Georg Thünauer

Beiträge zum Thema Georg Thünauer

Zusammenkommen und die Arbeitswoche ausklingen lassen: Hans und Georg Thünauer (Bildmitte) am Fernitzer Kirchplatz. | Foto: Edith Ertl
5

Sturm und Kastanien
Einstimmung auf das Wochenende

Im September wurde in Fernitz-Mellach der Verein „Wein & Kulinarik“ gegründet, der jetzt ein starkes Lebenszeichen gibt. Jeden Freitag im Oktober wird ab 16:00 Uhr der Fernitzer Kirchplatz zum After Work-Treffpunkt, wo bei Sturm, Wein und Kastanien die Arbeitswoche ausklingt. Der Einstimmung auf das Wochenende sollen weitere Aktivitäten folgen, die das Zentrum von Fernitz beleben und den Bauernmarkt um eine kulinarische Attraktion bereichern. Die Obleute Hans und Georg Thünauer denken eine...

Josef Kurzmann (2.v.l.) und Vzbgm. Georg Thünauer (re) mit Marktbeschickern und Glücksengerln Simon und Therese | Foto: Edith Ertl
18

Bauernmarkt
Fernitzer Bauernmarkt feierte Jubiläum

Es ist eine Erfolgsgeschichte, auf die der Bauernmarkt im Zentrum von Fernitz blickt. Seit 30 Jahren versorgen freitags von 14:00 bis 17:00 Uhr Fernitzer Bauern und Marktbeschicker ihre Kunden mit Selch- und Wurstwaren, Brot, Mehlspeisen, Obst, Gemüse, Milchprodukten Honig oder Kernöl aus eigener Produktion. „Wir sind damals mit Bgm. Karl Großschädl (Fernitzer Bgm. von 05.01.1988 bis 27.04.1995) und dem Pastoralassistenten Sepp Kittinger z’sammgsessen und haben überlegt, was wir machen können“,...

Fernitz-Mellachs Vzbgm. Georg Thünauer mit seinen Töchtern Isabella und Helena bei der Weinlese. | Foto: Edith Ertl
8

Weinlese
Gold für Jungfernlese vom Mellachberg

Zum zweiten Mal fand am Mellachberg die Weinlese statt. Für den Wein war es ein ausgesprochen gutes Jahr, freut sich Nebenerwerbswinzer Georg Thünauer. Der Fernitz-Mellacher hat doppelten Grund zur Freude, sein Cuvee Mellachberg aus der Jungfernlese im Vorjahr erhielt den Österreichischen Piwi-Preis in Gold (Sorten, die ohne Spritzmittel auskommen). Es wird ein guter Tropfen Am Steilhang in Mellach wurde am Samstag die Sorte Bronner mit dem klassischen Weißburgunder-Aroma geerntet. „Beim...

Organisierten das Kräuterfest samt Weinverkostung: Mario Krisper, Georg Thünauer, Tanja Venier und Michael Kölly von der VP Fernitz-Mellach. | Foto: Edith Ertl
3

Kräuterfest mit Weinverkostung in Fernitz-Mellach

Wenn auch im kleineren Rahmen, am traditionellen Kräuterfest zu Maria-Himmelfahrt hielt die ÖVP Fernitz-Mellach fest. Pfarrer Josef Windisch segnete die 150 Kräuterbüscherl, die von der Obfrau der VP-Frauen Tanja Venier und ihrem Team nach alter Überlieferung aus sieben unterschiedlichen Kräutern, darunter Schafgarbe, Dill und Minze gebunden wurden. Den Erlös aus dem Kräuterfest spendet die ÖVP je zur Hälfte der Pfarre und der Vinzenzgemeinschaft. Erstmals wurde der Cuvee Mellachberg 2020...

St. Paul
Fünf Betriebe aus dem Tal siegten bei Alpen-Adria-Verkostung

Im Rahmen der Verkostung kürte das Mostbarkeiten-Team über 200 Obstverarbeitungsbetriebe. ST. PAUL. Auch heuer ist es dem Team der Mostbarkeiten gelungen, die Alpen-Adria-Verkostung durchzuführen. Aufgrund der Corona-Krise war die Organisation der Veranstaltung zur Qualitätssicherung mit hohem Aufwand verbunden. Überraschenderweise konnten beim Kompetenzzentrum Zogglhof in St. Paul heuer über 100 Proben mehr in Empfang genommen werden als im Vorjahr. 245 teilnehmende Betriebe1.300 Obstweine,...

Scheibtruhenweise füllten Georg Thünauer, Robert Maitz und Karl Ziegler (alle Bildmitte) mit VP-Gemeinderäten kostenlos die Sandkisten in Fernitz-Mellach. | Foto: Edith Ertl
1 3 33

ÖVP Fernitz-Mellach füllte die Sandkisten

Kostenlos neun Tonnen Sand für die Sandkisten stellte die ÖVP Fernitz-Mellach an über 40 Familien zu. „Durch die Pandemie spielen Kinder mehr daheim, das hat uns motiviert, diese Aktion erstmals durchzuführen“, sagt VP-Ortsparteiobmann Robert Maitz, der mit Vzbgm. Georg Thünauer, Bgm. a.D. Karl Ziegler, der Obfrau der VP-Frauen Tanja Venier und Gemeinderäten den Spielsand mit Traktor und Scheibtruhen zustellte. Regionalität stand auch hier im Vordergrund, denn der Sand stammt vom örtlichen...

Georg Thünauer erhielt Auszeichnung für den besten Weißwein. | Foto: EE
2

Georg Thünauer
Top-Auszeichnung für Fernitzer Winzer

Georg Thünauer erhielt für seinen Sauvignon Blanc Reserve 2017 das Prädikat "Bester Weißwein". Im Jänner rief die Weinzeitschrift Vinaria in Kooperation mit der Wein Steiermark zur Verkostung unter dem Titel „Die andere Steiermark – Weine abseits des DAC“ auf. Jeder steirische Winzer hatte die Möglichkeit, seine Weine, die nicht unter die neuen DAC-Kriterien fallen, dort einzureichen. Alle Rebsorten und Produktionsarten waren erlaubt – vor allem sehr komplexe Weine mit viel Charakter und...

Bioweingut Thünauer, St. Johann im Saggautal
Der beste Weißwein aus der Steiermark

Klein, aber fein: Das Bio-Weingut Thünauer aus St. Johann im Saggautal konnte im Steiermarkvergleich bei der Vinaria-Verkostung „Die andere Steiermark – Weine abseits des DAC“ überzeugen. Im Jänner rief die Weinzeitschrift Vinaria in Kooperation mit der Wein Steiermark zur Verkostung „Die Andere Steiermark – Weine abseits des DAC“ auf. Jeder steirische Winzer hatte die Möglichkeit seine Weine, die nicht unter die neuen DAC Kriterien fallen, dort einzureichen. Alle Rebsorten und Produktionsarten...

Landessieger Günter Peer | Foto: LK-Stmk/Foto Fischer
1 1 17

Destillerie-Wettbewerb 2021
Ein Hoch auf unsere fünf Landessieger im Bezirk Leibnitz

Wenn ein Wettbewerb stattfindet, dann nie ohne Siege der Südsteirer. Beim jüngsten Destillerie-Wettbewerb holten die Leibnitz fünf Landessieger. Mit Spannung wurden die Ergebnisse der heurigen Destillerie-Wettbewerbs 2021 erwartet. Und so schlugen die Südsteirer nach der Landesprämierung Saft - Nektar -Sirup auch bei den hochprozentigen "Edelsäften" voll zu. Wachsende Nische „Die Herstellung von Edelbränden ist für die heimischen Obstbauern eine wachsende Nische, mit der immer mehr ein...

Walter Lazarus freut sich mit seiner Familie über den Landessieg für seinen Müller Thurgau-Traubensaft. Der Schilcher-Traubensaft des Weingutes Lazarus wurde mit Gold prämiert.  | Foto: LK-Danner
Aktion 2

Saft & Co im Rampenlicht
Gold, Silber und ein Landessieg für Deutschlandsberg

Großartiger Erfolg für die Region bei der diesjährigen Landesprämierung für Saft, Nektar & Co. der Landwirtschaftskammer Steiermark: Walter Lazarus konnte mit seinem Müller Thurgau-Traubensaft einen der begehrten Landessiege nach Deutschlandsberg holen. Darüber hinaus erreichte der Bezirk sechs Goldene und sechs Silberne. Auch Leibnitz und Voitsberg zeigten groß auf.  DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. 104 bäuerliche Saft-Hersteller ritterten mit 315 Säften, Nektaren, Sirupen und innovativen alkoholfreien...

Landessieg für Wilma Kaufmann aus Raabau für den roten Bio-Ribisel-Sirup. | Foto: LK-Danner
Aktion 2

Saftprämierung
Landessiege für Marillennektar und Ribiselsirup aus der Südoststeiermark

Die Landwirtschaftskammer kürte unter den steirischen Produzenten die besten Säfte. Von den elf Landessiegen gingen zwei in den Bezirk Südoststeiermark. Einer, der immer wieder ganz vorne dabei ist, kann auch dieses Mal einen Landessieg verbuchen: Franz Semlitsch. Der  bekannte Edelbrand-Hersteller aus Klöch überzeugte mit seinem Marillen-Nektar 2020. Der zweite Landessieg geht an eine Newcomerin.  Wilma Kaufmann aus Raabau bei Feldbach, besser bekannt unter der Marke "Raabauer Eisvogel", stand...

Georg und Anna Thünauer mit ihren Töchtern Isabella und Helene bei der ersten Weinlese auf ihrem Weinberg in Mellach. | Foto: Edith Ertl
15

In Mellach wächst ein guter Tropfen

Vor zwei Jahren pflanzte Vzbgm. Georg Thünauer am Murberg Rebstöcke, jetzt fuhr der Bio-Winzer seine erste Ernte ein. Die Jungfernlese brachte tausend Kilo Trauben, die zum ersten Bio-Wein gekellert werden, der seinen Ursprung in Fernitz-Mellach hat. Es ist ein steiler Südwest-Hang, wo Thünauer auf 0,8 Hektar seine Weinstöcke händisch bewirtschaftet. „Für mich stand immer fest, es muss ein Bio-Wein sein“, sagt der Winzer, der an der Boku Wien Weinbau und ökologische Landwirtschaft studierte und...

Hannes Mock zerschellte zur Gleichenfeier ein Glas, was Glück für die Baustelle verheißt - im Bild mit Bgm. Werner Kirchsteiger sowie Vertretern aus Politik und Schule. | Foto: Edith Ertl
17

Gleichenfeier beim Festsaal Hausmannstätten

Trotz erschwerter Corona-Bedingungen gingen die Bauarbeiten zum neuen Festsaal in Hausmannstätten planmäßig voran, in der Vorwoche erfolgte die Dachgleiche. „Weil gleichzeitig nie so viele Leute am Bau waren, konnte der Abstand gut eingehalten werden“, sagt Hannes Mock von der Baufirma Lederer. Als Jüngster auf der Baustelle sprach er den Segensspruch zur Gleichenfeier. Als nächstes stehen Arbeiten zur Dämmung und Dachabdichtung sowie die Umbauarbeiten am Altbestand am Programm. Der Festsaal...

Landesprämierung Edelbrand
Landessiege für Krenn und Semlitsch

Bei der Landesprämierung Edelbrand gingen zwei Landessiege in die Südoststeiermark.  REGION. 121 Betriebe nahmen an der Landesprämierung Edelbrand der Landwirtschaftkammer teil. 601 Brände und somit um vier Prozent mehr als im Rekordjahr 2019 wurden eingereicht und von der 16-köpfigen Jury bewertet. „Die Landessieger kommen aus allen Teilen der Steiermark, insgesamt wurden in 22 Kategorien die allerbesten der besten Edelbrände gekürt“, sagt der Verkostungschef Georg Thünauer. Geglänzt haben...

Neuer Vorstand im ÖKB Fernitz-Gössendorf: Thomas Gollner, Helga Wiesinger, Emmerich Donner, Mario Krisper und Markus Praßl. | Foto: Edith Ertl
31

Gössendorf.Fernitz-Mellach: Jüngstes ÖKB-Mitglied wurde zum Obmann gewählt

Beim ÖKB Fernitz-Gössendorf erfolgte ein Generationenwechsel. Mario Krisper, jüngstes Mitglied des 155 Mitglieder zählenden Vereins, wurde neuer Obmann. Der 27jährige kommt aus Fernitz-Mellach, arbeitet als Angestellter in der Industrie und übte zuvor die Funktion des Schriftführers aus. Zu seinen Stellvertretern wurden der scheidende Obmann Emmerich Donner sowie Markus Praßl, zum Kassier Thomas Gollner, zur Schriftführerin Helga Wiesinger gewählt. „Wir möchten ein zeitgemäßer...

Karl Ziegler und Siegfried Nagl (Bildmitte) mit Hans Berghold, Georg Thünauer, Robert Maitz und Werner Skringer (krankheitsbedingt nicht im Bild: Isabel Strini). | Foto: Edith Ertl
23

ÖVP Fernitz-Mellach stellte Kandidaten vor

Das Interesse am ÖVP-Ortsparteitag Fernitz-Mellach war enorm. Grund war nicht nur die Festrede des Grazer Bgm. Siegfried Nagl; im VAZ stellte Ortsparteiobmann Robert Maitz das Team für die Gemeinderatswahl am 22. März vor. Spitzenkandidat ist Bgm. Karl Ziegler, gefolgt von Georg Thünauer, Isabel Strini, Hans Berghold und Werner Skringer Ziegler hielt Rückschau auf Erreichtes und gab Einblick in künftige Vorhaben. „Es ist uns gelungen, im Kerngebiet über 350 Arbeitsplätze ohne Lärm und...

Über Bio-Weinbauer Georg Thünauer ergoss sich heuer ein Füllhorn an Auszeichnungen. | Foto: Edith Ertl
4

Medaillenregen für Bio-Winzer aus Fernitz-Mellach

Ob Bio-Wein, Edelbrände oder Tresterbrand, für das Bio-Weingut Thünauer lief die Saison gut. Der holzfassgereifte Zwetschkenbrand wurde bei der Landesbewertung Sortensieger 2018, gleich doppeltes Gold erntete Georg Thünauer für seinen Muscaris Likörwein. Auch alkoholfrei lief es für den Fernitz-Mellacher gut, „unser Kräuter-Minz-Sirup wurde zum besten Sirup des Landes gekürt“. Thünauer überzeugte auch International. „Wie in den vergangenen Jahren wurden alle unsere eingereichten Weine prämiert....

Frischer Wind im Gemeinderat von Fernitz-Mellach

Im Gemeinderat von Fernitz-Mellach übernahm Georg Thünauer den Vorsitz im Umweltausschuss von Robert Maitz, der in die Stellvertreterfunktion wechselte. Thünauer, seit Juni 2017 im Gemeinderat, engagiert sich in vielen Ausschüssen, darunter Jugend, Familie, Sport und Landwirtschaft und vertritt den Gemeinderat im Abwasser- und Abfallwirtschaftsverband. Als Biowinzer bewirtschaftet er mit seinem Vater ein Weingut in der Südsteiermark und wird heuer auch einen Weingarten am Murberg anlegen. Durch...

Edle Bioweine aus Fernitz-Mellach

In Fernitz-Mellach wagt ein Winzer den Weinbau. Georg Thünauer, mehrfach prämiert für seine Bio-Weine, will im kommenden Jahr in Mellach Reben pflanzen. Wachsen soll hier kein Heckenklescher, sondern edle Burgundersorten der gehobenen Klasse. Die Klimaerwärmung kommt den Weinbauern zugute, man kann jetzt Trauben anbauen, wo es früher nicht möglich war, ist Thünauer überzeugt. Schwere lehmige Böden in der Region eigneten sich zudem für die gewünschte Sorte besser, als die karge Erde in der...

Jürgen Leppelt, Marco Rozinski, Karl Ziegler und Stefan Helmreich (Bildmitte) mit Gewerbetreibenden aus Fernitz-Mellach.
23

Unternehmerbrunch in Fernitz-Mellach

Wirtschaft und Familie unter einen Hut zu bringen, das gelang dem ersten familienfreundlichen Unternehmerbrunch des Wirtschaftsbundes Fernitz-Mellach. Die betrieblichen Säulen der Gemeinde sind 190 Gewerbetreibende, viele von ihnen nahmen bei diesem Netzwerktreffen teil, während deren Kinder unter fürsorglicher Obhut spielten. WB-Obleute Marco Rozinski und Jürgen Leppelt mit ihrem Team luden Experten zu interessanten Impulsvorträgen. So referierte Erika Krenn-Neuwirth/K&K Wirtschaftscoaching...

Medaillenregen für das Bioweingut Thünauer aus St. Johann im Saggautal

Nach den ersten prämierten Weinen der vergangenen Jahre (Gold für unseren Muscaris in Gornja Radgona und die Auszeichnung „Best of Bio“ für unseren Sauvignon Blanc „Südherz“) wollte das Weingut Thünauer aus St. Johann/S. es im heurigen Jahr genauer wissen. Die ganze Palette der aktuell im Verkauf stehenden Weine wurde zum internationalen Bioweinpreis in Deutschland eingereicht um den eigenen Standort auf der internationalen Bühne zu finden. Und diese Standortbestimmung war mehr als erfreulich....

Für Südherz verbleiben zwei Trauben länger am Rebstock. Mit dem Sauvignon Blanc gewann DI Georg Thünauer den Best of Bio.
4

Fernitzer Winzer gewann "Best of Bio"

Der beste Bio-Weißwein kommt von einem Fernitzer Winzer. Georg Thünauer wurde für seinen Sauvignon Blanc Südherz in Bad Gastein mit „Best of Bio“ ausgezeichnet. Südherz ist der einzig prämiierte Steirische unter internationaler Beteiligung, die Familiengeschichte des edlen Tropfens führt in die Südsteiermark. „Mein Vater ist Bioweinbauer der ersten Stunde“ sagt Georg Thünauer. Der 1,5 ha große Weingarten in St. Johann i.S. wurde von Anfang an nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet. Hier...

Wolfgang Mazelle (l.) und Georg Thünauer von der Landwirtschaftskammer Steiermark organisierten die Landesprämierung 2015 für Säfte und Moste.
48

Die besten Moste und Säfte des Landes

Bei der Landesprämierung 2015 stellten sich über 80 Produzenten mit ihren 352 Mosten und Säften der Jury. (hk) Es war derart still im Mehrzwecksaal des Bildungszentrums für Obst- und Weinbau in Silberberg, dass man eine Stecknadel fallen hören hätte können. Derart konzentriert war die 18 Experten zählende Jury, die in neun Saft- und neun Mostkategorien die besten Säfte und spritzigsten Moste sowie sechs Landessieger der Steiermark auszuwählen hatte. Schwerarbeit für Jury Die Fachjury, der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Lebensmittelpunkt Fernitz-Mellach Gründungsvorstand: Emanuel Ziegler, Robert Tulnik, Jan Hunnius, Gerhard Wirthler und Georg Thünauer (mit Töchterchen Isabella).
1

Lebensmittelpunkt Fernitz-Mellach

In Fernitz gründete sich der Verein „Lebensmittelpunkt Fernitz-Mellach“. Ziele der Gemeinschaft sind die Förderung regionaler Produkte, der Erhalt der Sortenvielfalt und der Aufbau eines alternativen Verteilungsnetzes. . Die Wurzeln des jüngsten Vereins in Fernitz kommen aus einer Bio-Einkaufsgemeinschaft. Im Mittelpunkt steht das Bestreben nach einer weitgehenden Unabhängigkeit von Konzernen und Lebensmittelimporten durch Versorgung mit regionalen Produkten. Dass damit die örtliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.