Neue Pläne in Döbling
Knalleffekt in Causa Radweg Krottenbachstraße

Döblings Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP), hier zum Thema auf der Krottenbachstraße im Jahr 2021.  | Foto: BV 19/Martinuzzi
2Bilder
  • Döblings Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP), hier zum Thema auf der Krottenbachstraße im Jahr 2021.
  • Foto: BV 19/Martinuzzi
  • hochgeladen von Thomas Netopilik

Verhandlungen zwischen Döblings Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) und Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) haben zu einer Wende beim geplanten Radweg Krottenbachstraße geführt. Es soll eine rasche Umsetzung geben.

WIEN/DÖBLING. Es gibt schon wieder eine Wendung rund um den viel-diskutierten Radweg Krotttenbachstraße.  Wie die BezirksZeitung heute erfahren hat, gab es nach erfolgreichen Verhandlungen zwischen dem Bezirk Döbling und Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) einen Durchbruch, was die Routenführung angeht. Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) zeigt sich zufrieden.

Das Thema schlängelt sich dabei selbst schon wie ein Radweg durch das Jahr. Zähen Debatten folgte die Entscheidung. Im September gab der Wiener Gemeinderat schließlich grünes Licht für den ersten Abschnitt der Radverbindung und im Oktober wurde mit den Arbeiten in der Cottagegasse begonnen. Das Büro von Stadträtin Sima gab sich hinsichtlich der genauen Pläne lange Zeit bedeckt. Der derzeit in Bau befindliche Radweg bis zur Flotowgasse erfolgt in zwei Errichtungsphasen:

  • Cottagegasse: Peter-Jordan-Straße bis Krottenbachstraße, Bau bis Ende 2022
  • Krottenbachstraße: Cottagegasse bis Flotowgasse, 2023
Es tut sich wieder was bezüglich des Radweg Krottenbachstraße. | Foto: Johannes Reiterits
  • Es tut sich wieder was bezüglich des Radweg Krottenbachstraße.
  • Foto: Johannes Reiterits
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Offen blieb unterdessen der Abschnitt ab der Flotowgasse – und hier ist der Knackpunkt. Resch war gegen eine Fortführung entlang der Krottenbachstraße selbst. Denn Vollausbau des Radwegs Krottenbachstraße würden auf 3,4 Kilometer rund 270 Stellplätze verloren gehen. Dagegen hat sich Bezirksvorsteher Resch zur Wehr gesetzt. Die Verhandlungen liefen zuletzt. Nun kann die BezirksZeitung Neuigkeiten vermelden.

Alternative in der Hutweidengasse

Die bisherigen Pläne – also ein Radweg rein auf der vielbefahrenen Krottenbachstraße – wurden nun verworfen. Der große, nächste Abschnitt zwischen Flotowgasse und Börnergasse wird nicht gebaut sondern eine Alternative in der Hutweidengasse (wie von Resch gefordert) umgesetzt. Alleine der Abschnitt hätte einen Stellplatzverlust von 85 KFZ Stellplätzen bedeutet, in der gesamten Hutweidengasse seien lediglich 12 Stellplätze betroffen.

Dementsprechend zufrieden zeigte sich Daniel Resch: „Eine gute Nachricht für die vielen Anrainerinnen und Anrainer entlang der Krottenbachstraße, auch die Parkplätze vor der Post, Apotheke, Billa Plus oder dem Fußballplatz Fortuna bleiben erhalten.“ Dass Stadträtin Sima mit Resch eine diesbezügliche Einigung erzielen konnte, dürfte hingegen bei den Bezirksparteien von SPÖ, Neos und Grünen für Überraschung sorgen. Auch die Bürgerinitiative Radeln in Döbling forderte einen durchgehenden, baulich getrennten Zweirichtungsradweg auf der Krottenbachstraße – ohne Abbiegen in Seitenstraßen. 

Daniel Resch hingegen freut sich über "konstruktive Gespräche auf Augenhöhe" und betont: „Arbeitsgespräche mit Respekt führen meist zu Erfolg.“ Bei der Alternative in der Hutweidengasse handelt es sich um Radfahren gegen die Einbahn. Hierzu sind nur kleinere Adaptierungen notwendig. Der Bezirk plant eine rasche Umsetzung um an den, bereits im Bau befindlichen, Abschnitt „Cottagegasse" bis zur Flottowgasse anzuschließen.

Wie es nach dem neuen Radfahren gegen die Einbahn in der Hutweidengasse in weiterer Folge weitergeht ist derzeit noch nicht bekannt. Auch ein Fertigstellungstermin der Maßnahmen in der Hutweidengassebleibt noch offen.

Mehr zum Thema:

So wird der Radweg Krottenbachstraße aussehen
Gemeinderat beschließt Radweg Krottenbachstraße
Döblings Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP), hier zum Thema auf der Krottenbachstraße im Jahr 2021.  | Foto: BV 19/Martinuzzi
Es tut sich wieder was bezüglich des Radweg Krottenbachstraße. | Foto: Johannes Reiterits
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Vienna Vikings ziehen ins Finale der European League of Football ein. | Foto: (c) Hannes Jirgal/Vienna Vikings
3

Football
Vienna Vikings zogen vor über 5.000 Fans ins Finale ein

Nach einem erbitterten Kampf gegen Nordic Storm aus Dänemark zogen die Vienna Vikings in das Finale der European League of Football ein. Auf der Hohen Warte vor über 5.000 Fans konnten die Wiener überzeugen. WIEN/DÖBLING. Die Wikinger aus Wien haben es erneut geschafft. Zum zweiten Mal in Folge konnten sie ins Finale der European League of Football (ELF) einziehen. Insgesamt wird das der dritte Auflauf der Vikings in einem ELF-Finale werden. Am Samstag, 30. August, liefen die Vikings in ihrer...

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.