Krottenbachstraße
FPÖ kann sich einen Rückbau des Radwegs vorstellen

Die FPÖ Döbling kritisiert den Wegfall der Parkplätze. Sie können sich ein nächtliches Parken am Radweg vorstellen.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
3Bilder
  • Die FPÖ Döbling kritisiert den Wegfall der Parkplätze. Sie können sich ein nächtliches Parken am Radweg vorstellen.
  • Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
  • hochgeladen von Laura Rieger

Der Radweg Krottenbachstraße erhitzt weiterhin die Gemüter. Laut FPÖ Döbling ist vor allem der hohe Parkplatzverlust ein Problem. Dafür hätten die Freiheitlichen eine kreative Lösung. 

WIEN/DÖBLING. Wenn es um den Radweg Krottenbachstraße geht, wird man in Döbling wohl nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Die einen – unter ihnen die Initiative "Radeln in Döbling" – feierten kürzlich die Fertigstellung der 1,5 Kilometer langen Radstrecke, die anderen werden nicht müde, um auf Missstände, die im Zuge des Baus entstanden sind, aufmerksam zu machen. So kritisiert die FPÖ Döbling unter anderem den Verlust von knapp 200 Parkplätzen. Die Lage sei für die Anrainerinnen und Anrainer "unerträglich". 

Die Freiheitlichen werfen der SPÖ vor, mit einem Antrag auf Anrainerparken die Wogen glätten zu wollen. "Anrainerparken bedeutet, dass auch weiterhin alle Bezirksbewohner dort parken dürfen. In der Krottenbachstraße sind abends bereits 94–100 Prozent der Parkplätze durch Döblinger belegt. Das ist reine Augenauswischerei", sagt FPÖ Döbling-Obmann Klemens Resch.

Mögliche Pläne für die Zukunft? 

Laut FPÖ hat man jedoch eine Lösung parat. Denn sie stellen in der Bezirksvertretungssitzung am Donnerstag, 19. Dezember, einen Antrag, der die Probleme beseitigen soll. "Damit die Anrainer entlastet werden, soll künftig von 19 Uhr bis 7 Uhr das Parken auf dem Radweg erlaubt sein. Das hilft den Betroffenen wirklich", sagt Resch. 

Auf 1,5 Kilometern können die Döblingerinnen und Döblinger durchgängig radeln.  | Foto: Rieger/MeinBezirk
  • Auf 1,5 Kilometern können die Döblingerinnen und Döblinger durchgängig radeln.
  • Foto: Rieger/MeinBezirk
  • hochgeladen von Laura Rieger

Im Oktober 2025 wird in Wien gewählt. Je nach Ausgang der Wahl könne sich Resch auch einen Rückbau des Radweges unter neuen politischen Mehrheiten vorstellen. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Radweg Krottenbachstraße weiterhin mit viel Konfliktpotenzial
Am Radweg Krottenbachstraße wurde erneut protestiert
Initiative "Radeln in Döbling" hat Grund zum Feiern
Die FPÖ Döbling kritisiert den Wegfall der Parkplätze. Sie können sich ein nächtliches Parken am Radweg vorstellen.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
Der Radweg in der Krottenbachstraße sorgt für erhitzte Gemüter und gespaltene Gemüter.  | Foto: Rieger/MeinBezirk
Auf 1,5 Kilometern können die Döblingerinnen und Döblinger durchgängig radeln.  | Foto: Rieger/MeinBezirk

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Vienna Vikings ziehen ins Finale der European League of Football ein. | Foto: (c) Hannes Jirgal/Vienna Vikings
3

Football
Vienna Vikings zogen vor über 5.000 Fans ins Finale ein

Nach einem erbitterten Kampf gegen Nordic Storm aus Dänemark zogen die Vienna Vikings in das Finale der European League of Football ein. Auf der Hohen Warte vor über 5.000 Fans konnten die Wiener überzeugen. WIEN/DÖBLING. Die Wikinger aus Wien haben es erneut geschafft. Zum zweiten Mal in Folge konnten sie ins Finale der European League of Football (ELF) einziehen. Insgesamt wird das der dritte Auflauf der Vikings in einem ELF-Finale werden. Am Samstag, 30. August, liefen die Vikings in ihrer...

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.