"Liegeblockade"
Am Radweg Krottenbachstraße wurde erneut protestiert

FPÖ Döbling-Chef Klemens Resch hat seine ganz eigene Art, den neuen Radweg Krottenbachstraße zu nutzen. | Foto: FPÖ Döbling
4Bilder
  • FPÖ Döbling-Chef Klemens Resch hat seine ganz eigene Art, den neuen Radweg Krottenbachstraße zu nutzen.
  • Foto: FPÖ Döbling
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Der Radweg in der Krottenbachstraße erhitzt schon lange die Gemüter. Nach einer Sitzblockade kam es jetzt erneut zu einer Protestaktion durch den FPÖ-Bezirkspolitiker Klemens Resch.

WIEN/DÖBLING. Kaum ein Radweg in Wien polarisiert mehr als jener in der Krottenbachstraße. Die Stadt Wien baut dort einen 1,5 Kilometer langen durchgängigen Radweg, beginnend von der Cottagegasse bis zur Felix-Dahn-Straße. Insgesamt soll die Infrastruktur für den Zwei-Richtungsradweg rund acht Millionen Euro kosten. 

Viel Begeisterung löst das bei der Döblinger Bevölkerung nicht aus. Sie befürchten einen zu hohen Stellparkverlust – auf der gesamten Strecke sind rund 200 Parkplätze betroffen – und eine zu geringe Nutzung. Erst kürzlich veranstaltete man dort eine Sitzblockade. MeinBezirk berichtete: 

Radweg Krottenbachstraße weiterhin mit viel Konfliktpotenzial

Neue "Liegewiese" statt Strandurlaub

Zwei Abschnitte wurden bereits gebaut, demnächst startet der dritte und letzte Teil zwischen Flotowgasse und Börnergasse. Aufzuhalten sind die Bauarbeiten nicht mehr, die Skeptikerinnen und Skeptiker des Radwegs, unter ihnen FPÖ-Bezirksparteiobmann Klemens Resch, wollen aber weiterhin auf die geringe Nutzung aufmerksam machen. 

Auf 1,5 Kilometern können die Döblingerinnen und Döblinger bald durchgängig entlang radeln.  | Foto: Rieger/MeinBezirk
  • Auf 1,5 Kilometern können die Döblingerinnen und Döblinger bald durchgängig entlang radeln.
  • Foto: Rieger/MeinBezirk
  • hochgeladen von Laura Rieger

Jetzt fand erneut ein Protest statt. Resch nutzte kurzerhand die Fahrbahn als Aufenthaltsbereich inklusive Liegestuhl. Lediglich ein Swimmingpool fehlte. "Ich melde mich heute vom unnötigsten Radweg in ganz Wien, vom Radweg in der Krottenbachstraße. Er hat bekanntlich acht Millionen Euro an Steuergeld verschlungen und dass dieses nicht umsonst ausgegeben wurde, dachte ich mir, wir können den Radweg ein bisschen zweckentfremden", sagt Resch während der Aktion, die er in einem Video festhielt und in den sozialen Netzwerken postete.

Die Fahrbahn schien er nicht zu behindern, da keine Radfahrenden vorbeifuhren - zumindest während der Aufnahme des Videos. Zum Abschluss appelliert der Bezirkspolitiker an die Döblingerinnen und Döblinger: "Pfeift auf den Strandurlaub, macht es euch am Radweg Krottenbachstraße gemütlich und genießt euren Sommer ." 

Das könnte dich auch interessieren: 

Döbling schraubt an seiner Fitness
Warum im Karl-Marx-Hof Bäume gefällt werden
FPÖ Döbling-Chef Klemens Resch hat seine ganz eigene Art, den neuen Radweg Krottenbachstraße zu nutzen. | Foto: FPÖ Döbling
Der Radweg in der Krottenbachstraße sorgt für erhitzte Gemüter und gespaltene Gemüter.  | Foto: Rieger/MeinBezirk
Auf 1,5 Kilometern können die Döblingerinnen und Döblinger bald durchgängig entlang radeln.  | Foto: Rieger/MeinBezirk
"Abschnitt 2" stand noch in der Schwebe, jetzt wird fix gebaut. Er ergänzt den Radweg Krottenbachstraße auf gesamt 1,5 Kilometer | Foto: zoom vp.at/Mobilitätsargentur Wien
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Vienna Vikings ziehen ins Finale der European League of Football ein. | Foto: (c) Hannes Jirgal/Vienna Vikings
3

Football
Vienna Vikings zogen vor über 5.000 Fans ins Finale ein

Nach einem erbitterten Kampf gegen Nordic Storm aus Dänemark zogen die Vienna Vikings in das Finale der European League of Football ein. Auf der Hohen Warte vor über 5.000 Fans konnten die Wiener überzeugen. WIEN/DÖBLING. Die Wikinger aus Wien haben es erneut geschafft. Zum zweiten Mal in Folge konnten sie ins Finale der European League of Football (ELF) einziehen. Insgesamt wird das der dritte Auflauf der Vikings in einem ELF-Finale werden. Am Samstag, 30. August, liefen die Vikings in ihrer...

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.