Radfahren in Döbling
Mit der Polizei gemeinsam sicher in die Schule

Gemeinsam sicher in die Schule kommen, das war das Ziel des ersten "Bici-Bus" in Döbling. | Foto: Andrea Leindl
4Bilder
  • Gemeinsam sicher in die Schule kommen, das war das Ziel des ersten "Bici-Bus" in Döbling.
  • Foto: Andrea Leindl
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Sommer, Sonne, sicherer Schulweg – so könnte man das beschreiben, was am Freitag in Döbling passiert ist. Bei strahlendem Wetter brachen 100 Teilnehmende gemeinsam mit der Polizei auf dem Rad zur Grinzinger Volksschule auf.

WIEN/DÖBLING. Kurz vor dem verdienten Ende der Schule gab es ein spezielle Aktion auf der Grinzinger Allee. Eltern organisierten zusammen mit der Bürgerinitiative Radeln in Döbling, welche sich für mehr Radwegsicherheit im 19. Bezirk einsetzt, den ersten "Bici-Bus". 

Der "Bici-Bus" war auf der Grinzinger Allee unterwegs. 
 | Foto: Andrea Leindl
  • Der "Bici-Bus" war auf der Grinzinger Allee unterwegs.
  • Foto: Andrea Leindl
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Die Kinder bekamen am Freitag, 24. Juni, auf ihrem Weg mit dem Rad in die Schule Begleitung von Beamten der Landesverkehrsabteilung Wien. Die Polizisten sollten so für einen sicheren Schulweg sorgen.

Rund 100 Teilnehmer

Die Idee stammt ursprünglich aus Barcelona, wie die Initiatoren von Radeln in Döbling mitteilen. Dort werden die Kinder jeden Freitag in Begleitung von Polizisten zum Unterricht gebracht. Beim ersten "Bici-Bus" im 19. Bezirk war der Andrang jedenfalls groß.

Radeln in Döbling ist überzeugt, dass die Kinder sicher mit dem Rad in die Schule möchten. | Foto: Andrea Leindl
  • Radeln in Döbling ist überzeugt, dass die Kinder sicher mit dem Rad in die Schule möchten.
  • Foto: Andrea Leindl
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Rund 100 Teilnehmer, davon die Hälfte Kinder, haben ihre Drahtesel genommen und sind mit den freundlichen Beamten gemeinsam zur Schule gefahren. Um 7.30 Uhr traf man sich, dann brachen die Eltern samt Nachwuchs und Polizisten zur Grinzinger Volksschule auf.

"Wollen mit dem Rad in die Schule"

Das Feeback war laut Radeln in Döbling dabei äußerst positiv: „Danke fürs Organisieren! War echt eine gelungener Start in den Schultag“, „Wow!!! Extrem cool!!!“, „Die Stimmung war so nett, das war ein so schönes Gefühl endlich sicher mit dem Rad zur Schule kommen zu können“, „Das sollten wir öfters machen!“.

Den Eltern und den Kindern machte der Ausflug der anderen Art sichtlich Spaß. Das Resümee war gut. | Foto: Andrea Leindl
  • Den Eltern und den Kindern machte der Ausflug der anderen Art sichtlich Spaß. Das Resümee war gut.
  • Foto: Andrea Leindl
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Bei Radeln in Döbling ist man überzeugt: "Auch in Döbling wollen Schulkinder sicher mit dem Rad in die Schule fahren. Voraussetzung dafür ist eine sichere Infrastruktur mit baulich getrennten Radwegen, Verkehrsberuhigung und geöffneten Einbahnen."

Da die Aktion so erfolgreich war, wird bereits der nächste "Bici-Bus" geplant. Jetzt geht es für die Kinder aber einmal in die wohlverdienten Ferien, am 23. September findet dann der nächste radelnde Schulweg statt.

Das könnte dich auch interessieren:

Roadrunner, Radfahrer und grüne Wellen

175 Meter in einem Atemzug – Döblinger mit Nationalrekord
Gemeinsam sicher in die Schule kommen, das war das Ziel des ersten "Bici-Bus" in Döbling. | Foto: Andrea Leindl
Den Eltern und den Kindern machte der Ausflug der anderen Art sichtlich Spaß. Das Resümee war gut. | Foto: Andrea Leindl
Der "Bici-Bus" war auf der Grinzinger Allee unterwegs. 
 | Foto: Andrea Leindl
Radeln in Döbling ist überzeugt, dass die Kinder sicher mit dem Rad in die Schule möchten. | Foto: Andrea Leindl
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.