Radweg Krottenbachstraße

Beiträge zum Thema Radweg Krottenbachstraße

Thomas Mader ist SPÖ-Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl Döbling.  | Foto:  Markus Sibrawa
2 7

Wien-Wahl
SPÖ Döbling will bessere Öffi-Angebote und Bürgerbeteiligungen

Nicht nur der Gemeinderat wird neu gewählt, sondern auch die Bezirksparlamente. Im MeinBezirk-Interview verrät der SPÖ Döbling-Spitzenkandidat Thomas Mader seine Pläne für den 19. Bezirk. Er will nicht nur die Döblingerinnen und Döblinger vermehrt ins Boot holen, sondern auch Mobilitätsprojekte vorantreiben. Schnell genug gehe es wiederum bei der Gemeindebausanierung.  WIEN/DÖBLING. Am Sonntag, 27. April, steht nicht nur die Gemeinderats- und Landtagswahl an, sondern auch die...

Der Kampf um den Radweg Krottenbachstraße war ein langer Kampf. Im Dezember wurde er offiziell eingeweiht – die Diskussionen rund um ihn hören nicht auf.  | Foto: Radeln in Döbling
3 7

Bezirksparlament
Radweg Krottenbachstraße sorgt für hitzige Diskussionen

Ein letztes Mal vor der Wien-Wahl kam das Döblinger Bezirksparlament zusammen. Auch dieses Mal durften Diskussionen um den Radweg Krottenbachstraße nicht fehlen – wenig überraschend für Grüne und SPÖ.  WIEN/DÖBLING. Eine Bezirksvertretungssitzung wie die vergangene wird es so wohl nicht mehr geben. Das liegt aber hauptsächlich daran, dass es die letzte in dieser Legislaturperiode war – nach der Bezirksvertretungswahl am Sonntag, 27. April, könnten sich die Abstimmungsverhältnisse geändert...

In der Krottenbachstraße wurde ein 1,7 Kilometer langer Radweg geschaffen. Er könnte verlängert werden, befürchtet man im Bezirk. Die Stadt dementiert das Vorhaben jedoch. | Foto: Radeln in Döbling
7 Aktion 4

In der Krottenbachstraße
Stadt Wien dementiert eine Radweg-Verlängerung

Erst im vergangenen Jahr wurde der 1,7-Kilometer lange Radweg in der Krottenbachstraße erweitert. Nun soll es Pläne geben, diesen zu verlängern. Während die Stadt Wien dies dementiert, sieht man das im Bezirk anders.  WIEN/DÖBLING. Der Radweg in der Krottenbachstraße ist fertig und wurde im Dezember feierlich eröffnet. Dennoch hören die Diskussionen rund um das umstrittene Bauprojekt nicht auf. Kritische Stimmen stellten in der Vergangenheit bereits die Nutzungsfrequenz in Frage und beanstanden...

Evelyn Shi ist Neos-Spitzenkandidatin in Döbling.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
1 5

Wien-Wahl
Neos Döbling fordert mehr Mitsprache durch Bürgerbeteiligung

Evelyn Shi geht als Neos-Spitzenkandidatin bei der Bezirksvertretungswahl ins Rennen. Im MeinBezirk-Interview verrät sie ihre Pläne. WIEN/DÖBLING. Am 27. April wird aber nicht nur ein neuer Gemeinderat gewählt, sondern auch eine neue Bezirksvertretung. Neos-Spitzenkandidatin Evelyn Shi verrät gegenüber MeinBezirk ihre Pläne für Döbling. Sie will den Nussdorfer Platz umgestalten, mehr Bürgerbeteiligungen und die Geschäftsstraßen aufwerten. Was wären eure Anliegen für Döbling? EVELYN SHI: Wir...

Klemens Resch ist FPÖ-Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl. | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
1 6

FPÖ Döbling
Klemens Resch geht die Sanierung der Gemeindebauten zu langsam

In einem Monat wird in Wien und auf Bezirksebene gewählt. Angesichts dessen stellt MeinBezirk die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten im Bezirk vor. Für die FPÖ Döbling kandidiert Klemens Resch, dem vor allem die rasche Sanierung von Gemeindebauten am Herzen liegt.  WIEN/DÖBLING. Am 27. April wird in Wien nicht nur ein neuer Gemeinderat gewählt, sondern auch eine neue Bezirksvertretung. FPÖ-Spitzenkandidat in Döbling wird bei dieser Klemens Resch sein.  Mit den Freiheitlichen setzt sich der...

5:02

Flashback
Der große Jahresrückblick - Das hat Wien 2024 bewegt

Was hat Wien dieses Jahr bewegt? Was waren die größten und meist diskutierten Themen in der Bundeshauptstadt? Flashback lässt das Jahr 2024 Revue passieren. Jahresrückblick: Die Themen 2024 in WienBaulöwe Richard Lugner verstorbenCausa Kleingarten: Ermittlungen gegen SPÖ-PolitikerTerrorgefahr bei Taylor-Swift-KonzertenU-Bahn-Linie U2 feiert ComebackHochwasser in WienAltbauschutz und Maßnahmen gegen Immobilien-SpekulationDas hat die Bezirke 2024 bewegtWaffenverbotszone in FavoritenUmgestaltung...

  • Wien
  • Barbara Schuster
SPÖ-Stadträtin Ulli Sima und SPÖ-Bezirksvize Thomas Mader (r.) weihten den Radweg kürzlich ein.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
9

Zwei Jahre Bau
Umstrittener Radweg Krottenbachstraße fertiggestellt

Auf insgesamt 1,7 Kilometer Krottenbachstraße wird in Döbling nun offiziell geradelt. Doch der umstrittene Radweg in der sorgte nicht nur im Vorfeld für hitzige Diskussionen. Dabei wird die FPÖ nicht müde, weiterhin neue Ideen einzubringen.  WIEN/DÖBLING. Rund zwei Jahre hat es gedauert, nun wurde der Radweg in der Krottenbachstraße offiziell fertiggestellt und in Betrieb genommen. In drei Abschnitten wurde ein insgesamt 1,7 Kilometer langer und baulich getrennter Zweirichtungs-Radweg...

Die FPÖ Döbling kritisiert den Wegfall der Parkplätze. Sie können sich ein nächtliches Parken am Radweg vorstellen.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
26 3

Krottenbachstraße
FPÖ kann sich einen Rückbau des Radwegs vorstellen

Der Radweg Krottenbachstraße erhitzt weiterhin die Gemüter. Laut FPÖ Döbling ist vor allem der hohe Parkplatzverlust ein Problem. Dafür hätten die Freiheitlichen eine kreative Lösung.  WIEN/DÖBLING. Wenn es um den Radweg Krottenbachstraße geht, wird man in Döbling wohl nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Die einen – unter ihnen die Initiative "Radeln in Döbling" – feierten kürzlich die Fertigstellung der 1,5 Kilometer langen Radstrecke, die anderen werden nicht müde, um auf Missstände, die...

Die Kinder der Volksschule Oskar-Spiel-Gasse sollen gemeinsam ein Wiener Wäldchen pflanzen.  | Foto: BV19
2

Bezirksparlament tagte
In Döbling soll ein neues Wäldchen gedeihen

Das Bezirksparlament ist aus der Sommerpause zurück. Die Aufwertung des öffentlichen Raums spielte eine große Rolle. So könnten neue Abkühlungsoptionen und neue Tore kommen. Aber auch über Maßnahmen zur Verkehrssicherheit in der Cottagegasse wurde diskutiert.  WIEN/DÖBLING. Döblings Kids und Jugendliche drücken schon längst wieder die Schulbank, nun waren auch wieder die Bezirkspolitiker gefragt: Immerhin standen 14 Anträge auf der Agenda der vergangenen Bezirksvertretungssitzung. Aus der...

Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) schätzt die Ideen der jungen Döblinger. Einige ihrer Wünsche werden auch umgesetzt. | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
6

Maßnahmen nötig?
Radweg Krottenbachstraße bringt neue Probleme mit sich

In den vergangenen Monaten war in Döbling viel los. Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) ortet in der Krottenbachstraße bereits neue Probleme. Außerdem war auch die Jugend aktiv.  WIEN/DÖBLING. Neue Radwege lassen in Döbling immer wieder die Wogen hochgehen, Verbesserungsvorschläge von Jugendlichen für den Bezirk begeistern und der Setagayapark ist nach sorgfältiger Arbeit fertig: MeinBezirk lässt gemeinsam mit Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) die vergangenen sechs Monate Revue passieren....

Der Döblinger Radweg in der Krottenbachstraße erhitzt die Gemüter. Einig wird man sich nicht, das merkt man auch bei den Anliegen der Bewohnenden.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
1 4

Leserforum
Warum der Radweg Krottenbachstraße für Aufregung sorgt

Der Bau des neuen Radwegs in der Krottenbachstraße spaltet die Gemüter. Doch was stört die Bürgerinnen und Bürger eigentlich konkret? WIEN/DÖBLING. Wien baut mit einer Offensive die Radwege aus – auch in Döbling. So wird an verschiedenen Stellen gewerkt. Der neue baulich getrennte Zwei-Richtungsradweg in der Krottenbachstraße spaltet jedoch die Gemüter. Die einen fühlen sich von der Politik zu wenig gehört, die anderen befürworten die entschlossene Herangehensweise der Stadt. Einige Bürgerinnen...

FPÖ Döbling-Chef Klemens Resch hat seine ganz eigene Art, den neuen Radweg Krottenbachstraße zu nutzen. | Foto: FPÖ Döbling
7 4

"Liegeblockade"
Am Radweg Krottenbachstraße wurde erneut protestiert

Der Radweg in der Krottenbachstraße erhitzt schon lange die Gemüter. Nach einer Sitzblockade kam es jetzt erneut zu einer Protestaktion durch den FPÖ-Bezirkspolitiker Klemens Resch. WIEN/DÖBLING. Kaum ein Radweg in Wien polarisiert mehr als jener in der Krottenbachstraße. Die Stadt Wien baut dort einen 1,5 Kilometer langen durchgängigen Radweg, beginnend von der Cottagegasse bis zur Felix-Dahn-Straße. Insgesamt soll die Infrastruktur für den Zwei-Richtungsradweg rund acht Millionen Euro...

5:19

Flashback
Queeres Jugendzentrum, Radweg Krottenbachstraße & Neuverschuldung

Wir haben die Top-News der Woche aus Wien in unserem Wochenrückblick "Flashback" zusammengefasst. Erstes queeres Jugendzentrum Österreichs in Wien eröffnetTangentenpark statt Autobahn-Abfahrt SimmeringRadweg Krottenbachstraße spaltet Döblings GemüterSamariterbund eröffnet neue ZentraleRechnungsabschluss: Debatte um NeuverschuldungJugendmillion: 10 Projekte gehen in UmsetzungDingelstadtpark feiert nach Umgestaltung WiedereröffnungRiesiges Wandgemälde bei der UNO-CityDiese und viele weitere...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Neustifter Kirtag war auch 2023 wieder ein großer Erfolg. | Foto: Max Spitzauer/RMW
9

Jahresrückblick
In Döbling standen 2023 Neuerungen hoch im Kurs

Neue Baupläne, kurioser Diebstahl und ein Ohr für Junge – für Döbling war es ein kunterbuntes Jahr. WIEN/DÖBLING. In Döbling hatten dieses Jahr auch die Jungen das Mitspracherecht. Erstmals ging das Jugendparlament über die Bühne, wo junge Bürger ihre Ideen für den Bezirk einbringen konnten. Was wünschten sich die Döblinger ab 16 Jahren? Mehr Hängematten zum Chillen, kostenloses W-Lan und einen neuen Tischtennistisch. KrottenbachstraßeDie Stadt forciert das Radeln - auch in Döbling. Auf viel...

Die Zukunft Döblings wird unter anderem im Bezirksparlament gestaltet. Genau dieses kam am Donnerstagabend, 21. September, zum ersten Mal nach der Sommerpause zusammen. | Foto: Johannes Reiterits
1 6

Bezirksparlament Döbling
Erhitzte Gemüter rund um Parkplatzschwund

Das Bezirksparlament Döbling ist aus seiner Sommerpause zurück. Die erste Sitzung wurde von Debatten und erhitzten Gemütern dominiert. Verantwortlich war wieder einmal unter anderem der Radweg Krottenbachstraße. WIEN/DÖBLING. Die Sommerpause ist vorbei und auch der letzte Bezirkspolitiker bzw. die letzte Bezirkspolitikerin ist wieder zu Hause. Heiß war er allemal, der Sommer. Diese Hitze haben die Bezirksrätinnen und Bezirksräte wohl auch in das Döblinger Parlament mitgenommen.  Bei mehreren...

Auf der Krottenbachstraße wird weitergebaut. | Foto: Johannes Reiterits
2

Krottenbachstraße
Radwegbau zwischen Börnergasse und Felix-Dahn-Straße

Die Bauarbeiten für den durchgängigen Radweg Krottenbachstraße gehen weiter. Seit Montag, 28. August, wird im Abschnitt Börnergasse und Felix-Dahn-Straße gearbeitet. Dazu wird es auch zu Einschränkungen für den Verkehr kommen. WIEN/DÖBLING. Auf der Krottenbachstraße wird der baulich getrennte Zwei-Richtungs-Radweg weiter vornagetrieben. Erste Abschnitte gibt es schon bzw. sind in Bau. Wir berichteten bereits. Radwegbau jetzt doch auf der gesamten Krottenbachstraße Seit Montag, 28. September,...

Der nächste Abschnitt des Radweg Krottenbachstraße wird errichtet. Dadurch kommt es zu provisorischen Einbahnen und eine Umleitung. (Symbolbild) | Foto: Reginal/Pixabay
3 4

Ab 4. Juli in Döbling
Neuer Bauabschnitt Krottenbachstraße – Umleitungen

Der nächste Bauabschnitt beim Radweg Krottenbachstraße beginnt mit 4. Juli. Dabei kommt es auch zu einigen Einschränkungen entlang der Hauptverkehrsader in Döbling. WIEN/DÖBLING. Der Baustellensommer ist im vollen Gange und so geht es auch auf der Krottenbachstraße weiter. Die ersten Abschnitte sind bereits errichtet bzw. werden gerade fertig gebaut, da wird schon auf der nächsten Stelle mit den Arbeiten begonnen. Konkret geht es um den Bereich der Straße zwischen der Obkirchergasse und der...

Auch zwischen der Flotow- und der Börgergasse soll ab 2024 geradelt werden. Der VCÖ begrüßt die Entscheidung für die Krottenbachstraße | Foto: zoom vp.at/Mobilitätsargentur Wien
2 4

Krottenbachstraße
VCÖ begrüßt Entscheidung zum durchgehenden Radweg

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) nimmt mit Freude die Entscheidung zum durchgehenden Radweg Krottenbachstraße wahr. Wie berichtet soll ja auch im letzten Mittelstück ein baulich getrennter Zwei-Richtungsradweg entstehen, Alternativen wurden verworfen. WIEN/DÖBLING. "Endlich kommt die sichere Radverbindung", lässt der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) nach dem Bekanntwerden der neuesten Pläne zum Radweg Krottenbachstraße verkünden. Wie berichtet, wurde um das Mittelstück debattiert. Soll zwischen...

Derzeit wird der Radweg in der Krottenbachstraße gerade errichtet. Über ein Mittelteil wurde jedoch noch politisch debattiert. Die Stadt Wien schafft nun Fakten: Zwischen Flotowgasse und Börnergasse soll der Radweg ebenso errichtet werden. | Foto: FPÖ/Resch
21 3

Bau in Döbling
Radwegbau jetzt doch auf der gesamten Krottenbachstraße

Der Radwegbau in der Krottenbachstraße geht nun doch weiter. Während am ersten Teil bereits gearbeitet wird, entstand eine Debatte über das Mittelstück zwischen Flotowgasse und Börnergasse. ÖVP und FPÖ forderten eine Abkehr vom Bauvorhaben, nun entschied sich die Stadt aber für den Weiterbau auf der Strecke. WIEN/DÖBLING. Selten wird ein Radwegbau in Wien so debattiert wie jener auf der Krottenbachstraße. Zwar entstand bzw. entstehen schon die ersten Abschnitte - über ein Kernstück, man könnte...

Eine Aktion von Radeln in Döbling fand am Montagmorgen vor dem Amtshaus statt. | Foto: Radeln in Döbling
7

Amtshaus Döbling
Aktion "fair planen" gegen "verplante Verkehrspolitik"

Die Bürgerinitiative Radeln in Döbling (RiD) hat am Montag, 19. Dezember 2022, eine Aktion vor dem Amtshaus in der Grinziger Allee 6 ausgeführt. Damit sollte, gerade vor dem Hintergrund der vielen Änderungen zum Radweg Krottenbachstraße der vergangenen Woche, auf ein „Verplanen in der Verkehrspolitik" hingewiesen werden. Bereits im Vorfeld gab es dazu Kritik von der ÖVP. WIEN/DÖBLING. Am Montagmorgen stand ein Dinosaurier umringt von Menschen vor der Bezirksvorstehung Döbling. Grund dafür war...

Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) über den Umbau der Klinik Hietzing. | Foto: RMW/Spitzauer/Diewald
1 Video 9

Flashback
Klinik Hietzing, Wiener Klimateam und Wien als Filmmetropole

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 17. Dezember - Die Themen der Woche Modernisierungsplan für das Krankenhaus HietzingWeitere Debatten um Radweg KrottenbachstraßeWiener Klimateam - Drei Bezirke werden klimafit Christopher Seiler unterstützt das Caritas Winterpaket Wiener Unis bleiben weiter besetzt Hafen Wien wird zur Filmmetropole Suppe mit Sinn feiert 15 JahreEvent-Tipp: Harry Potter zaubert in...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Geht es nach der Mehrheit des Bezirksparlaments, wird die Hutweidengasse zur Fahrradstraße.(Symbolbild) | Foto: Stadtblatt
1 8

Döbling
Bezirksparlament beschließt Fahrradstraße in der Hutweidengasse

Am Donnerstag, 15. Dezember, gab es die letzte Sitzung des Döblinger Bezirksparlaments. Seit Ende November gab es die Debatte, ob der  Baustopp des Radwegs Krottenbachstraße in der Flotowgasse und Radfahren gegen die Einbahn wirklich zielführend und vor allem für Radelnde sicher wären. Nun beschlossen SPÖ, Grüne und Neos eine Fahrradstraße in der Hutweidengasse im Bezirksparlament. Wir haben die Debatte für dich zusammengefasst. WIEN/DÖBLING. Auch die letzte Sitzung des Bezirksparlaments im...

Radeln in Döbling meldet sich nun mit einer Protestaktion zum ganzen Akt Krottenbachstraße der letzten Wochen zu Wort. | Foto: Radeln in Döbling
1 4

Krottenbachstraße Döbling
Protestaktion für Radweg-Weiterbau am 19.12.

Während das Stopp zum Weiterbau des Radwegs Krottenbachstraße immer mehr politische Wellen schlägt, meldet sich nun erstmals auch die Bürgerinitiative Radeln in Döbling (RiD) zu Wort. Man plant eine Protestaktion zur Verlängerung des Radwegs. WIEN/DÖBLING. Es sind inzwischen schon sehr viele Köche, welche die Themensuppe Radweg Krottenbachstraße würzen. Während Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) statt dem Weiterbau des Radwegs nach der Flotowgasse Radeln gegen die Einbahn in der Hutweidengasse...

Barbara Novak (SPÖ) hat mit Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) zum Thema Radweg Krottenbachstraße gesprochen. | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
1 1 4

Döbling
Novak und Sima bezichtigen Resch der Unwahrheit - dieser widerlegt

Rund um den Radweg Krottenbachstraße ist eine weitere Facette dazugekommen. Die Landesparteisekretärin und Döblinger Bezirksparteivorsitzende Barbara Novak (SPÖ) nennt Details zum Arbeitsgespräch zwischen Daniel Resch (ÖVP) und Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). Ein Radfahren gegen die Einbahn in der Hutweidengasse wäre für Sima nie in Frage gekommen, Resch würde die Unwahrheit sagen. Sima selbst spricht davon, dass Radfahren gegen die Einbahn für sie zu wenig sei. Doch der Döblinger...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.