Unterschriftenliste

Beiträge zum Thema Unterschriftenliste

Drei zusätzliche Herzkatheter erhalten die Spitäler in Linz und Wels. Braunau geht leer aus. | Foto: orrathai@hotmail.com/smarterpix
1 4

Kein Herzkatheter für Braunau
Stattdessen Hubschrauber-Nachtdienst fürs Innviertel

Nun ist es fix: Das St. Josef Spital in Braunau ist mit seiner Bewerbung als neuer Standort für einen Herzkatheter „abgeblitzt“. BRAUNAU (ebba). Mit einem Herzkatheter können Erkrankungen des Herzens auf einem Bildschirm sichtbar gemacht werden. Das Gerät dient nicht nur für Untersuchungen, sondern auch für Behandlungen, zum Beispiel, um sogenannte Stents einzusetzen. Bei Herzinfarkten rettet der Herzkatheter Leben. Doch im gesamten Innviertel ist keine Koronarangiographie-Anlage, wie der...

Bürgermeister der Stadt Retz Stefan Lang, Bezirksstellenleiterin-Stv. Bezirksstelle Retz Daniela Dem  | Foto: Wolfgang Hanousek
1 Aktion 8

Übergabe Landesrätin
6.313 Unterschriften für Notarztstützpunkt Retz

Die Bevölkerung des Retzer Landes und des Pulkautals hat ein kraftvolles Zeichen gesetzt: 6.313 Bürgerinnen und Bürger haben sich mit ihrer Unterschrift für den Erhalt des Notarztstützpunkts Retz ausgesprochen. Diese eindrucksvolle Unterstützung wurde von Stefan Lang, Bürgermeister von Retz, als Vertreter aller betroffenen Gemeinden an SPÖ-Landesrätin Eva Prischl in St. Pölten übergeben. RETZ. „Diese 6.313 Stimmen – 3.320 online, 2.993 auf Papier stehen für Sicherheit, Menschlichkeit und...

Das Golfplatzprojekt sorgte für reges Interesse bei den Zuhörern, darunter Geschäftsführerin Christine Hackl, die sich zu Wort meldete.
Aktion 5

Golfplatz Sautens
Rettet der Golfplatz das Schwimmbad Sautens?

Gegen eine Realisierung des Golfplatzes gibt es in der Gemeinde Sautens weiterhin Widerstand. SAUTENS. Was für die einen wie die perfekte Lösung klingt, bleibt den anderen ein Dorn im Auge: Obwohl das Golfplatzprojekt inzwischen scheinbar mehr Anhänger als früher hatte - der amtierende Bürgermeister hat sich inzwischen auch als vorsichtiger Befürworter positioniert, bleibt es fraglich, wieviele Sautner nun tatsächlich hinter dem Projekt stehen. Denn eine projektkritische Unterschriftenliste...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Hundezone am Rennbahnweg wurde jetzt endlich eröffnet. | Foto: Michaela Löff/ÖVP Donaustadt
3

Unterschriftenliste
Kampf um Hundezone am Rennbahnweg hat ein Ende

Der Kampf um die Hundezone am Rennbahnweg hat vorerst ein Ende: Die Anlage wurde nach drei Jahren Warten, einer Unterschriftenliste und der Umsiedlung von Eidechsen eröffnet.  WIEN/DONAUSTADT. Schon 2022 wurde die Forderung nach einer Hundezone von Bewohnerinnen und Bewohnern des Rennbahnwegs laut. Jetzt, nach drei Jahren, geht der Wunsch in Erfüllung: Im April wurde eine Hundezone in der Bertha-von-Suttner-Gasse eröffnet. 2022 war der Vorschlag der Anwohnenden eigentlich, eine Zone auf einer...

Mit den Unterschriftenlisten: Initiator Meinrad Spörr (Mitte) und seine Frau Beatrix, Ehrenreich und Gaby Spörr (l.) und Werner Spörr (r.) | Foto: Kainz
4

Navis
Anatolischer Hirtenhund versetzt Weiler St. Kathrein in Sorge

Das Tier hat bereits zugebissen und wird demnächst vom Amtstierarzt begutachtet. Eventuelle daraus resultierende Maßnahmen muss die Gemeinde kontrollieren. NAVIS. "Wir haben ganz sicher nichts gegen Hunde, aber vor diesem Tier haben wir Angst", sagt Meinrad Spörr stellvertretend für die über 30 Bewohner des Naviser Ortsteils St. Kathrein, die auf seiner Unterschriftenliste aufscheinen. "Wir sorgen uns um unsere Sicherheit", ist darauf zu lesen. Und weiter: "In unserer Nachbarschaft lebt ein...

Rund 180 bis 200 Bürgerinnen und Bürger kamen zur Langkampfener Gemeindeversammlung.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 14

Schulbau
Langkampfener gehen bei Bildungsprojekt auf die Barrikaden

Oberlangkampfener fordern bei Gemeindeversammlung einmal mehr, dass ihre Volksschule erhalten bleibt. Bürgermeister Ehrenstrasser verweist auf Synergieeffekte und die Vorteile eines Bildungscampus in Unterlangkampfen. LANGKAMPFEN. Ein voller Saal, zahlreiche Fakten und viele Emotionen – so könnte man die jüngste Langkampfener Gemeindeversammlung am Mittwoch, den 19. Februar zusammenfassen. Riesenprojekt für Bildung und mehr Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser gab einen Überblick über die...

Unterschriftenliste zu Unterbürg im Umlauf. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Unterbürg
Bürgerinitiative will Unterbürg-Volksbefragung

Die überparteiliche Bürgerinitiative „Freunde des Niederkaisers“ will eine Volksbefragung bezüglich der Umwidmung des geplanten Gewerbegebiets Unterbürg und sammelt dafür Unterstützungsunterschriften. ST. JOHANN. „Wir sind überzeugt, dass zu so einem Megaprojekt der Bodenversiegelung von Grünland eine Volksbefragung abgehalten werden sollte, in welcher die St. Johannerinnen und St. Johanner dazu befragt werden, ob sie eine Umwidmung und Erschließung von Unterbürg zu günstigen...

Das geplante Biomasseheizwerk (Grundstück grün umrandet) sorgt weiter für heftige Debatten. | Foto: Gemeinde Kematen
2

Volksbefragung
Verdacht der Unterschriften-Manipulation in Kematen

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Kematen wurde in der Causa „Volksbefragung zum Biomasseheizwerk“ Unglaubliches offenbart. KEMATEN. Über die Absicht der Oppositionslisten, eine Volksbefragung zu initiieren, wurde bereits mehrfach in den Medien berichtet. Deren Mandatare sprechen sich seit Beginn der Debatten vehement gegen die Errichtung des Biomasseheizwerk im Gewerbepark Nord aus. Ein neuerlicher Antrag auf Volksbefragung wurde mehrheitlich abgelehnt – aber betreffend der...

Die Bürgerinitiative "Kleine Hageln" kämpft für die sanftere Verbauung einer Grünfläche neben dem Schlosspark Gainfarn und fordert Aufklärung über einige Ungereimtheiten im Verlauf der Projektgeschichte. | Foto: privat
4

Neue Bürgerinitiative in Bad Vöslau
Initiative "Kleine Hageln" will Wohnbauprojekt bremsen

BAD VÖSLAU. Die Initiative „Kleine Hageln“ kämpft nach eigenen Angaben um den Erhalt von Lebensqualität am Grundstück Ecke Oberkirchengasse/Sellnergasse, neben dem Gainfarner Schloss (historisch Kleine Hageln). Der Stein des AnstoßesGeplant ist ein privates Wohnbauprojekt mit sechs Wohnblöcken, 76 Wohneinheiten und 112 Parkplätzen. Die Initiative wendet sich gegen "Maximalverbauung" und eine befürchtete Verkehrszunahme und sammelt nun Unterschriften, um das Thema noch einmal in den Gemeinderat...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
In den nächsten Tagen wird Johann Wagner mit der Unterschriftenliste bei Bgm. Robert Tulnik vorstellig. | Foto: Edith Ertl
4

Höhenstraße soll nutzbar bleiben wie bisher
Betroffene Mellacher lehnen Fahrradstraße ab

FERNITZ MELLACH. In Mellach sollte die Höhenstraße zur Fahrradstraße werden (die WOCHE berichtete). Bei einer Protestaktion vor einem Monat zeigten die betroffenen Bürger ihren Unmut darüber. Jetzt macht es Bgm. a.D. Johann Wagner amtlich. In einer Unterschriftenliste sprechen sich nahezu alle Anrainer der Höhenstraße und Bewohner von Mellach-Dorf gegen eine Fahrradstraße aus. „Die Straße dient seit jeher ausschließlich als Zufahrtsweg für die örtliche Dorfbevölkerung, außerdem gibt es kaum...

Ist die Radwerkstatt CONRAD auf den Spuren der Titanic? | Foto: Christian "Yeti" Beirer
2

Stimmungsbericht aus dem Conrad
"Wir fühlen uns wie die Schiffskapelle auf der Titanic"

Die Radwerkstatt Conard steht so wie der Secondhand-Hall in Hall, bei de von WAMS geführt, vor der Schließung. Kürzungen der öffentlichen Fördermittel sind dafür ausschlaggebend. Zwei Mitarbeiter der Radwerkstatt Conrad schildern ihr Stimmungsbild. INNSBRUCK. Die Radwerkstatt Conrad wurde 1999 gegründet. Durch die Vorgabe einer Kürzung von 15 % der Fördermittel des AMS für 2024, fehlen dem Verein WAMS rund 650.000 Euro für die Weiterführung aller Betriebe. „Somit ist der Verein WAMS gezwungen,...

Wertvoller Baumbestand, darunter auch Marillenbäume, finden sich im Park um die Kirche Lerchenfeld. | Foto: Nicole Schüler
1 5

Nun ist die Stadtregierung gefragt
Unterschriften für das Lerchenfelder Kirchenareal

Die Pfarrkirche Lerchenfeld mit ihren kunstvollen Mosaiken ist ein besonderes Haus, sowie der Park mit dem alten Baumbestand einen wertvollen Beitrag zu Atmosphäre und Klima leistet. KREMS. Weil ab September die Kirche zugesperrt wird und unklar ist, was mit dem Areal passiert, laufen die Mitglieder der Bürgerinitiative um Unterschriften zu sammeln. Mit den Unterschriften möchte die Bürgerinitiative die Stadtregierung bitten, das Areal anzukaufen und zumindest die grüne Lunge zu erhalten und...

Muslime Glaubensgemeinschaft
Wunsch nach Gebetsraum im BKH wird erfüllt

REUTTE. Ende 2022 wurden Reuttes Bürgermeister Günter Salchner eine Unterschriftenliste übergeben, mit der die muslimische Glaubensgemeinschaft ihren Wunsch äußerte, man möge im Bezirkskrankenhaus einen Gebetsraum ermöglichen. Die Zuständigkeit für dieses Anliegen liegt aber beim Verband des Bezirkskrankenhauses, an den Salchner das Ansinnen weitergab. Hier wurde rasch reagiert. Abermals im Reuttener Gemeinderat konnte Salchner am Donnerstag berichten, dass der Ausschuss des BKH Reutte dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Eltern würden sich für ihre Kinder über neue Sspielgeräte freuen. | Foto: Alexandra Goll
4

Spielplatz Obergrabern
Eltern wollen neuen Spielplatz

Kehrtwende im Fall des Spielplatzes in Obergrabern, der verlegt werden soll. Viele Eltern mit kleinen Kindern wollen eine Verlegung. Die Unterschriftenaktion gegen eine Verlegung sammelten hingegen Personen ohne Kinder. OBERGRABERN. "Unser Spielplatz hat große und schattenspendende Bäume, das war's aber schon", beklagen sich Eltern aus Obergrabern mit Kindern im entsprechendem Spielplatz-Alter zwischen zwei und 15 Jahren. Außer drei Schaukeln, einer Wippe und einer Tunnelrutsche gibt es nichts...

Hier gilt Tempolimit 100 km/h, einen Gehsteig gibt es nicht. | Foto: BezirksRundSchau Perg
8

Katsdorf
Anrainer in Breitenbruck fordern Verkehrsberuhigung

Anrainer aus Katsdorf und Wartberg/Aist klagen über gefährlichen Abschnitt der Gusentalstraße im "3-Bezirke-Eck". Um Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung umzusetzen, müsse das Land OÖ zuerst die Kurven-Verlegung planen, sagt der Katsdorfer Bürgermeister. KATSDORF. Die Planungsgespräche mit dem Land OÖ für mehr Verkehrssicherheit im "Drei-Bezirke-Eck" seien endlich angelaufen, freute sich Katsdorfs Bürgermeister Wolfgang Greil (VP), wie die BezirksRundSchau vor zwei Wochen berichtete....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Das "Generationenprojekt" war erneut Thema bei der dritten Kufsteiner Gemeinderatssitzung. Für den Montag ist eine Besichtigung der Räumlichkeiten in Zell geplant.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Kindergarten
Besichtigung von Kufsteiner Heim soll Senioren überzeugen

Der Seniorenrat sammelte 600 Unterschriften für den Rückbau von Betten im Pflegeheim Zell. Eine am Montag stattfindende Besichtigung mit Senioren vor Ort, soll diesen mehr Einblicke zum "Generationenprojekt" gewähren. KUFSTEIN. Das "Generationenprojekt Kufstein Zell" zieht sich wie ein roter Faden durch die letzten Sitzungen des alten Kufsteiner Gemeinderates und hat es nun auch als Thema in den "neuen" Gemeinderat geschafft. Zwei Kindergartengruppen sollen im Zuge des Projektes im...

Sammelten in den letzten 18 Tagen Unterschriften für eine Bürger und Bürgerinnenbefragung: Lukas Bernitz, Elke Stolhofer, Hadwig Soyoye-Rothschädl, Robert Müllner und die "Dinosaurierpolitik"

 | Foto: Plattform Lebendiges Salzburg
Aktion 4

Ausbau Mönchsberggarage
Mehr als 5.000 Menschen für eine Bürger-Befragung

Die Bürger und Bürgerinnen aus der Stadt Salzburg unterschrieben für ein Bürger und eine Bürgerinnen-Befragung zum Ausbau der Mönchsberggarage. Diese gesammelten Unterschriften wurden nun an Bürgermeister Harald Preuner übergeben. Doch erste Vorbereitungsmaßnahmen für das große Baustellen-Projekt laufen bereits.  SALZBURG. Am gestrigen Montag, 28. Februar 2022, wurde ein Paket im Schloss Mirabell an das Büro des Bürgermeisters übergeben. Es enthält die Hälfte der gesammelten Stimmen und soll...

2

Ortszentrum Gablitz
Bürgerinitiative mit über 500 Unterschriften

Wie bereits berichtet sammelt die Bürgerinitiative Gablitz Unterschriften für eine Nachdenkpause bezüglich der Zentrumspläne in Gablitz. Dabei geht es den Initiator*innen nicht um eine völlige Verwerfung der Bebauung, sondern um eine Abänderung der derzeitigen Pläne, die insgesamt 152 Wohnungen und 120 Zimmer für das neue Altenheim beinhalten, wodurch vor allem eine massive Zunahme des motorisierten Verkehrs befürchtet wird. Über 500 Unterschriften für die Petition zeigen, dass das Anliegen auf...

Abschiednehmen von Haustieren ist bei Tierkrematorien ein wichtiges Thema. | Foto: Almer
3

Söding-St. Johann
Geplantes Tierkrematorium sorgt für Aufregung

Am Mittwoch wickelt die BH Voitsberg die bau- und gewerberechtliche Verhandlung für ein Tierkrematorium ab, das von der Memoria Tierbestattungs GmbH aus Heiligenkreuz/W. eingereicht wurde. SÖDING-ST. JOHANN. In Gleisdorf und in Lebring stehen bereits seit Jahren zwei Tierkrematorien, ein drittes könnte nun in Söding-St. Johann neben der L340 gegenüber des UMS-Sammelplatz Wirklichkeit werden. Denn die Memoria Tierbestattungs GmbH aus Heiligenkreuz/W. beantragte bei der BH Voitsberg eine...

Nahe der Teigitschklamm soll ein Steinbruch kommen. Eine Bürgerinitiative kämpft dagegen an. | Foto: Almer
Aktion 2

Nahe der Teigitschklamm
Bürgerliste gegen geplanten Steinbruch

Das Unternehmen Leicht Landwirtschafts GmbH. in St. Veit/Südsteiermark will in St. Martin/W. und Ligist einen Steinbruch einrichten. Der Widerstand ist groß. ST. MARTIN/W. Auf knapp zehn Hektar soll der Steinbruch, wo 90 Prozent Schotter und Kies und zehn Prozent Wasserbausteine abgebaut werden sollen, in den Gemeinden St. Martin am Wöllmißberg und Ligist errichtet werden, unweit der Teigitschklamm. Es gab bereits eine bergrechtliche Verhandlung mit Unternehmer Hannes Leicht und der BH...

Spaunstraße
Hunderte Unterschriften gegen Wohnbau in Scharlinz

"Ist die Linzer Siedlungsidylle in Gefahr?", fragte die StadtRundschau bereits im August. Nun sammelte die Linzer Volkspartei hunderte Unterschriften gegen das viergeschoßige Bauvorhaben in der Einfamilienhaus-Siedlung in der Spaunstraße. LINZ. Wie berichtet sorgt ein geplanter viergeschoßiger Wohnbau in der Einfamilienhaus-Siedlung in der Spaunstraße für Aufregung. „Dieses Projekt würde den Charakter des Viertels völlig verändern und darf nicht umgesetzt werden“, so Viktoria Langbauer,...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Diese Kurve in Böhlerwerk ist Grund für die Online-Petition von Tatjana Kirchweger und Rainer Kronsteiner. | Foto: Kirchweger
2

Sicherheit im Verkehr
Böhlerwerker sammeln Unterschriften für "Schritttempo"

Die Kurve der Landesstraße beim Gasthaus Kohlhofer in Böhlerwerk ist gefährlich, finden Anrainer und starteten eine Petition. BÖHLERWERK. "Aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens durch neue Siedlungen in Gerstlöd, Au, Biberbach und Oismühle, große Kraftfahrzeuge und Pendler, die von/nach Biberbach kommen, ist die unübersichtliche Kurve beim Gasthaus Kohlhofer eine potenzielle Gefahr", sagen Tatjana Kirchweger und Rainer Kronsteiner. Gefahr für Fußgänger Und so starteten die beiden eine...

Unterschriftenlisten in der Galerie bei Joseph Hofmarcher | Foto: Roland Mayr
1 Aktion 4

Unterschriftenaktion
Wirbel in Scheibbs um die alte Brücke

Eine Unterschriftenaktion zum Erhalt der alten Heuberg-Brücke wurde in Scheibbs ins Leben gerufen. SCHEIBBS. Der ehemalige Gemeinderat Robert Lehner-Teufel hat im Archiv der Stadtgemeinde gestöbert und herausgefunden, dass beim Bau der alten Heuberg-Brücke in Scheibbs 1943 Kriegsgefangene eingesetzt wurden. Nun hat er eine Unterschriftenaktion gestartet, um die alte Brücke, die nach der Fertigstellung einer neuen Brücke über die Erlauf abgerissen werden soll, als Mahnmal zu erhalten....

Oben am Hügel wurde schon Wald gerodet. Anrainer sind in Sorge ... | Foto: KK
2

Angst vor neuer Forststraße in Ries

Eine mögliche neue Straße in einem Hangrutschgebiet beschäftigt Anrainer im Stiftingtal. Die teilweise sintflutartigen Regenfälle in weiten Teilen Österreichs sowie in Deutschland und Belgien haben ganze Landstriche zerstört. Während die Aufräumarbeiten in den Krisengebieten gerade laufen, zittern einige Bewohner im Stiftingtal auch vor der nächsten Schlechtwetterfront – und vor einem möglichen neuen Bauvorhaben. Aber alles der Reihe nach. Im heurigen Frühjahr haben Anrainer der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.