Robert Tulnik

Beiträge zum Thema Robert Tulnik

Beschließen enge Zusammenarbeit: Bürgermeister Robert Tulnik (l.) und die neue Vizebürgermeisterin von der FPÖ Karin Kurzmann (r.) | Foto: Gemeinde
1 2

Koalition mit der FPÖ
Robert Tulnik bleibt Ortschef in Fernitz-Mellach

Da kann man wohl von einer kleinen Überraschung sprechen. Fernitz-Mellachs Bürgermeister Robert Tulnik bleibt nach geschickten Verhandlungen mit der FPÖ an der Spitze der Gemeinde. FERNITZ-MELLACH. Aufgeheizt war die Stimmung im Vorfeld der Gemeinderatswahl in Fernitz-Mellach. Spannend dann auch das Ergebnis der Wahl. Die ÖVP, unter der Führung von Spitzenkandidat Georg Thünauer sicherte sich neun Mandate mit 111 Stimmen Überhang. Die Bürgerliste "Wir", angeführt vom amtierenden Bürgermeister...

Jubel bei der 4a der VS Mellach, die sich den Tagessieg bei der Kindersicherheitsolympiade holte. | Foto: privat
1 2

Kindersicherheitsolympiade in der Gablenzkaserne
VS Mellach gewinnt die Safety-Tour

FERNITZ MELLACH. In der Grazer Gablenzkaserne trug der Zivilschutzverband die Kindersicherheitsolympiade aus, an der 16 Klassen aus acht Schulen an den Start gingen. Den Tagessieg holte sich die 4a der Volksschule Mellach mit 341 Punkten, vor ihren Schulkollegen aus der 3a. Platz drei ging an die VS Raaba, unter die TOP 10 schaffte es auch die VS Thal. Das Siegerteam aus Fernitz-Mellach qualifizierte sich für das Landesfinale am 22. Mai. Bei diesem Teamwettbewerb stellten Volksschüler der 3....

Josef Greiner (li), Günter und Helga Bauer vom PVÖ-Fernitz-Vorstand mit Bgm. Robert Tulnik sowie Manuela Kunst und Günther Bauer vom PVÖ Land und Bezirk.  | Foto: Edith Ertl
21

Pensionistenverband Fernitz
PVÖ Fernitz mit attraktivem Jahresprogramm

FERNITZ MELLACH. Das vielfältige Angebot des Pensionistenverbandes (PVÖ) Fernitz zeigte sich im Jahresrückblick, den Obmann Günter Bauer bei der Mitgliederversammlung hielt. Ein breites Programm steht auch für 2025 fest, vom Faschingsausklang über Tagesausflüge bis zur Mehrtagesfahrt nach Kärnten bietet die Ortsgruppe gut organisierte Veranstaltungen für Senioren an. Neu sind BINGO-Abende, mit denen am 21. März gestartet wird. Bgm. Robert Tulnik dankte den Ehrenamtlichen, die einen großen...

Die höchste Auszeichnung erhielt Erna Krenn für ihre 30-jährige Mitgliedschaft beim PVÖ-Fernitz. Günter Bauer, Frieda Klein und Manuela Kunst gratulierten. | Foto: Edith Ertl
39

Pensionistenverband Fernitz
PVÖ Fernitz ehrte langjährige Mitglieder

FFERNITZ MELLACH. Der Pensionistenverband Fernitz ist ein aktiver Verein, der seinen 150 Mitgliedern das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Programm bietet. Bei einer Weihnachtsfeier ehrten Obmann Günter Bauer und PVÖ-Landesgeschäftsführerin Manuela Kunst langjährige Mitglieder. Neben 10-, 15-, 20- und 25-jährigen Mitgliedschaften wurde Erna Krenn für 30 Jahre Zugehörigkeit zum PVÖ Fernitz mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Bgm. Robert Tulnik dankte den Ehrenamtlichen, die für die...

Setzten den Spatenstich zum Geh- und Radweg zwischen Fernitz und Kalsdorf: LAbg. Udo Hebesberger, Baubezirksleiter Rainer Kienreich, Bgm. Robert Tulnik und sein Vize David Ziegler im Beisein von Professionisten, Planern und Gemeinderäten. | Foto: Edith Ertl
20

Spatenstich zum Geh- und Radweg
Lückenschluss am Radweg zwischen Fernitz und Kalsdorf

FERNITZ MELLACH. In Fernitz-Mellach erfolgte der Spatenstich zum Ausbau des Geh- und Radweges entlang der L312 in Richtung Kalsdorf. Auf rund einem Kilometer Länge wird der Weg zur Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer auf vier Meter verbreitert. Die Investitionskosten belaufen sich auf 775.000 Euro und werden mit 70 Prozent vom Land gefördert. Mit der Fertigstellung rechnet Strabag-Bauleiter Dominik Haferlbauer Anfang nächsten Jahres. Nach Vorgaben des Planungsbüros Triagonal werden zwei...

Trommeln mit Fred Ohenhen machte den 150 Kindern der VS Fernitz viel Spaß. | Foto: Edith Ertl
113

IKU - Spielend erleben
Afrika-Fest in der VS Fernitz

FERNITZ MELLACH. Eine Woche lang stand für die 150 Schüler der VS Fernitz Afrika im Mittelpunkt. Mit Fred Ohenhen und seinem ISOP-Team wurden afrikanische Lieder und Tänze einstudiert, Märchen vorgelesen und Wissenswertes über den Kontinent vermittelt. „Ein Themenschwerpunkt war der Umgang mit Vorurteilen, Ausgrenzung oder Rassismus, aber auch, wie wir miteinander umgehen und was Friede für uns bedeutet“, sagte Schulleiter Stefan Kaiser. Mit ansteckender Begeisterung sangen, trommelten, tanzten...

Bgm. a.D. Werner Kirchsteiger mit Gattin Anneliese sowie NAbg. Ernst Gödl, LH Christopher Drexler und Bgm. Patrick Dorner bei der Verleihung der höchsten Auszeichnung, die eine Gemeinde vergeben kann. | Foto: Edith Ertl
70

Werner Kirchsteiger zum Ehrenbürger ernannt
Hausmannstätten feierte den Kindergarten und einen neuen Ehrenbürger

HAUSMANNSTÄTTEN. Wie gut sich ein zeitgemäßer Bau mit dem Charme eines bäuerlichen Altbestandes vereint, das zeigt der am Sonntag von Pfarrer Alois Stumpf gesegnete neue Kindergarten in Hausmannstätten. Bestehendes Mauerwerk vom alten Kreuzstadl am Hamlitsch-Grund verband das Architekturbüro Kaschnig & Wührer ressourcenschonend mit dem Neubau aus Holz und Glas. Geblieben ist auch der Vulgoname Frießheigl, den nunmehr der Kindergarten trägt, 140 Kinder werden hier liebevoll von...

Gelungener Bieranstich beim Oktoberfest in Fernitz rund um`s Café Purkarthofer by Josef Winkler. Der Fernitzer-Vizebürgermeister, DI Georg Thünauer freut sich sichtlich mit Josef Winkler.
3 40

Café Purkarthofer by Josef Winkler
Das Fernitzer Oktoberfest - ein Besuchermagnet

Bei gutem Herbstwetter genossen die Besucherinnen und Besucher das vom Café Purkarthofer by Josef Winkler ausgerichtete Oktoberfest 2024. Ein festlicher Rahmen vor dem Lokal am Fernitzer Kirchplatz und unter den mächtigen Kastanienbäumen lud zum unbedingten Einkehren ein. Das Publikum war bunt, Familien, Paare, Freunde, Jugendliche und Senioren freuten sich - nach den zuvor tagelangen Regentagen - über das erträgliche Herbstwetter. Für die Unterhaltung sorgte Gery, vom Duo Hugo&Gery, mit vielen...

Gute Stimmung herrschte beim Fest der Vielfalt, zu dem die Bürgerliste NUSSS-Pro Nestelbach lud. | Foto: privat
3

Bürgerliste NUSSS-Pro Nestelbach
30 Jahre Bürgerliste Nestelbach

NESTELBACH. Mit einem Fest der Vielfalt feierte die Bürgerliste Nestelbach ihr 30-jähriges Bestehen. Roswitha Cano von NUSSS-Pro Nestelbach verwies in ihrer Festrede auf die Bedeutung von Bürgerlisten als Impulsgeber der Gemeindepolitik. So engagieren sich Bürgerlisten in rund 70 von 287 steirischen Gemeinden. Bei einem Blick in die Geschichte hob Cano die Verdienste der Gründer der Bürgerliste Pro Nestelbach Helmut Schemeth und Norbert Huth sowie Johann Freißmuth, einem der Gründungsväter der...

OBR Gernot Rieger, Obi Hubert Arzberger, HBI Roland Hösele und Bgm. Robert Tulnik vor dem neuen Mercedes Benz Sprinter der FF Fernitz | Foto: Edith Ertl
70

Fahrzeugsegnung in Fernitz-Mellach
Neuer LKW für die Feuerwehr Fernitz

FERNITZ MELLACH. Die FF Fernitz erhielt einen neuen Mercedes Benz Sprinter. Der 5,5 Tonnen LKW mit 190 PS von Magirus Lohr Premstätten wird für Logistikaufgaben und im Katastrophen-Hilfsdienst eingesetzt. Die 130.000 Euro Investition wurde aus Eigenmitteln der FF Fernitz mit Unterstützung von Land und Gemeinde finanziert. Dazu kommen zwei Rollcontainer für Lösch- und Hochwassereinsätze. Das Segensgebet sprach Pfarrer Josef Windisch, die musikalische Umrahmung kam vom Bläserensemble der...

Bei den Spielestationen, wie im Bild das Basteln von Armbändern, machten die Kinder gerne mit. | Foto: Edith Ertl
65

Gelungenes Sommerfest der Marianne Graf-Volksschule Fernitz

FERNITZ MELLACH. Ob Stelzengehen, Flossenlaufen oder Dosenwerfen, 13 Mitmachstationen sorgten beim Sommerfest der VS Fernitz für Spiel und Spaß. Neben den 137 Schülern und ihren Eltern luden VS-Dir. Stefan Kaiser und Elternverein-Obfrau Andrea Graf auch die Kindergartenkinder ein, die im Herbst in die Schule kommen. Eröffnet wurde das Fest vom Schulchor unter der Leitung von Beatrix Träger. „Wir möchten eine Schule sein, wo sich alle wohlfühlen und ihre Persönlichkeit entwickeln können“, sagte...

Maria Scherr (Bildmitte) und Philipp Czar schlossen die höchste Ausbildungsstufe an der Musikschule Fernitz-Mellach ab. Musikschullehrer Willi Berghold und Rosemarie Zojer-Fölsche sowie Bgm. Robert Tulnik gratulierten. | Foto: privat
6

Konzert mit Maria Scherr und Philipp Czar
Abschlussprüfung an der Musikschule Fernitz-Mellach

FERNITZ MELLACH. Talent, die Begeisterung für ein Musikinstrument und fortschrittliches Üben führten in der Musikschule Fernitz-Mellach zu zwei Abschlussprüfungen mit großartigen Leistungen. Mit einem Abschlusskonzert auf hohem Niveau legten Maria Scherr auf der Blockflöte und Philipp Czar auf der Trompete die "Matura der Musikschule" ab. Die Fernitzerin und der Vasoldsberger besuchen die Musikschule seit ihrem sechsten Lebensjahr und spielen zu den Instrumenten der Abschlussprüfung auch...

Nach einem Gläschen „Thünauerwein“ oder alternativ ein Stamperl Aronia Saft zur Stärkung, gab es allgemein nur mehr lauter schmunzelnde und zufriedene Gesichter. 
Von li.n.re.: Bürgermeister Robert Tulnik, Margarethe Kozmuth, 1. Vizebürgermeister DI Georg Thünauer und Christine Krbez
1 50

Wertschätzung der älteren Generation
Mit dem Rollstuhlkonvoi im Gemeindehaus-Trauungssaal

Der ins Leben gerufene Rollstuhlkonvoi mit den Bewohnerinnen und Bewohnern im Pflegewohnhaus in Fernitz wird immer populärer. Unzählige Ehrenamtliche stellen sich 14-tägig für eine Ausfahrt in den Erzherzog Johann Park oder anderswo in der näheren Umgebung zur Verfügung. Vor 14 Tagen begegnete uns unverhofft DI Georg Thünauer,  1. Vizebürgermeister aus Fernitz und sagte: "Ich würde mich freuen, euch alle nächste Woche im Gemeindehaus begrüßen zu dürfen!" Gesagt – getan, wir haben die galante...

Richard Kaan und Gerald Schloffer (beide Bildmitte) mit Franz-Josef Brunnader und Markus Treichler (beide KMB), Ernst Gödl und Robert Tulnik.  | Foto: Edith Ertl
30

Richard Kaan referierte in Fernitz-Mellach
Die Kunst des positiven Alterns

FERNITZ MELLACH. Richard Kaan war ein erfolgreicher Unternehmer, jettete um die Welt und wollte nach einer Krebsdiagnose und mit Pensionsantritt nicht untätig sein. Auf Einladung der Katholischen Frauen- und Männerbewegung (KMB) sprach der Autor beim Besinnungsvormittag in Fernitz-Mellach über seinen Bestseller „Ich arbeite nicht mehr, jetzt bin ich tätig“. Darin zeigt der 70-jährige Möglichkeiten für ein Engagement nach dem Beruf auf. „Arbeiten muss man, tätig sein darf man“, bringt Kaan den...

Mit dem Lied von der Schneeballschlacht flogen weiße Styroporkugeln ins Publikum.  | Foto: Edith Ertl
50

Volksschule Fernitz
Die Bühne gehörte den Kindern

FERNITZ. Mit Liedern, Instrumentalsolisten, Gedichten und Bodypercussion ließen die 136 Schüler der Volksschule Fernitz das Jahr ausklingen. Der Bogen spannte sich von der musikalischen Schneeballschlacht bis zum philosophischen Sprechstück und dem großen Finale durch den Schulchor. Organisiert wurde der Auftritt aller Klassen im vollbesetzten VAZ von Schulleiter Stefan Kaiser und seinem Lehrerteam sowie vom Elternverein unter der Leitung von Obfrau Andrea Graf. Informativ führten Kaiser und...

Große Landesehrung für die Bgm. a.D. Karl Ziegler, Karl Zimmermann, Anton Scherbinek, Toni Weber und Karl Brodschneider. | Foto: Edith Ertl
41

Großes Ehrenzeichen für Bgm. a.D.
Land Steiermark dankte ehemaligen Bürgermeistern

BEZIRK. Das Land Steiermark ehrte verdienstvolle Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Im Weißen Saal der Burg zeichnete LH Christopher Drexler und LAbg. Klaus Zenz ehemalige Bürgermeister mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes aus, darunter auch die Bgm. a.D. aus dem Bezirk Karl Brodschneider/Wundschuh, Anton Scherbinek/Premstätten, Toni Weber/Dobl-Zwaring, Karl Ziegler/Fernitz-Mellach und Karl Zimmermann/Stattegg. „Wir zeichnen Persönlichkeiten aus, die über viele Jahre Verantwortung in...

Das Weihnachtskonzert präsentierte festliche Klänge mit renommierten Solisten wie Anita Wagner aus dem Burgenland, ehemals Eurovision Song Contest-Teilnehmerin 1984, sowie Petra Böck, der allseits bekannten österreichischen Jodlerprinzessin und Schlagzeuger Sepp Pirstinger von den Tornados.
1 48

Brauchtum „einst und jetzt“
Besinnliches Weihnachtskonzert mit Stefan Kurzmann und renommierten Solisten

Gestern wurde das 10. Adventfenster seitens des Vereins Brauchtum „einst und jetzt“ im Rahmen eines Benefizkonzertes im gut besuchten Veranstaltungszentrum in Fernitz eröffnet. Günther Joham wies in seiner Begrüßungsansprache auf die Verwendung der Spendengelder für bedürftige Menschen in unserer Gemeinde hin – das Geld kommt zu 100% an. Bürgermeister Robert Tulnik unterstützte diese Veranstaltung dementsprechend. Stefan Kurzmann brachte augenblicklich vorweihnachtlichen Glanz in das...

Kammerobmann Manfred Kohlfürst ehrte Mitglieder und wurde mit einer Ehrung durch Michael Temmel, Viktoria Brandner, Simone Schmiedtbauer, Maria Pein und Johannes Wieser selbst überrascht.  | Foto: Edith Ertl
107

LK ehrte verdienstvolle Mitglieder
Erste Bezirks-Bauernwallfahrt führte nach Fernitz-Mellach

FERNITZ MELLACH. Ziel der ersten Bezirks-Bauernwallfahrt Graz und Graz-Umgebung war die Wallfahrtskirche Fernitz. Beim Festakt nach dem Dankgottesdienst mit Pfarrer Josef Windisch ehrten Kammerobmann Manfred Kohlfürst, sein Stellvertreter Johannes Wieser, Bauernbund-Vizepräsidentin Maria Pein, Landesrätin Simone Schmiedtbauer und Landesbäuerin Viktoria Brandner verdienstvolle Mitglieder der Landwirtschaftskammer. In ihrer Festrede hob Pein den hohen Stellenwert der Bäuerinnen und Bauern für die...

Bgm. Robert Tulnik und der Gemeinderat Fernitz-Mellach hoben einen Beschluss auf und wollen in der Kommunikation nachbessern. | Foto: Edith Ertl
12

Höhenstraße wird keine Fahrradstraße
Fernitz-Mellach lenkt bei Fahrradstraße ein

FERNITZ MELLACH. Seit Wochen ist die bei Anrainern unbeliebte Fahrradzone und Fahrradstraße in Fernitz-Mellach ein heiß diskutiertes Thema (die WOCHE berichtete). Bei der heutigen Gemeinderatsitzung hoben die Kommunalpolitiker einen Beschluss einstimmig auf. Die Höhenstraße in Mellach wird keine Fahrradstraße, zur Fahrradzone in Oberfernitz soll es ein Gespräch mit den Betroffenen geben. Die Anspannung zeigte sich schon vor dem Gemeindeamt, wo sich Mellacher und Oberfernitzer sammelten, um an...

In den nächsten Tagen wird Johann Wagner mit der Unterschriftenliste bei Bgm. Robert Tulnik vorstellig. | Foto: Edith Ertl
4

Höhenstraße soll nutzbar bleiben wie bisher
Betroffene Mellacher lehnen Fahrradstraße ab

FERNITZ MELLACH. In Mellach sollte die Höhenstraße zur Fahrradstraße werden (die WOCHE berichtete). Bei einer Protestaktion vor einem Monat zeigten die betroffenen Bürger ihren Unmut darüber. Jetzt macht es Bgm. a.D. Johann Wagner amtlich. In einer Unterschriftenliste sprechen sich nahezu alle Anrainer der Höhenstraße und Bewohner von Mellach-Dorf gegen eine Fahrradstraße aus. „Die Straße dient seit jeher ausschließlich als Zufahrtsweg für die örtliche Dorfbevölkerung, außerdem gibt es kaum...

Vinzi-Obfrau Heidemarie Reicht (Bildmitte) mit ihren Vorgängern Angela Lendl und Gottfried Mekis (re), dem Vinzi-Vorstand sowie Christine Koller und Bgm. Robert Tulnik. | Foto: Edith Ertl
1 14

Pfarrverband Fernitz-Kalsdorf
Vinzenzgemeinschaft unter neuer Leitung

FERNITZ KALSDORF. Die Vinzenzgemeinschaft im Pfarrverband Fernitz-Kalsdorf steht unter neuer Leitung. Aus gesundheitlichen Gründen übergab Angela Lendl die Obmannschaft an Heidemarie Reicht, bleibt aber der caritativen Gemeinschaft erhalten. Reicht engagiert sich seit sieben Jahren in der Vinzenzgemeinschaft und ist für die Lebensmittelausgabe an Bedürftige zuständig. Zu ihren Stellvertreterinnen wurden Therese Karner und Magdalena Schlachter gewählt, Kassierin ist Fabienne Hatzl,...

Bgm. Werner Kirchsteiger (Bildmitte) mit Vzbgm. Patrick Dorner und Gemeindemitarbeitern, die den Ortschef mit einem open house-Fest überraschten | Foto: Edith Ertl
186

Bgm. Werner Kirchsteiger ist 70
Ein Bürgermeistermarsch zum Geburtstag

HAUSMANNSTÄTTEN. In Hausmannstätten feierte Bgm. Werner Kirchsteiger seinen 70. Geburtstag. Als Tag der offenen Tür getarnt, richteten Mitarbeiter und Gemeinderäte zur Überraschung des Ortschefs ein feines Geburtstagsfest aus. Neben Vereinen, Einsatzorganisationen und VP-Bünden gratulierten als Überraschungsgäste LH Christopher Drexler, LH a.D. Hermann Schützenhöfer, NAbg. Ernst Gödl, LR Barbara Eibinger-Miedl, BH Andreas Weitlaner und die Nachbarbürgermeister Robert Tulnik, Karl Mayrhold und...

In Mellach versammelten sich Bürger, um sich gegen den Pilotversuch einer Fahrradstraße zu wehren.  | Foto: Edith Ertl
20

Höhenstraße soll Fahrradstraße werden
In Mellach gehen die Wogen hoch

FERNITZ MELLACH. Den Mellachern platzt der Kragen, „im Notfall picke ich mich als Altbürgermeister auf die Straße“, sagte Johann Wagner vor 120 Wutbürgern. Der Grund des Volkszorns ist die Höhenstraße, die laut Gemeinderatsbeschluss zur Fahrradstraße werden soll. Die Bürger fühlen sich überrumpelt. Das Plauderplatzl, der Bauernmarkt und das Restaurant Murbergstub‘n, angesiedelt beim Kreisverkehr, sind das kommunikative Eck der Altgemeinde Mellach. Von dort ist die 1,5 km lange Höhenstraße die...

Bgm. Robert Tulnik (re) begrüßte in Fernitz-Mellach die Caritas-Spitze mit Erich Hohl, Nora Tödtling-Musenbichler, Petra Prattes und Sabine Spari.  | Foto: Edith Ertl
1 12

Caritas besuchte die Region Steiermark Mitte
Not sehen und handeln

FERNITZ MELLACH. Die Caritas lud zu einem Netzwerktreffen der Mitmenschlichkeit und Hilfsbereitschaft. In Fernitz-Mellach kam das Caritas-Direktorium mit Nora Tödtling-Musenbichler an der Spitze mit Ehrenamtlichen aus unterschiedlichen Hilfsorganisationen, Pfarren und Gemeinderäten aus den Bezirken Graz-Umgebung und Voitsberg bei einem gemeinsamen Kennenlernen ins Gespräch. Tödtling-Musenbichler stellte mit ihren Stellvertretern Petra Prattes und Erich Hohl sowie Regionalkoordinatorin Sabine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.