Petition zu Verkehrsberuhigung
Am Sonnbergmarkt haben Autos (noch) Vorrang

Der Sonnbergmarkt am Sonnbergplatz befindet sich ungefähr in der Mitte der Obkirchergasse und ist ein beliebter Einkaufspunkt. | Foto: Johannes Reiterits
3Bilder
  • Der Sonnbergmarkt am Sonnbergplatz befindet sich ungefähr in der Mitte der Obkirchergasse und ist ein beliebter Einkaufspunkt.
  • Foto: Johannes Reiterits
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Beim Sonnbergmarkt in Döbling wünscht man sich weniger Verkehr. Dazu gehen die Meinungen aber auseinander. Die gestartete Petition sei allerdings kaum umsetzbar. 

WIEN/DÖBLING. Man muss nicht extra zum Naschmarkt fahren, um frisches Obst und Gemüse zu kaufen. Ein paar Stationen mit der Linie 38 oder dem Bus 39A reichen aus und schon befindet man sich am Sonnbergmarkt. Doch nicht nur Marktstände, sondern auch zahlreiche Geschäfte machen die dortige Obkirchergasse zu einem beliebten Treffpunkt im Grätzl.

Geht es nach Bezirksbewohner Stefan Mayr, wird das Einkaufsvergnügen lediglich vom motorisierten Verkehr gestört. Angesichts dessen brachte er im März 2023 eine Petition ein, die eine Verkehrsberuhigung in der Obkirchergasse/Sonnbergmarkt fordert. Im Detail wünscht man sich, dass der Bereich um den Sonnbergmarkt nur für unmittelbare Anwohner mit dem Auto passierbar und die Obkirchergasse baulich zu einer Begegnungszone umgestalten wird.

Mehr Ruhe, weniger Autos

Ähnlich sehen das wohl auch die 524 Personen, die die Petition unterschrieben haben. Einen Umbau würde die SPÖ Döbling befürworten, die Neos stehen Ideen offen gegenüber. "Der Kfz-Durchzugsverkehr verursacht demnach viel Lärm, was die Mobilität von Fußgängern und Radfahrenden sowie die Aufenthaltsqualität am Platz vor Ort beeinträchtigt", heißt es seitens des Verkehrsclubs Österreich.

Die Obkirchergasse im 19. Bezirk ist ein pulsierender Mittelpunkt im Bezirk. | Foto: Johannes Reiterits
  • Die Obkirchergasse im 19. Bezirk ist ein pulsierender Mittelpunkt im Bezirk.
  • Foto: Johannes Reiterits
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Gegen eine Verkehrsberuhigung wiederum sprechen sich die FPÖ Döbling, der Arbö, der eine Verkehrsverlagerung befürchtet, und der Einkaufsstraßenverein Obkirchergasse aus. "Wir haben unsere Mitglieder zu der Angelegenheit befragt. Die überwiegende Mehrheit spricht sich entschieden gegen die Verkehrsberuhigung aus. Die Zufahrtsmöglichkeit und die Parkplätze in der Obkirchergasse und am Sonnbergplatz müssen erhalten bleiben", heißt es in einem Statement des Vereins.

Bezirkschef offen für Vorschläge

Da die Petition über 500 Unterschriften erreichte, wurde sie kürzlich im Petitionsausschuss im Wiener Rathaus behandelt. Dort sprach man die Empfehlung aus, Anrainer und Gewerbetreibende über die Möglichkeit zu informieren.

Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) sei mit den Gewerbetreibenden bereits in Kontakt. Die geforderte Verkehrsberuhigung sei für ihn aber so nicht umsetzbar: "Das widerspricht sich. Man fordert eine Begegnungszone nur für Anrainer. Dies würde aber auch den Zulieferungsverkehr, etwa der Hofer-Filiale betreffen", sagt Resch. Er sei jedoch offen für einen abgeänderten Vorschlag.

Wünscht du dir eine Verkehrsberuhigung?

Das könnte dich auch interessieren: 

Bleiben und Gehen bei Döblings Fußball
Unsichere Zukunft der Döblinger Freizeitpädagogik
Der Sonnbergmarkt am Sonnbergplatz befindet sich ungefähr in der Mitte der Obkirchergasse und ist ein beliebter Einkaufspunkt. | Foto: Johannes Reiterits
Die Obkirchergasse im 19. Bezirk ist ein pulsierender Mittelpunkt im Bezirk. | Foto: Johannes Reiterits
Die Obkirchergasse in Oberdöbling ist mehr als "nur" eine Einkaufsstraße. | Foto: Johannes Reiterits
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Vienna Vikings ziehen ins Finale der European League of Football ein. | Foto: (c) Hannes Jirgal/Vienna Vikings
3

Football
Vienna Vikings zogen vor über 5.000 Fans ins Finale ein

Nach einem erbitterten Kampf gegen Nordic Storm aus Dänemark zogen die Vienna Vikings in das Finale der European League of Football ein. Auf der Hohen Warte vor über 5.000 Fans konnten die Wiener überzeugen. WIEN/DÖBLING. Die Wikinger aus Wien haben es erneut geschafft. Zum zweiten Mal in Folge konnten sie ins Finale der European League of Football (ELF) einziehen. Insgesamt wird das der dritte Auflauf der Vikings in einem ELF-Finale werden. Am Samstag, 30. August, liefen die Vikings in ihrer...

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.