drei erfolgreichen Unterschriftenlisten auf der Tagesordnung vertreten.

WIEN/DÖBLING. Die Wogen gingen im 19ten hoch, als Neos, SPÖ und Grüne in der Bezirksvertretungssitzung im Dezember einen Antrag für einen Radweg in der Krottenbachstraße einbrachten. Daraufhin entstanden drei Petitionen, welche die Mindestanforderung von jeweils 500 Unterschriften erreichten. Nun werden diese am 27. April beim Petitionsausschuss im Wiener Rathaus besprochen.

Am Erfolgreichsten war die Liste „Radweg Krottenbachstraße jetzt“, die von Radeln und Döbling und der Initiative fürs zu Fuß gehen erstellt wurde. Innerhalb von nur 20 Tagen setzten 2.255 Befürworter des Radwegs ihre Unterschrift auf die Liste. „Der enorme Zuspruch zeigt den großen Bedarf an Radverkehrsinfrastruktur und den Wunsch, dass auch in Döbling die Bedürfnisse von Radfahrenden berücksichtigt werden“, sagt Peter Kühnberger von Radeln in Döbling.

Eine zweite Liste wurde von der Döblingerin Marlene Krebitz unter dem Namen “Nein zum Radweg Krottenbachstraße/Obkirchergasse“ aufgelegt. Diese wurde von mehr als 2.000 Gegnern des Radwegsprojekts unterzeichnet.

Die dritte Unterschriftenliste nennt sich „Nein zu diesen Radwegplänen in der Krottenbachstraße“ und wurde von Gerlinde Ulrike Schmitt eingebracht. Diese schaffte ebenfalls die erforderlichen 500 Unterschriften, um im Gemeinderat diskutiert zu werden.

Zur Sache:
Petitionen bieten Wiens Bürgern die Möglichkeit, ihre Anliegen an den Petitionsausschuss heranzutragen. Diese werden ab 500 UnterstützerInnen im Ausschuss behandelt. Alle bisher eingebrachten Petitionen sind unter http://petitionen.wien.gv.at auffindbar. Dort können auch online Petitionen (Bürgerkarte, freigeschaltene e-card oder digitale Handysignatur nötig) eingebracht werden.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.