Georg Thünauer

Beiträge zum Thema Georg Thünauer

Die höchste Auszeichnung des Abends ging an Werner Skringer und Hans Berghold. Mario Krisper, Georg Thünauer, Simone Schmiedtbauer und Kurt Hohensinner gratulierten | Foto: Edith Ertl
52

VP Ortsparteitag Fernitz-Mellach
Georg Thünauer will Bürgermeisteramt rückerobern

FERNITZ MELLACH. Elf Stimmen fehlten der VP Fernitz-Mellach bei der letzten Gemeinderatswahl im Juni 2020. Das kostete der Fraktion den Bürgermeistersessel. Diesen will Vzbgm. Georg Thünauer am 23. März rückerobern. Beim Ortsparteitag stellten er und der geschäftsführende Ortsparteiobmann Mario Krisper das ÖVP-Team für die kommende Gemeinderatswahl vor. Thünauer geht als Spitzenkandidat ins Rennen, unterstützt von 41 Kandidaten aus allen Altersklassen und Berufen. Mit 18 Jahren jüngste...

Trommeln mit Fred Ohenhen machte den 150 Kindern der VS Fernitz viel Spaß. | Foto: Edith Ertl
113

IKU - Spielend erleben
Afrika-Fest in der VS Fernitz

FERNITZ MELLACH. Eine Woche lang stand für die 150 Schüler der VS Fernitz Afrika im Mittelpunkt. Mit Fred Ohenhen und seinem ISOP-Team wurden afrikanische Lieder und Tänze einstudiert, Märchen vorgelesen und Wissenswertes über den Kontinent vermittelt. „Ein Themenschwerpunkt war der Umgang mit Vorurteilen, Ausgrenzung oder Rassismus, aber auch, wie wir miteinander umgehen und was Friede für uns bedeutet“, sagte Schulleiter Stefan Kaiser. Mit ansteckender Begeisterung sangen, trommelten, tanzten...

OBR Gernot Rieger, Obi Hubert Arzberger, HBI Roland Hösele und Bgm. Robert Tulnik vor dem neuen Mercedes Benz Sprinter der FF Fernitz | Foto: Edith Ertl
70

Fahrzeugsegnung in Fernitz-Mellach
Neuer LKW für die Feuerwehr Fernitz

FERNITZ MELLACH. Die FF Fernitz erhielt einen neuen Mercedes Benz Sprinter. Der 5,5 Tonnen LKW mit 190 PS von Magirus Lohr Premstätten wird für Logistikaufgaben und im Katastrophen-Hilfsdienst eingesetzt. Die 130.000 Euro Investition wurde aus Eigenmitteln der FF Fernitz mit Unterstützung von Land und Gemeinde finanziert. Dazu kommen zwei Rollcontainer für Lösch- und Hochwassereinsätze. Das Segensgebet sprach Pfarrer Josef Windisch, die musikalische Umrahmung kam vom Bläserensemble der...

Bei den Spielestationen, wie im Bild das Basteln von Armbändern, machten die Kinder gerne mit. | Foto: Edith Ertl
65

Gelungenes Sommerfest der Marianne Graf-Volksschule Fernitz

FERNITZ MELLACH. Ob Stelzengehen, Flossenlaufen oder Dosenwerfen, 13 Mitmachstationen sorgten beim Sommerfest der VS Fernitz für Spiel und Spaß. Neben den 137 Schülern und ihren Eltern luden VS-Dir. Stefan Kaiser und Elternverein-Obfrau Andrea Graf auch die Kindergartenkinder ein, die im Herbst in die Schule kommen. Eröffnet wurde das Fest vom Schulchor unter der Leitung von Beatrix Träger. „Wir möchten eine Schule sein, wo sich alle wohlfühlen und ihre Persönlichkeit entwickeln können“, sagte...

Mit dem Lied von der Schneeballschlacht flogen weiße Styroporkugeln ins Publikum.  | Foto: Edith Ertl
50

Volksschule Fernitz
Die Bühne gehörte den Kindern

FERNITZ. Mit Liedern, Instrumentalsolisten, Gedichten und Bodypercussion ließen die 136 Schüler der Volksschule Fernitz das Jahr ausklingen. Der Bogen spannte sich von der musikalischen Schneeballschlacht bis zum philosophischen Sprechstück und dem großen Finale durch den Schulchor. Organisiert wurde der Auftritt aller Klassen im vollbesetzten VAZ von Schulleiter Stefan Kaiser und seinem Lehrerteam sowie vom Elternverein unter der Leitung von Obfrau Andrea Graf. Informativ führten Kaiser und...

Vzbgm. Georg Thünauer (4.v.l.) übergab mit der VP Fernitz-Mellach Lebensmittel an Vinzi-Obfrau Heidemarie Reicht | Foto: Edith Ertl
2

Vinzenzgemeinschaft Fernitz-Kalsdorf
VP Fernitz unterstützt Vinzenzgemeinschaft

FERNITZ. Tatkräftig unterstützte die ÖVP Fernitz-Mellach  die Vinzenzgemeinschaft. Die Einnahmen aus dem vorweihnachtlichen Glühweinstand wurden aufgerundet und um 900 Euro Lebensmittel und Hygieneprodukte gekauft. Die Spenden füllen die Regale, die im Pfarrverband Fernitz-Kalsdorf bei der Lebensmittelausgabe an Menschen in Notlagen ausgegeben werden. Vinzi-Obfrau Heidemarie Reicht freut sich über die Spenden und über das tatkräftige Anpacken. Denn VP-Ortsparteiobmann Vzbgm. Georg Thünauer und...

Bgm. Robert Tulnik und der Gemeinderat Fernitz-Mellach hoben einen Beschluss auf und wollen in der Kommunikation nachbessern. | Foto: Edith Ertl
12

Höhenstraße wird keine Fahrradstraße
Fernitz-Mellach lenkt bei Fahrradstraße ein

FERNITZ MELLACH. Seit Wochen ist die bei Anrainern unbeliebte Fahrradzone und Fahrradstraße in Fernitz-Mellach ein heiß diskutiertes Thema (die WOCHE berichtete). Bei der heutigen Gemeinderatsitzung hoben die Kommunalpolitiker einen Beschluss einstimmig auf. Die Höhenstraße in Mellach wird keine Fahrradstraße, zur Fahrradzone in Oberfernitz soll es ein Gespräch mit den Betroffenen geben. Die Anspannung zeigte sich schon vor dem Gemeindeamt, wo sich Mellacher und Oberfernitzer sammelten, um an...

GR Stefan Maitz an der Sterzpfanne, das i-Tüpfchen setzte GR Michael Kölly mit dem heißen Grammelschmalz auf. | Foto: Edith Ertl
1 34

Sterzsonntag der ÖVP Fernitz-Mellach
Sterz wurde zum Publikumsmagnet

Türkensterz mit Grammelschmalz und Heidensterz mit Schwammerlsuppe, das ließen sich zahlreiche Besucher am Kirchplatz in Fernitz schmecken. FERNITZ-MELLACH. Die ÖVP Fernitz-Mellach lud zum Sterzsonntag und stellte das steirische Nationalgericht in den Mittelpunkt. Kalsdorfs Mühlenchefin Johanna Haindl gab Einblick in die Geschichte des Sterz. Christoph Kolumbus brachte den Mais von seiner Karibikreise nach Europa, wo er in weiterer Folge über die Türkei seinen Siegeszug antrat. Mehr Nachrichten...

Die strahlenden Sieger mit ihren Gratulanten: Mostproduzent des Jahres 2023 Günter Brunner (3.v.l.), Saftproduzenten des Jahres 2023 Jennifer und Gottfried Trummer (Mitte) und die Edelbrenner des Jahres 2023 Günter und Robert Peer (3. und 2.v.r.). Es gratulieren Präsident Franz Titschenbacher (rechts) sowie Verkostungschef Georg Thünauer (links) und der Präsident des österreichischen und steirischen Obstbauverbandes Manfred Kohlfürst (2.v.l.). | Foto: LK Steiermark/Danner
3

Landesprämierung 2023
Die besten Edelbrände, Natursäfte und Moste des Landes

Die besten Natursäfte, Moste und Edelbrände im ganzen Land sind gekürt. Günter und Robert Peer aus Leitring holten sich den Titel „Edelbrenner des Jahres 2023“. Saftproduzent des Jahres 2023 sind zum zweiten Mal in Folge Jennifer und Gottfried Trummer aus Gnas, der Mostproduzent des Jahres 2023 heißt Günter Brunner aus Dambach.  STEIERMARK. Die Steiermark ist in jeder Hinsicht ein echtes Genussland. Und das wurde auch bei der jüngsten Landesprämierung wiederholt bestätigt, bei der die besten...

Isabel Strini (3.v.l.) und ihr Frauenteam waren charmante Gastgeberinnen. | Foto: Edith Ertl
24

Frauenbewegung Fernitz-Mellach
VP-Frauen setzten weißes Startzeichen

FERNITZ MELLACH. Mit dem weißen Fest erfolgte der gesellschaftliche Startschuss, den die VP-Frauen Fernitz-Mellach setzten. Im Jänner wurde Isabel Strini zur Obfrau gewählt, beim „White Summer“ im idyllischen Garten des Eckhofs am Murberg stellte sie ihr Team vor. „Wir wollen die Frauen in den Mittelpunkt stellen, Perspektiven schaffen und Gemeinsamkeiten pflegen“, sagte Strini. So war auch das musikalische Power-Programm weiblich. Voice-Siegerin Ameliy begeisterte als Solistin und im Trio mit...

Der Kindergemeinderat Fernitz-Mellach mit David Ziegler, Robert Tulnik und Georg Thünauer. | Foto: Edith Ertl
45

Kindergemeinderat bestimmt mit
Kindergipfel tagte in Fernitz-Mellach

FERNITZ MELLACH. In immer mehr Gemeinden bringen Kinder ihre Ideen ein und werden Vorschläge vom Kindergemeinderat umgesetzt. Die Jugend lernt dabei auch Diskussionskultur und wie Demokratie funktioniert. Der Kindergipfel ist ein Zusammentreffen von Kindergemeinderäten aus der ganzen Steiermark. Er fand zum 15. Mal statt, Gastgeber waren die Kindergemeinderäte von Fernitz-Mellach. Das Thema Nachhaltigkeit wurde in Workshops auf kreative Weise behandelt, von der Schnitzeljagd bis zum fiktiven...

Erstmals veranstalte die Ortsgruppe Fernitz-Mellach einen Bauernbundball. | Foto: Edith Ertl
73

Fernitz-Mellach
Bauernbundball feierte fulminante Premiere

FERNITZ MELLACH. Der erste Bauernbundball in Fernitz-Mellach legte einen glänzenden Start hin. Im bis auf den letzten Platz besetzten VAZ begrüßte Vzbgm. Georg Thünauer in Vertretung des erkrankten Bauernbund-Obmannes Michael Kölly die Besucher, darunter Bgm. Robert Tulnik. „Wir haben gemerkt, dass den Leuten in der Pandemie das gesellige Zusammenkommen gefehlt hat“, sagte Thünauer. Der Glückshafen war mit 700 Preisen bestückt, jedes Los gewann, dazu gab es ein Schätzspiel. Den Auftanz machten...

Beim Kinderfasching in Fernitz-Mellach füllte sich das VAZ mit Zauberern, Feen und Piraten. | Foto: Edith Ertl
124

Elternverein Fernitz-Mellach
Viel Prominenz beim Kinderfasching

FERNITZ MELLACH. Beim Kinderfasching begrüßte Andrea Graf/Obfrau des Elternvereins der Volksschule Fernitz zahlreiche Promis, darunter die venezianische Contessa Emilietta, Harry Potter, Pipi Langstrumpf oder den französischen Fußballstar Kylian Mbappe, aber ebenso Bgm. Robert Tulnik und Vzbgm. Georg Thünauer. Mit flinken Händen formte Zauberhexe Trixika aus Luftballons bunte Hunde und Katzen und begeisterte die Kinder mit Zauberkünsten. Kreative Mitglieder des Elternvereins malten den Kids so...

Georg Thünauer (re) und Mario Krisper/geschäftsführender Ortsparteiobmann laden mit dem Bauernbund zum Ball in Fernitz-Mellach. | Foto: Edith Ertl
2

Die Junker spielen in Fernitz-Mellach auf
Bauernbundball in Fernitz-Mellach

FERNITZ MELLACH. Es ist nicht nur der erste Fernitz-Mellacher Bauernbundball, es ist auch der einzige Ball der Saison in der Gemeinde, zu dem Vzbgm. Georg Thünauer und sein Team am 11. Februar in das VAZ Fernitz laden. „Wir wollen das Gesellige, das Zusammengehörige, das durch die Pandemie abhandengekommen ist, wieder aufleben lassen“, sagt Thünauer. Musikalisch unterhalten die Junker, der Eröffnungstanz findet um 20:00 Uhr statt, auf die Besucher wartet ein großer Glückshafen. Karten im VVK um...

Isabel Strini (Bildmitte) mit dem erweiterten Vorstand der VP-Frauen Fernitz-Mellach. | Foto: Edith Ertl
31

Stafettenübergabe bei VP-Frauen Fernitz-Mellach
Frauen-Power in Fernitz Mellach

FERNITZ MELLACH. In Fernitz-Mellach erfolgte eine Stafettenübergabe bei den ÖVP-Frauen. Isabel Strini folgt auf Tanja Venier, die wegen Übersiedlung in eine andere Gemeinde die Ortsleitung an die 42jährige Mellacherin übergab. Zu ihren Stellvertreterinnen wurden Katharina Eibler und Nicole Krispel gewählt, Schriftführerin ist Beatrix Kirschner, Finanzreferentin Renate Holzschuh. 2017 gründete Venier die Frauenbewegung in Fernitz-Mellach. Ein Rückblick zeigte die vielfältigen Angebote vom...

Karl Ziegler, Georg Thünauer, Barbara Eibinger-Miedl, Ernst Gödl und GR Robert Maitz kurz vor dem Bieranstich. | Foto: Edith Ertl
2 1 65

Goldenes Ehrenzeichen für Karl Ziegler
Beim Bockbieranstich gab es Gold

Zwei Jahre musste der Bockbieranstich in Fernitz-Mellach pausieren, am Sonntag floss der Gerstensaft wieder. Die Tradition geht zurück auf eine Initiative von Bgm. a.D. Karl Ziegler, der 1994 zum ersten Bockbier lud. Der 27. Anstich wurde zu einem Fest für den Altbürgermeister, er wurde mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Steirischen Volkspartei ausgezeichnet. Hohe Auszeichnung für Karl Ziegler „Es gibt so viele negative Nachrichten auf der Welt, es ist wichtig, dass wir wieder positive...

Zum Bockbieranstich sind auch Gäste aus Nachbargemeinden willkommen | Foto: Edith Ertl

O'zapft is
Bockbieranstich in Fernitz-Mellach

Zum 27. Mal heißt es in Fernitz-Mellach „O’zapft is“, wenn die ÖVP am 13. November ab 9:30 Uhr zum Bockbieranstich ins VAZ lädt. Zum 27. Mal rinnt der Gerstensaft vom Fass in die Krüge, dazu gibt’s hausgemachtes Gulasch. Fusionierung, Pandemie und politische Querelen setzten der Gemeinde in den letzten Jahren zu. Die ÖVP will die gute Tradition des Dorflebens aufleben lassen, „z’ammkommen, miteinander reden und einen gemütlichen Sonntag verbringen“, ist das Motto der Organisatoren Vzbgm. Georg...

Anna und Georg Thünauer (li) stoßen mit Sabine Flieser-Just und NAbg. Ernst Gödl  mit Wein vom Mellachberg auf einen guten Jahrgang an. | Foto: Edith Ertl
44

Jahrgangspräsentation in Fernitz-Mellach
So schmeckt der Wein vom Mellachberg

Man merkt, dass sich der Wein am Mellachberg wohl fühlt, sagte die Präsidentin des steirischen Sommeliervereins Sabine Flieser-Just bei der Weinverkostung. 2018 pflanzte Georg Thünauer auf 0,8 Hektar die Rebsorten Bronner und Souvignier Gris, jetzt stellte der Bio-Winzer die edlen Tropfen aus Fernitz-Mellach bei einer doppelten Jahrgangspräsentation vor. Während die mit Gold prämiierte Jungfernlese 2020 ihre Weinliebhaber gefunden hat, hob sich der Premierenvorhang für die Ernte 2021, die bis...

Mario Krisper, Georg Thünauer, Barbara Eibinger-Miedl, Robert Maitz und VP-Bezirksgeschäftsführerin Nathalie Koch. | Foto: Edith Ertl
34

ÖVP Fernitz-Mellach
Ortsparteichef will ÖVP zur Nummer 1 führen

Beim ÖVP-Ortsparteitag in Fernitz-Mellach gab es einen Wechsel an der Führungsspitze. Robert Maitz übergab sein Amt an Vzbgm. Georg Thünauer, der von den Delegierten in geheimer Wahl 100 Prozent der Stimmen erhielt. Mit einem jungen Team will der neue Ortsparteichef den Turnaround (Umschwung) schaffen und die ÖVP wieder hin zur Bürgermeisterpartei führen. Maitz wechselt mit Michael Kölly und Roland Hösele in die Stellvertreterfunktion, Mario Krisper wird geschäftsführender Ortsparteiobmann,...

Anzeige
Landessieg für Gertrud und Hans-Peter Maurer. | Foto: © Foto Fischer
1 19

Landesprämierung 2022
Die besten Saft- und Mostproduzenten aus der Steiermark

Natursäfte und Most sind was Feines. Die hohe Qualität der Lifestyle-Getränke, die immer mehr an Beliebtheit gewinnen, wurde bei der Landesprämierung 2022 unter Beweis gestellt. Erfeulich: Die junge Generation der Obstverarbeiter:innen ist stark im Kommen. STEIERMARK. Da strahlte Verkostungschef Georg Thünauer sichtlich, als er die mit Abstand stärkste eingereichte Teilnehmer:innen-Liste studierte. 115 Obstbaubetriebe mit insgesamt 461 spritzigen Mosten und Natursäften ritterten heuer um die...

Gut lachen mit dem ersten Landessieg in der Tasche: Willi Krainer-Hösele vom Krainerhof | Foto: LK-Danner
3

Prämierung Edelbrände
Hochgeistiges aus dem Bezirk unter den Landessiegern

Bei der Landesprämierung Edelbrände der Landwirtschaftskammer sind 27 Landessieger auf das Podest gekommen. Unter den Landessiegern befinden sich drei Kandidaten aus dem Bezirk Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. „Die Edelbrand-Herstellung ist für viele steirische Obstbauern ein wachsendes Standbein, teilweise ist sie sogar zur Haupteinnahmequelle geworden“, betont Herbert Muster in seiner Funktion als Leiter des Obstbaureferates in der Landwirtschaftskammer. Dieser Trend zeigt sich auch im...

Foto: Edith Ertl
1 45

Feuerwehr
FF Fernitz unter neuem Kommando

Bei der heutigen Wehrversammlung der FF Fernitz erfolgte ein Kommandantenwechsel. Nach 18 Jahren an der Spitze legte Markus Hubmann (65) aus Altersgründen die Führung in jüngere Hände. Zu seinem Nachfolger wurde sein früherer Stellvertreter Roland Hösele (48) einstimmig gewählt, neuer OBI wurde Hubert Arzberger (36). Standing Ovations für scheidenden HBI Markus Hubmann übte in 46 Jahren bei der Feuerwehr Fernitz und im Landesverband zahlreiche Funktionen aus, 2004 übernahm er von seinem...

Zusammenkommen und die Arbeitswoche ausklingen lassen: Hans und Georg Thünauer (Bildmitte) am Fernitzer Kirchplatz. | Foto: Edith Ertl
5

Sturm und Kastanien
Einstimmung auf das Wochenende

Im September wurde in Fernitz-Mellach der Verein „Wein & Kulinarik“ gegründet, der jetzt ein starkes Lebenszeichen gibt. Jeden Freitag im Oktober wird ab 16:00 Uhr der Fernitzer Kirchplatz zum After Work-Treffpunkt, wo bei Sturm, Wein und Kastanien die Arbeitswoche ausklingt. Der Einstimmung auf das Wochenende sollen weitere Aktivitäten folgen, die das Zentrum von Fernitz beleben und den Bauernmarkt um eine kulinarische Attraktion bereichern. Die Obleute Hans und Georg Thünauer denken eine...

Josef Kurzmann (2.v.l.) und Vzbgm. Georg Thünauer (re) mit Marktbeschickern und Glücksengerln Simon und Therese | Foto: Edith Ertl
18

Bauernmarkt
Fernitzer Bauernmarkt feierte Jubiläum

Es ist eine Erfolgsgeschichte, auf die der Bauernmarkt im Zentrum von Fernitz blickt. Seit 30 Jahren versorgen freitags von 14:00 bis 17:00 Uhr Fernitzer Bauern und Marktbeschicker ihre Kunden mit Selch- und Wurstwaren, Brot, Mehlspeisen, Obst, Gemüse, Milchprodukten Honig oder Kernöl aus eigener Produktion. „Wir sind damals mit Bgm. Karl Großschädl (Fernitzer Bgm. von 05.01.1988 bis 27.04.1995) und dem Pastoralassistenten Sepp Kittinger z’sammgsessen und haben überlegt, was wir machen können“,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.