Lange Nacht der Museen
48er-Museum zeigt Geschichte der Abfallwirtschaft

- Bei der Langen Nacht der Museen werden auch zahlreiche Fotos von der mehr als 100-jährigen Arbeit der MA 48 gezeigt.
- Foto: MA 48
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Bei der Langen Nacht der Museen überzeugt das 48er-Museum mit vielen außergewöhnlichen Objekten. Für die Kinder gibt es ein eigenes Spiel- und Bastelprogramm.
WIEN/DONAUSTADT. Am Samstag, 5. Oktober, öffnen Museen in ganz Österreich ihre Türen, um Besucherinnen und Besuchern ein einmaliges Erlebnis bei Nacht zu bieten. Auch das 48er-Museum auf der Deponie Rautenweg macht heuer bei der "Langen Nacht der Museen" mit.
Gezeigt werden historische und zeitgenössische Exponate. Dazu zählen auch Bilder aus mehr als 100 Jahren Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Winterdienst in Wien. Besondere Highlights sind die vielen historischen Fahrzeuge, die für diese Arbeiten genutzt wurden. Denn die MA 48 ist weit gekommen – von der Pferdekutsche bis zum Müllwagen aus den 70er Jahren.
Programm für Kinder
Samstagnacht erwarten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Museums die Besucherinnen und Besucher in allen Räumlichkeiten. Sie stehen ihnen bei Fragen und für Führungen zur Verfügung. Auch für junge Gäste wurde ein spannendes Programm vorbereitet. Sie können sich unter anderem auf viele Spiele und Bastelstationen freuen.

- Samstagnacht erwarten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Museums die Besucherinnen und Besucher in allen Räumlichkeiten.
- Foto: MA48
- hochgeladen von Karina Stuhlpfarrer
Ein Ticket, das den Eintritt zu allen teilnehmenden Museen Österreichs ermöglicht, kostet für Erwachsene 17 Euro. Ermäßigte Tickets kosten 14 Euro. Kinder bis zwölf Jahre dürfen die Museen gratis besuchen. Ein Ticket kann man bei den teilnehmenden Museen kaufen.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.