Sterzsonntag der ÖVP Fernitz-Mellach
Sterz wurde zum Publikumsmagnet

- GR Stefan Maitz an der Sterzpfanne, das i-Tüpfchen setzte GR Michael Kölly mit dem heißen Grammelschmalz auf.
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
Türkensterz mit Grammelschmalz und Heidensterz mit Schwammerlsuppe, das ließen sich zahlreiche Besucher am Kirchplatz in Fernitz schmecken.

- Die frühere VP-Bezirksparteiobfrau Ridi Steibl gesellte sich zu den Sterzköchen Hans Berghold, Georg Thünauer und Stefan Maitz.
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
FERNITZ-MELLACH. Die ÖVP Fernitz-Mellach lud zum Sterzsonntag und stellte das steirische Nationalgericht in den Mittelpunkt.

- Sterz und Schwammerlsuppe, da blieb kein Brösel übrig. Hans Berghold bei der Ausgabe der Schwammerlsuppe.
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
Kalsdorfs Mühlenchefin Johanna Haindl gab Einblick in die Geschichte des Sterz. Christoph Kolumbus brachte den Mais von seiner Karibikreise nach Europa, wo er in weiterer Folge über die Türkei seinen Siegeszug antrat.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.