Höhenstraße soll nutzbar bleiben wie bisher
Betroffene Mellacher lehnen Fahrradstraße ab

- In den nächsten Tagen wird Johann Wagner mit der Unterschriftenliste bei Bgm. Robert Tulnik vorstellig.
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
FERNITZ MELLACH. In Mellach sollte die Höhenstraße zur Fahrradstraße werden (die WOCHE berichtete). Bei einer Protestaktion vor einem Monat zeigten die betroffenen Bürger ihren Unmut darüber. Jetzt macht es Bgm. a.D. Johann Wagner amtlich.

- Die Höhenstraße führt vom Kreisverkehr Mellach nach Mellach-Dorf.
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
In einer Unterschriftenliste sprechen sich nahezu alle Anrainer der Höhenstraße und Bewohner von Mellach-Dorf gegen eine Fahrradstraße aus. „Die Straße dient seit jeher ausschließlich als Zufahrtsweg für die örtliche Dorfbevölkerung, außerdem gibt es kaum Fahrradverkehr“, sagt der frühere Ortschef von Mellach. Die Verkehrsberuhigung sei ohnedies durch eine 30er-Beschränkung gegeben.

- In einer Fahrradstraße ist außer dem Fahrradverkehr jeder Fahrzeugverkehr verboten; ausgenommen davon sind Einsatzfahrzeuge, Fahrzeuge der Rettung, der Feuerwehr und der Polizei, Straßendienst, Müllabfuhr sowie generell das Zu- und Abfahren. Queren erlaubt, durchfahren verboten.
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
Ein Dutzend vollbeschriebene Seiten weisen 90 Unterschriften auf. „Wir sind nicht gegen Fahrradstraßen, wo sie Sinn machen, wir wollen auch keinen Streit“, sagt Wagner. „Wir möchten, dass die Entscheidung nochmals überdacht wird. Das Geld könnte besser investiert werden“, ist der Altbürgermeister überzeugt und wünscht sich lieber mehr Geh- und Radwege. Die Entscheidung könnte in der nächsten Gemeinderatssitzung fallen, die am 12. Oktober in Fernitz-Mellach stattfindet.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.