Strache-Video und die roten Linien des Herrn Bundeskanzlers
Wer wusste wann von dem Strache-Video ?

Gerhard Knolmayer: Der Herr Bundeskanzler legt rote Linien fest | Foto: Gerhard Knolmayer
2Bilder
  • Gerhard Knolmayer: Der Herr Bundeskanzler legt rote Linien fest
  • Foto: Gerhard Knolmayer
  • hochgeladen von Maria Santner

Fast zeitgleich mit der Veröffentlichung des Strache-Videos wurde am Freitagabend im Bezirksmuseum Döbling die Festwochenausstellung des Döblinger Kunstkreises eröffnet.

In dieser Ausstellung wird u.a. ein Objekt von Gerhard Knolmayer gezeigt, das den Titel

Der Herr Bundeskanzler legt rote Linien fest

trägt. Dazu wurde eine Hintergrundinformation publiziert:

„Die Fettnäpfchen, in die Angehörige der kleineren Regierungspartei in Österreich mit schöner Regelmäßigkeit und offenbar sehr bewusst treten, werden vor der für die Zukunft Europas so wesentlichen Europa-Wahl auch in der Bildenden Kunst in Österreich zunehmend zu einem Thema. Die am 14. Mai 2019 gestartete Kampagne zur „Erklärung der Vielen in Österreich
https://www.dievielen.at/
die von vielen renommierten Kulturinstitutionen des Landes unterzeichnet wurde, ist ein gutes Beispiel dafür.

Der besprayte Holzwürfel zeigt mit türkis und blau die Farben der beiden Regierungsparteien; die Farben überdecken teilweise noch sichtbare, mit schwarz und braun zu charakterisierende Positionen.

Der Bundeskanzler definiert rote Linien, die vom Koalitionspartner angeblich nicht überschritten werden dürfen. Der Würfel zeigt, dass diese roten Linien im Zeitablauf immer weiter nach rechts verschoben werden.“

Heute Samstag werden die angekündigten Erklärungen der Vertreter der Regierungsspitze zeigen, wo die rote Linie für den Herrn Bundeskanzler liegt.

Bemerkenswert ist zudem, dass Knolmayer in der Ausstellung auch 3 Arbeiten mit dem Titel "What Goes Up Must Come Down" zeigt, die an den Song "Spinning Wheel" von Bloud, Sweat & Tears erinnern. Oder sollte auch darin eine die politische Gruppierungen betreffende Prophezeiung liegen?  

Man könnte angesichts dieses zeitlichen Zusammentreffens fast meinen, Knolmayer hätte wie Jan Böhmermann vorzeitig Kenntnis von dem Video gehabt. Was wohl nicht zutrifft: Aber vielleicht haben Künstler ein feineres Sensorium als manch andere?

Gerhard Knolmayer: Der Herr Bundeskanzler legt rote Linien fest | Foto: Gerhard Knolmayer
Gerhard Knolmayer: What Goes Up Must Come Down | Foto: Gerhard Knolmayer
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.